Unfassbar! Federer raus, Brown überrascht

Cliff Schmit
27. Juni 201300:20
Für Roger Federer geht mit der Pleite gegen Sergiy Stakhovsky eine unglaubliche Serie zu Endegetty
Werbung
Werbung

Unfassbarer dritter Tag in Wimbledon. Zunächst setzt Dustin Brown gegen Lleyton Hewitt das erste riesengroße Ausrufezeichen. Dann muss Sharapova gegen eine junge Portugiesin völlig überraschend die Koffer packen. Sieben Spieler müssen aufgeben und am Ende des Tages geht auch noch Federers sensationelle Viertelfinalserie bei Grand Slams zu Ende. Zudem unterliegt Petkovic Stephens nach hartem Kampf, genauso wie Reister gegen Melzer. Am 4 Tag im Fokus: der Djoker, Tommy Haas und Sabine Lisicki.

Herren - 2. Runde:

Sergiy Stakhovsky (UKR) - Roger Federer (SUI/3) 6:7 (5:7), 7:6 (7:5), 7:5, 7:6 (7:5)

Von einem Klassenunterschied war im Match zwischen dem siebenfachen Wimbledon-Sieger und einem Herausforderer, dessen bestes Ergebnis 2011 das Erreichen der zweiten Runde war, überhaupt nichts zu sehen. Im ersten Satz musste Federer bei 5:5 die Breakbälle abwehren, sicherte sich aber den Tiebreak.

Auch der zweite Durchgang musste so entschieden werden - und jetzt hatte die Nummer 116 der Welt das bessere Ende für sich. Nach 88 gespielten Minuten hatte der Schweizer gerade mal einen Punkt mehr gemacht als sein Gegner. Und als die Zuschauer auf dem Centre Court mit einem dritten Tiebreak rechneten, sahen sie das erste Break: Federer schenkte sein Aufschlagspiel beim Stande von 5:5 her, Stahkovsky ließ sich nicht lange bitten und gewann den Durchgang.

Wimbledon - Tag 3 im Re-Live

Der Schweizer Seriensieger machte gegen den gelöst aufspielenden Russen, der bei jeder sich ihm bietenden Gelegenheit ans Netz vorstieß, in dieser Phase keine gute Figur, bewegte sich nicht gut und schaffte es nicht, Stakhovsky von der Grundlinie zu passieren. Durch einen leichten Volleyfehler gab er auch im vierten Satz sein Aufschlagspiel ab und war dem Aus plötzlich sehr nah. Doch der Fed-Express schlug zurück, schaffte das Re-Break und wehrte zunächst im Tiebreak einen Matchball ab. Den zweiten - bei Service Federer - nutzte Stakhovsky jedoch. "Ich kann nicht besser spielen als heute, das war 100 Prozent", so der Sieger danach.

Dustin Brown (GER) - Lleyton Hewitt (AUS) 6:4, 6:4, 6:7 (3:7), 6:2

Als Brown das Match gleich mit einem Ass begann, war es ein Vorgeschmack auf das, was die Zuschauer erwartete. Der Halbjamaikaner, in Celle geboren, aber in Montego Bay wohnhaft, entnervte Hewitt mit Kanonenaufschlägen und konsequentem Serve-and-Volley, bewies aber immer wieder ein ganz feines Händchen und begeisterte die Zuschauer durch improvisierte Schläge, die in keinem Tennis-Lehrbuch zu finden sind.

Den zweiten Aufschlag von Hewitt, Wimbledon-Sieger von 2002, attackierte er mit brachialen Vorhand-Winnern und sicherte sich das 6:4 im ersten Satz mit einem gehechtetem Volley-Stopp à la Boris Becker, wonach er sich prompt vom Publikum feiern ließ. Auch im zweiten Satz lieferten sich beide Akteure teilweise spektakuläre Ballwechsel, aber Brown konnte ein frühes Break von Hewitt kontern und holte auch diesen Durchgang durch einen knallharten Return-Winner, der ihm das Spiel zum 6:4 sicherte.

Es war erst sein vierzehntes Match auf Gras überhaupt, aber Brown ließ sich auch vom verlorenen dritten Satz, den er trotz 3:1-Führung im Tiebreak noch abgab, nicht verunsichern. Er holte sich das Break zum 2:1 und machte den Sack nach 2:25 Stunden mit einem Service-Winner zu. "Ich werde eine Weile brauchen, um das zu realisieren", sagte er danach, sichtlich überwältigt. 21 Asse, 74 Winner - es war eine ganz starke Vorstellung von Dustin Brown.

Die deutsche Nummer 189 der Welt hatte in Wimbledon zuvor noch nie die zweite Runde erreicht. In diesem Jahr verlor er in der Qualifikation und in den ersten zwei Runden erst einen einzigen Satz. Nun wartet der Franzose Adrian Mannarino, der in die dritte Runde einzog, weil John Isner verletzt aufgeben musste.

Jürgen Melzer (AUT) - Julian Reister (GER) 3:6, 7:6 (7:2), 7:6 (7:5), 6:2

In einem über weite Strecken vollkommen ausgeglichenen Match fehlte Reister im Vergleich zu seinem 32-jährigen Gegner am Ende wohl auch die Erfahrung. Dabei erwischte der Qualifikant den besseren Start, nutzte seine einzige Breakchance im ersten Satz und ging mit einem Service-Winner in Front.

In Satz zwei und drei dominierten die Aufschläger, es gab keinen einzigen Breakball. Melzer war in den entscheidenden Phasen einen Tick besser, holte den zweiten Satz und ließ sich auch im dritten Durchgang von einem 1:3-Rückstand im Tiebreak nicht entmutigen. Als er im vierten Satz das Break zum 3:1 erzwingen konnte, war das Match entschieden. Ein Blick auf die Statistik zeigt, wie eng es war: Nach 2 Stunden und 46 Minuten hatte Melzer ganze fünf Punkte mehr gemacht.

Ernests Gulbis (LAT) - Jo-Wilfried Tsonga (FRA/6) 3:6, 6:3, 6:3 Aufgabe

Das Favoritensterben in London geht weiter. Die Zuschauer auf dem Centre Court freuten sich auf ein spannendes Match zwischen zwei Spielern, die in ihren besten Momenten absolutes Weltklassetennis bieten - aber genauso schnell den Faden wieder verlieren können. Zu Beginn war es der favorisierte Tsonga, der sich durch ein frühes Break den ersten Satz schnappte, weil er viel besser servierte und weniger Fehler machte.

Aber der Lette, durch seine oft kontroversen Interviews das Enfant Terrible auf der ATP-Tour, schaffte es, den Franzosen auf sein Niveau herunterzuziehen: Tsonga verlor den Faden, während Gulbis wieder zu seinem Spiel fand, viel besser aufschlug und die Winner schlug (16:4 im zweiten Satz). Tsonga machte im dritten Durchgang dann mehr und mehr eine Knieverletzung zu schaffen, auch eine Behandlungspause half nicht. Er musste den dritten Durchgang ebenfalls abgeben, humpelte nur noch über den Platz und gab kurz darauf auf.

Andy Murray (GBR/2) - Yen-Hsun Lu (TPE) 6:3, 6:3, 7:5

Mit dem Publikum im Rücken ist Murray auch durch die zweite Runde in Wimbledon spaziert. Auf dem No. 1 Court hatte Lu, die Nummer 70 der Welt, nur im ersten Satz drei Breakchancen, die er aber nicht nutzte. Danach marschierte der Olympiasieger von London.

Murray war in allen Belangen überlegen: Er schlug mehr Asse (11:1), mehr Winner (41:29), machte weniger Fehler (14:27), und zeigte sich vor allem gegen den zweiten Aufschlag von Lu bärenstark. Nach 2:01 Stunden nutzte er einen Rückhandfehler seines Kontrahenten, der 2010 immerhin im Wimbledon-Viertelfinale stand, zum Sieg und trifft nun auf den Spanier Tommy Robredo.

Kenny De Schepper (FRA) - Marin Cilic (CRO/10) Walkover de Schepper

Lukasz Kubot (POL) - Steve Darcis (BEL) Walkover Kubot

Seite 2: Larcher de Brito eliminiert Sharapova

Damen - 2. Runde

Sloane Stephens (USA/17) - Andrea Petkovic (GER) 7:6 (7:2), 2:6, 8:6

Vor zwei Jahren hatte Petkovic das bisher einzige Duell mit Stephens noch locker gewonnen. Aber die Amerikanerin ist mittlerweile in die Weltspitze vorgestoßen. Beide boten im ersten Satz zu Beginn hochklassiges Tennis mit guten Aufschlägen. Danach schlichen sich die Fehler ein, aber Stephens konnte ihre Breaks gegen Petko mehrfach nicht bestätigen.

Im Tiebreak passierte der Darmstädterin dann ein Fauxpas: Sie wischte sich mit einer Vorhand die Kappe vom Kopf und musste wegen Behinderung von Stephens den Punkt abgeben. Danach war die Konzentration weg, die 20-jährige Stephens holte per Rückhand-Winner den Tiebreak locker mit 7:2. Petkovic zeigte sich aber beeindruckt: Sie zog im zweiten Satz schnell auf 3:0 davon, jetzt war es Stephens, die sich eine mentale Auszeit nahm und vor allem am Netz immer wieder leichte Fehler machte.

Mit zwei Assen in Serie erzwang die Deutsche den Entscheidungssatz und hatte bei 1:1 gleich vier Breakbälle, die sie aber allesamt verschenkte. Im Gegenzug erkämpfte sich Stephens das Break nach einer verschlagenen Vorhand von Petkovic, die mehr und mehr anfing, mit ihren vergebenen Chancen zu hadern. Sie kämpfte, machte aus einem 1:4 ein 5:5, aber am Ende fehlten nach der langen Verletzungspause und über zweieinhalb Stunden Spielzeit wohl auch die Körner.

Michelle Larcher De Brito (POR) - Maria Sharapova (RUS/3) 6:3, 6:4

Vielleicht hilft es tatsächlich, sich in Wimbledon durch die Qualifikation zu kämpfen: Die 20-jährige Portugiesin hat sich in eine Liste von Qualifikanten eingereiht, die - womöglich durch die gewonnene Matchpraxis auf Rasen - den eigentlichen Favoriten ein Schnippchen geschlagen haben. Larcher de Brito, die mit ihrem Stöhnen auf dem Platz oftmals die 100-Dezibel-Marke knackt, zeigte gegen Sharapova fast fehlerfreies Tennis mit der nötigen Aggressivität und großer Laufbereitschaft.

Die Siegerin von 2004 dagegen, die schon im Erstrundenmatch gegen Kristina Mladenovic große Probleme hatte, fabrizierte dagegen viel zu viele Unforced Errors, nutzte ihre wenigen Chancen nicht und gab den ersten Satz nach 35 Minuten verloren.

Im zweiten lief Sharapova früh einem Break hinterher und musste kurz darauf eine Schrecksekunde verkraften, als sie, wie so viele Spielerinnen vor ihr, auf dem Rasen ausrutschte und kurz am Boden liegenblieb. Bei 3:4 aus ihrer Sicht verließ sie den Platz und ließ sich am linken Bein behandeln. Danach erkämpfte sie sich prompt die Breakchance, aber der Fehler (insgesamt 18, dazu fünf Doppelfehler) waren es zu viel: Ihren fünften Matchball nutzte Larcher de Brito, die Nummer 131 der Welt, und steht zum ersten Mal in der dritten Runde von Wimbledon.

Petra Cetkovska (CZE) - Caroline Wozniacki (DEN/9) 6:2, 6:2

Wozniacki reihte sich in die Liste der Akteure ein, die in diesen Tagen auf dem seifigen Rasen von Wimbledon Schwierigkeiten hatten: Beim Stand von 2:1 für die Tschechin rutschte die an Neun gesetzte Favoritin an der Grundlinie weg und knickte mit dem linken Knöchel um. Mit verkniffenem Gesicht blieb sie kurz sitzen und nahm dann sofort ein Medical Timeout. Mit einer Schmerztablette und dickem Tape um den Knöchel spielte sie anschließend weiter, hatte danach aber große Schwierigkeiten.

Cetkovska ist trotz Weltranglistenplatzierung 196 kein unbeschriebenes Blatt in London: Im letzten Jahr erreichte sie hier das Halbfinale. Sie spielte gegen die nun langsam und zögerlich agierende Dänin clever, setzte kluge Stopps und Winkel - und da "Woz" generell die Schlaghärte für viele direkte Punkte fehlt, stand es schlecht um die ehemalige Nummer eins.

Immer wieder werkelte sie in den Seitenwechseln an ihrem Tape herum. Wozniacki kämpfte verbissen, aber nachdem ihre Gegnerin das Break zum 3:2 im zweiten Satz geschafft hatte, war ihr Widerstand gebrochen. Sie schlug im Match nur sechs Winner und machte bei eigenem Aufschlag nicht einmal jeden zweiten Punkt.

Eugenie Bouchard (CAN) - Ana Ivanovic (SRB/12) 6:3, 6:3

Petra Kvitova (CZE/8) - Yaroslava Shvedova (KAZ) Walkover Kvitova

Flavia Pennetta (ITA) - Victoria Azarenka (BLR/2) Walkover Pennetta

Seite 3: Zum Re-Live: Stakhovsky sorgt für Sensation

21.35 Uhr: So Freunde. Damit beenden wir für heute den Rund-um-Wimbledon-Ticker. Ich bin aufgrund der heutigen Ereignisse noch immer völlig überwältigt. Federer verpasst seit einem Jahrzehnt erstmals ein Viertelfinale bei einem Grand Slam Turnier, Sharapova stolpert, Brown zockt wie von einem anderen Stern und gleich sieben Spieler geben auf. In Kürze gibt es hier für Euch alle wichtigen Spielberichte und etwa ab Mitternacht Highlights im Video. Nicht verpassen! Und natürlich sind wir auch morgen wieder ab ca. 14 Uhr für Euch da. Dann mit Novak Djokovic, Serena Williams, Tommy Haas, Sabine Lisicki, Daniel Brands, Mona Barthel, Annika Beck und und und...

21.24 Uhr:Sergiy Stakhovsky kann seinen Triumph verständlicherweise kaum fassen: "Das ist einfach nur magisch. Wenn du in Wimbledon gegen Federer spielst, ist es im Grunde genommen, als würdest du gegen zwei Leute spielen. Ich habe heute das beste Tennis meiner Karriere geboten, in jedem Moment einfach das richtige getan. Ich kann es absolut nicht fassen. Das ist ein fantastischer Tag für mich."

21.20 Uhr: Das ist wahrhaftig ein Erdbeben. Um Euch die Dimension dieser Pleite etwas besser begreiflich zu machen: vor der heutigen Pleite stand Federer seit 2003 bei 36 Grand Slam Turnieren in Folge im Viertelfinale.

21.13 Uhr: Federer vs. Stakhovsky: Unfassbar. Wir haben die nächste Riesensensation und das bereits an Tag 3. Sergiy Stakhovsky gewinnt den Tiebreak des vierten Satzes mit 7:5 und schmeißt den Schweizer Mitfavoriten somit aus dem Turnier. Unfasslich. Riesenleistung des Ukrainers, der jedoch natürlich auch von einer schwachen Leistung Federers profitierte.

21.08 Uhr:Federer vs. Stakhovsky: Der Mann hat keine Nerven. Federer mit dem Satzball bei 30:40, doch Stakhovsky befreit sich spielerisch aus der Umklammerung. Ass, zwei mal Serve-and-Volley und der 6:6-Ausgleich ist da. Viel spannender kann es nicht werden. Den Ukrainer trennt nur noch ein Tiebreak von der Sensation!

21.01 Uhr: Federer vs. Stakhovsky: Der Außenseiter hält dem Druck stand und gleicht problemlos zum 5:5 aus. Federer strauchelt zu Beginn des anschließenden Aufschlagspiels, bringt sein Service letztlich doch recht souverän durch. 6:5 FedEx.

20.57 Uhr:Dolonc vs. Jankovic: Die nächste kleinere Überraschung am heutigen Tag. Vesna Dolonc besiegt ihre Landsfrau Jelena Jankovic glatt in zwei Sätzen. Dabei hatte die Form bei Jankovic zuletzt doch stark nach oben gezeigt.

20.50 Uhr:Federer vs. Stakhovsky: Da ist das Re-Break zum 3:3. Stakhovsky kämpft sich nach 0:30 noch einmal heran, doch ein Passierball des Schweizers, sowie ein seltener einfacher Fehler des Ukrainers bedeuten das erste Break für Federer. Kann der Favorit jetzt endlich sein Spiel durchziehen?

20.38 Uhr:Federer vs. Stakhovsky: Federer ist völlig von der Rolle. Der Schweizer macht bei Breakball Stakhovsky eigentlich alles richtig, greift dann allerdings viel zu zaghaft an und läuft in den Konter des Ukrainers. 2:1 Stakhovsky im vierten. Mirka hat auch schon mal zuversichtlicher dreingeschaut. Kein Wunder bei dem was der Gatte momentan auf dem heiligen Rasen so zusammenspielt.

20.34 Uhr:Dolonc vs. Jankovic: Jankovic auf der Siegerstraße habe ich vor einigen Minuten geschrieben. Von wegen. Die Serbin hat gegen ihre relativ unbekannte Landsfrau den ersten Satz doch noch mit 5:7 abgegeben und liegt auch im zweiten bereits mit Break zurück. Da hätte ich mich wohl lieber zurückgehalten.

20.27 Uhr: Federer vs. Stakhovsky: Ich werd bekloppt. Der Ukrainer zeigt überhaupt keine Nerven und bringt sein Aufschlagspiel zu 15 durch. 2:1-Satzführung für den krassen Außenseiter. Federer scheint überhaupt kein Mittel gegen die saubere und überlegte Spielweise des Weltranglisten-116. zu finden. Hier geht's zum LIVE-TICKER der Partie.

20.22 Uhr:Federer vs. Stakhovsky: An diesem Tag überrascht mich gar nichts mehr. Break Stakhovsky zum 6:5 im dritten. Der Ukrainer spielt ganz, ganz stark und schlägt nach einer verschlagenen Rückhand des Schweizers gleich zur 2:1-Satzführung auf.

20.08 Uhr: Für Gesprächsstoff sorgen noch immer die vielen Aufgaben am heutigen Tag. Sieben Stück bedeuten auf jeden Fall eine Bestmarke in der Open Era. Von den Spielern setzte es unter anderem von Victoria Azarenka einige Kritik am Geläuf. Die Antwort des All England Clubs ließ nicht lange auf sich warten: "Es gab keine Veränderungen was den Unterhalt und die Vorbereitung der Plätze betrifft und so weit wir sehen können, befinden sich die Courts in einem exzellenten Zustand. Gras bleibt immer noch ein natürlicher Untergrund und ist deshalb vor allem in den ersten Tagen etwas rutschiger. Wir bedauern, dass so viele Spieler aufgeben mussten, wollen jedoch nicht unerwähnt lassen, dass lediglich ein Spieler aufgrund eines Sturzes zurückziehen musste."

19.55 Uhr: Neben Federer-Stakhovsky ist nicht mehr all zu viel auf der Anlage los. Jankovic liegt gegen Dolonc auf Siegkurs, ebenso wie Flipkens gegen Jovanovski. Bartoli und McHale befinden sich erst Mitte des ersten Satzes.

19.46 Uhr: Federer vs. Stakhovsky: Ich kann mich nur wiederholen, aber heute wird so einiges geboten. Hewitt: raus. Sharapova: raus. Aufgaben: 7. Und jetzt gewinnt der Stakhovsky auch noch den zweiten Satz auf dem Center Court gegen Federer. Und das nachdem der Schweizer im Tiebreak bereits mit 5:3 in Führung lag. Erleben wir weiter Historisches? So recht mag ich nicht daran glauben.

19.41 Uhr: Reister vs. Melzer: Game, Set and Match Melzer. Der Österreicher hat letztendlich dann doch das bessere Ende für sich. Nachdem Reister noch den ersten Satz gewinnen konnte, gingen die anschließenden drei Sätze alle an Melzer: 3:6, 7:6, 7:6 und 6:2. Der Doppelpartner von Philipp Petzschner bekommt es in der dritten Runde wahrscheinlich mit Roger Federer zu tun.

19.36 Uhr: Federer vs. Stakhovsky: Der Ukrainer macht weiterhin eine mehr als ordentliche Partie und lässt sich nicht abschütteln. Auch der zweite Satz muss im Tiebreak entschieden werden. Stakhovsky mit Mini-Break zum 2:1.

19.24 Uhr: Reister vs. Melzer: Ganz düstere Aussichten auch auf Court Nr. 16. Julian Reister liegt mit 1:2 Sätzen und Break zurück. Jürgen Melzer hat sich die Durchgänge zwei und drei im Tiebreak geschnappt und benötigt nur noch zwei Spiele, um in die dritte Runde einzuziehen.

19.13 Uhr: Petkovic vs. Stephens: Nein, nein, nein...Petko. Die 25-Jährige muss sich unglücklich mit 6:8 im dritten Satz geschlagen geben. Da war nach dem tollen Kampf eindeutig mehr drin, doch die Amerikanerin hatte am Ende die besseren Nerven.

19.05 Uhr: Murray vs. Lu: Game, Set and Match Murray. Der Lokalmatador gibt sich überhaupt keine Blöße und setzt sich souverän mit 6:3, 6:3 und 7:5 gegen Lu durch. In der nächsten Runde bekommt es der Schotte mit Tommy Robredo zu tun, der Marathon-Mann Nicolas Mahut in drei Sätzen keine Chance ließ.

Seite 4: Larcher de Brito eliminiert Sharapova

18.58 Uhr: Federer vs. Stakhovsky: Der Schweizer sichert sich Satz Nummer eins mit 7:5 im Tiebreak. Der erste Durchgang war eine ganz zähe Angelegenheit für den siebenmaligen Champion. Hier könnt ihr die Partie im detaillierten LIVE-TICKER verfolgen.

18.50 Uhr: Petkovic vs. Stephens: Petko ist einfach nicht unterzukriegen. Erst gelingt ihr das Re-Break zum 4:5, dann bringt sie ihr anschließendes Aufschlagsspiel souverän zum Ausgleich durch. Come on Petko, das Momentum ist endgültig auf Seiten der Deutschen.

18.47 Uhr:Michelle Larcher de Brito ist verständlicherweise völlig aus dem Häuschen: "Ich war Anfang der Woche zunächst einmal froh, dass ich die Qualifikation überstanden hatte. Jetzt in der dritten Runde zu stehen ist einfach unglaublich. Gegen Ende wurde es noch einmal knapp, doch ich war so gut drauf, dass ich mir sicher war, dass ich irgendwann das Spiel zu meinen Gunsten entscheiden könnte."

18.43 Uhr:Petkovic vs. Stephens: Schnell zurück zu Andrea Petkovic, die sich gegen Sloane Stephens mit allen Kräften gegen das Ausscheiden stemmt. Die Deutsche lag im dritten bereits mit 1:4 zurück, kämpfte sich allerdings auf 3:4 heran, nur um so eben das Break zum 3:5 zu kassieren. Das tut weh.

18.39 Uhr: Für Maria Sharapova ist es das schlechteste Abschneiden bei einem Grand Slam Turnier seit ihrem Erstrundenaus gegen Maria Kirilenko bei den Australian Open 2010.

18.34 Uhr: Sharapova vs. Larcher de Brito: Wir haben unsere zweite Sensation des Tages und diese ist noch etwas höher anzusiedeln als der Sieg von Dustin Brown gegen Lleyton Hewitt. Michelle Larcher de Brito setzt sich überraschend deutlich mit 6:3 und 6:4 gegen die an Nummer drei gesetzt Russin durch. Puhhh, da muss ich erst mal durchpusten. Ganz starkes Ding der jungen Portugiesin.

18.20 Uhr: Federer vs. Stakhovsky: King Roger hat vor wenigen Augenblicken seine Zweitrundenpartie gegen den Ukrainer Sergiy Stakhovsky aufgenommen. Abwarten, ob der Schweizer länger gefordert wird als gegen Hanescu.

18.16 Uhr: Murray vs. Lu: Andy Murray im Cruise-Control-Modus gegen den Taiwanesen Lu. Zwei mal 6:3 in etwas mehr als einer Stunde. Den Zuschauern gefällts. Die Sache dürfte gleich durch sein.

18.13 Uhr:Reister vs. Melzer: Satzausgleich auf Court Nr. 16. Jürgen Melzer hat sich den zweiten Durchgang mit 7:2 im Tiebreak gesichert. Bereits in der ersten Runde hatte der Österreicher den ersten Satz abgegeben, bevor er Fognini glatt in vier Sätzen bezwang. Reister dürfte gewarnt sein.

18.11 Uhr: Falls jemand im ganzen Aufgaben-Getümmel den Überblick verloren hat, hier noch einmal alle sieben Akteure, die heute zurückgezogen bzw. aufgegeben haben: Stepanek, Isner, Darcis, Azarenka, Shvedova, Cilic und Tsonga.

18.05 Uhr: Petkovic vs. Stephens: Starke Reaktion von Petko. Die Deutsche schnappt sich den zweiten Satz mit 6:2. Petkovic konnte sich dabei vor allem auf ihren starken ersten Aufschlag (12/14 Punkte) verlassen.

18.00 Uhr: Sharapova vs. Larcher de Brito: Die Russin am Boden und das gleich in mehrfacher Hinsicht. Zuerst rutscht Sharapova unglücklich auf dem Geläuf aus, dann muss sie auch noch das nächste Spiel abgeben. 4:2 führt Larcher de Brito. Die nächste Sensation wird mit jedem Ballwechsel wahrscheinlicher.

17.57 Uhr: Langsam, aber sicher wird es absurd. Ihr könnt Euch vorstellen, was gleich kommt. Yaroslava Shvedova hat wegen einer Schulterverletzung für das anstehende Spiel gegen Petra Kvitova zurückgezogen. Wir stehen mittlerweile bei sieben Aufgaben am heutigen Tag.

17.52 Uhr: Youzhny vs. Pospisil: Er hat es doch noch geschafft. Youzhny lag bereits mit Break im entscheidenden Satz zurück, setzt sich schlussendlich aber mit 6:2, 6:7, 7:6, 3:6 und 6:4 gegen Vasek Pospisil aus Kanada durch. Eine echte Willensleistung des Russen.

17.47 Uhr:Tsonga vs. Gulbis: Was ist denn bitte heute los? Auf dem Center Court gibt Jo-Wilfried Tsonga nach dem verlorenen dritten Satz gegen Ernest Gulbis auf. Damit ist es bereits die sechste (!!!) Aufgabe am heutigen Tag.

17.40 Uhr: Sharapova vs. Larcher de Brito: Der Court Nr. 2 gilt gemeinhin als Friedhof der Stars. Momentan sieht es danach aus, als könnte ein weiteres glorreiches Kapitel hinzukommen. Maria Sharapova hat im Kreischduell den ersten Satz mit 3:6 an die Portugiesin abgegeben und muss sich auch gleich zu Beginn des zweiten bei eigenem Aufschlag arg wehren.

17.32 Uhr: Petkovic vs. Stephens: Da geht's dahin mit der Andrea. Zu viele Fehler im Tiebreak (7:2) und Stephens schnappt sich den ersten Satz mit 7:6. Petko macht kein schlechtes Spiel, musste die Big Points jedoch gegen Ende der jungen Amerikanerin überlassen.

17.28 Uhr: Youzhny vs. Pospisil: Abseits allen Rummels liefern sich Youzhny und Pospisil ein Wahnsinnsmatch auf Court Nr. 18. Der Kanadier führt mit Break im fünften. Von einer Entscheidung wage ich in dieser Partie jedoch nicht zu sprechen.

17.24 Uhr: Reister vs. Melzer: First Set Reister! Der 27-Jährige schnappt sich den ersten Satz mit 6:3. Der Knackpunkt: das Nutzen der Breakmöglichkeiten. Während der Österreicher keine seiner fünf Chancen verwandeln konnte, packte Reister die einzige Gelegenheit gleich am Schopf.

17.20 Uhr: Petkovic vs. Stephens: Wilde Schlussphase des ersten Satzes. Break Stephens, Break Petkovic, Break Stephens, Break Petkovic...nein, Aufschlaggewinn Petko. 6:5 also für die Deutsche. Jetzt gilt es den Sack zu zu machen.

17.16 Uhr: Tsonga vs. Gulbis: Bahnt sich auf dem Center Court die nächste kleine Überraschung an? Das lettische "Enfant terrible" ist wieder drin in der Partie. Mit 6:3 schnappt sich Gulbis den zweiten Satz und liegt auch im dritten mit 2:1 in Front.

17.10 Uhr: Nach ihrem verletzungsbedingten Rückzug hat Victoria Azarenka scharfe Kritik am Londoner Rasen, sowie an den Organisatoren geübt: "Ich denke nicht, dass der Rasen in einem guten Zustand war. Ich bin unglücklich gestürzt, meine Gegnerin gleich zwei Mal. Es wäre klasse, wenn sich ein Verantwortlicher sich das einmal genauer ansehen würde." Uiiiiiiii!

17.05 Uhr: Petkovic vs. Stephens: Schlechte Neuigkeiten von Court Nr. 3. Andrea Petkovic musste vor wenigen Augenblicken zum ersten Mal ihren Aufschlag abgeben und liegt nun mit 3:4 zurück.

17.00 Uhr: Im Einzel lief es wieder einmal überhaupt nicht. Im Doppel ist Julia Görges aber noch mindestens eine Runde dabei. An der Seite ihrer Partnerin Barbora Zahlavova Strycova hat die 24-Jährige Deutsche die zweite Runde erreicht.

16.54 Uhr: Reister vs. Melzer: Nicht nur Petko ist zurzeit im Einsatz. Auf dem kleinen Court Nr. 16 hat Julian Reister bei eigenem Aufschlag gerade eben das erste Spiel gegen Jürgen Melzer für sich entschieden. "Lockerer Pflichtsieg" meint unserer österreichischer Kollege in der Redaktion. Abwarten, würde ich sagen.

16.50 Uhr: Verdasco vs. Benneteau: Auf dem Court Nr. 1 ist so eben ein ganz enges Match zu Ende gegangen. Fernando Verdasco setzt sich in drei umkämpften Sätzen mit 7:6, 7:6 und 6:4 gegen Julien Benneteau durch. Die Briten wird's freuen. In wenigen Minuten tritt Local-Hero Andy Murray gegen Yen-Hsun Lu an.

16.45 Uhr: Wozniacki vs. Cetkovska: Da hatte sie wohl doch zu viel mit ihrer Fußverletzung zu kämpfen. Die ehemalige Nummer eins der Welt geht ganz glatt gegen die Tschechin Petra Cetkovska raus. 6:2 und 6:2 lautet das Ergebnis.

16.33 Uhr: Petkovic vs. Stephens: Äußerst souveräner Auftakt der Deutschen. Die 25-Jährige bringt ihr erstes Aufschlagspiel zu Null durch. Hier geht's zum LIVE-TICKER der Partie.

16.25 Uhr: Almagro vs. Rufin: Auch Nicolas Almagro ist durch. Der Spanier setzt sich in vier hart umkämpften Sätzen mit 7:5, 6:7, 6:3 und 6:4 gegen Guillaume Rufin aus Frankreich durch. Warum das wichtig ist? Petkovic gegen Sloane ist das nächste Spiel auf Court Nr. 3. Beide Spielerinnen sind bereits in der Aufwärmphase. Auf geht's Petko!

16.16 Uhr:Paire vs. Robert: Bleiben wir gleich bei unseren französischen Kollegen. Benoit Paire schlägt seinen Landsmann Stephane Robert glatt in drei Sätzen und trifft nun in der dritten Runde auf Lukasz Kubot.

16.10 Uhr:Tsonga vs. Gulbis: Auf dem Center Court liegt Jo-Wilfried Tsonga auf Kurs. "Ali" konnte den ersten Satz relativ problemlos mit 6:3 gegen den Letten Ernest Gulbis für sich entscheiden. Im Anschluss an diese Partie tritt Roger Federer - hoffentlich in ganz weißen Schuhen (14.03 Uhr) - gegen Sergiy Stakhovsky antreten.

16.02 Uhr:Victoria Azarenka ist eine von fünf Spielerinnen/Spielern, die heute entweder aufgeben oder zurückziehen mussten: "Ich wusste sofort, dass ich heute nicht antreten könnte. Nach solch einer Verletzung, wie ich sie am Montag erlitten haben, dauert es im Normalfall 48 Stunden, bevor man abschätzen kann, ob es besser oder schlimmer wird. Bei mir ist leider letzteres eingetroffen."

15.55 Uhr:Lleyton Hewitt hat sich zu seiner Niederlage gegen Dustin Brown geäußert: "Bei einem Grand Slam gibt es keine einfachen Lose. Jeder der es in den Draw schafft, besitzt die Qualität dich zu schlagen." Auf die Frage, ob der 32-Jährige nächstes Jahr erneut an der Church Road aufschlagen wird: "Selbstverständlich."

15.46 Uhr: Nächste Schrecksekunde. Caroline Wozniacki ist ganz übel mit ihrem linken Fußgelenk umgeknickt. Die nächste Aufgabe liegt in der Luft. Zumal die Dänin gegen Petra Cetkovska bereits mit 1:4 zurück liegt.

15.41 Uhr: Kommen wir noch einmal auf Überraschungsmann Dustin Brown zurück. Für den Deutschen ist der Einzug in die dritte Runde selbstverständlich der größte Erfolg bei einem Grand Slam Turnier. Auch in der nächsten Runde muss für den Paradiesvogel auf keinen Fall Schluss sein. Adrian Mannarino sollte in der Form mehr als bezwingbar sein. Im Achtelfinale würden mit Lukasz Kubot oder Benoit Paire auch keine Schwergewichte warten, aber so weit sind wir natürlich noch nicht.

15.34 Uhr: Was erwartet uns heute noch so alles aus deutscher Sicht? Andrea Petkovic trifft gegen 16.45 Uhr auf US-Girl Sloane Stephens. Etwa zur gleichen Zeit kommt es auf Court Nr. 16 zum deutsch-österreichischen Duell zwischen Julian Reister und Jürgen Melzer.

Seite 5: Brown schafft Sensation gegen Hewitt

15.27 Uhr: Ivanovic vs. Bouchard: Überraschung auf dem Center Court. Eugenie Bouchard fegt Ana Ivanovic glatt mit 6:3 und 6:3 vom Platz. Ganz konzentrierte Vorstellung der jungen Kanadierin, die vor allem ihre Break-Möglichkeiten eiskalt verwandelte und der Nummer 12 der Setzliste somit keine Chance ließ.

15.22 Uhr: Ich kann wieder einmal mit einer Aufgabe dienen. Marin Cilic hat für seine Partie gegen Kenny De Schepper aufgrund von einer Knieverletzung zurückgezogen. Das ist doch nicht zu fassen. Somit stehen wir heute bereits bei fünf Aufgaben!

15.15 Uhr: Brown kann sein Glück verständlicherweise kaum fassen: "Die Matches in der Qualifikation und mein Erstrundensieg haben mir jede Menge Selbstvertrauen gegeben. Ich war schon so oft ganz dicht an einer kleinen Sensation dran, aber heute ist das erste Mal, dass alles gepasst hat. Ich habe gut aufgeschlagen, gute Volleys gespielt und manchmal stark returniert. Der Verlust des dritten Satzes war zwar ganz schön bitter, doch ich habe einfach immer weiter gemacht." Kann man so stehen lassen.

15.10 Uhr: Brown vs. Hewitt: Jubelstürme in der Redaktion. Der Dustin hat es es wirklich gepackt. 6:4, 6:4, 6:7, 6:2 gegen den Wimbledon-Sieger von 2002. Eine ganz starke Leistung des 28-Jährigen. Lediglich im Tiebreak des dritten Satzes schwächelte Brown etwas. Ansonsten eine äußerst konzentrierte - wenn man das bei Brown so sagen kann - und spektakuläre Vorstellung des Deutschen. Wer hätte das gedacht?

15.03 Uhr: Brown vs. Hewitt: Doppelbreak für den Deutschen zum 4:1. Hewitt hat den Schwung nach dem Tiebreak-Erfolg völlig verloren und leistet sich viel zu viele leichte Fehler. Das muss es doch jetzt gewesen sein!

15.00 Uhr: Nadal-Bezwinger Steve Darcis klärt uns über die Ursachen seines Rückzugs auf: "Ich habe mir die Schulterverletzung bei einem Sturz im ersten Satz zugezogen. Während der Partie war es noch in Ordnung, aber hinterher hatte ich höllische Schmerzen. Die Physios haben einen überragenden Job gemacht, doch ich konnte heute Morgen nicht einmal eine Vorhand spielen, geschweige denn servieren."

14.55 Uhr:Ivanovic vs. Bouchard: Wegen der Azarenka-Aufgabe wurde die Partie zwischen Ana Ivanovic und Eugenie Bouchard auf den Center Court verlegt. Ich denke, dass das vor allem die männlichen Zuschauer nicht unbedingt stören wird. Die junge Kanadierin führt übrigens mit 5:2 im ersten.

14.48 Uhr: Brown vs. Hewitt: Da ist das Break! Hewitt mit dem leichten Vorhandfehler und Brown geht mit 2:1 im vierten in Führung. Jetzt gilt es beim Aufschlag nach zu legen. Noch vier Servicespiele Dustin, noch vier!

14.42 Uhr: Kurzer Nachtrag zu Viktor Troicki. Der Serbe hat Alex Kuznetsov ganz locker mit 6:4 6:3 6:4 weggemacht. Auch für Nicolas Almagro läuft alles nach Plan. Der Spanier führt mit Satz und Break gegen den Franzosen Rufin.

14.38 Uhr: Brown vs. Hewitt: Da ist es passiert. Der Aussie holt sich den dritten Satz mit 7:3 im Tiebreak und die Schlachtenbummler aus Down Under gehen hier auf Court 2 gewaltig ab. Es wäre nicht das erste Spiel das Hewitt nach 0:2-Satz-Rückstand noch drehen würde.

14.33 Uhr: Brown vs. Hewitt: Come on Dustin! Der Deutsche ist nur noch vier Punkte von der Sensation entfernt. 3:3 im Tiebreak! Jetzt gilt es dran zu bleiben und Hewitt nicht wieder ins Spiel kommen zu lassen.

14.28 Uhr: Brown vs. Hewitt: Brown lässt bei eigenem Aufschlag weiterhin nichts anbrennen und entnervt den Australier mit konsequentem Serve-and-Volley, sowie völlig überraschenden Stopbällen. Hewitt bei 5:6 nun gehörig unter Druck.

14.23 Uhr: In der Doppelkategorie bei den Damen waren bereits zwei deutsche Spielerinnen im Einsatz. Während Anna-Lena Grönefeld an der Seite von Kveta Peschke die zweite Runde erreicht hat, müssen Mona Barthel und Liga Dekmeijere die Segel streichen.

14.18 Uhr: John Isner hat sich nach seiner vorzeitigen Aufgabe gegen Adrian Mannarino erstmals zu Wort gemeldet: "Ich habe einfach aufgeschlagen, wie ich das bereits 20 Millionen Mal in meiner Karriere gemacht habe. Als es im Knie knackte habe ich sofort gewusst, dass es etwas ernsthaftes ist."

14.15 Uhr: Brown vs. Hewitt: Wie sieht´s eigentlich beim Rastamann aus? Ausgesprochen gut! Brown muss zwar die eine oder andere kritische Phase überstehen, führt im dritten allerdings mit 4:3. Wer das Spiel genauer verfolgen möchte, hier geht es zum LIVE-TICKER.

14.08 Uhr: Mensch, Mensch, Mensch, was ist denn heute los. Nach Isner und Darcis hagelt es weitere Aufgaben. Radek Stepanek hat so eben im zweiten Satz gegen Jerzy Janowicz das Handtuch geworfen. Der nächste Schock lässt jedoch nicht lange auf sich warten: auch Victoria Azarenka wird nicht zu ihrem Zweitrundenmatch gegen Flavia Pennetta antreten.

14.03 Uhr: In Wimbledon gelten halt etwas andere Regeln als sonstwo. Etikett ist Etikett und da nützt es einem auch nichts, wenn man Roger Federer heißt und das Turnier bereits sieben Mal gewinnen konnte. Weil der Baselbieter bei seinem Erstrundensieg gegen Victor Hanescu mit orangen Schuhsohlen auflief, verlangen die Organisatoren vom Schweizer, dass er ab sofort ganz weisse Schuhe trägt. Der 31-Jährige verstoße mit seinen knallig orangen Schuhsohlen gegen die strengen Kleidervorschriften im Rasen-Mekka. Dann sind wir mal gespannt mit welchem Schuhwerk der FedEx heute an 16.30 Uhr gegen Sergiy Stakhovsky antritt.

13.57 Uhr: Bei aller Brown-Euphorie wollen wir die Damen nicht vergessen. Alize Cornet zieht nach einem ungefährdeten 6:3 und 6:2 gegen die Taiwanesin Hsieh in die dritte Runde ein.

13.53 Uhr:Brown vs. Hewitt: Ich fass es nicht! Dustin Brown mit dem Break zum 6:4 und zur 2:0-Satzführung. Der 28-Jährige liefert das Spiel seines Lebens ab. Der Deutsche hat bereits 41 Winner auf seinem Konto (Hewitt 16) und alle seine drei Breakchancen eiskalt verwertet.

13.50 Uhr: Blicken wir kurz über die anderen Plätze. Auf Court Nr. 10 sieht es nach einem lockeren Durchmarsch für Viktor Troicki aus. Der Serbe führt mit 2:0 Sätzen gegen Alex Kuznetsov. Auf Platz Nr. 12 hat Senkrechtstarter Jerzy Janowicz den ersten Satz gegen Radek Stepanek gewonnen.

13.45 Uhr: Riesenpech für Steve Darcis. Nach seiner Gala gegen Rafael Nadal hat der kleine Belgier für seine heutige Partie gegen Lukasz Kubot wegen einer Schulterverletzung zurückziehen müssen. Nicht zu fassen. Da öffnet er sich das ganze Tableau und kann dann in der nächsten Runde nicht antreten. Ganz bitter!

13.38 Uhr: Brown vs. Hewitt: In der Redaktion herrscht momentan eine Stimmung wie bei einem WM-Spiel der Nationalelf. Grund dafür ist weiterhin der sensationelle Auftritt von Dustin Brown gegen Leyton Hewitt. Der Serve-and-Volley-Mann begeistert nicht nur durch wahnwitzige Schläge, sondern liegt zudem wieder in Führung. 4:3 im zweiten für Brown.

13.33 Uhr: Schlechte Nachrichten für alle Fans von John Isner. Der US-Gigant musste bei seiner Partie gegen den Franzosen Adrian Mannarino bereits beim Stande von 1:1 wegen einer Knieverletzung aufgeben.

13.25 Uhr: Brown vs. Hewitt - Ernsthafter Upset-Alarm bereits zu früher Stunde. Auf Court Nr. 2 hat Dustin Brown vor wenigen Augenblicken den ersten Satz mit 6:4 gegen den australischen Wimbledonsieger von 2002 gewonnen. Der Rastamann entnervt Hewitt mit seinem typischen Harakiri-Stil. Im zweiten liegt 28-Jährige allerdings Break zurück.

13.20 Uhr: Herzlich Willkommen zu Tag 3 aus dem All England Lawn Tennis and Croquet Club. Ich begrüße Euch zu einer weiteren Ausgabe unseres neuen Formats RUND UM WIMBLEDON. Hier erfahrt Ihr alles Wissenswerte rund um das wichtigste Grand Slam Turnier des Jahres. Neben Spielberichten findet Ihr hier Kurioses, alle LIVE-TICKER und am Ende des Tages als Sahnehäubchen sogar Match-Highlights im Video. Auf geht's!