Das Voting zum Tor des 31. Spieltags geriet zu einem Zweikampf der Schlenzer: Am Ende hatte der Kunstschuss von Marcel de Jong die Nase vorn, Nuri Sahins Distanz-Hammer blieb nur der zweite Platz. Diego, der Hunter und Salihovic waren trotz schöner Buden chancenlos.
Platz 5: 0,7 Prozent für Tor 5 (Sejad Salihovic, 1899 Hoffenheim)
Das fünfte Saisontor des Bosniers war vor allem eins: Enorm wichtig im Abstiegskampf! Die Hoffenheimer bezwangen den Club aus Nürnberg mit 2:1 und setzten damit ein klares Zeichen im Abstiegskampf.
Salihovic war einen Großteil der Rückrunde mit einem Außenmeniskuseinriss ausgefallen, aber gegen den FCN im richtigen Moment zur Stelle. Nach einer gefühlvollen Flanke von Kevin Volland traf er sehenswert per Flugkopfball.
Platz 4: 1,5 Prozent für Tor 4 (Diego, VfL Wolfsburg)
Auch chancenlos war die tolle Ko-Produktion von Ex-Bayer Ivica Olic und Diego. Der Brasilianer sorgte mit seinem 3:1 gegen die Fohlen für den Endstand.
Olic schickte Diego mit einem feinen Pass in den Strafraum. Der 28-Jährige umkurvte erst Gladbach-Keeper Marc-Andre ter Stegen und zeigte dann sein ganzen Können, als er in hohem Tempo den Ball aus spitzem Winkel noch souverän in den Maschen unterbrachte.
Platz 3: 2,2 Prozent für Tor 3 (Klaas-Jan Huntelaar, FC Schalke 04)
Was für ein Comeback des Hunters! Der Niederländer, der wegen einer Augenverletzung und einem Innenbandriss im Knie einen Großteil der Rückrunde verpasst hatte, meldete sich gegen den HSV mit einer persönlichen Gala zurück: Drei Treffer besorgte er beim 4:1-Sieg selbst, den Vierten legte er sogar noch vor.
Sein Treffer zum 3:1 war dabei besonders schön: Raffael dribbelte sich von rechts in den Strafraum und fand mit seiner scharfen Flanke den Stürmer. Was folgte, war der Hunter at his best: Ein perfekter Kopfball ins lange Eck und keine Chance für Keeper Rene Adler.
Platz 2: 38,5 Prozent für Tor 1 (Nuri Sahin, Borussia Dortmund)
Gegen Düsseldorf trat der BVB im Hinblick auf das Champions-League-Spiel gegen Real Madrid mit einer B-Elf an. Dass die Borussen auch solche Spiele gewinnen, liegt daran, dass man in der zweiten Reihe Leute wie Nuri Sahin hat.
Dortmunds Sechser überlistete den etwas zu weit vor dem Kasten stehenden Fortuna-Keeper Giefer mit einem perferkten Schlenzer aus unglaublichen 31,5 Metern! Der Ball schlug perfekt im Winkel ein, Giefer blieb keine Chance.
Platz 1: 57,1 Prozent für Tor 2 (Marcel de Jong, FC Augsburg)
Im Endeffekt war's eindeutig: Das Tor des Spieltags erzielte Augsburgs kanadischer Linksverteidiger Marcel de Jong. Keine zwei Minuten nach der Einwechslung schloss der Joker einen Konter der Schwaben zum vorentscheidenden 2:0 ab - und wie!
Von der Sechzehnerkante hob de Jong den Ball aus vollem Lauf mit viel Gefühl über Ulreich hinweg in die lange Ecke. Auch sein spektakulärer Rückwärtssalto beim Torjubel war sehenswert.
Bundesliga: Alles zum 31. Spieltag