Die Optionen von Mats Hummels für die Zukunft: Neues Abenteuer, Karriereende - oder bleibt er doch beim BVB?

Von Oliver Maywurm
hummels-1600
© getty

Der Vertrag von Innenverteidiger Mats Hummels bei Borussia Dortmund läuft am 30. Juni aus. Wie es danach für ihn weitergeht, ist gut einen Monat vorher noch völlig offen. SPOX beleuchtet die Optionen, die der 78-fache deutsche Nationalspieler für seine Zukunft hat.

Anzeige
Cookie-Einstellungen

Es waren berührende Szenen, für die Mats Hummels nach Borussia Dortmunds 4:0-Heimsieg am letzten Bundesligaspieltag gegen Darmstadt 98 sorgte. Als die anderen BVB-Stars schon in der Kabine verschwunden waren, saß Hummels noch an einem der Torpfosten vor der Nordtribüne.

Er wirkte verloren in seinen Gedanken, war sichtlich emotional und schien die vielen großen Momente, die er in diesem Stadion schon erlebt hat, noch einmal Revue passieren zu lassen. Als Hummels dann letztlich auch den Rasen des Signal-Iduna-Parks verließ, klopfte er sich in Richtung der applaudierenden BVB-Fans mehrfach auf das Vereinswappen.

Vermutungen, Hummels könnte an jenem 18. Mai sein letztes Heimspiel für Borussia Dortmund absolviert haben, schossen nach jenen Bildern aus dem Boden. Der Vertrag des 35-Jährigen beim BVB läuft bekanntlich in gut einem Monat, am 30. Juni, aus.

Klar ist laut Bild aktuell nur: Eine Entscheidung über Hummels' Zukunft fällt definitiv nicht vor dem Champions-League-Finale gegen Real Madrid am 1. Juni. Für die Zeit danach kommen dann grundsätzlich drei unterschiedliche Szenarien infrage, die SPOX nun näher beleuchtet.

bvb-hummels_1600x900

Szenario Nummer 1: Mats Hummels beendet seine Karriere

Dass Hummels dem Profifußball in diesem Sommer Lebewohl sagt, ist nicht ausgeschlossen. Bereits im März berichteten Bild und Sky übereinstimmend, dass der Weltmeister von 2014 derartige Überlegungen anstellt. Mitunter war sogar davon die Rede, dass die Tendenz in Richtung Karriereende gehe.

Seinerzeit wollte sich Hummels unbedingt noch den Traum von der Teilnahme an der Heim-EM 2024 erfüllen. Dieser Traum ist mittlerweile bekanntlich geplatzt, Bundestrainer Julian Nagelsmann verzichtet bei der Europameisterschaft auf Hummels.

Dafür könnte am 1. Juni ein anderer ganz großer Wunsch noch Wirklichkeit werden, wenn Hummels und Co. in Wembley gegen Real um den Gewinn der Champions League kämpfen.

Sollte der BVB den Henkelpott tatsächlich holen, könnte das für Hummels dann möglicherweise ein Impuls sein, seine Laufbahn auf dem absoluten Höhepunkt, den man im Vereinsfußball erleben kann, zu beenden. Allerdings sind die beiden anderen möglichen Szenarien für Hummels' Zukunft laut Bild wahrscheinlicher.

hummels-1200
© getty

Szenario Nummer 2: Mats Hummels verlängert beim BVB

Dass Hummels weiterhin auf höchstem Level mehr als konkurrenzfähig ist, hat er in der nun beinahe beendeten Saison regelmäßig in beeindruckender Manier nachgewiesen. Beim BVB ist man sich sicherlich darüber bewusst, dass Hummels der Mannschaft auch über den Sommer hinaus noch viel geben kann.

Zumal der Abwehrmann eine wichtige Identifikationsfigur ist, nach dem bereits feststehenden Abgang von Marco Reus wahrscheinlich die größte im Dortmunder Kader. "Dieser Verein ist mein Zuhause, ich habe über 13 Jahre meiner Profikarriere beim BVB verbracht", betonte Hummels jüngst im Interview mit der BVB-Homepage. "Als Fußballer bin ich ein Dortmunder, das ist keine Frage."

Nach dem CL-Endspiel gegen Real sollen die entscheidenden Gespräche aufgenommen werden. Hummels selbst, sein Vater und Berater Hermann Hummels sowie Sportdirektor Sebastian Kehl werden dann eruieren, ob man sich noch einmal auf eine Verlängerung um ein weiteres Jahr bis 2025 einigen kann.

Aus fanromantischer Sicht wäre das sicher ein wichtiges Signal: Hummels wird im Champions-League-Finale sein insgesamt 508. Pflichtspiel für den BVB absolvieren. Er steht ebenso für eine der erfolgreichsten Zeiten des Klubs mit den zwei Meistertiteln 2011 und 2012 wie auch für weiterhin sehr hohe Qualität in der Gegenwart. Und eben für ein authentisches Band zu den Anhängern.

hummels-1600
© getty

Szenario Nummer 3: Mats Hummels wagt nochmal ein neues Abenteuer

Sollte es in den Verhandlungen mit dem BVB zu keiner Einigung kommen und Hummels noch weiter professionell Fußball spielen wollen, wird er vermutlich kein allzu fernes Abenteuer anstreben, wie es wohl beispielsweise Marco Reus in der MLS tun wird.

Zwar wäre Hummels als US-Sportfan möglicherweise nicht abgeneigt, auch mal in den USA zu spielen - die gewünschte Nähe zu seinem Sohn Ludwig spricht allerdings eindeutig dagegen. Laut Bild will Hummels von dem Sechsjährigen, der bei Ex-Frau Cathy in München lebt, räumlich nicht zu weit entfernt sein. So kommt also wohl nur ein Wechsel zu einem anderen Bundesligisten oder ins nahe Ausland infrage.

Die Bild nennt dabei zum Beispiel Österreich oder Italien. Zuletzt brachte die Boulevardzeitung hier Juventus Turin und die AC Milan als mögliche Interessenten für Hummels ins Gespräch. Die Entfernung nach München zu Sohn Ludwig wäre sowohl aus Turin als auch aus Mailand nicht signifikant größer als aus Dortmund.

Zudem wäre ein Topklub aus der Serie A natürlich auch sportlich nochmal eine extrem reizvolle Aufgabe für Hummels - und der aufnehmende Verein bekäme ablösefrei einen sehr erfahrenen Innenverteidiger, der weiterhin auf Spitzenlevel Leistung garantieren kann.

Artikel und Videos zum Thema