Djokovic souverän - Haas-Match abgesagt

Max MarbeiterStefan Petri
28. Juni 201300:23
Novak Djokovic konnte sein Match dank des Center-Court-Dachs beenden und steht in Runde dreigetty
Werbung
Werbung

Während Tag 4 für die meisten Deutschen der letzte im Einzelfeld war, wollte Tommy Haas Sabine Lisicki in die nächste Runde folgen. Wegen Regens kam der Deutsche am Donnerstag jedoch nicht mehr zum Einsatz. Auch Kerbers Spiel wurde abgesagt. Der Djoker konnte sein Match dank des Dachs über dem Center Court beenden und trat gewohnt souverän auf. Serena Williams hatte es ebenfalls eilig.

Herren - 3. Runde:

Novak Djokovic (SRB/1) - Bobby Reynolds (USA) 7:6 (7:2), 6:3, 6:1

Der Weltranglistenerste hatte zu Beginn große Mühe mit dem amerikanischen Qualifikanten. Der musste im Gegensatz zum Serben bei eigenem Service fast immer kämpfen, wehrte sich aber nach Kräften und erreichte durch couragiertes Spiel den Tiebreak, wo er aber sang- und klaglos 2:7 unterging.

Danach wurde es etwas leichter für den Djoker. Er dominierte die eigenen Aufschlagspiele weiter und schaffte mit seinem neunten Breakball das 2:1 im zweiten Satz. Fortan marschierte er ohne Mühe durch den Rest des Matches, die Nummer 156 der Welt konnte nicht mehr dagegenhalten. Djokovic schlug zwölf Asse, machte über 90 Prozent aller Punkte über den ersten Aufschlag und hatte nicht einen Breakball gegen sich.

Tomas Berdych (CZE/7) - Daniel Brands (GER) 7:6 (8:6), 6:4, 6:2

In seinem Erstrundenmatch gegen Martin Klizan hatte Berdych kein einziges Break hinnehmen müssen, aber Brands gelang dieses Kunststück bereits nach wenigen Minuten, als er einen Aufschlagverlust prompt zum 2:2 ausgleichen konnte. Danach servierten sich die beiden Aufschlagriesen (zehn Asse für Brands) ohne Probleme in den Tiebreak, wo ebenfalls die Asse dominierten. Dort hatte Berdych das bessere Ende für sich, wehrte einen Satzball ab und gewann mit 8:6.

Im zweiten Durchgang kam die größere Klasse des Weltranglistensechsten langsam aber sicher zum Tragen. Brands musste mehrfach Breakbälle abwehren, bevor Berdych sich bei 4:4 durch gute Returns den Spielgewinn sicherte und mit einem Ass auf 2:0 in den Sätzen stellte.

Danach ging es wie so oft ganz schnell: Brands musste gleich in seinem ersten Aufschlagspiel im dritten Satz das Break hinnehmen, als er eine Vorhand aus dem Lauf knapp hinter die Grundlinie setzte. Berdych servierte dagegen weiter wie eine Eins, der Rest des Satzes war letztlich nur noch Formsache.

Juan Martin Del Potro (ARG/8) - Jesse Levine (USA) 6:2, 7:6 (9:7), 6:3

Die Nummer Acht der Setzliste tütete den ersten Satz nach 31 Minuten durch zwei Breaks ein, aber der 25-jährige Kanadier, die 107 der Welt, hielt im zweiten Satz dagegen und schlug bei 5:3 zum Satzgewinn auf. Del Potro kam aber zurück, holte den Satz knapp im Tiebreak und war dann auf der Siegerstraße.

Ein frühes Break im dritten Durchgang war alles, was er brauchte, um in die dritte Runde einzuziehen. 13 Asse schlug der 1,98-Mann aus Tandil und machte lediglich 13 unerzwungene Fehler, Levine musste sich am Ende über sieben Doppelfehler und die vergebene Chance im zweiten Satz ärgern.

Richard Gasquet (FRA/9) - Go Soeda (JPN) 6:0, 6:3, 6:7 (5:7), 6:3

Im ersten Satz spielte Gasquet seinen Konkurrenten auf dem No. 1 Court förmlich an die Wand. Er gestattete Soeda nur zwei Punkte gegen seinen Aufschlag und nutzte alle drei Breakchancen - nach 20 Minuten war der erste Satz vorbei. Im zweiten Durchgang verlor der Franzose nach 2:0-Führung den Faden und gab drei Spiele ab, aber dann war er wieder da und holte auch diesen Satz ohne Probleme.

Der dritte Satz musste im Tiebreak entschieden werden: Soeda machte ein frühes Mini-Break wieder wett und erzwang einen vierten Satz. Dort war es ein Hin und Her: Gasquet sah mit dem Break im Rücken schon mehrfach wie der sichere Sieger aus, schenkte seine Aufschlagspiele aber leichtfertig her: Dank elf Assen und 54 Winnern zog er nach 2:38 Stunden dann aber doch in die dritte Runde ein, wo Bernard Tomic wartet.

David Ferrer (ESP/4) - Roberto Bautista Agut (ESP) (verschoben auf Freitag)

Tommy Haas (GER/13) - Jimmy Wang (TPE) (verschoben auf Freitag)

Jeremy Chardy (FRA/28) - Jan-Lennard Struff (GER) (beim Stand von 6:2, 5:7, 1:2 unterbrochen)

Roundup zu den Damen: Williams souverän, Lisicki im Eiltempo

Damen - 3. Runde:

Serena Williams (USA/1) - Caroline Garcia (FRA) 6:3, 6:2

In einer äußerst unterhaltsamen Partie feuerten die Zuschauer die krasse Außenseiterin aus Frankreich an, die im Rahmen ihrer Möglichkeiten spielte und bei eigenem Aufschlag hin und wieder richtig gutes Rasentennis zeigte. Aber gegen die Power von Williams, die im ersten Satz sechs Asse schlug und bei eigenem Aufschlag nur drei Punkte abgab, war kein Kraut gewachsen. Zwei Breaks brachten der Titelverteidigerin nach einer guten halben Stunde den ersten Satz ein.

Auch im zweiten Durchgang ließ die 19-Jährige aus Lyon ihr Talent immer wieder aufblitzen und punktete gerade mit der Vorhand mehrmals überzeugend, aber beim Stand von 3:2 drehte Williams wieder auf, holte sich das Break mit einer Rückhand longline und hatte nach 67 Minuten Matchball, den sie auch sofort nutzte. Neun Asse, 30 Winner, nur neun Fehler: Die Titelverteidigerin scheint unaufhaltsam.

Agnieszka Radwanska (POL/4) - Mathilde Johansson (FRA) 6:1, 6:3

Für die Polin lief es wie auch sonst in den frühen Runden von Grand Slams relativ problemlos ab: Sie machte mit ihrem soliden Spiel kaum Fehler, variierte geschickt und lies Johansson, die in Wimbledon noch nie die dritte Runde erreicht hatte, viel laufen. Die Französin schlug zwar auch mehr Winner, machte aber viel zu viele Fehler.

Nach 32 Minuten war der erste Satz weg, und auch wenn sie viele Aufschlagspiele offen gestalten konnte, fehlten am Ende die entscheidenden Punkte. Beim Stand von 4:2 musste das Match wegen Regens eine halbe Stunde unterbrochen werden, um das Dach über dem Centre Court zu schließen. Danach beendete die Polin, die insgesamt nur sieben Fehler verbuchte, das Match nur wenige Minuten später mit einem Rückhand-Schmetterball.

Na Li (CHN/6) - Simona Halep (ROU) 6:2, 1:6, 6:0

Auf die Chinesin, in Wimbledon immerhin schon zweimal im Viertelfinale, wartete mit Simona Halep keine leichte Gegnerin: Die Rumänin war mit guter Form angereist und hatte unter anderem das WTA-Turnier in Nürnberg gewonnen. Gegen die Nummer sechs der Welt war sie im ersten Satz trotzdem chancenlos, schlug nur vier Winner und verlor ihn, auch durch eine Rückenverletzung gehandicapt, glatt mit 2:6.

Danach ließ sie sich von der Physiotherapeutin erst einmal durchkneten - was dazu führte, dass sie plötzlich wieder da war, während Li Na vollkommen den Faden verlor und schnell mit 0:5 zurücklag. Sie schenkte den zweiten Satz ab, diesmal war es Halep gewesen, die die Ballwechsel dominierte (elf Winner, nur drei Punkte gegen den eigenen Aufschlag).

Aber die 31-jährige Chinesin, die mit den French Open von 2011 einen Grand-Slam-Titel ihr Eigen nennt, konnte das Match wieder drehen: Im Entscheidungssatz spielte sie ganz starkes Rasentennis und verpasste Halep den Bagel - da klatschte auch ihr Ehemann auf der Tribüne.

Sabine Lisicki (GER/23) - Elena Vesnina (RUS) 6:3, 6:1

Auf ihrem Lieblingsbelag konnte sich Lisicki vor allem auf ihr Service verlassen: Mit Aufschlägen von bis zu 190 Kilometern pro Stunde setzte sie ihre Kontrahentin beständig unter Druck und bereitete die Winner (14 im ersten Satz) vor. Vesnina ist auf Rasen kein unbeschriebenes Blatt und gewann das Vorbereitungsturnier von Eastbourne, nutzte aber ihre Chancen nicht und machte den einen oder anderen Fehler zu viel. Lisicki dagegen nutzte ihre beiden Breakchancen im ersten Durchgang und machte nach 34 Minuten den ersten Satz mit 6:3 zu.

Im zweiten Satz war Lisicki über das eigene Service weiter unbezwingbar, machte neun von zehn Punkten über den ersten Aufschlag und profitierte in entscheidenden Phasen von Vesninas Fehlern. Ein frühes Break zum 2:0 nach verpatzter Vorhand der Russin brachte sie auf die Siegerstraße, und dann gönnte sie der Nummer 22 der Welt nur noch ein einziges Spiel. Eine Rückhand ins Netz beendete das Spiel nach 61 Minuten.

Mit 24 Winnern bei nur zehn Fehlern und einer guten Aufschlagquote zeigte Lisicki eine starke Leistung. In der dritten Runde wartet nun ihre Freundin Samantha Stosur.

Mona Barthel (GER/30) - Madison Keys (USA) 4:6, 2:6

Gegen die 1,78 Meter große Wimbledon-Debütantin hatte Barthel vor allem beim Aufschlag Nachteile: Während Keys im ersten Satz über den ersten Aufschlag (drei Asse, 80 Prozent aller Punkte) brillierte, fehlte bei Barthel die Power. Sie wurde über den zweiten Aufschlag konsequent attackiert, kassierte das Break zum 2:3 und gab den ersten Durchgang nach einem Vorhandfehler ins Netz ab.

Im zweiten Satz bot sich das gleiche Bild: Keys schaffte früh ein Break und brachte das Match dann souverän nach Hause. Barthel agierte bei den wenigen Chancen, die sich ihr bei Aufschlag für die Nummer 52 der Welt boten, zu überhastet, machte zu viele Fehler und schien sich mit der Niederlage zu früh abzufinden. Vier unnötige Fehler - am Ende waren es 22 - führten zum 5:2 für Keys, die das Match nach genau einer Stunde mit einem Service-Winner beendete.

Klara Zakopalova (CZE/32) - Annika Beck (GER) 7:6 (7:5), 6:3

Es war ein ganz enger erster Satz auf dem Court 6: Die Tschechin schlug zwar viel mehr Winner (16:4), hatte aber auch mehr Fehler zu verzeichnen und konnte ihre Chancen nicht nutzen. Bei insgesamt acht Breaks wehrte Beck beim Stand von 4:5 Satzbälle ab und rettete sich in den Tiebreak, den sie nach 68 Minuten aber knapp verlor - einen Punkt mehr machte Zakopalova insgesamt im ersten Satz.

Der vergebene erste Satz machte der 19-Jährigen aus Bonn dann doch zu schaffen. Sie machte die Fehler, konnte ihre Breakbälle nicht mehr nutzen und lag schnell 0:4 zurück. Sie kämpfte sich zwar noch einmal auf 3:5 heran, aber mit der 31-jährigen Zakopalova, der Nummer 43 der Welt, gewann an diesem Nachmittag die bessere Spielerin. Beck schlug insgesamt nur neun Winner bei 27 Unforced Errors und machte nur 35 Prozent aller Punkte über den zweiten Aufschlag.

Die WTA-Weltrangliste im Überblick

Der Wimbledon-Tag im Re-Live zum Nachlesen

20.59 Uhr: Damit ist Tag vier auch schon wieder beendet. Morgen geht's dafür mit umso dickerem Programm weiter. Dann mit Murray, Haas, Kerber - und natürlich Jürgen Melzer.

20.56 Uhr: Die Nummer eins durfte den Tag beenden. Heute wird nicht mehr gespielt - auch nicht auf dem Center Court. Damit müssen sich Tommy Haas, Angelique Kerber und David Ferrer bis Freitag gedulden.

20.45 Uhr - Djokovic vs. Reynolds:Game, Set and Match, Djokovic! Nach nicht einmal zwei Stunden macht Nole per Volley das Match zu. Stark, wie der Serbe nach anfänglichen Schwierigkeiten dominiert hat. Dennoch bekommt Bobby Reynolds beim Verlassen des Center Courts großen Applaus. Und womit? Mit Recht!

20.44 Uhr - Djokovic vs. Reynolds: Es geht dahin! Bei 5:1 im dritten Satz serviert Djokovic zum Matchgewinn.

20.42 Uhr: Leise Töne oder gar Zurückhaltung waren noch nie die Stärke des Bernard Tomic. Sich als jemand, der noch nie ein Grand-Slam-Halbfinale auf dem Court erlebt hat, derart über Roger Federerzu äußern, ist allerdings schon besonders dreist: "Ich denke, viele haben sich gefreut, als Nadal verloren hat, Roger sicherlich auch", so der Australier. "Da war er, denke ich, etwas zu voreilig. Dann haben sich die Dinge geändert. Ich denke, die Spieler, die eben nicht zu weit voraus denken und sich auf ihre Matches konzentrieren, haben die besten Chancen, zu gewinnen." Bei den diesjährigen Australian Open hat Federer wohl nicht zu weit voraus gedacht, als er Tomic in drei Sätzen besiegte.

20.33 Uhr: Herrschaften, eine dicke Entschuldigung in die Runde. Da ist mir beim guten Nole desöfteren ein "h" reingerutscht. Sollte bei der Nummer eins der Welt natürlich nicht passieren. Ab jetzt wird besonders genau hingeschaut. Übrigens ist DjokoviC auch im dritten Satz bereits wieder ein Break vor. Bei 4:1 könnte es jetzt ganz schnell gehen.

20.19 Uhr - Djokovic vs. Reynolds: Game, Second Set, Djokovic. Der Serbe hat Reynolds' Service offenbar entschlüsselt. Am Netz macht Djokovic dann sein zweites Break und damit auch den zweiten Satz zu.

20.12 Uhr: Herrschaften, das war's für heute - jedenfalls auf den Außencourts. Via "Twitter" wurde gerade bekanntgegeben, dass der Regenheute kein Spiel mehr auf den unüberdachten Plätzen zulässt. Angeblich könnten Haas und vielleicht sogar Kerber nach Djokovich eventuell noch auf dem Center Court spielen. Klar ist: Gibt's was Neues, seid Ihr nach mir die Nächsten, die davon erfahren.

20.07 Uhr - Djokovic vs. Reynolds: Reynolds' Aufschlagspiele werden immer härter. Der Djoker ist dran. Reynolds kann sich jedoch immer wieder auf seinen ersten Aufschlag verlassen und springt dem zweiten Break damit gerade noch mal von der Schippe.

19.58 Uhr - Djokovic vs. Reynolds: Jetzt is' es passiert! Djokovic bereitet mit der starken Cross-Rückhand Reynolds' Ball ins Netz und damit das erste Break des Matches vor - 2:1 Djoker!

19.57 Uhr - Djokovic vs. Reynolds: Unfassbar! Djokovic bringt Reynolds mit einem starken Stop in Bedrängnis, der Amerikaner kontert jedoch per Lob. Der Djoker hat die Chance zum Passierball, spielt aber genau auf Reynolds. Achja: Djokovic hatte Breakball.

19.56 Uhr: Nur ganz nebenbei: Sollte tatsächlich der unglaubliche Zufall eintreten und Reynolds verlieren, stünde erstmals seit 1912 - kein Witz - kein Amerikaner in der dritten Runde von Wimbledon.

19.51 Uhr - Djokovic vs. Reynolds: Der Djokerlässt einfach zu viel liegen - allein während Reynolds' erstem Aufschlagspiel im zweiten Satz drei Break-Möglichkeiten. Am Ende macht der Amerikaner dann den Sack zu. Wird's heute noch nadalesque?

19.42 Uhr - Djokovic vs. Reynolds: Das ist der Unterschied zwischen der Nummer eins und der Nummer 156. Mit einem Ass beendet Djokovic einen einseitigen Tie-Break. Am Ende steht es 7:2.

19.37 Uhr - Djokovic vs. Reynolds: Am Ende wird's doch souverän. Reynolds bringt sich in den Tie-Break.

19.36 Uhr - Djokovic vs. Reynolds: Mit dem Tie-Break vor Augen wackelt Reynolds ein wenig. Der erste Aufschlag kommt nicht mehr so regelmäßig, überragende Konterschläge mischt er mit leichten Fehlern. Nutzen kann das der Djoker allerdings noch nicht.

19.34 Uhr: Auf den anderen Plätzen wird übrigens immer noch nicht gespielt. Mal sehen, ob da heute überhaupt noch was geht.

19.27 Uhr - Djokovic vs. Reynolds: Unglaublich, wie souverän Reynolds bei eigenem Aufschlag auftritt. Der Amerikaner schlägt Service-Winner um Service-Winner. Starke Vorstellung!

19.24 Uhr: Dass Djokovich und Reynolds inzwischen auf dem Court stehen, haben sie dem geistesgegenwärtigen Handeln der unzähligen Helfer zu verdanken. Glaubt Ihr nicht? Bitte:

19.15 Uhr - Djokovic vs. Reynolds: Es bleibt dabei: Beim Service des Gegners ist für beide nichts zu holen. Vielleicht schnappt sich der Djoker aber ja jetzt das Break...

19.02 Uhr - Djokovic vs. Reynolds:Djokovic hat sein Match gegen Reynolds inzwischen begonnen. Viel passiert ist allerdings noch nicht - 3:2 im Ersten.

18.37 Uhr: Damit dürfte der Djoker nicht mehr allzu lang auf sich warten lassen. Die kurze Unterbrechung nutze ich zur Essensbeschaffung. Habe die Ehre, bis gleich...

18.34 Uhr - Radwanska vs. Johansson: Überragend, dieses Dach. Radwanska und Johansson konnten ihr Spiel trotz Regen inzwischen beenden. Im zweiten Satz hatte die Polin etwas mehr Mühe, gewann schlussendlich aber doch deutlich mit 6:1 und 6:3. Gratulacje!

18.31 Uhr - Struff vs. Chardy: Inzwischen hat der Regen auch Court Nummer 14 erreicht. Struff und Chardy haben erst mal Pause. Vielleicht sogar etwas länger, als gewünscht. Die Abdeckplane klemmt ein bißchen. Dramatik pur! Doch alles halb so schlimm. Der Platz ist abgedeckt.

18.21 Uhr - Gasquet vs. Soeda: Und der nächste lässt sich lieber vom Duschkopf als von Petrus nass machen. Richard Gasquet verlor zwar Durchgang Nummer drei, nur um sich den vierten Satz wieder völlig souverän mit 6:3 zu sichern. In Runde drei trifft der Franzose auf Bernard Tomic.

18.17 Uhr - Kudla vs. Dodig:Ivan Dodig ist einer möglichen Regenunterbrechung zuvorgekommen. mit 6:1, 7:6 und 7:5 bezwang der Kroate Denis Kudla. Auch in diesem Fall gilt natürlich: Glückwunsch!

18.14 Uhr: Die Kollegen von "Sky" haben netterweise einen Blick auf das Regenradar geworfen. Fazit: Es kommen klassisch englische Verhältnisse auf uns zu.

18.10 Uhr - Struff vs. Chardy: COME ON! Lange hatte Struff ob Chardys starkem Aufschlag keinen Auftrag beim Service des Franzosen, holte sich insgesamt erst zwei Breakchancen. Beim Satzball bleibt der Deutsche dann aber ganz entspannt und schnappt sich Durchgang Nummer zwei. Jetzt aber das Momentum nutzen! Immerhin ist das Match der beiden im Gegensatz zu den meisten anderen noch nicht unterbrochen.

18.06 Uhr - Raonic vs. Sijsling: Raonic hat sich bis zum Ende nicht mehr gefangen, den abschließenden dritten Satz aber wenigstens ausgeglichen gestaltet. Am Ende behielt Sijsling im Tie-Break aber dennoch die Oberhand.

18.01 Uhr - Dimitrov vs. Zemlja:Regen-Update Haas springt wahrscheinlich langsam im Dreieck. Inzwischen mussten auch Dimitrov und Zemlja ihr Match wegen Regen unterbrechen. Man darf sich auf einen langen Abend einstellen...

17.58 Uhr - Dimitrov vs. Zemlja: Die Schlacht auf Court No. 3 geht unvermittelt weiter. Mittlerweile bekämpfen sich Dimitrov und Zemlja beim Stand von 9:8 im fünften Satz für den Slowenen.

17.53 Uhr: Wie aus dem Ei gepellt erscheint Sabine Lisicki nach ihrem Zweitrundenerfolg zum Interview - überglücklich, versteht sich. Und natürlich ganz im Stile eines "Smiling Assassin":

17.48 Uhr: Der Regen fordert sein erstes Opfer - ausgerechnet den Center Court. Radwanska und Johansson mussten ihr Match unterbrechen. Bleibt zu hoffen, dass das Ganze nicht allzu lang dauert oder der Regen sogar noch heftiger wird.

17.45 Uhr: Übrigens zieht sich der Himmel langsam zu. Die ersten Tropfen wurden gesichtet, die ersten Regenschirme aufgespannt. Eine Woche Wimbledon ohne Regen wäre auch zu einfach gewesen. Aber keine Panik - noch wird gespielt.

17.41 Uhr - Lopez vs. Mathieu: 12 and counting. Mit Paul-Herni Mathieu gibt der nächste Spieler auf. Feliciano Lopez steht damit in der nächsten Runde, hätte das aber wohl auch so hinbekommen. Der Spanier führte bereits mit 6:3 und 5:1. Dennoch: Unfassbar!

17.36 Uhr: Der Mann weiß, wie er seine Prioritäten zu setzen hat. Im Einzel gab Michael Llodra am Mittag noch auf, nun spielt er an der Seite von Landsmann Nicholas Mahu im Doppel gegen Jan Hajek und Jaroslav Levinsky. Teamgeist vom Allerfeinsten.

17.28 Uhr - Dimitrov vs. Zemlja: Kurzes Haas-Update. Dimitrov und Zemlja gehen in die Verlängerung. 6:6 im Fünften.

17.25 Uhr - Radwanska vs. Johansson: Da war Ms. Radwanska einfach zu schnell. 6:1 und 3:1 führt die Polin bereits gegen Mathilde Johansson. Scheint beinahe der Tag der Favoriten zu werden.

17.20 Uhr - Struff vs. Chardy: Gesagt, getan. Chardy gewinnt Durchgang Nummer eins mit 6:2.

17.19 Uhr - Struff vs. Chardy: Manmanman! Mit einer Rückhand ins Aus gibt Struff bereits zum zweiten Mal seinen Aufschlag ab. Der erste Satz ist damit wohl weg.

17.16 Uhr - Nishikori vs. Mayer: Wo Gasquet schnellstmöglich hin will, ist Kei Nishikori bereits angekommen. Nach einem 7:6, 6:4 und 6:2 über Leonardo Mayer darf der Japaner freudestrahlend unter die Dusche.

17.11 Uhr - Gasquet vs. Soeda: Richard Gasquet hat's offenbar eilig. Also halte auch ich mich mal wieder kurz: 6:0, 6:3, 3:3. Allzu lang wird's wohl nicht mehr dauern.

16.59 Uhr Struff - Chardy: Soeben hat auch Jan-Lennard Struffs Match gegen Jeremy Chardy begonnen. Und der Auftakt ist schon mal gelungen. Der Deutsche bringt seinen Aufschlag durch, bringt den Franzosen bei dessen Service aber ebenfalls nicht Bedrängnis - 1:1.

16.53 Uhr - Dimitrov vs. Zemlja: Zu früh gefreut. Zum Abschluss des vierten Satzes lässt sich Dimitrov tatsächlich den Aufschlag abnehmen - also ab in den Fünften. Geduld, Tommy, Geduld...

16.49 Uhr - Vinci vs. Cepelova: Mal wieder etwas handfestes. Mit 9:7 gewinnt Roberta Vinci den dritten Satz und steht in der nächsten Runde. Locker sieht anders aus.

16.46 Uhr - Dimitrov vs. Zemlja: Das Warten auf Tommy Haas geht weiter. Allerdings könnte es auch demnächst ein Ende nehmen. Dimitrov führt nach Sätzen 2:1, im Vierten steht es 4:4. Nach dem Match ist dann Haas an der Reihe.

16.41 Uhr - Nishikori vs. Mayer: Unter den Augen halb Japans gewinnt Kei Nishikori auch den zweiten Satz. Mal sehen, wie es um Leonardo Mayers Comeback-Qualitäten steht.

16.36 Uhr - Raonic vs. Sijsling: Milos Raonic hat gegen Igor Sijsling komplett den Faden verloren. Nach einem Break des Niederländers am Ende des ersten Satzes, gab der Kanadier auch zu Beginn des zweiten Durchgangs sein Service ab.

16.32 Uhr:Serena Williams dominiert das Damentennis seit Jahren. Warum also nicht mal gegen Andy Murray antreten? Via "Twitter" wurde der Schotte von einem Fan zu einem Duell gegen die Amerikanerin aufgefordert - und wäre nicht ganz abgeneigt. "Ich habe noch nie mit ihr gespielt, aber sie ist schon eine unglaubliche Spielerin", schrieb Murray in seiner "BBC"-Kolumne. "Die meisten fänden es sicher interessant, Männer gegen Frauen spielen zu sehen, um herauszufinden, wie sich die verschiedenen Stile unterscheiden."

16.20 Uhr - Levine vs. Del Potro: Übermut? Nicht bei Juan-Martin Del Potro. Auch nach dem deutlichen Dreisatzerfolg (6:2, 7:6, 6:3) über Jesse Levine gibt sich der Argentinier zurückhaltend: "Ich möchte natürlich weit kommen, aber alle Matches sind schwer", so Del Potro. Ok, vielleicht doch nur das übliche Understatement...

16.02 Uhr - Brands vs. Berdych: Am Ende war's dann doch sehr deutlich. Mit dem Service-Winner beendet Tomas Berdych Satz Nummer drei und damit das Match. Trotz des 6:7, 4:6 und 2:6 lieferte Daniel Brands über weite Strecken eine mehr als ansprechende Leistung.

15.59 Uhr: Maria Sharapowa weiß ihre nun massig vorhandene Freizeit zu nutzen. Sonnenbrille auf und ab zum Match des Freundes. Und der scheint derzeit einen besseren Job zu machen, als die Russin am Mittwoch. Nach 6:3 und 6:7 führt Grigor Dimitrov im dritten Satz mit 3:2 gegen Grega Zemlja.

SPOXgetty

15.49 Uhr - Blake vs. Tomic: Der Australier gewinnt sein Match gegen Blake mit 6:3, 6:4 und 7:5. Well done, mate!

15.41 Uhr - Brands vs. Berdych: Geht's jetzt dahin? Erst holt sich Berdych Satz Nummer zwei und legt zum Auftakt des dritten Durchgangs auch noch ein Break nach. Brands wirkt inzwischen ziemlich chancenlos.

15.39 Uhr - Williams vs. Garcia: Game, Set and Match, Williams! Die Nummer eins der Setzliste denkt gar nicht daran, sich dem Favoritensterben anzuschließen. Caroline Garcia hat nicht den Hauch einer Chance. Mit 6:3 und 6:2 zieht Williams in Runde drei ein.

15.35 Uhr - Brands vs. Berdych: Da ist es doch passiert! Berdych erhöht den Druck und nimmt Brands im sechsten Versuch den Aufschlag ab.

15.33 Uhr - Brands vs. Berdych: Nervosität hat Daniel Brands offenbar aus seinem Vokabular gestrichen. Erneut liegt der Deutsche 15:40 zurück, erneut macht er die nächsten beiden Punkte. Diesmal folgt dem Service-Winner ein Passierschlag - Einstand!

15.31 Uhr - Zakopalova vs. Beck: Aus und vorbei! Annika Beck unterliegt der an Nummer 32 gesetzten Klara Zakopalova mit 6:7 und 3:6. Abgesehen von Lisicki gibt es für die deutschen Damen bislang nicht viel zu holen. Bleibt nur zu hoffen, dass Angelique Kerber die Bilanz später noch ein wenig aufbessert.

15.24 Uhr: Wer noch mit dem Gedanken spielt, sich spontant das eine oder andere Match anzusehen, sollte ein wenig Zeit und Geduld mitbringen. Via "Twitter" lassen die Verantwortlichen verlauten, dass die Anlage voll ausgelastet und die Tore erst einmal geschlossen sind. Dennoch kann man sich aber zu einer der in England so beliebten Warteschlangen gesellen. Wartezeit: "Many hours".

15.20 Uhr: Wie bereitet sich eigentlich eine Nummer eins auf ihr Zweitrundenmatch vor? Richtig, in Muttis Garten. Gesehen beim Djoker:

15.16 Uhr: Kleiner Blick über die Courts. Bernard Tomic gewinnt die ersten beiden Sätze gegen James Blake und ist auch im dritten bereits ein Break vor. Serena Williams ist noch nicht ganz so weit, holt sich aber ebenfalls den ersten Durchgang. Die nächste große Sensation bleibt wohl aus.

15.11 Uhr - Brands vs. Berdych: Brands lässt sich einfach nicht aus der Ruhe bringen. Nach 15:40 kommt der Deutsche ganz stark zurück und bringt seinen Aufschlag schließlich mit einem sensationellen Long-Line-Passierball durch.

15.04 Uhr: Kleiner Nachtrag zu Kimiko Date-Krumm. Die Japanerin ist die älteste Spielerin, die jemals die dritte Runde von Wimbledon erreicht hat.

14.59 Uhr - Brands vs. Berdych: Berdych gehört nicht umsonst zur Weltspitze. Der Tscheche holt sich mit zwei schnellen Punkten seinerseits den Satzball und nutzt diesen auch direkt. Trotzdem: Chancenlos ist Brands bislang nicht.

14.55 Uhr - Brands vs. Berdych: Stark, dieser Brands! Im Tie-Break schnappt sich der Deutsche den ersten Satzball. Nun schlägt jedoch Berdych auf...

14.48 Uhr - Levine vs. Del Potro: Was ist eigentlich für Juan-Martin Del Potro drin? Gegen Jesse Levine offenbar einiges. Der Argentinier gewann den ersten Satz deutlich mit 6:2.

Seite 2: Lisicki gewinnt souverän

14.36 Uhr - Williams vs. Garcia: Auch die Topfavoritin bei den Damen hat ihr Match inzwischen begonnen und Caroline Garcia direkt zum 3:2 gebreakt. Interessanter Randaspekt: Bei den Damen nimmt man die Kleidervorschriften offenbar nicht ganz so ernst. An Williams' Outfit blitzen überall orangene Highlights durch. Dafür soll es im All England Club auch schon Ärger gegeben haben.

14.27 Uhr: Auch mit 42 lässt es sich noch vorzüglichst Tennis spielen. Kimiko Date-Krumm bezwingt Alexandra Cadantu mit 6:4 und 7:5 und steht in Runde 3. Auch Li Na ist weiter, benötigte gegen Simona Halep dazu jedoch drei Sätze. Comebackmäßig kann man der Chinesin allerdings nichts vorwerfen. Nach 1:6 im zweiten gewann sie den entscheidenden Durchgang 6:0.

14.21 Uhr - Brands vs. Berdych: COME ON, Daniel! Berdych schlägt die Kugel ins aus. Break Brands! So kann's weitergehen.

14.17 Uhr - Brands vs. Berdych: Ist das bitter! Berdychs Returnspiel macht Daniel Brands ordentlich Probleme. Beim Breakball packt der Tscheche dann auch noch den perfekten Passierschlag aus und nimmt Brands direkt den ersten Aufschlag ab.

14.15 Uhr: Die Kollegen der "BBC" haben gemäß Englischer Tradition übrigens bereits einen Spitznamen für Sabine Lisicki gefunden: "The Smiling Assassin". Mei, liab...

14.10 Uhr - Cibulkova - Torro-Flor: Ich halte mich ähnlich kurz wie Dominica Cibulkova: 6:1, 6:0. Danke. Bitte!

14.08 Uhr - Brands vs. Berdych: In wenigen Minuten beginnt Daniel Brands gegen Tomas Berdych - glücklicherweise auf Court No. 2. Dort hat es nämlich bereits den einen oder anderen Favoriten erwischt. Erst gestern unterlag Maria Sharapova auf dem Zweier. Geht da was für Brands?

13.57 Uhr - Puchkova vs. Stosur: Auch Lisickis Gegnerin für Runde drei steht bereits fest - und stellt sich nicht weniger geschickt an. Samantha Stosur macht mit Olga Puchkova kurzen Prozess: 6:2, 6:2. Dürfte ein ausgeruhtes Drittrundenmatch werden...

13.49 Uhr - Lisicki vs. Vesnina: Game, Set and Match Lisicki! Souverän, mehr gibt's da nicht zu sagen. Nach gut einer Stunde besiegt Lisicki Vesnina mit 6:3 und 6:1. Glückwunsch, Bine!

13.47 Uhr Llodra vs. Seppi: Unfassbar! Wir haben die nächste Aufgabe. Nachdem er gegen Andreas Seppi den ersten Satz verloren hatte (5:7), ging es auch für Michael Llodra nicht weiter. Auffällig ist das Ganze schon.

13.44 Uhr - Keys vs. Barthel: Und schon hat's die erste Deutsche erwischt. Genau eine Stunde lang durfte sich Mona Barthel gegen Madison Keys versuchen, unterlag dann jedoch deutlich mit 4:6 und 2:6.

13.41 Uhr: Bei all den verletzungsbedingten Aufgaben häufte sich zuletzt die Kritik am äußerlich bestens gepflegten Grün. Die Verantwortlichen können mit derlei Rückschlüssen allerdings wenig anfangen. "Die Aufgaben haben unterschiedliche Gründe, einige machen jedoch die Plätze verantwortlich. Dafür gibt es allerdings keine Anzeichen. Einige Spieler haben den Rasen sogar ausdrücklich gelobt", erklärte Richard Lewis, Chef des All England Club.

13.30 Uhr - Lisicki vs. Vesnina: Lisicki offenbar nicht. Die Deutsche hat sich Satz eins bereits gesichert und den zweiten Durchgang direkt mit einem Break eröffnet. Alle Details zum Match gibt's im LIVE-TICKER.

13.24 Uhr: Auch ohne Federer, Sharapova, Nadal und Tsonga hat es das Programm auch heute wieder in sich. Nach Sabine Lisicki geben sich noch Serena Williams, Tommy Haas, Juan-Martin Del Potro, David Ferrer und Novak Djokovic die Ehre. Welchen Favoriten es heute wohl erwischt?

13.21 Uhr: Wimbledon calling! Allem Favoritensterben zum Trotz wird auch an Tag 4 im All England Club wieder Tennis gespielt. Bei Rund um Wimbledon gibt's natürlich wieder alles Wissenswerte vom schönsten Rasenturnier der Welt. Pack ma's.

Die ATP-Weltrangliste