Kerry Hau, Jahrgang 1993, ist seit 2018 festes Mitglied der Redaktion von SPOX und GOAL. Aufgewachsen in der Nähe von Frankfurt am Main, zog es ihn nach einem Praktikum bei Sport Bild und seinem Sportjournalismus-Studium nach München, wo er als freier Mitarbeiter unter anderem für Sport1 und ZDF Sport tätig war. Berichtet für SPOX und GOAL hauptsächlich über den FC Bayern und internationalen Fußball.
Kerry Hau: Artikel, Interviews, Hintergrund | SPOX.com
Neueste Artikel von Kerry Hau
Als Kostic die SGE fast schon einmal verließ
Die Verhandlungen haben ein Ende, Filip Kostic zieht es von Eintracht Frankfurt zu Juventus Turin. Nicht zum ersten Mal stand ein Abschied des SGE-Stars kurz bevor. Im September 2021 herrschte Riesenwirbel. Der Vorwurf aus Italien damals: Die Eintracht soll einen Wechsel zu Lazio Rom bewusst verhindert haben.
Als PSG Ancelottis Bayern-Aus besiegelte
Am Dienstag tritt Trainer Carlo Ancelotti im Champions-League-Achtelfinale mit Real Madrid bei Paris Saint-Germain an. An PSG hat der Italiener eine schlechte Erinnerung. Als er einst mit dem FC Bayern in der französischen Hauptstadt in der Gruppenphase ran musste, wurde er nämlich anschließend entlassen.
Steuerhinterziehung, Veruntreuung, Abstieg: Als Atletico fast zugrunde ging
Dank Diego Simeone zählt Atletico Madrid heute zur europäischen Elite. Vor der Ankunft des argentinischen Heilbringers Ende 2011 klafften Anspruch und Wirklichkeit bei den "Rojiblancos" meist weit auseinander. Seine dunkelsten Zeiten erlebte der Klub um die Jahrtausendwende unter einem der umstrittensten Funktionäre, die es im spanische Fußball je gab: Jesus Gil.
Schäfer im Interview: "Am Ende zogen sich meine Spieler im Bus um"
Über 20 Jahre ist es her, als Winfried Schäfer Deutschland den Rücken kehrte und seine Trainerkarriere fernab von Europa fortsetzte. Bis zuletzt war der Weltenbummler aus Rheinland-Pfalz in Katar und den Emiraten tätig. An eine Rückkehr in die Heimat denkt der 72-Jährige nicht - zumindest nicht als Trainer.
Wie Reals Galacticos auseinander brachen
Ein pflichtbewusster Brasilianer, um ein paar weniger pflichtbewusste Brasilianer in den Griff zu bekommen: Allzu schlecht klang er nicht, der Plan von Real Madrids Präsident Florentino Perez in der Saison 2004/05, Vanderlei Luxemburgo zum Trainer zu ernennen. Dieser konnte aber auch nicht mehr retten, was nicht mehr zu retten war.
FCB-Thesen: Pep schluchzt in sein Kissen
Mit dem 3:0 gegen den FC Barcelona krönt der FC Bayern eine makellose Champions-League-Gruppenphase. Großen Anteil an der erneuten Demütigung der ab 2022 nur noch in der Europa League vertretenen Katalanen haben zwei Spieler, die beim 8:2 im vergangenen Jahr nur Zuseher waren - sowie die aus Münchner Sicht mittlerweile durchaus als sportlicher Erfolgsfaktor durchgehende Geisterkulisse.
Jerome Boateng exklusiv: "Er ist der beste deutsche Verteidiger"
Nach seinem Vertragsende im Sommer kehrte Jerome Boateng dem FC Bayern München den Rücken und schloss sich Olympique Lyon an. Im Interview mit SPOX und GOAL zieht der Weltmeister von 2014 ein erstes Zwischenfazit und stellt klar, mit sich und seiner Zeit beim deutschen Rekordmeister im Reinen zu sein - auch wenn er sich gerne vor mehr als 250 Zuschauern in der Allianz Arena verabschiedet hätte.
Warum Bellingham nicht zum FCB wechselte
Sie teilten sich das Zimmer im Kreise der "Young Lions", duellierten sich in ihrer Freizeit beim Tischtennis und an der Konsole und tauschen noch heute regelmäßig WhatsApp-Nachrichten aus. Beim Topspiel zwischen Borussia Dortmund und dem FC Bayern (Samstag, 18.30 Uhr) kommt es zum Aufeinandertreffen zweier enger Freunde: Jude Bellingham und Jamal Musiala.
Ex-Bayern-Profi Danijel Pranjic im Interview: "Ribery war nicht immer ganz klar im Kopf"
Louis van Gaal revolutionierte den Kader des FC Bayern, als er im Sommer 2009 nach München kam. Mit im Gepäck des "Generals": Danijel Pranjic. Der Kroate finanzierte seinen Transfer an die Isar sogar selbst mit und stand insgesamt drei Jahre beim deutschen Rekordmeister unter Vertrag. Heute lässt der 38-Jährige seine Karriere in der zweiten zypriotischen Liga ausklingen. Das Karriere-Interview.
Selbst Nagelsmann ist bei Sabitzer ratlos
Als "Soforthilfe" kurz vor dem Ende der Sommer-Transferperiode verpflichtet, enttäuscht Marcel Sabitzer im Trikot des FC Bayern regelmäßig - so auch bei der überraschenden 1:2-Pleite in Augsburg. Selbst Julian Nagelsmann wirkt ratlos.
DFB-Team feiert Tor-Gala und Flick-Rekord
Sechster Sieg aus dem sechsten Spiel: Die deutsche Nationalmannschaft hat Hansi Flick den alleinigen Startrekord als Bundestrainer beschert. Nach einer emotionalen Verabschiedung von Weltmeistercoach Joachim Löw behauptete sich das DFB-Team vor ausverkauftem Haus in der Wolfsburger VW-Arena eindrucksvoll mit 9:0 (4:0) gegen Liechtenstein.
Darum blieb Löw so lange Bundestrainer
Beim Länderspiel der deutschen Nationalmannschaft gegen Liechtenstein wird Joachim Löw offiziell verabschiedet. Roland Eitel, langjähriger PR-Berater des Weltmeistertrainers von 2014, blickt im Gespräch mit SPOX und Goal auf dessen Zeit beim DFB zurück - und verteidigt ihn.
Adeyemi zweifelt an Bayern-Wechsel
Wer gewinnt das Rennen um Karim Adeyemi? Der FC Bayern hat frühzeitig seinen Hut in den Ring geworfen, um bereits im Winter eine Einigung mit dem Shootingstar von Red Bull Salzburg zu erzielen. Eine Verpflichtung gestaltet sich für die Münchner mittlerweile aber eher schwierig.
Bayern: Auch auf diese Spieler ist Verlass
Der FC Bayern bleibt weiter in der Erfolgsspur. Beim 4:0 gegen die TSG Hoffenheim zeigt sich einmal mehr, wie stark Julian Nagelsmanns Kader auch in der Breite ist. Drei Erkenntnisse zum Spiel.
Nach Fan-Attacke: Ex-S04-Star packt aus
Nach zwei Jahren bei Eintracht Frankfurt und drei Jahren bei Schalke 04 verließ Omar Mascarell (28) die Bundesliga in diesem Sommer, um in seine Heimat Spanien zurückzukehren - allerdings nicht auf eine für ihn würdige Art und Weise. Mascarell zählte zu den Spielern, die nach Schalkes Abstieg in die 2. Liga von erzürnten Fans attackiert und sogar bis nach Hause verfolgt wurden.
Kommentar: Flick löst die Handbremse
Fünf Spiele, fünf Siege, 18:1 Tore. Auch wenn die deutsche Nationalelf unter Hansi Flick noch keine Kontrahenten auf Augenhöhe gegen sich hatte, ist die Handschrift des neuen Bundestrainers schon jetzt zu erkennen. Setzt sich diese positive Entwicklung fort, ist nächstes Jahr in Katar viel möglich. Ein Kommentar.
FCB: Darum hat Roca einen schweren Stand
Beim Auswärtsspiel des FC Bayern in Fürth schaffte es neben dem schon länger auf dem Abstellgleis stehenden Michael Cuisance auch Marc Roca zum zweiten Mal in Folge nicht in den Kader von Trainer Julian Nagelsmann. Dessen Erklärung dafür dürfte dem spanischen Mittelfeldspieler nicht viel Hoffnung auf regelmäßige Einsätze machen.
Süle: Warum er nach England wollte
Die im Zuge eines Beraterstreits geleakten Chat-Verläufe von Niklas Süle mit einem Vermittler aus den Jahren 2018 und 2019 sorgen für Wirbel. Warum wollte der Abwehrspieler den FC Bayern unbedingt in Richtung England verlassen? Und wie sind die Verläufe vor dem Hintergrund zu bewerten, dass sein Vertrag nächstes Jahr ausläuft? Eine Einordnung.
"Grenzwertig": Nagelsmann spricht über Süle
Nationalstürmer Timo Werner soll im Jahr 2019 "widerwillig" einen Vertrag bei Bayern München unterschrieben haben, um im Sommer 2020 ablösefrei von RB Leipzig zum Rekordmeister zu wechseln. Entsprechende Enthüllungen des Spiegel können SPOX und Goal bestätigen. Julian Nageslmann findet den Bericht "grenzwertig".
FCB-Thesen: Überlegener als beim 8:2
Der FC Bayern deklassiert den FC Barcelona zum Start in die neue Champions-League-Saison. Für die Katalanen ist das 0:3 im eigenen Stadion der letzte Beweis dafür, dass sie sich von der europäischen Elite entfernt haben. Drei Thesen zum Spiel.
Neuroathletik-Experte: Musiala "soll Chef über seinen Körper werden"
Früher fuhr Steffen Tepel (36) als Nordischer Kombinierer beim Weltcup mit, heute arbeitet er als Neuroathletiktrainer und hilft den Fußballstars von morgen mit gezielten Übungen für Gehirn und Augen dabei, auf dem Rasen noch agiler und (gedanken)-schneller zu werden. Darunter: Jamal Musiala (18) vom FC Bayern München.
Was Flick besser macht als Löw
Mit dem 4:0 gegen Island rundet die deutsche Nationalelf einen Start nach Maß unter Hansi Flick ab, der Lust auf mehr macht. Drei Gründe dafür, warum es schon so früh so viel besser läuft als zuletzt unter Joachim Löw.
FC Bayern: Sabitzer wohl direkt gefragt
Mit dem Liga-Kracher bei RB Leipzig am Samstag und dem Champions-League-Auftakt in Barcelona am Dienstag hat der FC Bayern zwei richtungsweisende Spiele vor der Brust. Trainer Julian Nagelsmann muss wegen mehrerer muskulärer Verletzungen personell improvisieren. Neuzugang Marcel Sabitzer könnte sofort in den Fokus rücken.
Adeyemi? "Im Frühjahr wird es interessant"
Erstes Spiel, erstes Tor: Karim Adeyemi gelingt bei der 6:0-Gala gegen Armenien ein perfekter Einstand in der A-Nationalelf. Nach Jamal Musiala und Florian Wirtz ist der 19 Jahre alte Angreifer mit nigerianischen und rumänischen Wurzeln der nächste Hoffnungsträger für die Mannschaft von Hansi Flick - dabei wurde er einst beim FC Bayern aussortiert.
DFB: So hat Hofmann Stammplatz-Chancen
Die Fesseln sind gelöst: Mit dem 6:0-Schützenfest gegen Armenien liefert die DFB-Elf einen Vorgeschmack auf das, was in der Ära Hansi Flick möglich ist - vor allem dank eines eingespielten Bayern-Blocks. Drei Erkenntnisse zum Heimdebüt des neuen Bundestrainers.
Younes: Zwei Versionen, eine Konsequenz
Hinter Eintracht Frankfurt liegen turbulente letzte Transfertage. Bei all dem Wirbel um den geplatzten Wechsel von Filip Kostic zu Lazio Rom gerät die Akte Amin Younes fast schon in Vergessenheit. Warum ist der Spielmacher innerhalb weniger Wochen vom Fanliebling zum Buhmann geworden? Und wie geht es nach seinem gescheiterten Transfer in die Wüste jetzt mit ihm weiter?
Griezmann: Desaster für das Barca-Image
Antoine Griezmann verlässt den FC Barcelona und kehrt per Leihe mit Kaufoption zu Atletico Madrid zurück. Ein Geschäft, das besonders den Rojiblancos sowie dem Spieler selbst in die Karten spielt. Für Barca hingegen ist es der krönende Abschluss eines Transferfensters zum Vergessen. Der Griezmann-Transfer aus drei Perspektiven.
Machtdemonstration! Sabitzer-Transfer aus drei Perspektiven
Marcel Sabitzer ist von RB Leipzig zum FC Bayern München gewechselt und unterschrieb einen Vertrag bis 2025. Wie sinnvoll ist der Transfer für die Bayern, die Sachsen und den Spieler selbst? Der Sabitzer-Deal aus drei Perspektiven.
FCB: Ein US-Talent für die rechte Seite?
Verstärkt sich der FC Bayern neben Marcel Sabitzer (27) in diesem Transferfenster noch mit weiteren Spielern? Eine Spur führt nach Texas. Die Münchner erwägen, Abwehr-Talent Justin Che (17) mit sofortiger Wirkung von ihrem Partnerverein FC Dallas loszueisen. Ein offizielles Angebot liegt den US-Amerikanern bislang jedoch nicht vor.
Bayern: Musiala hat Ribery-Potenzial
Beim 5:0-Schützenfest des FC Bayern gegen Hertha BSC stellt Robert Lewandowski einmal mehr seinen Wert für den Rekordmeister unter Beweis. Die 40-Tore-Marke ist auch in dieser Saison wieder für den Polen möglich. Und Jamal Musiala ruft mehr und mehr Erinnerungen an den jungen Franck Ribery hervor. Drei Thesen zum Kantersieg der Bayern.
Potenzieller Lewy-Erbe: Flicks Neulinge
Neuer Bundestrainer, neue Spieler: Mit Nico Schlotterbeck, David Raum und Karim Adeyemi lädt Hansi Flick drei A-Nationalmannschaftsdebütanten zu den anstehenden Länderspielen gegen Liechtenstein, Armenien und Island ein. SPOX und Goal stellen das Trio vor.
Sane braucht seine Rolle aus Manchester
Beim knappen Arbeitssieg des FC Bayern gegen den 1. FC Köln wird deutlich, dass Supertalent Jamal Musiala zu schade für die Rolle des Jokers ist. Außerdem braucht Leroy Sane im System von Julian Nagelsmann eine andere Rolle, um wieder der Spieler zu werden, der er einmal war - und Steffen Baumgarts Kölner brauchen mehr solcher Auftritte, um in dieser Saison nichts mit dem Abstieg zu tun zu haben.
FC Bayern: Mittelfeld-Star bleibt
Das Comeback von Mittelfeldspieler Marc Roca (24) beim FC Bayern rückt immer näher. Nach Informationen von SPOX und Goal wird Roca zu Beginn dieser Woche zurück im Mannschaftstraining des Rekordmeisters erwartet.
“Gibt noch gut denkende Menschen im Fußball” - Musialas Herzensprojekt
Als Jamal Musiala im Alter von sieben Jahren mit seiner Familie nach Southampton zog, sprach er kein Wort Englisch. Der FC City Central aus dem Herzen der Stadt bot ihm trotzdem die Möglichkeit, seiner Leidenschaft Fußball nachzugehen. Jetzt gibt das 18-jährige Supertalent des FC Bayern dem Freizeitverein und dessen Community etwas zurück.
Transfers: Wildert Bayern bei RB Leipzig?
Der FC Bayern München möchte in diesem Sommer eigentlich kein Geld mehr ausgeben auf dem Transfermarkt. Doch sollte der Rekordmeister noch Spieler verkaufen, könnte sich doch noch was tun. Der Blick könnte sich dann auf den Ex-Klub von Trainer Julian Nagelsmann richten. Wie die Bild berichtet, denken die Bayern an eine Verpflichtung von Marcel Sabitzer.
Bayern: "Upamecano kein Lautsprecher"
Niederlage, Unentschieden, Niederlage: Die Testspiel-Bilanz von Julian Nagelsmann beim FC Bayern fällt alles andere als zufriedenstellend aus. Der neue Trainer der Münchner bleibt nach dem 0:2 (0:0) seiner personell weiterhin angeschlagenen und verjüngten Truppe gegen Borussia Mönchengladbach aber weiterhin optimistisch, was die neue Saison angeht. Die Pressekonferenz mit dem 34-Jährigen zum Nachlesen.
Zirkzee: Schlendrian am Scheideweg
Hohn und Spott statt die so dringend benötigte Portion Selbstvertrauen: Der Test des FC Bayern gegen Ajax Amsterdam wurde für Joshua Zirkzee im Bruchteil weniger Sekunden zu einem einzigen Albtraum. Nicht erst seit seiner vergebenen Großchance stellt sich die Frage, ob der junge Niederländer noch einmal in München Fuß fassen kann.
Nagelsmann: "Die Jungs hängen sich rein"
Eine bessere A-Jugend des FC Bayern ist im zweiten Testspiel unter Neu-Coach Julian Nagelsmann nicht über ein 2:2 gegen Ajax Amsterdam hinausgekommen. Der neue Trainer der Münchner sprach auf der Pressekonferenz nach der Partie über die jungen Wilden Bayern-Spieler, Schmähgesänge aus der Südkurve, den Transfermarkt - und Joshua Zirkzee, der kurz vor Ende der ersten Halbzeit eine hochkarätige Chance spektakulär liegenließ.
DFB-Erlebnisse: Perso-Panne & Fake-Klopp
Seefeld, Herzogenaurach, München und London: Nationalmannschaftsreporter Kerry Hau hat das DFB-Team für SPOX und Goal vier Wochen durch die EM begleitet - und neben vier Spielen auch einige andere Dinge gesehen. Erlebnisse von vor Ort.
Das ist der Bayern-Plan mit Cuisance
Der FC Bayern verlieh Michael Cuisance im vergangenen Sommer mit dem Ziel an Olympique Marseille, ihn ein Jahr später gewinnbringend abzugeben. Stattdessen erlebte der offensive Mittelfeldspieler eine enttäuschende Saison an der Cote d'Azur, der Ligue-1-Klub zog die 18 Millionen Euro schwere Kaufoption nicht. Wie geht es nun weiter?
Zu teuer! Das sind Bayerns Transferpläne
Nach den Transfers der Verteidiger Dayot Upamecano und Omar Richards sowie der kostspieligen Anstellung von Trainer Julian Nagelsmann plant der FC Bayern in diesem Sommer keine bedeutenden Spielerneuverpflichtungen mehr. An den Absichten der Verantwortlichen würde sich nur bei dem einen oder anderen Verkauf etwas ändern.
Kommentar: Sane muss sich selbst helfen
Drittes Spiel in Folge auf der Bank, Einwechslung gegen Portugal in der 88. Minute, seltsame Körpersprache und Miesepeter im Training: Leroy Sane ist bislang der große Verlierer des DFB-Teams bei der Europameisterschaft. Der Angreifer des FC Bayern kann nur selbst etwas an seiner Situation ändern. Ein Kommentar.
Gosens: Angebote? "Schauen nach der EM"
Mit einem Tor und einer Vorlage Robin Gosens war der überragende Mann des DFB-Teams beim furiosen 4:2-Sieg gegen Portugal. In einer virtuellen Presserunde nach der Partie sprach der 26-Jährige von einem erfüllten Traum und konterte die "Kritik" von Thomas Müller an seiner Auswechslung kurz nach seinem Treffer in der 60. Minute.
Ruben Dias: Wird Peps Liebling zum Albtraum für die deutsche Offensive?
Wer das Tor nicht trifft, kann nicht gewinnen. Deshalb hat sich die deutsche Nationalmannschaft für das zweite EM-Gruppenspiel gegen Portugal (ab 18 Uhr im LIVETICKER) auf die Fahnen geschrieben, mehr Offensivpower zu entwickeln als im Duell mit den Franzosen. Einfacher wird das sicher nicht - allein wegen Ruben Dias.
Volland: "Ronaldo und Henry fand ich krass"
Kevin Volland spielt sein erstes großes Turnier mit der deutschen Nationalmannschaft. Gerechnet hatte der 28 Jahre alte Angreifer der AS Monaco vor wenigen Monaten damit nicht, sein Familienurlaub am Gardasee war bereits geplant. Im Interview mit SPOX und Goal verrät er, warum seine Großmutter nach dem Anruf von Joachim Löw "ein bisschen traurig" war und er selbst verwundert auf die Nominierung reagierte.
Thesen: Löws Wechsel kamen zu spät
Eine abgezockte, spielerisch aber gewiss nicht weltmeisterliche Leistung reichte den Franzosen gegen eine offensiv harmlose deutsche Mannschaft zum Erfolg. Joachim Löw muss sich Kritik an so mancher Entscheidung gefallen lassen - auch wenn sein Plan mit Joshua Kimmich als Rechtsverteidiger nicht als gescheitert verstanden werden sollte. Drei Thesen zum verpatzten EM-Start des DFB-Teams.
Löw lobt DFB-Team nach Auftaktniederlage
Joachim Löw ist beim Start in sein letztes Turnier als Bundestrainer ein erfolgreicher Start verwehrt worden. Im ersten Spiel der EM-Gruppe F in München unterlag die DFB-Elf dem Weltmeister aus Frankreich mit 0:1 (0:1). Das einzige Tor des Tages erzielte ein von Löw für das Turnier erst reaktivierte Nationalspieler.
So kam es zum EM-Debakel von 2004
Zwei Tore, zwei Punkte, ein Desaster: Die EM 2004 ging als eines der schwächsten Turniere der deutschen Nationalmannschaft in die Geschichte ein. Wie kam es zum Ende der Ära Rudi Völler? SPOX und Goal blicken zurück.
Pro/Contra - Kimmich auf rechts: "Wer sagt, dass er dort verteidigen muss?"
Im letzten Testspiel vor der EM bot Joachim Löw Joshua Kimmich als Rechtsverteidiger auf. Sollte der Mittelfeldmotor des FC Bayern auch beim Turnierstart gegen Frankreich auf seiner früheren Position spielen? Das Pro und Contra.
Interne Kritik: Für Sane wird es eng
Ein generalprobenwürdiger Kontrahent war Lettland für das DFB-Team nicht. Beim 7:1 in Düsseldorf ließ Joachim Löw nach eigenen Angaben aber bereits einen Großteil seiner Startelf für den EM-Start am 15. Juni gegen Frankreich ran. Für Leroy Sane wird es eng.
Thesen: Löw muss im FCB-System spielen
Beim ersten Testspiel vor der EM gegen Dänemark offenbart das DFB-Team ein altbekanntes Problem, zeigt aber auch Fortschritte. Die Rückkehrer Mats Hummels und Thomas Müller fügen sich nahtlos und lautstark ein - auch wenn der Innenverteidiger körperlich alles andere als topfit ist und sich die Frage stellt, ob Joachim Löw nicht lieber schon einmal Jerome Boateng vorwarnen sollte.
"Auge" über Hoeneß' Nöte und Rummenigge
Klaus Augenthaler (63) spielte von 1975 bis 1991 für die Profis des FC Bayern München und gehörte bis 1996 dem Trainerteam des Rekordmeisters an. Im Gespräch mit SPOX und Goal äußert sich der frühere Kapitän des FC Bayern und Weltmeister von 1990 über seinen früheren Mannschaftskameraden und nun scheidenden FCB-Vorstandschef Karl-Heinz Rummenigge, Bayerns neuem Trainer Julian Nagelsmann und Bundestrainer Joachim Löw.
Kommentar: Auch Brazzo in der Bringschuld
Dass Karl-Heinz Rummenigge ein halbes Jahr eher als ursprünglich geplant sein Amt als Vorstandsvorsitzender des FC Bayern niederlegt, ist nachvollziehbar. Unabhängig vom Zeitpunkt bringt sein Abschied aus München aber eine große und keineswegs zu unterschätzende Herausforderung für die neue Vereinsführung um Oliver Kahn und Herbert Hainer mit sich. Ein Kommentar.
Gündogan: "Da bricht eine Welt zusammen"
Des einen Freud ist des anderen Leid: Während mit Kai Havertz, Timo Werner und Antonio Rüdiger in den kommenden Tagen drei Champions-League-Sieger ins EM-Trainingslager des DFB einsteigen, kommt lkay Gündogan als Verlierer nach Seefeld. Das 0:1 gegen den FC Chelsea war bereits die zweite Endspiel-Pleite für den Mittelfeldspieler von Manchester City.
"Nicht die Lösung": Warum Bayerns Süle das nächste Tief droht
Corona- und verletzungsbedingte Zwangspausen, Fitnessprobleme, Stammplatzverlust: Hinter Niklas Süle liegt eine von vielen Tiefen geprägte Saison. Bei der Nationalmannschaft soll nun alles besser werden - doch dem Abwehrspieler des FC Bayern bleibt zumindest zu Beginn der EM-Vorbereitung nur die Rolle des Herausforderers.
5:2 & Nr. 41! FCB-Gala am Tag der Abschiede
Der FC Bayern hat die Ära Hansi Flick siegreich abgeschlossen und dem scheidenden Trainer sowie David Alaba, Jerome Boateng und Javi Martinez damit einen gebührenden Abschied bereitet. Am 34. Spieltag setzte sich der deutsche Rekordmeister mit 5:2 (4:0) gegen den FC Augsburg durch. Robert Lewandowski stellte dabei mit seinem 41. Saisontreffer einen alleinigen Torrekord in der Bundesliga auf.
Gnabry-Interview: "Nicht zufrieden mit mir"
Nur einen Titel gewonnen und dazu 13 Tore weniger als im Triple-Jahr geschossen: Serge Gnabrys dritte Saison beim FC Bayern verlief nicht sonderlich zufriedenstellend. Im Interview mit SPOX und Goal zieht der 25-jährige Angreifer ein selbstkritisches Fazit.
Interview: Koch hofft auf Löws Anruf
Nach langer Verletzungspause hat sich Robin Koch bei Leeds United wieder in die Startelf zurückgekämpft. Im Gespräch mit SPOX und Goal zieht der Nationalspieler ein erstes Fazit zu seiner Debüt-Saison in der Premier League - und äußert sich zu seinem Ziel, noch auf den EM-Zug aufzuspringen.
Kommentar: PSG unsympathischer als City
Manchester City steht nicht nur wegen starker fußballerischer Leistungen erstmals im Finale der Champions League, sondern weil er das Financial Fairplay der UEFA ausgedribbelt hat. Der Mannschaft von Pep Guardiola ist der Einzug ins Endspiel trotzdem mehr zu gönnen als der an Unsportlichkeit kaum zu überbietenden und allein deshalb auch zu Recht ausgeschiedenen Elf von Paris Saint-Germain. Ein Kommentar.
Torrent: "Xabi könnte schon FCB coachen"
Elf Jahre lang arbeitete Domenec Torrent mit Pep Guardiola beim FC Barcelona, FC Bayern und Manchester City. Im Interview mit SPOX und Goal spricht der 58-Jährige über gemeinsamen Erlebnisse mit dem Star-Trainer und dessen oft missverstandene Idee von Fußball.
SPOX-Mailbag zum Nagelsmann-Wechsel
Julian Nagelsmann wechselt im Sommer zum FC Bayern München. Wir haben Euch um Fragen gebeten - SPOX-Bayern-Reporter Kerry Hau beantwortet sie.
Erkenntnisse zur Bayern-Pleite in Mainz: Immerhin Nianzou macht Lust auf mehr
Nicht nur die sich durch die gesamte Saison ziehenden Defensivprobleme haben dem FC Bayern die Meisterfeier in Mainz zunichte gemacht. Bei der 1:2-Pleite zeigte sich die generelle Müdigkeit. Vor allem der "Maschinenraum" von Joshua Kimmich, Leon Goretzka und Thomas Müller wirkte ausgelaugt. Einen Lichtblick gab es trotzdem. Drei Erkenntnisse zum Spiel.
CL-K.o.: Klopp hadert mit Offensiv-Stars
Jürgen Klopp ist mit dem FC Liverpool aus der Champions League ausgeschieden. Den 1:3-Rückstand aus dem Viertelfinal-Hinspiel gegen Real Madrid konnten die Reds an der heimischen Anfield Road nicht mehr aufholen. Die Spanier erarbeiteten sich mit viel Disziplin, aber auch mit dem nötigen Glück ein 0:0.
So geht es mit Flick beim FC Bayern weiter
Nach dem ernüchternden Ausscheiden des FC Bayern im Champions-League-Viertelfinale stellt sich die Frage, ob Hansi Flick die Münchner auch noch in der kommenden Saison trainieren wird. Wenngleich die Zeichen eher auf Abschied als Verbleib stehen: Von einer sofortigen Entscheidung ist erst einmal nicht auszugehen.
Braafheid-Interview: Ribery? "Erzählt dir einen Witz und grätscht dich um"
Er war einer der größten Fehleinkäufe in der Geschichte des FC Bayern und endete in der Hoffenheimer "Trainingsgruppe 2": Jetzt spricht Edson Braafheid über seine katastrophale Zeit in Deutschland und rechnet mit einem Ex-Trainer ab. Zudem verrät der Niederländer, warum er Louis van Gaal trotz einiger Standpauken heute wieder die Hand geben würde und wieso mit Franck Ribery nicht nur zu spaßen ist.
Mbappe bestraft Bayerns Chancenwucher
Der FC Bayern hat auf seiner Mission Champions-League-Titelverteidigung einen herben Rückschlag kassiert. Im Viertelfinal-Hinspiel unterlag die Elf von Hansi Flick dem letztjährigen Endspiel-Gegner Paris Saint-Germain mit 2:3 (1:2). Dabei war sie über weite Strecken der Partie die dominantere Mannschaft, scheiterte aber letztlich an ihrer schwachen Chancenverwertung und der Effizienz des überragenden Kylian Mbappe.
Choupo-Moting im Interview: "TikTok ist mir zu zeitaufwändig"
Robert Lewandowski verletzt, Serge Gnabry in Quarantäne: Die Hoffnungen des FC Bayern ruhen im Champions-League-Viertelfinale gegen Paris Saint-Germain auch auf Eric Maxim Choupo-Moting. Vor dem Duell mit seinem Ex-Klub blickt der Angreifer im ausführlichen Interview mit SPOX und Goal auf sein erstes halbes Jahr in München zurück.
Kommentar: Flick-Debatte kommt zu früh
Hansi Flick hat sich am Rande des Bundesliga-Krachers in Leipzig trotz mehrerer Nachfragen nicht klar zu einem Verbleib beim FC Bayern über den Sommer hinaus bekannt. Warum auch? Es ist nachvollziehbar, dass er sich die Option DFB offen hält. Die Diskussion um seine Zukunft kommt jedoch zwei Monate zu früh. Ein Kommentar.
Thesen zum FCB-Sieg: RB nicht titeltauglich
Mit dem 1:0-Sieg im Topspiel zieht der FC Bayern seinem Verfolger RB Leipzig endgültig den Stecker im Titelrennen. Das ist auch, aber nicht nur der Fähigkeit des Rekordmeisters geschuldet, da zu sein, wenn es darauf ankommt.
"Wollen wir uns nicht mehr nehmen lassen": Brutal effiziente Bayern schlagen glückloses Leipzig
Mit brutaler Effizienz zum Triumph im Spitzenspiel - und zur 31. Meisterschaft? Der FC Bayern hat das Topspiel beim Tabellenzweiten RB Leipzig dank eines Treffers von Leon Goretzka mit 1:0 (1:0) für sich entschieden und seinen Vorsprung an der Bundesliga-Spitze auf sieben Punkte ausgebaut. Die Elf von Julian Nagelsmann belohnte sich nicht für eine starke zweite Halbzeit.
DFB-Blamage: Das muss sich schnell ändern
Nach dem blamablen Auftritt gegen Nordmazedonien macht sich große Ernüchterung beim DFB breit. Eine sofortige Entlassung des im Sommer scheidenden Bundestrainers Joachim Löw steht jedoch nicht zur Debatte. Woran muss er bis zum Turnier arbeiten? Und welche Vorwürfe müssen sich die Spieler gefallen lassen? Eine kommentierende Analyse.
Kommentar: Hummels & Müller nicht genug
Die Siege über Island und Rumänien hatten Lust auf mehr gemacht. Mit der blamablen 1:2-Niederlage gegen Nordmazedonien, der ersten WM-Quali-Niederlage seit 2001, schoss sich die deutsche Nationalmannschaft aber ein empfindliches Eigentor. Mit derartigen Leistungsschwankungen ist ein frühes EM-Aus unvermeidlich. Ein Kommentar.
Pro und Contra zur Kroos-Rolle: Das Bayern-Zentrum ist unantastbar
Während Toni Kroos verletzungsbedingt bereits vor dem ersten WM-Qualifikationsspiel abreisen musste, überzeugt das DFB-Team spielerisch ohne ihn besonders in der Mittelfeldzentrale. Sollte die Besetzung auch bei der EM so bleiben, oder muss Kroos in der Nationalmannschaft gesetzt sein? Das Pro und Contra.