Dominik Geißler, Jahrgang 1992, ist seit 2015 bei SPOX. Aufgewachsen in München, blieb der gebürtige Düsseldorfer der bayerischen Landeshauptstadt auch während seines Studiums treu. In der Redaktion kümmert er sich hauptverantwortlich um die Formel 1 und Motorsport, ist aber auch im Tennis und Fußball zuhause.
Dominik Geißler: Artikel, Interviews, Hintergrund | SPOX.com
Neueste Artikel von Dominik Geißler
"Bockmist!": Vettel und Leclerc crashen
Verstappen hat den Großen Preis von Brasilien gewonnen und damit seinen dritten Saisonsieg eingefahren. Der Red-Bull-Pilot setzte sich vor seinem Teamkollegen Albon und Hamilton durch. Für die größte Aufregung sorgten aber die beiden Ferrari-Fahrer Vettel und Leclerc, die miteinander kollidierten und in der Folge ausfielen.
Kommentar zu Hamiltons 6. WM-Titel: Nur mäßig beeindruckend
Lewis Hamilton ist zum sechsten Mal Formel-1-Weltmeister und damit nur noch einen Titel von Rekordhalter Michael Schumacher entfernt. Der Mercedes-Pilot fuhr in dieser Saison nahezu fehlerlos, beeindruckend war seine Leistung aber nur bedingt. Schuld hat die Konkurrenz. Ein Kommentar von SPOX-Redakteur Dominik Geißler.
Vettel: "Hab mich an Absprache gehalten"
Beim Großen Preis von Russland sorgte eine Absprache zwischen Sebastian Vettel und Charles Leclerc für eine Kontroverse. Nach dem Rennen hielten sich beide Fahrer mit gegenseitigen Anschuldigungen aber zurück.
Sieg! Vettel gelingt Befreiungsschlag
Sebastian Vettel hat den Großen Preis von Singapur gewonnen und damit seinen ersten Sieg nach 392 Tagen eingefahren. Der Ferrari-Pilot setzte sich vor Teamkollege Charles Leclerc (2.) und Max Verstappen im Red Bull (3) durch. Formel-1-Weltmeister Lewis Hamilton (Mercedes) verpasste das Podium als Vierter.
Debütsieger Leclerc "innerlich zerrissen"
Charles Leclerc hat den Großen Preis von Belgien und damit das erste Formel-1-Rennen seiner Karriere gewonnen. Der Ferrari-Pilot setzte sich mit einer fehlerlosen Vorstellung vor Weltmeister Lewis Hamilton (2.) und Valtteri Bottas (3.) im Mercedes durch. Sebastian Vettel verpasste das Podium als Vierter.
Formel-1-Irrsinn: "Armageddon" bei Mercedes
Der Große Preis von Deutschland hätte nicht verrückter laufen können: Max Verstappen ist mal wieder der Regengott, Sebastian Vettel hat endlich wieder ein Erfolgserlebnis, auf das Nico Hülkenberg weiter warten muss. Und Lewis Hamilton im Mercedes? Ist sogar fehlbar. Die Erkenntnisse aus dem Regenrennen in Hockenheim.
Verstappens Triumph in der Analyse
Max Verstappen hat einen turbulenten Großen Preis von Deutschland gewonnen. Der Red-Bull-Pilot setzte sich bei wechselhaften Bedingungen überraschend vor Sebastian Vettel (2.) im Ferrari durch, der vom letzten Platz aus ins Heimrennen gegangen war. Dritter wurde Daniil Kvyat im Toro Rosso. Formel-1-Weltmeister Lewis Hamilton wurde lediglich Elfter.
Mick Schumacher im Fokus: Ist der Hype berechtigt?
Wenn Mick Schumacher am Rande des Großen Preises von Deutschland im einstigen Weltmeister-Auto seines Vaters fahren wird, dreht sich die Marketing-Maschinerie um den 20-Jährigen wieder auf Hochtouren. Bis er es aber wirklich in die Formel 1 schafft, ist es noch ein weiter Weg - trotz des Hypes, dem er sich vor allem in diesem Jahr ausgesetzt sieht.
Buchmann glänzt bei der Tour: Der Anti-Kannibale aus dem Hintergrund
Emanuel Buchmann fährt bei der Tour de France (täglich im LIVETICKER) so erfolgreich wie kein anderer Deutscher in den letzten zehn Jahren und wird von Größen wie Jan Ullrich mit Lob überschüttet. Was macht den gebürtigen Ravensburger aus?
Vettel schießt Verstappen ab - Hamilton siegt
Lewis Hamilton hat den Großen Preis von Großbritannien und damit zum sechsten Mal sein Heimrennen in der Formel 1 gewonnen. Der Mercedes-Pilot setzte sich vor Teamkollege Valtteri Bottas (2.) und Charles Leclerc im Ferrari (3.) durch. Sebastian Vettel wurde nach einer Kollision mit Max Verstappen lediglich 17.
Kurios! Hamilton "kotzt sich aus" und widerspricht sich
Weil Mercedes die falsche Strategie wählte und Max Verstappen bis zum Ende Druck machte, war der Große Preis von Monaco für Lewis Hamilton nervenaufreibender, als er sich das gewünscht hätte. Die Anspannung baute der amtierende Formel-1-Weltmeister mit deutlichen Funksprüchen gegen sein Team ab, denen er nach dem Rennen selbst widersprach.
Drama um Charles Leclerc: Die Zukunft muss noch warten
Charles Leclerc fuhr beim Großen Preis von Bahrain wie in einer anderen Welt. Doch statt seinen ersten Sieg in der Formel 1 bejubeln zu dürfen, nahm das Drama seinen Lauf und ließ den Ferrari-Piloten mit tiefer Enttäuschung zurück. Die Anerkennung der Konkurrenz zeigt aber: Mit Leclerc hat Sebastian Vettel einen kommenden Weltmeister neben sich.
Prinz, Paradiesvogel und 60 Jahre alt: von Hohenlohe vor seiner 18. Ski-WM
Er wettet um fünf Flaschen Champagner, fährt der Konkurrenz meist meilenweit hinterher und gilt als Paradiesvogel. Trotzdem möchte Hubertus von Hohenlohe bei der Ski-WM in Are an seiner 18. Weltmeisterschaft teilnehmen. Was macht den 60-jährige Prinzen trotz seiner sportlichen Chancenlosigkeit so interessant?
Nübel im Schalker Tor: Der neue Neuer?
Als sei es auf Schalke nach der schlechten Hinrunde und dem Abgang von Naldo nicht schon unruhig genug, sorgte Tedesco vor dem Rückrundenstart für den nächsten Paukenschlag und ersetzte den bisherigen Stammtorwart Fährmann durch Nübel. Eine umstrittene Entscheidung, die zunächst aber erfolgreich war - und an Neuers Aufstieg erinnert.
Kommentar zum Verstappen-Ausraster: Die Formel 1 muss dankbar sein
Verstappen ist nach dem Großen Preis von Brasilien gegenüber Esteban Ocon handgreiflich geworden und hat damit für einen Skandal gesorgt. Dass ausgerechnet er nach einer Kollision die Nerven verliert, ist zwar ironisch, sollte aber nicht zu hoch gehängt werden. Denn eigentlich ist Verstappens Verhalten ganz normal. Ein Kommentar von SPOX-Redakteur Dominik Geißler.
Hamilton siegt - Mercedes ist Weltmeister!
Lewis Hamilton hat den Großen Preis von Brasilien gewonnen und Mercedes damit zum Konstrukteursweltmeister 2018 in der Formel 1 gemacht. Der amtierende Champion profitierte dabei von einer Kollision von Red Bulls Max Verstappen, der sich in Führung liegend beim Überrunden drehte und so nur Zweiter wurde.
Norbert Haug im Interview: "Kein anderer außer Hamilton hätte das geschafft"
Norbert Haug kennt Lewis Hamilton aus seiner Zeit als Mercedes-Motorsportchef. Im Interview spricht der 65-Jährige über den alten und neuen Formel-1-Weltmeister und erklärt, was Sebastian Vettel im Titelkampf gefehlt hat. Außerdem nennt Haug Gemeinsamkeiten von Hamilton und Michael Schumacher und dessen vielleicht bald gebrochenen Rekorde.
Mick Schumacher vor Formel-3-Titel: Schwimmen im Genpool
Mick Schumacher befindet sich seit Monaten auf einem Höhenflug und steht nun kurz vor dem Titelgewinn in der europäischen Formel-3-Meisterschaft. Die Spekulationen um seine Zukunft nehmen zu, selbst in der Formel 1 ist der Sohn von Rekordweltmeister Michael Schumacher jetzt immer öfter ein Thema. Wann folgt der Aufstieg in die Königsklasse?
Povetkin im Porträt: Putins Ritter im Ring
In seinem letzten Kampf prügelte Povetkin seinen Gegner ins Krankenhaus. Nun wartet kein Geringerer als Joshua auf den 38-Jährigen, der seine Schlagzeilen auch neben dem Ring macht. Als Doping-Sünder, Freund von Russlands Präsident Waldimir Putin und brennender Nationalist ist Povetkin eine umstrittene Persönlichkeit.
Disqualifiziert! F1-Auto als illegal eingestuft
Hamilton hat den Großen Preis von Italien gewonnen und damit Ferrari beim Heimspiel eine herbe Niederlage verpasst. Der Mercedes-Pilot setzte sich in einem wahren Krimi vor Räikkönen durch. Bottas kam als Dritter ins Ziel. Vettel kam nach einer Kollision mit Hamilton nach dem Start nicht über Platz vier hinaus.
Ricciardo triumphiert beim Monaco-GP: Wieder-besser-machung
Ricciardo musste beim Großen Preis von Monaco 2016 eine der bittersten Niederlagen seiner Karriere hinnehmen. Nun, zwei Jahre später, ist ihm trotz technischer Probleme die Revanche für das Fiasko gelungen - in einer Manier, die seine Chefs bei Red Bull ins Schwärmen und Teamkollege Max Verstappen ins Hintertreffen bringt.
Hamilton gewinnt chaotisches Rennen - Vettel nur Vierter
Lewis Hamilton hat den Großen Preis von Aserbaidschan gewonnen und damit erstmals in der Formel-1-Saison 2018 die WM-Führung übernommen. Der Mercedes-Pilot profitierte von einem kuriosen Rennverlauf und setzte sich vor Kimi Räikkönen im Ferrari (2.) und Force-India-Fahrer Sergio Perez (3.) durch. Sebastian Vettel verpasste das Podest als Vierter.
Vettel und Verstappen kollidieren - Daniel Ricciardo siegt sensationell
Ricciardo hat überraschend den Großen Preis von China gewonnen und damit für den ersten Sieg von Red Bull in der aktuellen Formel-1-Saison gesorgt. Zweiter wurde Mercedes-Pilot Bottas vor seinem finnischen Landsmann Kimi Räikkönen im Ferrari. Sebastian Vettel kam nach einer Kollision mit Max Verstappen als Siebter ins Ziel.