Der Weltverband FIA hat für die kommende Formel-1-Saison eine Regeländerung beschlossen. Demnach dürfen neue Piloten in der Königsklasse während der Saison Testfahrten absolvieren.
Neue Formel-1-Piloten dürfen in der kommenden Saison entgegen der bisherigen Vorschriften Testfahrten absolvieren. Diese Regeländerung teilte der Automobilsport-Weltverband FIA auf seiner Internetseite mit. Die neuen Regularien gelten für Fahrer, die in den jeweils vergangenen beiden Jahren keine Rennen in der Königsklasse gefahren sind.
Die Testfahrten sind auf einen Tag beschränkt, erst nach dem zweiten Saisonrennen erlaubt und dürfen nur dann beantragt werden, wenn ein Team einen Fahrer austauschen muss.
Grand-Prix-Strecken nicht erlaubt
Zudem müssen die Tests auf einer Strecke durchgeführt werden, auf der in der laufenden Saison keine Grand-Prix-Rennen stattfindet, und frühestens 14 Tage vor dem Rennen mit dem Fahrerwechsel oder spätestens 14 Tage danach abgehalten werden.
Sollte ein Team einen neuen Fahrer testen lassen, diesen dann aber nicht einsetzen, wird ihm für die darauffolgende Saison ein Testtag abgezogen.
Nach den neuen Bedingungen hätte der Spanier Jaime Alguersuari vor seinem ersten Rennen bei Toro Rosso einen Testtag absolvieren dürfen.
Auch Rekordweltmeister Michael Schumacher hätte im August dieses Jahres mit einem aktuellen Formel-1-Auto testen dürfen, als er als Vertreter des verletzten Felipe Massa im Gespräch war.
Vor Saisonbeginn gilt die Regel nicht
Für den jetzt spekulierten Test Schumachers vor einem Comeback bei Mercedes gilt diese Regel aber nicht, da es sich um einen Test vor Saisonbeginn handeln würde.
Schumacher dürfte daher lediglich in einem Auto aus der Saison 2007 fahren, ebenso wie Rekonvaleszent Massa in dieser Woche in Fiorano.
Meistgelesene Artikel
Das könnte Dich auch interessieren


