DFB-Team - Pressekonferenz mit Rudi Völler und Ilkay Gündogan: "Natürlich ist das für mich eine einmalige Sache"

Von Oliver Maywurm
voeller-guendogan
© getty

Nach der Entlassung von Hansi Flick steht der DFB vor einem Scherbenhaufen. Vor dem Testspiel gegen Frankreich am Dienstag stellten sich Interimstrainer Rudi Völler und Neu-Kapitän Ilkay Gündogan den Fragen der Journalisten. SPOX begleitete die Pressekonferenz im Liveticker.

Anzeige
Cookie-Einstellungen

Interimscoach Rudi Völler steht nur für das Länderspiel gegen Frankreich als Flick-Nachfolger zur Verfügung. "Für mich ist es eine einmalige Sache", stellte Völler klar. Er fühle sich aber "in der Pflicht, dass ich bei diesem Spiel aushelfe".

Danach wird mit Hochdruck ein Nachfolger gesucht. "Es ist wichtig, dass wir einen Trainer finden, der es mit Leib und Seele macht", sagte Völler. Dabei wolle man "relativ schnell" sein.

Völler wird nach dem Frankreich-Spiel wieder in die Rolle des Sportdirektors schlüpfen. Trotz der schlechten Ergebnisse nach dem WM-Debakel ist er davon überzeugt, dass man mit "dem neuen Bundestrainer eine gewisse Euphorie erzeugen" kann.

Gegen Frankreich wird Völler die Startelf der deutschen Nationalmannschaft verändern. "Es wird ein, zwei, drei Veränderungen geben", sagte Völler: "Das liegt aber auch daran, dass der ein oder andere Spieler angeschlagen ist."

Die Rolle von Joshua Kimmich ließ der Weltmeister von 1990 offen. Ilkay Gündogan bleibt aber sein Kapitän. Noch fraglich ist der Einsatz von Niklas Süle, der zum zweiten Mal Vater wird. Eine Rückkehr von Süles Dortmunder Teamkollegen Niclas Füllkrug ist hingegen kein Thema. Der Torjäger war in der vergangenen Woche vor dem Japan-Spiel (1:4) verletzt aus Wolfsburg abgereist.

DFB-Team: PK mit Völler und Gündogan im Liveticker zum Nachlesen

Rudi Völler über die Qualität von Frankreich:

"Die erste Elf ist überragend. Aber noch erstaunlicher ist ja, wie viel Didier Deschamps dahinter noch nachlegen kann. Für Didier ist das natürlich auch ein großer Druck, weil man mit so einer Top-Mannschaft eben Titel gewinnen muss."

Rudi Völler über seine Beziehung zu Didier Deschamps:

"Wir haben 1993 gemeinsam die Champions League gewonnen und das ist natürlich ein wundervoller Triumph. Speziell im Spätherbst meiner Karriere, ich war glaube ich der älteste Spieler bei uns damals. Didier war unser Kapitän und man konnte schon merken, dass er bereits wie ein Trainer gedacht und gesprochen hat. Ich freue mich, ihn morgen wiederzusehen."

Ilkay Gündogan darüber, ob es zwischenmenschliche Probleme im DFB-Team gibt:

"Nein, die gibt es überhaupt nicht. Was man vielleicht sagen kann, ist, dass es Barrieren und Scheu gibt. Dass vielleicht nicht jeder in der Lage ist, sich so auszuleben, wie er es in seinem privaten Umfeld oder auch im Verein tut."

Rudi Völler darüber, ob Julian Nagelsmann der Top-Favorit ist:

"Was soll ich darauf antworten? Natürlich gibt es Namen, aber die kann ich ja hier jetzt nicht alle herunter rattern. Natürlich ist Julian Nagelsmann wie viele andere auch ein absoluter Top-Trainer."

Ilkay Gündogan darüber, was bis zur EM passieren muss:

"Es geht nur als Kollektiv. Das Kollekitiv hat die deutsche Nationalmannschaft immer stark gemacht. Wir haben jetzt viele Spieler auf Weltklasse-Niveau, bekommen es als Mannschaft aber nicht auf den Platz. Die besten Mannschaften sind die, die sich auf dem Platz zu 100 Prozent vertrauen können. Ich glaube, dass wir das noch besser machen können. Dass wir Fehler, die passieren, nicht einfach so hinnehmen und uns dagegen stemmen. Als ich mit City letztes Jahr die Champions League gewonnen habe, habe ich viele Fehler gemacht. Aber ich und auch meine Mitspieler waren immer bereit, diese auszubügeln."

Rudi Völler über die Position von Joshua Kimmich gegen Frankreich:

"Da möchte ich nicht vorgreifen. Es gibt mehrere Überlegungen."

Rudi Völler noch einmal zur Trainersuche:

"Wir haben natürlich schon einige Namen diskutiert. Aber ich würde es vorziehen, hier erst einmal keinen davon zu nennen. Es ist wichtig, dass wir bis zu den nächsten Länderspielen im Oktober einen neuen Trainer haben."

Ilkay Gündogan darüber, ob Deutschland gegen Frankreich klarer Außenseiter ist:

"Ja."

Rudi Völler
© getty

Rudi Völler darüber, wie Flick seine Entlassung aufgenommen hat:

"Natürlich ist es uns allen schwergefallen, diese Entscheidung zu treffen. Aber Hansi hat ja in den letzten Monaten schon gemerkt, dass die Situation für ihn sehr schwierig ist. Wir alle haben gehofft, dass wir es noch einmal hinbekommen. Auch in der Kabine nach dem Japan-Spiel hatte ich schon das Gefühl, dass es nicht mehr so weitergehen kann.

Rudi Völler darüber, ob das Auftreten der DFB-Elf besser werden muss:

"Ich glaube, dass es nicht am Bemühen lag zuletzt. Die Mannschaft hat alles gegeben, aber natürlich zu viele Fehler gemacht. Gegen Japan und gegen die Franzosen sowieso darfst du dir solche Fehler nicht erlauben. Die Einstellung ist da und die wird auch morgen stimmen. Die Jungs brennen und wir werden alles versuchen, um es den Franzosen richtig schwer zu machen."

Rudi Völler auf die Frage, warum Deutschland derzeit nicht mehr so erfolgreich ist:

"Wir sind zweimal hintereinander bei einer WM in der Vorrunde ausgeschieden. Da ist es ja offensichtlich, dass etwas nicht stimmt. Dennoch: Auch wenn es momentan für viele nicht so aussieht, haben wir immer noch Spieler, die unglaublich kreativ sind. Wir haben schnelle Spieler. Wir haben Spieler, die nächstes Jahr eine erfolgreiche EM spielen können. Trotzdem ist natürlich Frankreich der große Favorit. Mein Ziel ist es, dass wir zu den fünf bis acht Mannschaften gehören, die sich hinter Frankreich einreihen."

Rudi Völler über die Aufstellung gegen Frankreich:

"Natürlich haben Hannes und ich uns Gedanken darüber gemacht, welche Optionen wir haben. Wichtig ist vor allem, dass sich unser Abwehrverhalten verbessert. Das war ja auch gegen Japan wieder das größte Problem. Wir haben da ein paar Ideen im Kopf, dazu kann ich jetzt aber noch nichts Genaueres sagen."

Ilkay Gündogan über das Erleben der Entlassung von Hansi Flick und die Suche nach einem Nachfolger:

"Die Stimmung unter uns Spielern ist gerade ein Mix aus Trauer, Frust und Enttäuschung. Nicht nur wegen des Japan-Spiels, sondern auch wegen der Gesamtsituation. Ich habe das Gefühl, Hansi im Stich gelassen zu haben. Und ich glaube, dass geht einigen anderen Spielern genau so. Hansi hatte immer diesen Tatendrang, aber wir haben es als Mannschaft zuletzt leider nicht geschafft, das in Leistung umzumünzen."

Rudi Völler über die Kapitänsfrage:

"Natürlich ist Illy (Gündogan, d. Red.) unser Kapitän. Klar hat er sich sein erstes Spiel als Kapitän sicherlich anders vorgestellt, aber er hat das wunderbar gemacht und auch gestern bei der Verabschiedung von Hansi Flick eine tolle Rede gehalten. Das hat auch Hansi gut gefallen. Klar bleibt er mein Kapitän."

Rudi Völler über die Stürmerfrage:

"Auch vorne haben wir ein paar Spieler, die leicht angeschlagen sind. Daher ist schwer zu sagen, wer morgen die Position einnimmt."

Rudi Völler über die Kriterien bei der Suche nach dem Flick-Nachfolger:

"Wichtig ist unabhängig von dem Spiel morgen, dass wir relativ schnell einen Nachfolger finden. Das wird die Hauptaufgabe sein. Auch wichtig ist, eine gewisse Euphorie zu erzeugen, was jetzt zuletzt noch nicht gelungen ist. Mit einem neuen Bundestrainer ist das aber absolut möglich. Hansi hat diese Last des Scheiterns bei der WM die ganze Zeit mit sich mitgetragen. Ein neuer Trainer kann etwas bewegen, hat neue Ideen."

Rudi Völler darüber, ob er nicht selbst längerfristig Trainer bleiben könnte:

"Natürlich ist das für mich morgen eine einmalige Sache. Ich fühle mich in der Pflicht, in dieser Situation auszuhelfen. Aber danach werde ich dann wieder versuchen, den neuen Trainer so gut es geht zu unterstützen."

Rudi Völler über die Trainerkonstellation:

"Es war so ein bisschen auch meine Idee (Hannes Wolf und Sandro Wagner mit dazu zu nehmen, d. Red.). Hannes konnte ich vor einigen Jahren auch in Leverkusen schon kennenlernen und spüren, wie er brennt. Ich glaube, dass er gemeinsam mit Sandro in diesen Tagen ein paar Impulse geben kann. Hannes ist eine ganz wichtige Figur."

Rudi Völler über die Entlassung von Hansi Flick:

Es geht los bei der PK! Und Rudi Völler äußert sich zunächst zur Entlassung von Hansi Flick: "Obwohl ich auch vor dem Japan-Spiel noch daran geglaubt habe, dass wir mit Hansi weitermachen können, ging es danach dann einfach nicht mehr. So mussten wir zu diesem ungewöhnlichen Zeitpunkt an einem Doppel-Spieltag die Reißleine ziehen."

Vor Beginn: Nach dem Frankreich-Spiel nimmt Völler die Suche nach einem Nachfolger von Flick auf, der den Karren rund neun Monate vor der Europameisterschaft im eigenen Land aus dem Dreck ziehen soll. Als Favorit auf den Posten gilt Julian Nagelsmann.

Vor Beginn: Nach der 1:4-Pleite gegen Japan musste Bundestrainer Hansi Flick seinen Hut nehmen. Am Dienstag beim Testspiel gegen Frankreich sitzen neben Völler auch Hannes Wolf und Sandro Wagner auf der deutschen Bank.

Kommentar zur Entlassung von Bundestrainer Hansi Flick: Warum nicht mit Hannes Wolf und Sandro Wagner zur EM?

Vor Beginn: Hallo und herzlich willkommen zur Pressekonferenz des DFB mit Interimstrainer Rudi Völler und dem frisch gebackenen Kapitän Ilkay Gündogan. Los geht's planmäßig um 18 Uhr.

flick-voeller-1200
© getty

DFB-Team: PK mit Völler und Gündogan heute live im Free-TV und Livestream

Es gibt gleich mehrere Möglichkeiten, die Pressekonferenz mit Rudi Völler und Ilkay Gündogan vor dem Spiel gegen Frankreich live zu sehen. Unter anderem stellt die ARD einen kostenlosen Livestream zur Verfügung. Diesen findet Ihr unter sportschau.de.

Auch auf der offiziellen Homepage des DFB wird es eine Übertragung geben. Hier entlang.

Eine Live-Berichterstattung im linearen Fernsehen entfällt allerdings.

Deutschland vs. Frankreich: Die voraussichtlichen Aufstellungen

  • DFB-Team: ter Stegen - Henrichs, Thiaw, Rüdiger, Gosens - Kimmich, Gündogan - L. Sané, Wirtz, Brandt - T. Müller
  • Frankreich: Maignan - Koundé, Upamecano, Saliba, Theo - Camavinga, Rabiot - Griezmann - Coman, Mbappé - Thuram

DFB-Team, Fahrplan zur Heim-EM: Die wichtigsten Termine

DatumUhrzeitVeranstaltungOrt
12.09.202321.00Deutschland - Frankreich (LSP)Dortmund
14.10.202321.00USA - Deutschland (LSP)Hartford
18.10.202302.00Mexiko - Deutschland (LSP)Philadelphia
21.11.202320.45Österreich - Deutschland (LSP)Wien
02.12.2023 EM-EndrundenauslosungHamburg
14.06.-14.07.2024 UEFA EURO 2024Deutschland