Philipp Kohlschreiber hat die erste Hürde locker genommen, Andrea Petkovic, Julia Goerges und Annika Beck sind leider draußen. Gonzalez sorgt gegen Janowicz für eine Sensation. Federer macht's im Eiltempo, Haas steht ihm in nichts nach. Petzschner muss verletzt aufgeben. In der Night Session kassierte Dinah Pfizenmaier auf dem Arthur Ashe gegen Victoria Azarenka die Höchststrafe.
Herren, 1. Runde
Philipp Kohlschreiber (GER/22) - Collin Altamirano (USA) 6:1, 6:3, 6:1
Lockerer Auftakt für Kohlschreiber. Der 17-jährige Wild-Card-Inhaber Altamirano hatte ihm nichts entgegenzusetzen, am Ende dauerte das Match nur 1:24 Stunden. Einige Statistiken machen die Einseitigkeit des Matches besonders deutlich: Winner (37 zu zehn), Unforced Errors (23 zu 34) und Gesamtpunkte (86 zu 50).
In der zweiten Runde bekommt Kohlschreiber es mit dem Franzosen Edouard Roger-Vasselin zu tun, der sich in drei Sätzen gegen Albert Montanes durchsetzen konnte.
Roger Federer (SUI/7) - Grega Zemlja 6:3, 6:2, 7:5
Der Schweizer Großmeister ist mit einer mehr als soliden Leistung in seine 14. US Open gestartet. Gegen seinen größtenteils überforderten Gegner aus Slowenien, musste der fünfmalige Titelträger in Flushing Meadows aber auch nur das Nötigste abrufen.
In den ersten beiden Sätzen genügte Federer jeweils ein frühes Break, um Zemlja auf Distanz zu halten. Insgesamt machte die Nummer sieben der Setzliste 35 direkte Punkte und leistete sich nur 16 unnötige Fehler.
Lediglich im dritten Satz durchlebte der Schweizer eine kleine Schwächephase, als er sich beim Stande von 4:3 erstmals sein Service abnehmen ließ. Nach 1:33 Stunden verwandelte Federer aber schließlich seinen zweiten Matchball.
Novak Djokovic (SRB/1) - Ricardas Berankis (LIT) 6:1, 6:2, 6:2
Gnadenloser Auftritt des Djokers. Der Weltranglistenerste war seinem 23-Jährigen Gegner in allen Belangen überlegen: 28:16 Winner, 9:27 Unforced Errors - am Ende standen 91:50 Punkte für Djokovic zu Buche.
Berankis bekam seine 8 Breakchancen erst, als das Match schon gelaufen war, 7 davon wehrte Djokovic erfolgreich ab. Nächster Gegner des Serben ist Benjamin Becker.
Tommy Haas (GER/12) - Paul-Henri Mathieu (FRA) 6:4, 6:4, 6:1
Eine souveräne Vorstellung zum Auftakt vom besten deutschen Tennisspieler. Doppelt so viele Asse (14 zu sieben), halb so viele Unforced Errors (13 zu 26) und insgesamt 26 mehr gewonnene Punkte sprechen eine deutliche Sprache. Mathieu war vor allem im letzten Satz überfordert mit dem cleveren Spiel von Haas und wirkte am Ende sehr frustriert. Bezeichnenderweise war der Punkt, der für Haas zum Matchball wurde, ein Doppelfehler des Franzosen.
In der nächsten Runde trifft Haas nun auf Yen-Hsun Lu aus Taipeh, der gegen den Spanier Daniel Gimeno-Traver in drei Sätzen gewann.
Tomas Berdych (CZE/5) - Paolo Lorenzi (ITA) 6:1, 6:4, 6:1
Milos Raonic (CAN/10) - Thomas Fabbiano (ITA) 6:3, 7:6 (8:6), 6:3
John Isner (USA/13) - Filippo Volandri (ITA) 6:0, 6:2, 6:3
Maximo Gonzalez (ARG) - Jerzy Janowicz (POL/14) 6:4, 6:4, 6:2
Sensationeller Sieg für die Nummer 121 der Welt. Janowicz hatte mit extremen Rückenproblemen zu kämpfen, wurde zeitweise auch behandelt. Insbesondere beim Aufschlag hatte der Pole große Probleme. So erklärten sich auch die 16 Breakchancen, die Gonzalez während des Spiels anhäufen konnte.
Janowicz produzierte insgesamt 28 Winner und damit einen mehr als Gonzalez. Allerdings standen seinen 53 Unforced Errors nur 24 vom Argentinier gegenüber - am Ende blieb der Qualifikant einfach wesentlich konstanter und konnte den Halbfinalisten von Wimbledon so deutlich bezwingen.
Florian Mayer (GER) - Juan Monaco (ARG/28) 6:4, 6:2, 3:0 Aufgabe
Mayer hatte mit dem angeschlagenen Argentinier keine Probleme. Monaco gab schließlich wegen starker Bauchschmerzen auf und sah sich anschließend auch nicht dazu in der Lage, die übliche Pressearbeit zu verrichten.
Jack Sock (USA) - Philipp Petzschner (GER) 7:6 (7:2), 3:6, 5:2 Aufgabe
Für Philipp Petzschner haben die US Open ein unrühmliches Ende genommen. Nachdem sich der 29-Jährige bravourös und souverän durch die Qualifikation gemüht hatte, musste er seine Erstrundenpartie gegen Jack Sock im dritten Satz wegen einer Schulterverletzung aufgeben. Dabei lag der Bayreuther bis zu seiner Aufgabe ordentlich auf Kurs. Den ersten Satz musste der Doppelspezialist zwar noch knapp im Tiebreak abgeben, nach dem zweiten Durchgang deutete jedoch vieles auf eine Wende zugunsten des Deutschen aus. Die Schulterverletzung zu Beginn von Satz drei machte Petzschner jedoch einen Strich durch die Rechnung.
Benjamin Becker (GER) - Lukas Rosol (CZE) 6:3, 3:6, 6:3, 6:4
Richtig starker Auftritt des Deutschen! Im gesamten Match unterliefen Becker nur 5 unerzwungene Fehler. 18 Asse und 18 Winner nutzten Rosol wenig, weil er auch 14 Doppelfehler und 14 Unforced Errors fabrizierte. Lohn für Beckers Sieg: Das Zweitrundenduell mit dem Weltranglistenersten Novak Djokovic.
Tobias Kamke (GER) - Steve Johnson (USA) 6:7 (4:7), 6:4, 7:6 (9:7), 6:2
Damen, 1. Runde
Victoria Azarenka (BLR/2) - Dinah Pfizenmaier (GER) 6:0 6:0
Bittere Lehrstunde für die junge Deutsche. Dass mehr drin gewesen wäre, ließ Pfizenmaier im ersten Aufschlagspiel aufblitzen, als sie beim Stand von 0:40 drei Breakbälle der Weltranglistenzweiten am Stück abwehrte und anschließend acht (!) Mal über Einstand ging. Weitere drei Breakbälle wehrte Pfizenmaier ab - um das Spiel dann doch mit dem dritten Doppelfehler zum 0:1 herzuschenken. Nach mehr als neun Minuten.
In ihrem zweiten Service Game führte Pfizenmaier schon 40:0 - gab das Spiel aber dennoch ab. Bitter eben. Sie sollte überhaupt kein Spiel gewinnen. Zwar schlug sie einen Winner mehr als die Favoritin (15:14), beschäftigte Vika immer wieder gut mit ihrer starken Rückhand, 27 Unforced Errors aber waren deutlich zu viel. Die 3 Breakbälle, die sie sich bei Azarenkas Aufschlagspielen erkämpfte, ließ sie ungenutzt.
Bojana Jovanovski (SRB) - Andrea Petkovic (GER) 6:2, 6:4
40 vermeidbare Fehler, nur 21 Prozent der Punkte mit dem zweiten Aufschlag gemacht und nur eine von zehn Breakchancen genutzt: Das sind die Gründe für die Niederlage von Petkovic gegen Jovanovski.
Dabei hatte das Match für die 25-Jährige gut angefangen, sie führte mit 2:0. Danach ging allerdings nichts mehr, nach sechs Spielgewinnen in Serie machte Jovanovski den ersten Satz zu. Der zweite Durchgang war relativ eng und dauerte 52 Minuten, die Fehlerquote der Deutschen blieb aber zu hoch.
Elena Vesnina (RUS/22) - Annika Beck (GER) 6:1, 6:1
Beck war bei ihrem Debüt im Hauptfeld der US Open komplett chancenlos. Das lag vor allem an ihrer starken Gegnerin, die sich im gesamten Match nur einen Unforced Error leistete.
Im ersten Satz war die 19-jährige Beck in einigen Spielen nah dran (vier Breakchancen), sie war aber in den entscheidenden Momenten einfach nicht kaltschnäuzig genug. Satz zwei war eine klare Angelegenheit. Wesnina ließ keinen einzigen Breakball zu, nutzte aber drei ihrer fünf Chancen, um Beck den Aufschlag abzunehmen.
Christina McHale (USA) - Julia Görges (GER) 6:4, 6:3
Für Julia Görges entwickelt sich die Saison 2013 immer mehr zur Seuchensaison. Gegen US-Girl Christina McHale, die in diesem Sommer noch kein einziges Spiel auf Hartplatz gewinnen konnte, kassierte die 24-Jährige bereits die zwölfte Auftaktniederlage in diesem Jahr.
Dabei stand sich die Deutsche abermals selbst im Weg und leistete sich ganze 33 unnötige Fehler (McHale 10). Da auch McHale keineswegs überragend spielte, hätte Görges die Partie durchaus noch für sich entscheiden können. Ihre Nervenschwäche bei Breakbällen (0/5) raubte ihr schlussendlich jedoch jede Siegchance.
Mona Barthel (GER/28) - Johanna Larsson (SWE) 6:1, 6:4
Starker Auftakt für Mona Barthel. Gegen die Schwedin spielte sie sehr effizient, nutzte drei von fünf Breakchancen und brauchte insgesamt nicht einmal eine Stunde für den Sieg. 60 gewonnene Punkte gegenüber 42 von Larsson verdeutlichen die Überlegenheit der 23-Jährigen. In der nächsten Runde spielt Barthel gegen die Amerikanerin Alison Riske.
Petra Kvitova (CZE/7) - Misaki Doi (JPN) 6:2, 3:6, 6:1
Caroline Wozniacki (DEN/6) - Ying-Ying Duan (CHN) 6:2, 7:5
Sara Errani (ITA/4) - Olivia Rogowska (AUS) 6:0, 6:0
Ganz klare Sache für die Italienerin. Nur 51 Minuten brauchte Errani für den Sieg, bei dem sie vor allem von den 38 Unforced Errors ihrer Gegnerin profitieren konnte. Rogowska schlug zwar mehr Winner (13 zu 7), aber die riesige Diskrepanz bei den Fehlern ließ sie letztendlich ohne die geringste Chance.
Roberta Vinci (ITA/10) - Timea Babos (HUN) 6:4, 6:2
Victoria Duval (USA) - Samantha Stosur (AUS/11) 5:7, 6:4, 6:4
Ana Ivanovic (SRB/13) - Anna Tatishvili (GEO) 6:2, 6:0
Der Tag im Re-Live zum Nachlesen
00.53 Uhr: So liebe Freunde der gelben Filzkugel, damit mache ich mich dann mal für heute vom Acker. Mit Kohli, Haas und seit kurzem Florian Mayer sind drei Deutsche weiter, Petzsche musste leider aufgeben. Bei den Damen lief es natürlich weniger gut, aber der starke Auftritt von Mona Barthel macht doch Hoffnung. Viel Spaß allen, die sich die weiteren Spiele noch anschauen und die Dinah Pfizenmaier gegen Vika Azarenka die Daumen drücken. Dem Rest eine gute Nacht!
00.49 Uhr - Mayer vs. Monaco: Mayer ist weiter. Monaco hat aufgegeben, bisher ist nicht zu erfahren warum.
00.40 Uhr: Roger Federer hat sein heutiges Spiel offenbar noch nicht gereicht. Nach der Partie ging FedEx nochmal trainieren, um seinen Rhythmus zu finden. Gut, viele Gelegenheiten hatte er dafür im Match tatsächlich nicht...
00.28 Uhr - Mayer vs. Monaco: Und Florian Mayer hat den zweiten Satz gegen Monaco gewonnen. Das wäre schon eine kleine Überraschung, wenn er den Argentinier rauswirft. Mittlerweile spielen übrigens auch noch Benjamin Becker und Tobias Kamke. Wir haben nicht gelogen, als wir gesagt haben, das heute viel los ist!
00.25 Uhr - Barthel vs. Larsson: So, die technischen Schwierigkeiten sind behoben. Dafür gibt es was gutes zu vermelden: Mona Barthel ist durch! Mit 6:1, 6:4 hat sie die Johanna Larsson aus Schweden geschlagen.
00.09 Uhr: Hier in der Redaktion wird's langsam vogelwild. Auf einmal setzt das Signal vom Fernseher aus, aber nicht ohne dabei merkwürdig futuristische Geräusche zu machen. Vielleicht sind wir auch nur übermüdet.
00.05 - Mayer vs. Monaco: Mayer on Fayer! Break vor im zweiten Satz.
23.59 Uhr - Mayer vs. Monaco: Stark, Mayer gewinnt den ersten Satz gegen den Argentinier!
23.55 Uhr - Petzschner vs. Sock: Bitter für Petzsche: Er muss das Spiel abbrechen, wohl aufgrund einer Schulterverletzung. Damit ist Sock dann weiter und trifft in der nächsten Runde auf Janowicz-Bezwinger Maximo Gonzalez. Gute Besserung an dieser Stelle an Philipp!
23.46 Uhr: Jetzt gibt es wieder ein paar Infos auf einmal, es ist eben tierisch viel los. Berdych ist nach drei Sätzen locker weiter. Barthel gewinnt den ersten Satz deutlich mit 6:1. Florian Mayer ist mittlerweile auch im Spiel und führt mit 4:3 gegen Juan Monaco. Petzschner liegt im dritten Satz mit 2:5 hinten.
23.41 Uhr - Haas vs. Mathieu: So schnell kann's gehen. Der erste Matchball reicht Haas, da Mathieu einen Doppelfehler produziert. Gepackt hätte er das sonst aber sowieso, Haas war hier der deutlich bessere Mann. Well done, Tommy!
23.37 Uhr: Fun Fact für zwischendurch: Federer hat heute sein 65. Match bei den US Open gewonnen, womit er in der ewigen Bestenliste mit John McEnroe gleichzieht und damit auf Platz fünf steht.
23.32 Uhr: Man kann es halt auch mal deutlich machen. Sara Errani hat ihr Match in nur 51 Minuten mit 6:0, 6:0 gewonnen.
23.28 Uhr: Mit Mona Barthel ist schon die nächste Deutsche im Einsatz. 3:0-Führung im ersten Satz, guter Start also. Haas hat im Dritten auch schon wieder das erste Break. Petzschner liegt hinten.
23.17 Uhr: Haas holt sich auch den zweiten Satz mit 6:4. Petzsche startet suboptimal - er lässt sich im Dritten gleich den Aufschlag abnehmen.
23.15 Uhr - Federer vs. Zemlja: Jetzt ist das Ding dann doch durch. Souveräner Auftritt von Roger, trotz der kleinen Schwächephase am Schluss.
23.08 Uhr - Petzschner vs. Sock: Ausgleich in Sätzen! 6:3 im Dritten.
23.02 Uhr - Federer vs. Zemlja: Kaum ist der Beitrag von 22.55 Uhr geschrieben, holt Zemlja das Break. Logisch.
22.58 Uhr: Noch ein Beitrag aus der Kategorie "Dufte deutsche Doppel-News", die gleich wieder begraben wird (versprochen): Haas Break vor, Petzschner Break vor.
22.55 Uhr - Federer vs. Zemlja: Es wirkt hier ein bisschen so, als wäre der Eine der zwölfjährige Sohn vom Anderen, der tatsächlich professionell Tennis spielt. Irgendwie unfair. Aber ist ja gleich vorbei, nächstes Mal geht's wieder gegen Gleichaltrige.
22.50 Uhr: Der Match-Zeitplan könnte sich zum echten Nachteil für Andy Murray entwickeln. Der Titelverteidiger soll morgen in der Night Session ran, allerdings sind für den morgigen Tag Unwetter in New York angesagt...wenn er sein Spiel morgen nicht zuende bringen kann, muss er es am Donnerstag zuende bringen - ist das genug Zeit zur Regeneration?
22.45 Uhr: Zwei gute Nachrichten auf einmal. Haas gewinnt den ersten Satz mit 6:4. Petzschner liegt im zweiten Satz mit Break vorne. Läuft doch.
22.39 Uhr - Haas vs. Mathieu: Rebreak vom Rebreak! Ich bin verwirrt, aber Haas liegt wieder vorne und serviert zum Satzgewinn.
22.37 Uhr - Haas vs. Mathieu: Rebreak Mathieu, alles wieder in Reihe. Mist.
22.30 Uhr: Hmpf. Petzschner schafft es in den Tiebreak, sieht dort aber kein Land gegen Sock. Dafür liegt Tommy Haas in seinem Match mittlerweile mit einem Break vorne - 4:3!
22.28 Uhr - Federer vs. Zemlja: Ist das einseitig. Der Slowene wird sogar schon ausgepfiffen. Fragt sich: Was haben die Zuschauer erwartet? Aber gut, Zweisatzführung für Roger, lange dauert das hier nicht mehr.
22.24 Uhr - Almagro vs. Istomin: Keine echte Sensation, aber schon überraschend in der Deutlichkeit: Der Spanier, an Nummer 15 gesetzt aber absolut kein Hartplatzspezialist, liegt gegen Istomin mit 2:0 Sätzen hinten. Überhaupt konnte Almagro erst vier Spiele gewinnen.
22.13 Uhr - Federer vs. Zemlja: Der Express rollt. Im zweiten Satz hat Roger auch schon wieder das Break geholt - klare Angelegenheit bisher.
22.07 Uhr - Petzschner vs. Sock: Rebreak Petzsche! 4:4 im Ersten, weiterhin alles drin!
22.04 Uhr: Kleiner Überblick. Federer gewinnt den ersten Satz leicht und locker, Haas und Mathieu wärmen sich auf. Petzschner rennt weiterhin dem einen Break hinterher. Tomas Berdych hat mittlerweile auch angefangen. Wozniacki freut sich über ihren Sieg.
21.58 Uhr: Nochmal zu Janowicz. Der Pole hat sich laut eigener Aussage vor einigen Tagen eine Rückenverletzung zugezogen, die sich wie ein Messer im Rücken anfühlt und ihn beim Aufschlagen behindert. Er sei nicht wegen der Niederlage enttäuscht, sondern wegen der gesamten Saison.
21.52 Uhr: Nicht übel: Isner hat in seinem Auftaktspiel sechs von sieben Breakchancen genutzt. Vielleicht schafft er es ja bald doch nochmal, auf dem Arthur Ashe zu spielen...
21.43 Uhr: Soooo. Isner ist durch, ganz lockere Nummer in 1:16 Stunden. Philipp Petzschner ist nun ebenfalls im Einsatz, liegt gegen Jack Sock aber direkt mal mit einem Break hinten. Und: Monfils hat den letzten Satz mit 6:0 gewonnen, der reinste Spaziergang. Das heißt: Gleich steigt auch Haas in das Turnier ein. Das gibt's natürlich auch im LIVE-TICKER!
21.34 Uhr: Lindsay Davenport hat sich per Twitter über die Aufteilung der ersten Runde über drei Tage ausgelassen. Wer am Mittwoch erst ins Turnier einsteigt, habe gegenüber den anderen einen Nachteil. Teilt ihr die Kritik?
21.32 Uhr - Monfils vs. Ungur: Monfils macht weiter mit seiner Demontage. Nach 55 Minuten führt der Franzose 2:0 in Sätzen. Im Dritten ist Monfils auch schon wieder auf einem guten Weg.
21.27 Uhr - Wozniacki vs. Duan: Und jetzt ging es doch etwas schneller, die ehemalige Nummer eins der Welt gewinnt auch den zweiten Satz, diesmal mit 7:5. Ihren anwesenden Freund Rory McIlroy freut's, uns auch. Denn jetzt ist Federer-Time! Den Meister könnt ihr natürlich auch im LIVE-TICKER verfolgen.
21.16 Uhr - Janowicz vs. Gonzalez: Die Sensation ist perfekt! Die Nummer 121 der Welt haut hier tatsächlich die Nummer 14 raus, und das auch noch völlig verdient. Muss an der Herkunft liegen - Gonzalez kommt wie Juan Martin del Potro aus Tandil.
21.07 Uhr - Monfils vs. Ungur: Der Franzose hat keine Zeit zu verlieren. 25 Minuten hat er für den ersten Satz nur gebraucht. Vielleicht spielt Haas ja doch noch, bevor uns der Kaffee ausgeht. Sehr gut!
20.59 Uhr - Janowicz vs. Gonzalez: Das war wohl nur ein kleines Zwischenhoch beim Polen. Gonzalez hat mittlerweile auch den zweiten Satz gewonnen und liegt im dritten schon wieder mit Break vorne. Übrigens schreiben die Kollegen vom "BBC" gerade, dass Gonzalez in diesem Jahr vor den US Open 14.814 Dollar mit Tennis verdient hatte. Durch seine Qualifikation hat er jetzt schon mehr als doppelt so viel verdient, mit jedem Sieg steigert sich die Summe natürlich.
20.51 Uhr: Auf dem Court 17 beginnt soeben das Match zwischen Gael Monfils und Adrian Ungur. Erst danach darf Tommy Haas ran, mit der ursprünglichen Startzeit wird es also leider nichts.
20.45 Uhr - Isner vs. Volandri: Der Amerikaner hat bisher offenbar kein Problem damit, dass er wegen Roger Federer vom Arthur Ashe auf den Grandstand verschoben wurde. Den ersten Satz gewinnt Isner zu Null, Volandri hat überhaupt nur acht Punkte gemacht.
20.34 Uhr - Wozniacki vs. Duan: Die Dänin hat gerade offenbar den Faden verloren. Den ersten Satz gewinnt Wozniacki noch mit 6:2, jetzt liegt sie gegen die Chinesin auf einmal mit 0:3 hinten. Das würde mich weniger ärgern, wenn auf dem Arthur Ashe danach nicht Roger Federer antreten würde!
20.28 Uhr - Janowicz vs. Gonzalez: Was spielt der Janowicz jetzt auf einmal für ein Tennis! Ich weiß nicht, was sein Coach da gemacht hat - offenbar gibt es doch noch Wunderheiler. Drei Spiele in Folge gewonnen, darunter zwei Breaks für den Polen.
20.23 Uhr: Ana Ivanovic hat derzeit nur ein Ziel - zurück zu der Form kommen, die sie 2008 zur Nummer eins der Welt gemacht hat. "Ich will unbedingt wieder zu meiner Topform finden. Ich glaube, ich habe die Qualitäten dafür. Wenn man einmal oben war, ist man nicht wirklich zufrieden damit, Nummer 15 oder so zu sein. Man will sich selbst antreiben. Da bin ich gerade. Ich will hart arbeiten, um mein Potenzial zu maximieren." Traut ihr Ana zu, irgendwann wieder ganz oben zu stehen?
20.16 Uhr - Janowicz vs. Gonzalez: Der Pole musste kurzzeitig behandelt werden, steigt jetzt aber wieder ein und spielt auf einmal richtig gutes Tennis. Sachen gibt's.
20.07 Uhr - Goerges vs. McHale: Das war's dann leider. Julia Goerges fliegt ebenso wie Petko und Beck in der ersten Runde raus. Der zweite Satz ging mit 6:3 an McHale.
19.57 Uhr - Janowicz vs. Gonzalez: Auf dem Court 13 kündigt sich eine Sensation an. Der an Nummer 14 gesetzte Pole Janowicz hat seine liebe Not mit dem Argentinier Maximo Gonzalez. Die Nummer 121 der Welt hat den ersten Satz gewonnen und liegt auch im zweiten bereits mit Break vorne. Kollege Schmit hört nicht auf den Fernseher anzumaulen.
19.49 Uhr - Goerges vs. McHale: Auch im zweiten Satz ist Goerges schon wieder mit Break hinten. 4:2 McHale.
19.42 Uhr: Mein persönlicher Favorit für den bisher spektakulärsten Schlag bei diesem Turnier kommt wenig überraschend von Rafa Nadal. Hier könnt ihr euch das Ding nochmal anschauen, und ich empfehle: Macht das auch. Einfach nur klasse.
19.34 Uhr - Fabbiano vs. Raonic: Mittlerweile ist auch Raonic durch. Ich nenne einfach nochmal die Statistik, weil's so schön ist: 28 zu 0. Asse.
19.29 Uhr - Goerges vs. McHale: Bitter. Der erste Satz war ein 56 Minuten langer Kampf, geht am Ende aber leider an die Amerikanerin. Gebrauchter Tag bisher für die deutschen Spielerinnen.
19.19 Uhr: Am gestrigen Tag wurde die Dominanz der Williams-Schwestern mal wieder offensichtlich. Bei Serena ist man das ohnehin gewohnt, bei Venus hingegen ist das nicht mehr ganz so alltäglich. Kirsten Flipkens hatte nach ihrer Niederlage allerdings folgendes über die 33-Jährige zu sagen: "Wenn Venus da ist - wenn sie fit und fokussiert ist - ist sie eine Top-10-Spielerin. Jeder, der ein bisschen was über Tennis weiß, kann das sehen. Heute war sie eine Top-10-Spielerin." Seht ihr das auch (immer noch) so?
19.11 Uhr - Kvitova vs. Doi: Ein klassisches Erstrundenmatch irgendwie. Kvitova (an Nummer sieben gesetzt) gewinnt den ersten Satz, lässt es im zweiten Satz dann schleifen und verliert. Mittlerweile ist die Konzentration zurück, im dritten Satz steht es 4:1...
19.02 Uhr - Fabbiano vs. Raonic: 2:0-Satzführung für Raonic, das Spiel ist allerdings ziemlich eng. Außer in der Ass-Statistik: Fabbiano hat bisher keins. Raonic 20.
18.57 Uhr - Goerges vs. McHale: Wie verhext gerade. Jetzt gibt auch Julia ihren Aufschlag ab. 3:2 für McHale.
18.40 Uhr: Mei. Annika Beck hat sich gegen Vesnina zwar gewehrt, am Ende war die Russin aber doch eine Nummer zu groß. 6:1, 6:1 für Vesnina, schade. Petko hat leider ebenfalls verloren. Immerhin ist Kohli locker durchgekommen: 6:1, 6:3, 6:1 in 1:24 Stunden.
18.33 Uhr - Petkovic vs. Jovanovski: Puh. Bei eigenem Aufschlag hat Petko zwei Matchballe gegen sich, wehrt aber beide ab und bringt den Aufschlag durch. Jetzt serviert Jovanovski zum Matchgewinn.
18.27 Uhr - Vinci vs. Babos: Auch die an Nummer zehn gesetzte Italienerin ist eine Runde weiter. 1:14 Stunden hat sie für den Zweisatzsieg gebraucht.
18.23 Uhr - Goerges vs. McHale: Auf dem Grandstand macht sich nun die nächste Deutsche warm. Wollen wir hoffen, dass es für "Gorgeous Goerges" etwas besser läuft als für ihre Kolleginnen - Beck liegt auch im Zweiten schon wieder mit Break hinten, ebenso wie Petkovic...
18.19 Uhr - Kirilenko vs. Wickmayer: Guter Tag bisher für die gesetzten Spielerinnen. Kirilenko brauchte ebenso wie Ivanovic nicht einmal eine Stunde, um ihr Match zu gewinnen. 6:1, 6:1 - neeext!
18.14 Uhr: Den bisher härtesten Aufschlag des Turniers hat - wenig überraschend - der Kanadier Milos Raonic produziert. Schlappe 233 kmh sind bis hierhin seine Bestmarke.
18.12 Uhr: Und dann gibt's nochmal kurz was zu lachen. Wir kennen Flitzer, in der Regel sind das aber nackte Männer mit Bierplautze, die vor den Ordnern davonrennen. Beim gestrigen Match von Sabine Lisicki war das anders...aber seht selbst:
18.07 Uhr - Ivanovic vs. Tatishvili: Das ging fix. Nur 58 Minuten hat Ivanovic gebraucht, um das Match mit 6:2 und 6:0 zu gewinnen. 60 gegenüber 36 gewonnenen Punkten sind da kaum deutlich genug.
18.05 Uhr - Petkovic vs. Jovanovski: Ei, das sieht nicht gut aus. Auch im zweiten Satz hat sich Petkovic schon wieder den Aufschlag abnehmen lassen...
17.53 Uhr: Kurzer Überblick bei den Deutschen. Petko hat den ersten Satz leider verloren, hoffentlich kann sie sich jetzt wieder aufrappeln. Bei Annika Beck sieht es ebenfalls nicht so gut aus (4:1), aber sie muss eben auch gegen Vesnina ran. Kohlschreiber macht im zweiten Satz genau so weiter wie bisher. Allerdings muss erwähnt werden: Sein Gegner Collin Altamirano hat bisher noch kein Match als Profi gewonnen. Und: Nein, das habe ich mir nicht ausgedacht.
17.49 Uhr: Ana Ivanovic ist und bleibt ein Sweetheart. Sie nutzt eine Chance zur Challenge, bekommt Recht und haucht einen Kuss gen Himmel. Das Publikum ist entzückt, natürlich.
17.45 Uhr - Petkovic vs. Jovanovski: Bei Petko hat sich das Momentum leider gewandelt. Nach dem Break ging nicht mehr viel, mittlerweile liegt sie mit 5:2 hinten. Bitter...
17.35 Uhr - Kohlschreiber vs. Altamirano: Kohlschreiber lässt hier mal garnichts anbrennen. 6:1 im ersten Satz, nur 21 Minuten hat's gedauert. Schafft Philipp es unter einer Stunde?
17.31 Uhr: Zeit für einen kurzen Blick zurück. Sabine Lisicki feierte gestern einen guten Einstand ins Turnier, auch wenn ihr offenbar noch eins zum ganz großen Glück gefehlt hat...da ist der Kravitz schon mal in Reichweite, aber das Handy fehlt. Hatte er seins etwa auch nicht dabei?
17.25 Uhr - Kohlschreiber vs. Altamirano: Auch Kohli ist gut in sein Match gekommen. Break vor, 3:1 für den Deutschen. Läuft.
17.21 Uhr - Petkovic vs. Jovanovski: Sehr guter Start hingegen für Petko! Die Deutsche nutzt gleich die erste Chance zum Break, so darf es weitergehen.
17.18 Uhr - Vinci vs. Babos: Schlechter Start für Roberta Vinci, die immerhin an Nummer zehn gesetzt ist. Gleich den ersten Aufschlag hat die Italienerin abgeben müssen.
17.05 Uhr: Aus deutscher Sicht machen den Anfang gerade Andrea Petkovic gegen Bojana Jovanovski und Philipp Kohlschreiber gegen Collin Altamirano. Kollege Kohli könnt ihr bei uns auch im LIVE-TICKER verfolgen.
17.03 Uhr: Servus zusammen, willkommen zum zweiten Tag der US Open! Und wir haben viel vor: Sage und schreibe elf Deutsche sind heute im Einsatz, außerdem zum Beispiel die Herren Novak Djokovic, Tomas Berdych und dieser Roger Federer von dem immer alle reden. Es gibt also keine Zeit zu verlieren. Auf geht's!
Alle ATP-Termine & Ergebnisse
Meistgelesene Artikel
Das könnte Dich auch interessieren

.jpg?quality=60&auto=webp&format=pjpg&width=317)

