
Wird Heung Min Son der Nachfolger von Mario Götze? Nachdem der 20-jährige deutsche Nationalspieler Götze Borussia Dortmund im Sommer verlassen und zu Bayern München wechseln wird, könnte der Koreaner vom Hamburger SV sein Nachfolger werden. Sein Berater dementiert allerdings Verhandlungen.
- Artikel und Videos zum Thema
- Der Tag Götze: So ist alles passiert
- Gerüchte um Götze-Nachfolger: Son? Eriksen? Isco?
- Medien: Hummels der nächste auf der Bayern-Liste?
- Watzke: Rückstand auf Bayern nicht aufholbar
- BVB-Kommentar: Stinkefinger zur Unzeit
- Bayern-Kommentar: Eine günstige Gelegenheit
- Reaktionen zum Götze-Transfer: Genial! Ein Schock! Scheißegal!
- Ausgewählte Bundesliga-Spiele live auf DAZN. Hol Dir jetzt Deinen Gratismonat!
Son ist der Shooting-Star beim Hamburger SV, hat sich mit dem Verein allerdings noch nicht auf eine Verlängerung seines bis 2014 laufenden Vertrags einigen können. Laut "Bild" werden die Gespräche nun erst nach der Saison fortgesetzt.
Kommt es zu keiner Einigung, liegt ein Verkauf nah. Mehrere Klubs aus England, darunter Tottenham Hotspur, sind an Son dran, die gebotene Ablöse soll bei 15 Millionen Euro liegen. Aber durch die entstandene Lücke beim BVB könnte auch dieser in den Poker um Son einsteigen.
Kein Kontakt zum BVB
Sein Berater Thies Bliemeister dementiert gegenüber "Bild" allerdings Verhandlungen mit der Borussia: "Wir haben nicht mit Dortmund gesprochen."
Der Hamburger Torjäger ist aber nicht der einzige Kandidat, der mit Dortmund in Verbindung gebracht wird. Laut "Der Westen" sei auch der dänische Nationalspieler Christian Eriksen (21) von Ajax Amsterdam ein Kandidat für die Götze-Nachfolge beim BVB.
Auch der Name Isco wird gehandelt. Der 21-jährige Mittelfeldspieler vom FC Malaga ist wie Eriksen und Son aber ein gefragter Mann. Der Vertrag des Spaniers soll eine festgeschriebene Ablösesumme beinhalten, die bei 35 Millionen Euro liegen soll. Unter anderem Manchester City und der FC Chelsea sind Medienberichten zufolge an Isco interessiert.