Werbung
Werbung

Ribery macht's den Bayern gleich

SPOXOTHER
22. Mai 201317:08
Frank Ribery nimmt eine Lahm-Flanke am 16er Volley und lässt ter Stegen keine Chancespox
Werbung
Werbung

Was der FC Bayern kann, kann Frank Ribery erst recht! Sein Volley-Knaller gegen Borussia Mönchengladbach verhilft dem Franzosen zu einem erdrutschartigen Sieg beim Voting. Kevin de Bruyne und Julian Draxler belegen eine Millionen Lichtjahre hinter Ribery die Plätze zwei und drei.

Platz 5: 0,3 Prozent für Tor 4 (Arjen Robben, Bayern München)

Die Saison von Arjen Robben glich in diesem Jahr einer Achterbahnfahrt. Verletzt - fit - Bank - Startelf - Tribüne, 2012/2013 war von allem was dabei. SPOX

Robben ertrug sein Schicksal mal mehr, mal weniger gelassen, fing sich und konnte gerade Ende der Saison mit guten Leistungen und einigen Toren auf sich aufmerksam machen.

Sein 3:3 gegen Gladbach war schön herausgespielt, gehört aber nicht unbedingt in jeden Jahresrückblick. Deshalb gab es von Euch auch nur 0,3 Prozent der Stimmen.

Platz 4: 0,8 Prozent für Tor 5 (Tobias Werner, FC Augsburg)

Auch der vierte Platz des Votings kann sich nicht mal über ein Prozentchen freuen. Tobias Werner wird es völlig egal sein! Sein Treffer zum 1:0 brachte den FCA in einer umkämpften Partie gegen Greuther Fürth auf die Siegerstraße.

Da Düsseldorf auch noch in Hannover verlor, durften sich die Profis aus der Fuggerstadt über den direkten Klassenerhalt freuen.

Platz 3: 1,5 Prozent für Tor 3 (Julian Draxler, Schalke 04)

Lässt man das Komma weg und hängt eine 0 an die 1,5 Prozent, die am 34. Spieltag für den dritten Rang des Votings reichen, dann erhält man ungefähr den möglichen Wert von Julian Draxlers Treffer - allerdings in Millionen Euro.

Draxlers 1:0 entschied das Rennen um den Champions-League-Qualifikations-Platz zu Gunsten von Schalke 04 und rundete gleichzeitig eine tolle Saison des Youngsters ab.

Platz 2: 3,7 Prozent für Tor 2 (Kevin de Bruyne, Werder Bremen)

Dass Werder Bremen die Saison mit drei Punkten Abstand vor den Abstiegsplätzen abschließen konnte, ist zu großen Teilen Kevin de Bruyne zu verdanken. Mit 10 Toren und 9 Assists gehört der Belgier zu den besten Scorern der Liga.

Sein schöner Lupfer gegen den 1. FC Nürnberg hätte an einem anderen Spieltag sicher zu einem besseren Ergebnis geführt, wäre da nicht...

Platz 1: 93,7 Prozent für Tor 1 (Frank Ribery, Bayern München)

Der wahrscheinlich beste Feldspieler dieser Saison. Frank Ribery erzielte 10 Tore und bereitete seinen Mitspielern 15 Treffer direkt vor.

Bei seinem Volley-Hammer mit dem schwächeren linken Fuß war Gladbachs Torhüter ter Stegen absolut chancenlos. Über 93 Prozent Eurer Stimmen sprechen eine deutliche Sprache und lassen keinen Zweifel am schönsten Tor des 34. Spieltags.

Die Bundesliga-Tabelle

Werbung
Werbung
Werbung
Werbung
Werbung
Werbung