Hannover 96 muss sich Manchester United in einer atemberaubenden und torreichen Partie geschlagen geben. Bei Werder, Stuttgart, Wolfsburg, Mainz und Frankfurt fielen ebenfalls jede Menge Tore. Dazu: Skandalspiel in Düsseldorf! Bei einem Testspiel flippt Benfica-Star Luisao komplett aus und streckt den Schiedsrichter nieder. Das Spiel wurde abgebrochen.
Hannover 96 und Manchester United haben sich in einem Testspiel in der AWD-Arena eine berauschende Torgala mit einer dramatischen Schlussphase geliefert.
Wayne Rooney und Shinji Kagawa ballerten die Red Devils kurz vor dem Ende zum Sieg. Auch Werder Bremen, der VfB Stuttgart, Mainz 05 und Eintracht Frankfurt geizten in ihren Partien nicht mit Treffern.
Nach dem Skandal im Relegationsspiel erlebt Düsseldorf einen Spielabbruch im Testspiel gegen Benfica Lissabon. Benficas Verteidiger Luisao attackierte den Schiedsrichter, was zum Spielabbruch führte. "Es sollte ein Feiertag werden, das haben wir uns natürlich anders vorgstellt. Das ist todtrauig", sagt Fortuna-Vorstandsvorsitzender Peter Frymuth.
Die Testspiele des Tages im Überblick: Hannover 96 - Manchester United 3:4 (1:1)
Tore: 1:0 Sobiech (25.), 1:1 Chicharito (31.), 2:1 Haggui (48.), 3:1 Abdellaoue (65.), 3:2, 3:3 Rooney (69., 83. Foulelfmeter), 3:4 Kagawa (85.)
Aufstellung: Zieler - Chahed (46. Cherundolo), Eggimann (46. Haggui), Avevor, Pander (86. Giesselmann) - Hauger (46. Pinto), Andreasen (46. Schmiedebach), Nikci (46. Stindl), Rausch (46. Huszti) - Schlaudraff (46. Ya Konan), Sobiech (46. Abdellaoue)
Fortuna Düsseldorf - Benfica Lissabon: Spiel wurde abgebrochen
Das Testspiel von Fortuna Düsseldorf gegen den portugiesischen Erstligisten Benfica Lissabon ist beim Stand von 0:0 in der 39. Minute abgebrochen worden. Benficas Verteidiger Luisao hatte Schiedsrichter Christian Fischer attackiert, woraufhin dieser zu Boden ging und mehrere Sekunden benommen liegen blieb. Nach einem kurzen Gang in die Kabine brach der Schiedsrichter die Begegnungen ab.
1899 Hoffenheim - SV Elversberg 3:0 (2:0)
Tore: 1:0, 2:0 Firminho (8., 11.), 3:0 Weis (81.)
Aufstellung: Wiese (60. Grahl) - Beck, Vestergaard, Delpierre, Johnson (70. Compper) - Vukcevic (70. Schröck), Weis, Rudy (57. Williams), Firmino -Volland (70. Salihovic) -Schipplock (70. Joselu)
Norwich City - Borussia Mönchengladbach 0:2 (0:1)
Tore: 0:1 de Camargo (16.), 0:2 Hrgota (90.)
Aufstellung: Ter Stegen - Jantschke, Stranzl (79. Brouwers), Dominguez, Daems (72. Wendt)- Nordtveit (63. Cigerci), Xhaka, Herrmann (63. Ring) , Arango (72. Rupp)- de Jong (79. Hrgota), de Camargo (37. Hanke)
Eintracht Frankfurt - FC Valencia 4:2 (2:1)
Tore: 1:0 Aigner (20.), 2:0 Occean (22.), 2:1 Piatti (26.), Hernandez 2:2 (52.), 3:2 Occean (62.), 4:2 Hoffer (81.)
Aufstellung: Trapp - Jung (46. Celozzi), Demidov (46. Anderson), Butscher (66. Kempf), Oczipka (66. Djakpa) - Rode (46. Lanig), Schwegler (66. Köhler)- Aigner (66. Matmour), Meier, Inui (66. Kittel) - Occéan (66. Hoffer)
FC Augsburg - Queens Park Rangers 2:2 (2:1)
Tore: 1:0 Bance (18.), 1:1 Cisse (36.), 2:1 Ferdinand (ET, 40.), 2:2 Bance (55.)
Aufstellung: Jentzsch - Verhaegh (78. Reinhardt), Sankoh, Langkamp (64. Klavan), Ostrzolek (64. Vogt) - Musona (64. Petrzela), Baier, Hain (64. Werner), Ottl, Sio (45. De Jong) - Bance (78. Oehrl)
Die Trikots der Bundesligisten 2012/13
1/18
Schwarz wie die Nacht: Für die Champions League gibt's beim FC Bayern ein neues Trikot - oder ist das Trauerfarbe?
2/18
Der FC Bayern tritt kommende Saison auswärts wie gewohnt in Weiß an. Ungewohnt sind da nur die orangefarbenen Einlassungen
3/18
Des Meister neue Kleider. Chic schauen sie aus, die Herren Neven Subotic, Patrick Owomoyela und Roman Weidenfeller (v.l.). Das Jersey geht wieder back to the schwarz-gelb-roots
4/18
Schlicht mit grünen Akzenten, so präsentiert sich die Gladbacher Borussia während der neuen Saison in fremden Stadien
5/18
Zu Hause regiert am Niederrhein ebenfalls Zurückhaltung. Neuzugang Granit Xhaka gefällt's
6/18
In grellem Grün und mit adrettem Kragen laufen Jan Schlaudraff und Hannover 96 in gegnerische Arenen ein
7/18
Selbes Prinzip, andere Farbgebung: In der AWD Arena gibt Rot den Ton an, der Kragen bleibt natürlich
8/18
Blau bleibt Trumpf in Hoffenheim. Die weißen Längsstreifen runden den Auftritt von Sebastian Rudy und seiner TSG ab
9/18
Freut sich da einer über das neue Trikot oder über die Vertragsverlängerung? Jefferson Farfan (r.) scheint das neue königsblaue S04-Gewand jedenfalls zu gefallen
10/18
Schlichtes Weiß, rote Streifen und ein Kragen - Dennis Diekmeier im neuen Heim-Trikot des HSV
11/18
Nichts Neues in der Autostadt: Der VfL Wolfsburg wird auch in der kommenden Saison dank grell-grüner Oberbekleidung nur schwer zu übersehen sein
12/18
Das sollen wir anziehen? Die Neuzugänge Tim Hoogland (l.) und Tunay Torun betrachten das neue Stuttgart-Trikot
13/18
Knallrot in Düsseldorf: Axel Bellinghausen im Testspiel gegen den VfL Rehde mit dem neuen Heimtrikot
14/18
Premiere gegen Gladbach: Nicolai Müller und Mainz 05 trugen das neue Trikot schon am letzten Spieltag der abgelaufenen Saison
15/18
Raphael Wolf, Assani Lukimya, Thomas Schaaf, Nils Petersen und Richard Strebinger (v.l.n.r.) präsentieren die vier Trikots von Werder Bremen in der kommenden Saison
16/18
In Frankfurt gibt's gewohnt rote Trikots mit schwarzen Längsstreifen. Die machen ja bekanntlich schön schlank...
17/18
In Leverkusen gibt es nicht wirklich viel Neues zu bestaunen. Auswärts spielt die Werkself wieder in weiß
18/18
Greuther Fürth setzt bei seiner Bundesliga-Premiere auf die klassischen Farben: Grüne und weiße Querbalken
Swansea City - VfB Stuttgart 3:3 (0:2)
Tore: 0:1 Harnik (18.), 0:2 Ibisevic (37.), 1:2 Graham (53.), 2:2 Graham (71.), 3:2 Dyer (73.), 3:3 Holzhauser (79.)
Aufstellung: Ulreich - Hoogland (78. Rüdiger), Tasci, (61. Niedermeier), Maza, Boka (61. Molinaro) - Kvist (61. Bah), Gentner (61. Kuzmanovic) - Harnik (78. Holzhauser), Torun (61. Cacau), Traoré (61. Okazaki) - Ibisevic (78. Stöger)
1. FSV Mainz 05 - FC Sevilla 3:3 (0:0)
Tore: 1:0 Müller (53.), 2:0 Bungert (57.), 2:1 del Moral (63.), 3:1 Choupo-Moting (71.), 3:2 Negredo (79.), 3:3 Negredo (85.)
Aufstellung: Wetklo (46. Karius) - Bungert, Kirchhoff (75. Pospech), Noveski (75. Svensson), Caligiuri (75. Diaz) - Baumgartlinger (75. Polanski), Soto (75. Saller) - N. Müller (84. Malli), Ivanschitz (71. Ede), Choupo-Moting (71. Risse) - Szalai (46. Ujah)
RCD Mallorca - Hamburger SV 0:1 (0:1)
Tor: 0:1 Berg (34.)
Aufstellung: Adler - Lam (46. Diekmeier), Bruma, Mancienne, Aogo - Westermann, Sala (76. Skjelbred) - Son (68. Beister), Arslan (76.Tesche), Jansen (68. Ilicevic) - Berg (68. Rudnevs)
Werder Bremen - Aston Villa 3:3 (1:2)
Tore: 1:0 Füllkrug (11.), 1:1 Bent (18.), 1:2 Clark (23.), 2:2 Elia (50.), 2:3 Bent (68.), 3:3, Hunt (71.)
Aufstellung: Mielitz - Gebre Selassie, Prödl, Sokratis, Schmitz - Fritz - Junuzovic, de Bruyne, Hunt, Elia - Füllkrug (72. Wurtz)
VfL Wolfsburg - SV Villach 10:0 (4:0)
Tore: 0:1 Lakic (21.), 0:2 Jönsson (23.), 0:3 Lakic (27.), 0:4 Pilar (29.), 0:5 Klich (46.), 0:6 Dost (48.), 0:7 Hasani (50.), 0:8 Dost (69.), 0:9 Jönsson (70.), 0:10 Kahlenberg (88.)
Aufstellung: Benaglio (46. Hitz) - Fagner (46. Träsch), Kyrgiakos (46. Polak), Lopes (46. Knoche), Rodriguez (46. Arnold - Pilar (46. Klich), Jiracek, Josue (46. Kahlenberg) - Jönsson, Lakic (46. Dost), Vieirinha (46. Hasani)
SC Freiburg - Real Betis 1:0 (0:0)
Tor: 1:0 Dembele (48.)
Aufstellung: Baumann, Mujdza (75. Hedenstad), Ginter (75. Höhn), Diagne, Sorg, Schuster (79. Putsila), Makiadi (75. Guede), Schmid (79. Jendrisek), Rosenthal (66. Kruse), Caligiuri (62. Calvente), Freis (45. Dembele)
Der Testspiel-Liveticker zum Nachlesen
Der Bundesliga-Spielplan im Überblick
Hallo Bundesliga, alles Gute zum Geburtstag!
1/30
Diese 16 Klubs lud die Vollversammlung am 28. Juli 1962 für die erste Bundesligasaison 1963/64 ein
2/30
Dortmunds Timo Konietzka (r., gegen 1860 München) erzielte gegen Werder Bremen das erste Tor der Geschichte überhaupt
3/30
Erster Deutscher Meister wurde der 1. FC Köln. Kapitän Sturm nimmt hier die Glückwünsche des FCK entgegen
4/30
Tasmania Berlin, hier bei einem von 108 Gegentoren in der Saison 65/66, ist bis heute der schlechteste Bundesligist aller Zeiten
5/30
Bökelberg, Mönchengladbach: Beim Spiel der Borussia gegen Werder Bremen bricht in der Saison 70/71 der rechte Torpfosten
6/30
Selbe Saison: Offenbachs Präsident Gregorio Canellas (2.v.l.) lässt die Bombe platzen: Spiele in der Bundesliga wurden verschoben
7/30
Der kultigste Schiri: Wolf-Dieter Ahlenfelder leitete 1975 Werder gegen Hannover der Legende nach mit ein paar Bier und Korn im Kopf, pfiff 13 Minuten zu früh ab
8/30
Der erste Millionentransfer: Der Belgier Roger van Gool (l.) wechselt 1976 für 1,1 Mio. Mark zum 1. FC Köln
9/30
Letzter Spieltag 77/78: Dortmund lässt sich von Gladbach 0:12 abschlachten. Bis heute die höchste Niederlage aller Zeiten
10/30
Das schlimmste Foul der Geschichte: Bremens Siegmann schlitzt Ewald Lienen den Oberschenkel auf - angeblich "auf Geheiß" von Werder-Trainer Rehhagel...
11/30
Unnachahmlich: Der Bomber drückt den Ball irgendwie ins Tor. 365 Mal trifft Gerd Müller (l.) in der Bundesliga
12/30
Der bekannteste Elfmeter: Bremens Kutzop (r.) kann Werder 1986 vorzeitig zum Meister machen - trifft gegen die Bayern aber nur den rechten Pfosten
13/30
1992 wird der VfB Stuttgart der erste Gesamtdeutsche Meister. Guido Buchwald (Nr. 6) köpft in Leverkusen das entscheidende Tor
14/30
Das Phantomtor! Thomas Helmer wurschtelt den Ball gegen den Club von der Linie - trotzdem wird auf Tor entschieden. Nürnbergs Einspruch erwirkt ein Wiederholungsspiel
15/30
Der Tonnentritt zu München: Jürgen Klinsmanns Reaktion auf seine Auswechslung durch Giovanni Trapattoni
16/30
Einfach nur Kult: "Was erlaube Strunz!?" Traps Vier-Minuten-Monolog dient noch heute als Aufhänger zahlloser Gags und Witzchen
17/30
Jan Age Fjörtofts mehr oder weniger gelungener Übersteiger rettet Eintracht Frankfurt 1999 vor dem Abstieg
18/30
"Dr Glubb is a Depp...": Nürnberg stieg schon sieben Mal ab - Ligarekord. Allerdings ging es auch schon wieder sieben Mal ins Oberhaus zurück
19/30
Januar 2001: Christoph Daum entschuldigt sich auf einer Pressekonferenz für seinen anhaltenden Kokainkonsum. Bei Bayer Leverkusen ist er da längst schon entlassen
20/30
Im April 2001 sorgt Energie Cottbus für ein Novum: Coach Ede Geyer setzt gegen Wolfsburg elf Ausländer von Beginn an ein
21/30
19. Mai 2001: Patrick Anderssons (nicht im Bild) Glücksschuss macht die Bayern zum meister - und Schalke zum Meister der Herzen
22/30
Der ewige Charly Körbel (l.), hier nach dem Gewinn des DFB-Pokals 1988, ist mit 602 Spielen Rekordhalter der Bundesliga
23/30
Eins der kuriosesten Gegentore aller Zeiten: Cottbus' Tomislav Piplica (am Boden) köpft sich 2002 eine Bogenlampe selbst ins Tor
24/30
Im Januar 2005 wird der Manipulationsskandal unter anderem um Schiedsrichter Robert Hoyzer bekannt. Hoyzer wird später zu zwei Jahren und fünf Monaten Knast verurteilt
25/30
Im November 2009 nimmt sich Hannover- und Nationalkeeper Robert Enke das Leben
26/30
Das Relegationsspiel zwischen Fortuna Düsseldorf und Hertha BSC geht im Mai 2012 leider auch in die Geschichtsbücher ein...
27/30
Ein paar Tage davor finalisiert Borussia Dortmund die beste Saison aller Zeiten: 81 Punkte sind neuer Rekord!
28/30
Ein Rekord, den die Bayern nur ein Jahr später zerbröseln: Bereits am 28. Spieltag (so früh wie niemand zuvor) machen die Münchner die Meisterschaft klar und fahren eine Bestmarke von 91 Punkten (+ 80 Tore) ein. Der BVB wird 25 Punkte dahinter Zweiter
29/30
Im ersten Champions-League-Finale zweier Bundesligisten setzen sich die Bayern im Wembley Stadium ebenfalls gegen die Dortmunder durch: 2:1 durch Arjen Robben
30/30
Jupp Heynckes gelingt das Kunststück, in seiner letzten Trainersaison das Triple zu holen