David Alaba hat fehlende Geschlossenheit als Grund für die aktuelle Defensivschwäche seiner Mannschaft ausgemacht. Der FC Bayern München ist offenbar an Florian Neuhaus von Borussia Mönchengladbach interessiert. Hier gibt es News und Gerüchte zum FCB.
Hier gibt es News und Gerüchte vom Vortag zum FCB.
FC Bayern: David Alaba bemängelt fehlende Geschlossenheit David Alaba hat fehlende Geschlossenheit als Grund für die aktuelle Defensivschwäche seiner Mannschaft ausgemacht. "Defensive Stabilität erreichst du nur über eine geschlossene Mannschaftsleistung", sagte der 28-jährige Innenverteidiger der Bild . "Daher versuchen wir, immer mit elf Mann kompakt zu arbeiten. Zurzeit gelingt uns das als Mannschaft in ein paar Situationen nicht so gut."
Nach 15 Bundesligaspielen hat der FC Bayern in dieser Saison bereits 24 Gegentore kassiert - mehr waren es zuletzt in der Saison 1981/82 (damals 25). Am Wochenende verlor die Mannschaft von Trainer Hansi Flick auch wegen eklatanter Ballverluste in der Vorwärtsbewegung mit 2:3 bei Borussia Mönchengladbach.
Hier gibt es weitere Aussagen von Alaba .
Borussia Mönchengladbach - FC Bayern München: Die Noten und Einzelkritiken
1/28
Borussia Mönchengladbach dreht zum Auftakt des 15. Spieltags gegen den FC Bayern einen 0:2-Rückstand in einen 3:2-Sieg. Während bei den Gladbachern zwei Offensiv-Akteure herausstechen, erlebt die Bayern-Defensive einen rabenschwarzen Abend.
2/28
YANN SOMMER: Beim Elfmeter von Lewandowski noch chancenlos, bei Goretzkas zugegeben strammem Schuss in die kurze Ecke etwas unglücklich. Ansonsten weitestgehend beschäftigungslos. Note: 4.
3/28
STEFAN LAINER: Interpretierte seine Rolle vor allem in der Anfangsphase äußerst offensiv. Überzeugte vor allem immer wieder mit guten Laufwegen und Flanken. Defensiv gegen Costa ohne Probleme. Note: 3.
4/28
MATTHIAS GINTER: Leitete mit seinem Fehlpass das 0:2 ein, davon abgesehen zeigte er aber eine gute Vorstellung. Spielte viele gute Bälle und gewann starke 72 Prozent seiner Zweikämpfe. Rettete zudem in der Nachspielzeit auf der Linie. Note: 2,5.
5/28
NICO ELVEDI: Ähnlich wie Ginter am 0:2 nicht ganz unschuldig, als er den ballführenden Goretzka viel zu spät attackierte und den Bayern-Spieler abschließen ließ. Auch er zeigte sich nach dem Seitenwechsel jedoch stark verbessert. Note: 2,5.
6/28
RAMY BENSEBAINI: Dem Algerier merkte man die fehlende Spielpraxis an. Wurde speziell in der ersten Halbzeit immer wieder gezielt von den Bayern unter Druck gesetzt und leistete sich viele Ballverluste. In den zweiten 45 Minuten dann verbessert. Note: 4.
7/28
DENIS ZAKARIA: In der ersten Halbzeit noch mit einigen Vorstößen über die rechte Seite, konzentrierte er sich nach der Pause hauptsächlich auf Defensivarbeit. Überzeugte dort mit guter Zweikampfquote. Musste nach 74 Minuten dann runter. Note: 3,5.
8/28
CHRISTOPH KRAMER: Spulte im Zentrum ein enormes Pensum ab. Lief viele Lücken zu und stopfte in der Rückwärtsbewegung viele Löcher. War neben dem offensiveren Neuhaus immer wieder für die Absicherung zuständig. Note: 3.
9/28
FLORIAN NEUHAUS: Sorgte für einen denkbar schlechten Start für sein Team, als er mit einem vermeidbaren Handspiel den Elfmeter zum 0:1 verursachte. Fing sich im Anschluss jedoch und erzielte das 3:2 nach schönem Schlenzer ins Kreuzeck. Note: 2,5.
10/28
BREEL EMBOLO: Fiel im Vergleich zu Stindl und Hofmann in der offensiven Dreierreihe etwas ab, machte aber viele wichtige Bälle fest. Bestritt die meisten Zweikämpfe aller Gladbacher Akteure. Note: 3.
11/28
LARS STINDL: Bereitete beide Hofmann-Treffer durch zwei wunderschöne Bälle in die Schnittstelle vor. Fungierte darüber hinaus als guter Ballverteiler in der Offensive und war fast überall zu finden. Note: 1,5.
12/28
JONAS HOFMANN: Ganz starke Partie des 28-Jährigen. Blieb bei den ersten beiden Toren im Eins-gegen-Eins gegen Neuer der Sieger und bereitete kurz nach Wiederanpfiff das 3:2 durch Neuhaus vor. Hatte die meisten Gladbacher Abschlüsse (3). Note 1.
13/28
PATRICK HERRMANN (ab 74.): Kam für den ausgepowerten Zakaria ins Spiel und konzentrierte sich primär auf defensive Aufgaben. Das machte er ordentlich. Ohne Bewertung.
14/28
HANNES WOLF (ab 82.): Durfte sich in der Schlussphase beweisen, blieb aber ohne nennenswerte Aktion. Ohne Bewertung.
15/28
TONY JANTSCHKE (ab 89.): Warf sich wenige Augenblicke vor Spielenden noch einmal in einen Goretzka-Schuss und half seinem Team, das Ergebnis über die Zeit zu retten. Ohne Bewertung.
16/28
OSCAR WENDT (ab 89.): Kam für die letzten Minuten, hatte auf das Ergebnis aber keinen Einfluss mehr. Ohne Bewertung.
17/28
MANUEL NEUER: Würde so gerne mal wieder die Null halten, musste aber in Gladbach dreimal hinter sich greifen. An allen Gegentoren schuldlos, aber auch ohne Parade. Note: 4.
18/28
BENJAMIN PAVARD: Stand zuletzt in der Kritik, zeigte aber keine allzu große Leistungssteigerung. Brachte Sane im Vorfeld des 1:1 in die Bredouille und blieb nach vorne recht blass. Note: 4,5.
19/28
NIKLAS SÜLE: Rückte für Boateng in die Startelf, erwischte aber einen rabenschwarzen Abend. Stand bei den ersten beiden Gegentoren schlecht und spielte einen eklatanten Fehlpass, der zum 2:3 führte. Note: 5,5.
20/28
DAVID ALABA: Bekam seine Abwehr nicht in den Griff, war aber in der Viererkette noch der Stabilste. Das fiel jedoch an diesem Abend nicht sonderlich schwer. Note: 4.
21/28
ALPHONSO DAVIES: Zu Beginn mit Vorwärtsgang, baute der Kanadier im Laufe der Partie ab. Verbuchte die meisten Ballverluste aufseiten der Münchner. Note: 4.
22/28
LEON GORETZKA: Mit Abstand der Beste im Dress der Bayern an diesem Abend. Erzielte ein herrliches Tor, das er selbst einleitete. Fing vier gegnerische Pässe ab (Bestwert) und kam insgesamt auf zwölf Balleroberungen (Bestwert). Note: 2.
23/28
JOSHUA KIMMICH: Zunächst sehr gut im Spiel, leistete sich im Vorfeld des 2:2 aber einen ärgerlichen Ballverlust. Hatte danach Probleme, Struktur ins Spiel der Gäste zu bringen. Note: 3,5.
24/28
LEROY SANE: Deutlich auffälliger als sein Pendant Costa, aber auch Sane blieb über die volle Distanz recht glücklos. Immerhin: Der Doppelpass mit Goretzka vor dem 2:0 war sehenswert. Note: 4.
25/28
THOMAS MÜLLER: Hatte die wenigsten Ballaktionen und brachte lediglich 70 Prozent seiner Pässe an den Mitspieler. Kein gutes Spiel des Routiniers. Note: 5.
26/28
DOUGLAS COSTA: Dem Brasilianer war die fehlende Spielpraxis deutlich anzumerken. Wirkte fahrig und hatte keine Bindung zum Spiel. Empfahl sich nicht für weitere Startelf-Einsätze. Note: 5,5.
27/28
ROBERT LEWANDOWSKI: Ließ sich die Chance vom Punkt nicht nehmen, hatte jedoch ansonsten nicht viel zu melden. Note: 4.
28/28
KINGSLEY COMAN: Kam für den schwachen Costa, nahm aber keinen entscheidenden Einfluss aufs Geschehen. Note 4.
FC Bayern München angeblich mit Neuhaus in Kontakt Der FC Bayern ist offenbar an Florian Neuhaus von Borussia Mönchengladbach interessiert. Laut Sky strebt der 23-jährige Mittelfeldspieler einen Wechsel im kommenden Sommer an. Angeblich gab es zwischen den beiden Parteien bereits Kontakt, bisher jedoch noch keine konkreten Verhandlungen.
Neuhaus soll in seinem bis 2024 laufenden Vertrag eine Klausel besitzen, die ihm einen Ausstieg per festgeschriebener Ablösesumme ermöglicht. Neben dem FC Bayern ist angeblich auch Real Madrid an dem Spieler interessiert.
Hier geht es zur ausführlichen News .
© getty
Florian Neuhaus will Borussia Mönchengladbach im kommenden Sommer offenbar verlassen und könnte zum FC Bayern München wechseln. Laut Sky gäbe es zwischen den beiden Parteien bereits Kontakt, aber noch keine konkreten Verhandlungen. FC Bayern: Pressekonferenz mit Hansi Flick Trainer Hansi Flick wird sich im Vorfeld des DFB-Pokalspiels am Dienstag um 13.30 bei einer Pressekonferenz den Fragen der Journalisten stellen. Bei SPOX bleibt ihr auf dem Laufenden.
DFB-Pokal und Bundesliga: Die nächsten Spiele des FC Bayern Termin Wettbewerb Gegner 13.01.2021 DFB-Pokal, 2. Runde Holstein Kiel (A) 17.01.2021 Bundesliga SC Freiburg (H) 20.01.2021 Bundesliga FC Augsburg (A) 24.01.2021 Bundesliga Schalke 04 (A) 30.01.2021 Bundesliga TSG Hoffenheim (H)