Dem BVB droht ein Rechtsstreit mit der Berliner Hertha wegen des Transfers von Torwart Marcel Lotka. Außerdem soll eine neue Nummer zwei im Sommer kommen und den abwanderungswilligen Marwin Hitz ersetzen. Aktuelle News und Gerüchte rund um den BVB findet Ihr hier.
Hier kommt Ihr zu den BVB-News und -Gerüchten des gestrigen Tages.
BVB, News: Dortmund droht wohl Rechtsstreit mit Hertha BSC Wegen des Transfers von Hertha-BSC-Keeper Marcel Lotka zum BVB könnte den Dortmundern offenbar ein Rechtsstreit mit den Berlinern bevorstehen. Das berichtet die Bild -Zeitung.
Demnach habe der 20-Jährige, der im kommenden Sommer eigentlich aus Berlin in die zweite Mannschaft des BVB gewechselt wäre, heimlich einen neuen Vertrag in der Hauptstadt unterschreieben.
Möglich machte das offenbar eine Klausel, die den Berlinern vor dem 30. April die Möglichkeit gab, den Transfer rückgängig zu machen. Nach Bild -Infos soll der BVB von dieser Klausel jedoch nie erfahren haben.
Wollten die Schwarz-Gelben den Torwart dennoch verpflichten, würde eine Ablösesumme in Höhe von einer Million Euro fällig. Dem Bericht zufolge will der BVB das jedoch nicht hinnehmen und droht mit einer Anklage vor dem Sportgericht.
BVB-Keeper vor dem Absprung? Hitz zieht es wohl in die Heimat
1/57
Beim BVB dreht sich in Sachen Gerüchte seit Wochen und Monaten nahezu alles um die Zukunft von Erling Haaland. Meldungen zu anderen Spielern gehen fast schon unter. SPOX ordnet die aktuellen Schlagzeilen ein.
2/57
MARWIN HITZ: Muss sich der BVB nach einer neuen Nummer 2 im Tor umschauen? Offenbar könnte Hitz im Sommer in seine Schweizer Heimat zurückkehren, denn nach Informationen von Transfermarkt.de ruft der FC Basel.
3/57
Hitz verlor seinen zeitweiligen Stammplatz aus dem Vorjahr nach der Ankunft von Gregor Kobel zu Saisonbeginn. Seither saß er auf der Bank, hatte aber immerhin den internen Konkurrenzkampf mit Roman Bürki gewonnen der in die MLS wechselt.
4/57
Hitz’ Vertrag jedenfalls läuft noch bis 2023, sodass der BVB jetzt noch eine Ablöse kassieren würde.
5/57
STEFFEN TIGGES: Laut der Sport Bild ist der SC Freiburg an einer Verpflichtung des Stürmers interessiert. Der 23-Jährige soll den sich anbahnenden Abgang von Ermedin Demirovic kompensieren.
6/57
Tigges wandelt beim BVB seit mehreren Spielzeiten zwischen der ersten und zweiten Mannschaft. In dieser Spielzeit kommt er auf neun Bundesliga-Einsätze und ein Tor. Im März verletzte er sich allerdings schwer.
7/57
MARCEL LOTKA: Im März machte der BVB den Transfer des Keepers offiziell, Hertha BSC will diesen laut der Bild nun aber rückgängig machen. Demnach soll eine entsprechende Klausel in seinem Vertrag verankert sein. Lotka stieg zuletzt zur Nummer eins auf.
8/57
ERLING HAALAND: Auch im Mai gibt es noch keine Entscheidung um seine Zukunft. Der Tod seines Beraters Mino Raiola kommt erschwerend hinzu. Wer die Verhandlungen nun führt, ist offiziell noch nicht bekannt. Bislang gibt es nur Spekulationen.
9/57
Wohin der Stürmer wechselt, ist immer noch ungeklärt. BVB-Berater Matthias Sammer deutete vor einigen Wochen jedoch einen Wechsel des Norwegers zu Manchester City an, Watzke hingegen erklärte, dass noch kein Angebot eingegangen sei.
10/57
Neben City gibt es natürlich noch Real Madrid. Die AS hat die Spekulationen über einen Wechsel kürzlich angeheizt. "Erling Haaland sagt Ja zu Madrid" titelte das Blatt und berichtete, dass der Torjäger seinen Wunsch bekundet hat, nach Madrid zu wechseln.
11/57
Dem Bericht zufolge hat Haaland ein Angebot für einen Wechsel im Jahr 2023 erhalten. In Dortmund würde er bis dahin das Gehalt verdienen, das er anschließend auch in Madrid erhalte. Haaland priorisiere hingegen einen sofortigen Wechsel im Sommer.
12/57
Real plant einen Traum-Sturm mit Mbappe und Haaland. Aber auch PSG und Barca zeigen Interesse. In Paris könnte Haaland Mbappe ersetzen, Barca will auf schnellstem Weg zurück an die Spitze. Die fixe Ablöse ist zwar überschaubar, aber ...
13/57
... die Bild nannte das Paket, was ein aufnehmender Verein schnüren müsste: 335 Mio. Euro! Darin enthalten: 75-85 Mio. Ablöse, 40 Mio. Gehalt pro Jahr ohne Boni, 30 Mio. Bonus für Vater Alf-Inge sowie 40 (plus 10 vom BVB) für den nun verstorbenen Raiola.
14/57
Eine Entscheidung von Haaland dürfte so oder so nicht mehr lange auf sich warten lassen. Und: Je früher die Entscheidung fällt, desto eher hat der BVB Planungssicherheit - und kann sich weiteren Neuzugängen widmen:
15/57
NICO SCHLOTTERBECK: Nach NIKLAS SÜLE ist er der zweite Innenverteidiger, der sich dem BVB im Sommer anschließt. Der 22-Jährige kommt für kolportierte 20 Millionen Euro vom SC Freiburg und unterschrieb einen Vertrag bis 2027.
16/57
KARIM ADEYEMI: Wie sein Berater Thomas Solomon bei Sport1 bestätigte, befindet sich der Transfer nach monatelangen Verhandlungen "auf der Zielgeraden". Zuletzt hatten sich der BVB und Salzburg dem Vernehmen nach nicht auf eine Ablöse einigen können.
17/57
Trotzdem zeigte man sich in Dortmund zuversichtlich. "Ich glaube, der Spieler hat schon mehr oder weniger das Gefühl vermittelt, dass er zum BVB will. Das müssen wir irgendwie hinkriegen", sagte Hans-Joachim Watzke.
18/57
Laut Sport1 soll er einen Fünfjahresvertrag bei den Schwarz-Gelben unterschreiben. Eine Ausstiegsklausel soll es, wie auch von Watzke vorgesehen, nicht geben. In Sachen Gehalt ist von von rund sechs Millionen Euro die Rede.
19/57
RASMUS KRISTENSEN: Wie die Bild erfahren haben möchte, hat der BVB ein Auge auf Salzburgs Rechtsverteidiger geworfen. Der Däne soll demnach die Alternative zu Wunschkandidat Noussair Mazraoui sein, der sich wohl mit den Bayern geeinigt hat.
20/57
Kristensen gilt als Dauerbrenner und machte in dieser Saison bereits 42 Spiele für die Roten Bullen. Sein Marktwert soll sich auf rund 15 Millionen Euro belaufen.
21/57
RAMY BENSEBAINI: Die Gerüchte über ein Interesse an dem Außenverteidiger halten sich bereits länger, laut der Sport Bild steht der Transfer nun kurz bevor. Auch wenn es laut Gladbach-Sportdirektor Roland Virkus noch kein offizielles Angebot gab.
22/57
Dem Bericht zufolge bezahlt der BVB zwölf Millionen Euro für Bensebaini. Deser könnte zudem Raphael Guerreiro ersetzen, mit dem dem Vernehmen nach noch keine Gespräche über eine Vertragsverlängerung geführt wurden.
23/57
RAPHAEL GUERREIRO: Laut Ruhr Nachrichten sei es möglich, dass der BVB über einen Verkauf von Guerreiro im Sommer nachdenkt, um noch eine Ablösesumme zu erzielen. Sein Marktwert liegt bei rund 35 Millionen Euro.
24/57
Ein Grund für das Zögern des BVB sei die hohe Verletzungsanfälligkeit des Portugiesen. "Die Verantwortlichen und ich werden zu gegebener Zeit miteinander sprechen", erklärte Guerreiro zuletzt und stellte klar, dass er jedoch gerne bleiben würde.
25/57
AXEL WITSEL: Der Belgier hat seinen Abschied bereits bestätigt, sein Vertrag läuft zum Saisonende aus. "Ich bin traurig, dass ich den Klub verlasse. Ich habe hier viele Freunde und tolle Mannschaftskollegen", sagte er der WAZ.
26/57
EMRE CAN: Der BVB plant offenbar einen größeren Umbruch im Sommer. Zu diesem Zweck sollen laut Bild mehrere namhafte Spieler abgegeben werden. Einer davon ist offenbar Emre Can.
27/57
Can wurde zuletzt meist in der Abwehr eingesetzt und leistete sich diverse Fehler. Nachdem er für 25 Millionen Euro 2019 von Juventus nach Dortmund kam, soll er nun zur Not mit Verlust verkauft werden. Ablöse? Womöglich nur 15 bis 20 Millionen Euro.
28/57
Can, der in Dortmund jährlich zehn Millionen Euro verdienen soll, selbst bezeichnete die Meldungen im norgewischen TV nach dem Sieg gegen Stuttgart als "Fake News". Dafür würde er zu oft durchspielen.
29/57
NICO SCHULZ: Schulz kam 2019 aus Hoffenheim, fasste aber nie so wirklich Fuß beim BVB. Nun soll der Linksverteidiger wieder gehen. Sein Gehalt soll bei 5,5 Millionen Euro liegen.
30/57
Bei ihm wäre die Borussia offenbar bereit, eine Ablöse in Höhe von 6 Millionen Euro zu akzeptieren. Er kam einst für 25,5 Millionen Euro zur Borussia …
31/57
JULIAN BRANDT: Und noch ein Nationalspieler, der weg soll. Bild will erfahren haben, dass auch der frühere Leverkusener auf der Streichliste steht. Er kam 2019 für 25 Millionen Euro und hat wie die anderen beiden Vertrag bis 2024.
32/57
Bei ihm soll der Preis bei rund 15 Millionen Euro liegen.
33/57
MANUEL AKANJI: Die Zeichen stehen wohl auf Abschied. Ein jüngstes Vertragsangebot in Höhe von 9,5 Mio. Euro soll er abgelehnt haben. Laut Sport1 fordert er zwölf Mio. Euro. Somit läuft Dortmund die Zeit davon.
34/57
Denn Akanjis Vertrag läuft 2023 aus. Im Sommer kann also wohl das letzte Mal eine hohe Ablösesumme für den Schweizer generiert werden. Dieser träumt seit Jahren von der Premier League. Manchester United soll Interesse zeigen.
35/57
Die italienische Zeitung Tuttosport berichtet zudem, dass Juventus Turin ein Auge auf Akanji für einen Transfer im Sommer geworfen habe. Allerdings sei der Schweizer bei der "Alten Dame" nur Plan B - hinter Antonio Rüdiger vom FC Chelsea.
36/57
Bei Juve hätte Akanji zumindest bereits einen Bewunderer. "Ich war schon immer von Akanji fasziniert. Meiner Meinung nach nähert er sich dem richtigen Alter, um wirklich seinen Höhepunkt zu erreichen", sagte Giorgio Chiellini über den Dortmunder.
37/57
JUDE BELLINGHAM: Gerüchte um ihn dürfen natürlich nicht fehlen. Jude Bellingham hat sich in den letzten beiden Jahren in den Fokus der größten Klubs Europas gespielt.
38/57
Nun tauchen Gerüchte auf, dass Real Madrid Bellingham als Ersatz für Toni Kroos, Luka Modric und/oder Casemiro auf dem Zettel hätte. Allerdings hat Bellingham beim BVB noch einen Vertrag bis 2025. Er wird sehr wahrscheinlich bleiben.
39/57
ADAM HLOZEK: Der Stürmer von Sparta Prag wird seit mehreren Wochen mit dem BVB als potenzieller Haaland-Ersatz in Verbindung gebracht. Bei einem Transfer könnte Tomas Rosicky einen entscheidenden Faktor spielen.
40/57
Der ehemalige BVB-Profi ist derzeit Sportdirektor in Prag. Nach Informationen von SPOX und GOAL ist Hlozek aber kein Thema beim BVB. Gleiches gilt für Stuttgarts Sasa Kalajdzic, den die Bild ebenfalls als Haaland-Nachfolger in den Ring geworfen hatte.
41/57
SEBASTIEN HALLER: Der Stürmer von Ajax soll laut Bild ebenfalls zu den Kandidaten gehören. Er kam für 22,5 Mio. nach Amsterdam. In 40 Pflichtspielen kommt Haller auf 33 Tore und 9 Vorlagen, sein Marktwert dürfte deshalb deutlich gestiegen sein.
42/57
DARWIN NUNEZ: Der Name des Benfica-Stürmers fällt in den portugiesischen Medien beinahe täglich. Auch in Verbindung mit dem BVB. Dieser soll den 22-Jährigen laut A Bola bereits intensiv beobachten. Scouts seien schon vor Ort gewesen.
43/57
Allerdings besitzt Nunez in Lissabon noch einen Vertrag bis 2025. Seine Ausstiegsklausel soll sich auf 150 Millionen Euro belaufen. Eine Summe, die Dortmund niemals in die Hand nehmen würde. Womöglich findet sich ja ein anderer Weg.
44/57
HUGO EKITIKE: Im Winter soll ein Transfer des 19-Jährigen von Stade Reims noch gescheitert sein. Laut der Bild soll im Sommer ein weiterer Versuch gestartet werden, den Stürmer aus Frankreich loszueisen.
45/57
Den BVB erwartet jedoch große Konkurrenz. PSG, Chelsea und Newcastle sollen ebenfalls Interesse zeigen. Als Ablösesumme stehen 20 Millionen Euro im Raum. Auch er könnte also gemeinsam mit Adeyemi ins Ruhrgebiet kommen.
46/57
ROMAN BÜRKI: Nach secheinhalb Jahren beim BVB ist Schluss für die ehemalige Nummer eins. Bürki hat nach schier endloser Suche endlich einen neuen Klub gefunden.
47/57
Der Schweizer wird ab dem Sommer für den neuen MLS-Klub St. Louis City SC fliegen, der bis 2023 datierte Vertrag in Dortmund wird vorzeitig aufgelöst.
48/57
NIKLAS SÜLE: Etwas überraschend, aber sicher ein ganz großer Coup. Der Innenverteidiger kommt ablösefrei vom FC Bayern. Der Hauptgrund: Beim BVB bekommt er die Wertschätzung, die ihm in München noch gefehlt hatte.
49/57
Es wäre “fahrlässig” gewesen, “sich nicht damit zu beschäftigen”, erklärte Zorc vor kürzlich. Süle sei schließlich einer “der besten deutschen Verteidiger”. Das sehen beim FCB zwar nicht alle (Rummenigge) so, der Rest aber eigentlich schon.
50/57
DJEIDI GASSAMA: Das nächste PSG-Talent, das bald im BVB-Trikot spielt? Laut RMC Sport wurde bereits der Berater des 18-Jährigen, Badou Sambague, mit Dortmunds Chefscout Markus Pilawa gesichtet.
51/57
Der Linksaußen wäre nach Coulibaly und Kamara der nächste Youngster, der binnen eines Jahres von Paris nach Dortmund wechselt. Für Gassama wäre allerdings eine Ablöse fällig. Er hat noch Vertrag bis 2023.
52/57
Dass er eine offensive Waffe sein kann, zeigte er bereits für das PSG-Youth-League-Team. In acht Spielen netzte er fünfmal, darunter zwei Doppelpacks gegen ManCity und RB Leipzig.
53/57
CARNEY CHUKWUEMKA: Reiht sich der 18-Jährige in die Reihe erfolgreicher Engländer beim BVB ein? Wie Der Westen berichtet, hat Dortmund das Villa-Talent im Visier. Zudem sei der Mittelfeldspieler nicht abgeneigt, etwas Neues auszuprobieren.
54/57
MARIN PONGRACIC: Seit seinem denkwürdigen Interview, bei dem der Leihspieler unter anderem gegen seinen Stammklub VfL Wolfsburg geschossen hatte, spielt er kaum noch eine Rolle unter Trainer Marco Rose.
55/57
Es gilt als nahezu ausgeschlossen, dass der BVB die Kaufoption von über zehn Millionen Euro für den Innenverteidiger zieht. Auch bei den Wölfen, die er zuletzt sogar verklagte, hat er höchstwahrscheinlich keine Zukunft.
56/57
DAN-AXEL ZAGADOU: Wurde in der Vergangenheit immer wieder von schweren Verletzungen zurückgeworfen. Inzwischen soll das Vertrauen in seine Entwicklung aufgebraucht sein, eine Vertragsverlängerung wackelt angeblich gewaltig.
57/57
Der Vertrag des Franzosen läuft am Saisonende aus. Laut Sky Sport wurden die Verhandlungen über eine Ausdehnung des Kontrakts aber abgebrochen. Der designierte Sportdirektor Sebastian Kehl wolle noch medizinische Tests abwarten.
Dortmund, News: Meyer als neue Nummer zwei im Gespräch BVB-Ersatztorhüter Marwin Hitz wird Dortmund aller Voraussicht nach im Sommer verlassen. Die Schwarz-Gelben sind deshalb aktuell auf der Suche nach einem potenziellen Nachfolger für den Schweizer.
Wie der kicker berichtet, ist Jahn Regensburgs Alexander Meyer in der Favoritenrolle für den Platz hinter Stammtorwart Gregor Kobel. Der 31-Jährige besitzt beim SSV nur noch einen Vertrag bis zum Saisonende, wäre für den BVB also ablösefrei.
Zuletzt wurde Meyer auch als möglicher Kandidat beim FC Schalke 04 gehandelt. Die Königsblauen suchen ebenfalls nach Verstärkungen auf der Torhüter-Position.
Konrad Laimer: Das sind seine Transferoptionen
1/15
Konrad Laimer spielt aktuell wohl die Saison seines Lebens. Mit RB Leipzig zog der Österreicher ins Halbfinale der Europa League sowie ins Finale des DFB-Pokals ein. Auch in der Bundesliga ist man auf CL-Kurs. Das weckt (inter)nationale Begehrlichkeiten.
2/15
So sollen sich gleich mehrere Topklubs um die Dienste Laimers zur kommenden Saison bemühen. Sein Vertrag bei den Sachsen läuft noch bis 2023. SPOX hat sich die Situation des Mittelfeldspielers angeschaut und präsentiert seine Transferoptionen.
3/15
MANCHESTER UNITED: Bei einem Wechsel zu den Red Devils würde Laimer mit Ralf Rangnick auf seinen einstigen Förderer treffen. So ist es auch der aktuelle United-Coach, der sich besonders für den 24-Jährigen stark machen soll. Das berichtet die Bild.
4/15
Aufgrund des wohl bevorstehenden Abgangs von Mittelfeldmotor Paul Pogba sucht Manchester besonders auf der zentralen Mittelfeldposition nach Verstärkungen. Laimer würde mit seiner Zweikampfstärke ins Profil der Red Devils passen.
5/15
BORUSSIA DORTMUND: Einem Bericht von Sky Sport zufolge steht Laimer auch auf der Liste des Bundesligisten. Trainer Marco Rose sei ein Fan der Spielweise des Österreichers und hätte ihn gerne als neuen Fixpunkt im defensiven Mittelfeld.
6/15
Beim BVB könnte er dort Axel Witsel und Emre Can ersetzen. Während ein ablösefreier Abgang des Belgiers quasi schon beschlossene Sache ist, wurde Can von der italienischen Tuttosport zuletzt mit der AC Milan in Verbindung gebracht.
7/15
TOTTENHAM HOTSPUR: Auch die Spurs sind auf der Suche nach Verstärkungen für ihr defensives Mittelfeld auf den Leipziger gestoßen. Laimer soll nach Informationen der Bild-Zeitung mehr Qualität und Tiefe in den Tottenham-Kader bringen.
8/15
Zudem steht Dauerbrenner Pierre-Emile Höjbjerg angeblich vor einem Abgang. Einem Mirror-Bericht zufolge plant Newcastle United einen 35-Millionen-Euro-Transfer des Ex-Bayern-Spielers. Laimer könnte die Nachfolge des Dänen antreten.
9/15
FC LIVERPOOL: Jürgen Klopp ist einem kicker-Bericht zufolge von der Spielweise Laimers schwer angetan und will den gebürtigen Salzburger an die Anfield Road lotsen. Vor allem seine Lauf- und Zweikampfstärke passe hervorragend in das System der Reds.
10/15
Mit Naby Keita, Sadio Mane und Takumi Minamino wechselten bereits in der Vergangenheit drei Salzburger zum Premier-League-Klub. Verlassen könnte die Reds dafür Alex Oxlade-Chamberlain, der mit seiner Spielzeit unzufrieden sein soll.
11/15
FC BAYERN MÜNCHEN: Auch der deutsche Rekormdmeister mischt dem Vernehmen nach im Poker um Laimer mit. Dessen Ex-Trainer Julian Nagelsmann mache sich einem Bericht der Ruhr Nachrichten zufolge für einen Wechsel des Österreichers stark.
12/15
Vor allem in der Mittelfeldzentrale besteht beim FCB großer Handlungsbedarf. Zu den gesetzten Joshua Kimmich und Leon Goretzka fehlen echte Alternativen. Der im Sommer ablösefreie Corentin Tolisso wird die Münchner wohl verlassen.
13/15
Hinzu kommen Marc Roca und Marcel Sabitzer, die die an sie gesetzten Erwartungen nicht erfüllen (konnten). Laimer könnte diese Lücke im Münchner Mittelfeld füllen. Laut den Ruhr Nachrichten tendiert er ohnehin zu einem Wechsel an die Isar.
14/15
RB LEIPZIG: Trotz der großen Konkurrenz ist aber auch ein Verbleib bei den Leipzigern denkbar. Laimers Arbeitspapier läuft ohnehin noch bis Sommer 2023, ziehen lassen müssen die Sachen den Österreicher deshalb keineswegs.
15/15
Ohnehin liege Laimers Fokus auf der aktuellen Spielzeit. Gespräche über einen Wechsel oder gar eine Vertragsverlängerung bei Leipzig soll es erst nach Saisonende geben. Die Bullen würden mit dem Österreicher nichtsdestotrotz gerne verlängern.
BVB, Gerücht: Kommt Dybala als Haaland-Nachfolger? Nach Informationen der Corriere dello Sport hat der BVB ein Angebot für Paulo Dybala abgegeben. Demnach würden die Dortmunder dem Argentinier ein Nettojahresgehalt von 4,5 Millionen Euro bieten. Dybala könnte die Nachfolge von Erling Haaland antreten.
BVB-Hammer wird konkret! Kommt Dybala als Haaland-Erbe?
1/11
Im Juli öffnet das Sommer-Transferfenster in den europäischen Ligen. Schon jetzt kocht die Gerüchteküche. Wer geht wohin? Welche Transfers stehen fest? Welche Gerüchte gibt es? Die News und Gerüchte vom 5. Mai.
2/11
Nach Informationen des Corriere dello Sport hat der BVB ein Angebot für Paulo Dybala abgegeben. Demnach würden die Dortmunder dem Argentinier ein Nettojahresgehalt von 4,5 Millionen Euro bieten. Dybala könnte die Nachfolge von Erling Haaland antreten.
3/11
Der Argentinier konnte sich mit Juventus Turin nicht über eine Vertragsverlängerung einigen und wird den Klub im Sommer ablösefrei verlassen. Neben dem BVB gilt auch Inter Mailand als potenzieller Abnehmer für den Stürmer.
4/11
Der FC Barcelona intensiviert laut dem Telegraph seine Bemühungen um eine Verpflichtung von Leeds Uniteds Raphina. Demnach wollen die Blaugrana noch während der Saison die Gespräche mit Raphinas Beratern aufnehmen.
5/11
Ob Leeds noch den Klassenerhalt schafft, wird dabei für Raphinas Ablösesumme eine große Rolle spielen. Bei einem Abstieg soll es eine Ausstiegsklausel in Höhe von 25 Millionen Euro geben, andernfalls dürfte er wohl deutlich teurer werden.
6/11
Laut Transfer-Experte Fabrizio Romano ist Jesse Lingards Abgang von Manchester United bereits fix. Vor allem Newcastle United und West Ham United sollen sich um den im Sommer ablösefreien Lingard bemühen.
7/11
RB Leipzig möchte Christopher Nkunku unbedingt über den Sommer hinaus behalten. Doch laut L'Equipe soll sich der Franzose nun für einen Wechsel entschieden haben. RB soll allerdings eine Summe jenseits der 100 Millionen Euro für Nkunku fordern.
8/11
Wie der kicker erfahren hat, möchte Moussa Diaby auf die Insel wechseln und Newcastle United soll dabei eine ernsthafte Option darstellen. Laut Sport Bild hat außerdem auch der FC Arsenal bereits die Fühler nach Diaby ausgestreckt.
9/11
Laut dem kicker ist es realistisch, dass Armel Bella Kotchap den VfL Bochum trotz Vertrag bis 2024 ohne Ausstiegsklausel im Sommer verlassen wird. Beim VfL rechnet man wohl mit einer Ablöse um die zehn Millionen Euro für den deutschen U21-Nationalspieler
10/11
Aurelien Tchouameni vom AS Monaco würde laut einem Bericht der spanischen as gerne zu Real Madrid wechseln. Demnach haben die Königlichen für den 22-Jährigen Vorrang, doch bei der Ablösesumme sollen die beiden Vereine noch Differenzen haben.
11/11
Monaco fordert wohl mindestens 70 Millionen Euro für den hochbegabten Youngster, Real möchte den Preis allerdings noch um die zehn Millionen Euro drücken.
BVB: Aktuelle Transfernews und Gerüchte Beim BVB dreht sich in Sachen Gerüchte seit Wochen und Monaten nahezu alles um die Zukunft von Erling Haaland. Meldungen zu anderen Spielern gehen fast schon unter. SPOX ordnet die aktuellen Schlagzeilen ein. Platzt ein sicher geglaubter BVB-Transfer?
BVB: Die restlichen Saisonspiele Datum Wettbewerb Gegner Samstag, 07.05., 15.30 Uhr Bundesliga SpVgg Greuther Fürth (Auswärts) Samstag, 14.05., 15.30 Uhr Bundesliga Hertha BSC (Heim)