Ex-Profi Dietmar Hamann sieht im 7:1-Sieg des FC Bayern München gegen Salzburg ein Signal an die internationale Konkurrenz - dennoch warnt er auch den Rekordmeister. Den zeitweise auch beim FC Bayern gehandelten Antonio Rüdiger zieht es offenbar nach Italien. Die News und Gerüchte zum FCB.
Hier findet Ihr die News und Gerüchte zum FC Bayern vom Vortag.
FC Bayern, News: Hamann warnt nach CL-Gala Ex-Profi Dietmar Hamann hat nach der 7:1-Gala des FC Bayern München gegen Red Bull Salzburg in der Champions League mahnende Worte in Richtung des deutschen Rekordmeisters gesendet.
"Die Bayern selbst sollten für sich dieses Ergebnis gegen diesen letztlich überforderten Gegner aus Salzburg nicht überbewerten", schrieb Hamann in seiner kicker -Kolumne. Dennoch sei der deutliche Erfolg "eine beindruckende Botschaft" an die internationale Konkurrenz aus Manchester, Liverpool oder Madrid.
Der klare Erfolg des Teams von Julian Nagelsmann sei "das beste Rezept gegen die jüngsten Selbstzweifel, für das Selbstverständnis des FCB war er extrem wichtig", so Hamann weiter.
Torjäger Robert Lewandowski hatte mit einem Rekord-Hattrick binnen elf Minuten den Münchnern am Dienstag den Weg ins Viertelfinale geebnet.
Lewandowskis irre Bestmarken: Nächster Buli-Rekord gefallen
1/23
Robert Lewandowski hat mit seinem Tor bei der 1:3-Niederlage des FC Bayern gegen Mainz am 30.04.22 für den einzigen Höhepunkt der Partie aus Münchner Sicht gesorgt. Sein 18. Auswärtstor ist Bundesliga-Rekord. Wir blicken auf alle Lewy-Rekorde.
2/23
Im Fußball-Olymp hat Lewy längst einen Stammplatz: Der Angreifer wurde nach 2020 nun auch zum Weltfußballer des Jahres 2021 gewählt.
3/23
Es war schon damals ein Coup für die Bayern, als Lewandowski 2014 ablösefrei von Borussia Dortmund an die Isar wechselte. Aber die hohen Erwartungen hat der Angreifer mühelos übertroffen - Lewy bricht einen Rekord nach dem anderen. Eine Auswahl:
4/23
Fangen wir mit dem wichtigsten an: Fast 50 Jahre lang stand die Bestmarke von 40 Bundesliga-Toren von "Bomber" Gerd Müller aus der Saison 1971/72. 40 Tore schienen unmöglich - bis Lewy in der Saison 2020/21 unglaubliche 41 Mal traf.
5/23
Müller brauchte damals übrigens alle 34 Einsätze für seinen Rekord. Lewandowski schaffte seine 41 Saisontreffer in gerade mal 29 Spielen.
6/23
Im Kalenderjahr 2021 erzielte Lewandowski 43 BL-Treffer (34 Einsätze), mehr als je zuvor ein Spieler innerhalb eines Kalenderjahres seit BL-Gründung. Auch diesen Rekord hielt zuvor Gerd Müller (42 im Jahr 1972).
7/23
Lewandowski hält mittlerweile auch den BL-Rekord für die meisten Auswärtstore. Gebrochen hat er Klaus Fischers alten Bestwert (116) im Dezember gegen Dortmund, mittlerweile sind es 127 (Stand: 30. April 2022).
8/23
Und natürlich ist er auch längst der erfolgreichste ausländische Torschütze der Bundesliga-Geschichte. Er steht bei genau 311 Toren (Stand: 30. April 2022), das sind über 100 mehr als bei Claudio Pizarro (197).
© imago images / Poolfoto
9/23
Lewandowski wurde der zweite Spieler, der in der BL-Historie die Marke von 300 Treffern erreichte. Während er das im 369. BL-Einsatz schaffte, gelang dies dem Bomber der Nation in seinem 350. Spiel – mit einem Fünferpack gegen die Hertha 1976.
10/23
Lewandowski erzielte gegen kein Team so viele BL-Tore wie gegen Wolfsburg (24). Insgesamt traf er gegen fünf Teams mindestens 20 Mal (Wolfsburg, Borussia Dortmund, FC Augsburg, SC Freiburg, Mainz).
11/23
Durch seinen Doppelpack beim 4:1 gegen Greuther Fürth in der Liga hat Lewandowski nun gegen alle 26 Bundesliga-Klubs getroffen, gegen die er seit seinem Wechsel zu den Bayern angetreten ist.
12/23
Mit seinem Treffer bei der 1:3 Niederlage gegen Mainz am 30.04 hat Lewy sein 18. Auswärtstor der Saison 21/22 erzielt und sich seinen nächsten Bundesliga-Rekord geschnappt. Er zieht damit nämlich an Jupp Heynckes und Timo Werner (jeweils 17) vorbei.
13/23
In Sachen Meistertitel steht Lewandowski mittlerweile bei zehn (für Bayern und Dortmund). In der Bundesliga-Historie steht er damit mit Thomas Müller und David Alaba an erster Stelle.
14/23
Sein vielleicht bestes Ligaspiel bestritt Lewy 2015 gegen den VfL Wolfsburg: Beim 5:1 erzielte er als Einwechselspieler den schnellsten Hattrick (3:22 Minuten), Viererpack (5:42 Minuten) UND Fünferpack (8:59 Minuten) der Ligageschichte.
15/23
Vom Punkt ist Lewandowski auch eine Waffe. In der Saison 2017/2018 verwandelte er gegen Wolfsburg seinen 17. Strafstoß in Folge - geteilter Rekord mit Hans Jörg Butt. Bei 40 Elfertoren fehlen aber noch 13 bis zum Rekord von Manni Kaltz.
16/23
Serientäter: In der Saison 2019/20 traf Lewandowski in den ersten elf Saisonspielen immer für die Bayern - neuer Startrekord. Damit überflügelte er Pierre-Emerick Aubameyang und Klaus Allofs.
17/23
Weitere Bundesliga-Rekorde: An acht 1. Spieltagen traf er mindestens einmal. Am 3. Spieltag der Saison 2021/2022 traf er für die Bayern im 16. Spiel in Folge - und zwei Spieltage später im 13. Heimspiel in Serie. Dabei brach er jeweils Müller-Rekorde.
18/23
2019/20 gewann Lewandowski mit den Bayern das Triple aus Meisterschaft, Pokal und Champions League und wurde in allen drei Wettbewerben Torschützenkönig. Das gelang zuvor nur Johan Cruyff, damals noch im Pokal der Landesmeister.
19/23
Womit wir bei der Champions League wären: Niemand erzielte in der Königsklasse in seinen ersten 100 Einsätzen so viele Tore wie Lewandowski - ganze 81 (Messi: 77, Ronaldo: 64).
20/23
Im November 2021 traf er gegen Dynamo Kiew in seinem neunten Champions-League-Spiel in Folge. Das schafften auch schon Ronaldo und Ruud van Nistelrooy. Aber: Lewy gelang das Kunststück schon zum zweiten Mal (zuerst von Sept. 2019 - Mai 2020).
21/23
Eine Serie, die im Achtelfinal-Hinspiel gegen Salzburg endete: Lewandowski hatte zuvor bei seinen letzten 24 (!) Einsätzen in der Champions League den Platz immer als Sieger verlassen. Kein anderer Spieler kommt auch nur an die 20 heran.
22/23
Was dagegen im Rückspiel beim 7:1 gegen Salzburg klappte: Lewy erzielte einen Hattrick innerhalb der ersten 23 Spielminuten - so früh in einer Partie gelang das keinem anderen Spieler in der Königsklasse.
23/23
Welche Bestmarken könnte der Pole noch brechen? Da wären natürlich die 365 Bundesliga-Tore von Gerd Müller, die plötzlich in Reichweite scheinen. Dafür müsste er aber wohl bis mindestens 2024 bei den Bayern bleiben ...
FC Bayern, Gerücht: Rüdiger nach Italien? Der Weg des zeitweise auch beim FC Bayern gehandelten Antonio Rüdiger führt wahrscheinlich nicht nach München. Stattdessen führt eine heiße Spur nach Italien. Wie die Gazzetta dello Sport berichtet, soll der 29 Jahre alte Abwehrspieler des FC Chelsea ein Wunschspieler von Juventus-Trainer Massimiliano Allegri sein.
Rüdiger, der von 2015 bis 2020 für die AS Rom spielte, soll auf Sicht bei Juve Routinier Giorgio Chiellini beerben, dessen Vertrag 2023 ausläuft. Rüdigers Arbeitspapier bei Chelsea läuft in diesem Sommer aus, er wäre damit ablösefrei zu haben.
Im Herbst vergangenen Jahres fiel Rüdigers Name auch im Zusammenhang mit dem FC Bayern München. "Es ehrt einen, und zeigt, dass man in den letzten Monaten und Jahren viel richtig gemacht hat", hatte er noch im Oktober über das angebliche Interesse des Rekordmeisters gesagt .
Hier lest Ihr mehr über das aktuelle Juve-Gerücht um Rüdiger .
Rüdiger im Sommer ablösefrei: Das sind seine Optionen
1/22
Antonio Rüdiger feiert am 3. März seinen 29. Geburtstag. Sein Vertrag bei Chelsea läuft im Sommer nach dann fünf Jahren London aus - wie es geht dann weiter? SPOX zeigt seine Optionen auf.
2/22
Rüdiger ist unter Trainer Thomas Tuchel, der vorwiegend auf eine Dreierkette in der Abwehr setzt, gesetzt und bekleidet in der Regel den Posten des linken Parts der Kette. Zudem zählt er auch im Zentrum einer Viererkette zum Stamm.
3/22
Aus seiner Sympathie zu Tuchel macht Rüdiger keinen Hehl: “Seine Arbeitsweise passt auch sehr gut zu mir und meiner Art Fußball zu spielen. Das Vertrauen, das mir zugesprochen wird, kann man denke ich auch an meinen Leistungen sehen.”
4/22
Tuchel sei ein “absoluter Fußballfachmann, der genau weiß, was er von uns auf dem Platz erwartet, was man uns glaube ich auch ansieht”, sagte Rüdiger. "Er nimmt mit seiner Art die ganze Mannschaft mit und vergisst dabei niemanden."
5/22
Entsprechend ist ein Verbleib Rüdigers bei den Blues alles andere als ausgeschlossen. Auch Chelsea würde ihn gern halten, doch bisher gestalteten sich die Verhandlungen schwierig. Rüdiger soll ein Wochengehalt von rund 240.000 Euro fordern. Noch zu viel.
6/22
Nach Infos von SPOX und GOAL liegt ihm eine neue Offerte vor, die nah an die Forderung rankommt. Sollte es am Ende doch nicht zu einer Einigung kommen, stehen offenbar die Klubs speziell aus dem europäischen Ausland Schlange. Hier eine Übersicht …
7/22
REAL MADRID: Die Königlichen gelten als heißer Kandidat auf ein Engagement von Rüdiger, der wohl auch nicht abgeneigt wäre, künftig in Madrid zu kicken.
8/22
Seit dem Abgang von Sergio Ramos (PSG) im vergangenen Sommer ist eine Planstelle im Abwehrzentrum der Königlichen mehr oder minder offen. Zwar hat David Alaba den Platz de facto übernommen, doch daneben wäre Rüdiger eine gute Alternative zu Eder Militao.
9/22
Zudem legt Trainer Ancelotti viel Wert auf eine stabile Defensive, was Rüdiger attraktiv macht. Allerdings stellt sich die Frage, ob mit den möglichen Transfers der Offensiv-Superstars Kylian Mbappe (PSG) und Erling Haaland (BVB) noch genug Geld da wäre.
10/22
PARIS SAINT-GERMAIN: Wann immer dieser Tage ein sehr guter Spieler auf dem Markt gehandelt wird, darf auch PSG nicht fehlen. Die Franzosen sind immer auf der Suche nach Verstärkungen und somit ist auch Rüdiger eine Option.
11/22
Derzeit bilden Kapitän Marquinhos und Presnel Kimpembe meist die Innenverteidigung, weil Sergio Ramos mit Verletzungen zu kämpfen hat. Langfristig wäre auch hier Rüdiger eine wohl stabilere Lösung neben dem Brasilianer.
12/22
Geld spielt bei PSG ohnehin eine eher nebensächliche Rolle, sodass die Pariser sicherlich kein Problem hätten, Rüdigers Forderungen zu erfüllen. Zudem droht der Verlust von Mbappe, was viel Geld freimachen würde …
13/22
FC BAYERN: Wann immer ein deutscher Nationalspieler - noch dazu ablösefrei - zu haben ist, ist auch der Rekordmeister von der Isar nicht weit. Und die Bayern sollen durchaus interessiert sein an Rüdiger, zumal dessen DFB-Kollege Süle im Sommer geht.
14/22
Allerdings zwingt die Pandemie die Bayern seit längerer Zeit zum Sparen und so ist Rüdiger nach Infos von SPOX und GOAL nicht erste Wahl in München.
15/22
16/22
JUVENTUS: Die Alte Dame ist laut Infos von Sky Sports eine weitere Möglichkeit für Rüdiger, der sich bestens in der Serie A auskennt. Vor seinem Wechsel zu Chelsea 2017 spielte er insgesamt zwei Saisons für die AS Rom.
17/22
Italienischen Medien zufolge denkt Abwehrstar Matthijs De Ligt über einen Abgang bei Juventus nach, sodass eine Planstelle in der Abwehr für Rüdiger aufgehen würde.
18/22
MANCHESTER UNITED: Ende 2021 ging das Gerücht um, dass Rüdiger von den Red Devils beobachtet werde. The Independent berichtete seinerzeit, dass United Rüdiger liebend gern verpflichten würde, sollte er im Sommer zu haben sein.
19/22
Das Thema Abwehr ist schon länger akut bei United. Derzeit bildet meist Victor Lindelöf das Abwehrzentrum mit Kapitän Harry Maguire. Doch ist der Schwede nicht unumstritten.
20/22
Eric Bailly und Phil Jones sind ebenfalls Optionen, denen nicht 100 Prozent vertraut wird. Doch würde Rüdiger den Blues tatsächlich derart vor den Kopf stoßen und zu einem großen Konkurrenten wechseln?
21/22
TOTTENHAM HOTSPUR: Gewissermaßen ein Dark Horse könnte im Rennen um Rüdiger auch Tottenham Hotspur sein. Chelseas Stadtrivale spielt unter Antonio Conte ebenfalls meist mit einer Dreierkette und wäre damit ideal für Rüdigers Fähigkeiten.
22/22
Zudem ist der Klub unter Zugzwang, denn Medienberichten zufolge fordern sowohl Superstar Harry Kane als auch Conte Top-Zugänge, um wieder näher an die Topklubs der Premier League heran zu rücken. Rüdiger wäre ein solcher. Und er müsste nicht umziehen.
FC Bayern, News: Tolisso-Comeback rückt näher Bayern-Trainer Nagelsmann kann wohl bald wieder auf Corentin Tolisso zurückgreifen. Der 27-Jährige soll laut Bild beim übernächsten Bundesligaspiel gegen Union Berlin wieder im Kader stehen.
Bereits am Dienstag hatte Nagelsmann Tolissos Rückkehr ins Mannschaftstraining für die kommende Woche angekündigt. Ein Einsatz im Spiel bei der TSG Hoffenheim am Samstag (15.30 Uhr im LIVETICKER ) kommt daher noch zu früh.
Tolisso hatte am 20. Februar beim 4:1-Sieg gegen die SpVgg Greuther Fürth einen Muskelfaserriss erlitten. Seither verpasste der Mittelfeldspieler, dessen Vertrag im Sommer endet, drei Spiele.
© getty
Corentin Tolisso fällt aktuell aufgrund eines Muskelfaserrisses aus. FC Bayern: Die kommenden Spiele Termin Wettbewerb Gegner Samstag, 12.03., 15.30 Uhr Bundesliga TSG Hoffenheim (Auswärts) Samstag, 19.03., 18.30 Uhr Bundesliga Union Berlin (Heim)
Samstag, 02.04., 15.30 Uhr Bundesliga SC Freiburg (Auswärts)