Am zweiten Sonntag serviert uns Roland Garros ein paar prickelnde Duelle. Stan The Man müht sich gegen Troicki, bringt's am Ende aber doch klar über die Bühne. Andy Murray übersteht die Aufschlagmaschine souverän. Milos Raonic sorgte derweil für eine faustdicke Überraschung und scheiterte an einem ungesetzten Spanier. Bei den Damen sind die Nummern 2, 4 und 6 der Setzliste am Start. Der Regen ist erneut Spielverderber.
Herren - Achtelfinale (alle Matches)
Stan Wawrinka (SUI/3) - Viktor Troicki (SRB/22) 7:6 (7:5), 6:7 (7:9), 6:3, 6:2 (das Match im RE-LIVE)
Dafür, dass die ersten zwei Sätze äußerst eng geführt wurden und jeweils im Tiebreak entschieden wurden, hatte der Schweizer am Ende dann doch erstaunlich leichtes Spiel. Wawrinka erwachte früh im dritten Satz und holte sich das Break, das das Match zum Kippen brachte. Zwischendrin musste sich Troicki gar am Oberschenkel behandeln lassen, konnte danach aber weitermachen. Wawrinka nutzte diese Zeit zum Einschlagen mit einem Balljungen - zur großen Freude des Publikums.
Sportlich ließ "The Man" dann auch nichts mehr anbrennen und brachte das Match souverän mit 16 Assen und 57 Gewinnschlägen nach Hause. Im Viertelfinale trifft der Vorjahressieger nun auf den Spanier Albert Ramos-Vinolas, der überraschend Milos Raonic geschlagen hat.
Albert Ramos-Vinolas (ESP) - Milos Raonic (CAN/8) 6:2, 6:4, 6:4 (das Match im RE-LIVE)
Die erste große Überraschung des Achtelfinals ist perfekt! Der ungesetzte Spanier Albert Ramos-Vinolas hat Milos Raonic glatt in drei Sätzen abgefertigt und damit den größten Erfolg seiner Karriere perfekt gemacht. Seine bisher beste Leistung war der Einzug in Runde zwei aller Grand slams.
Schlüssel zum Sieg war dabei die Geduld und geringe Fehlerquote des Spaniers: Ramos-Vinolas leistete sich nur 13 Unforced Errors bei 25 Gewinnschlägen. Raonic hingegen kam auf 38 unerzwungene Fehler (41 Winner). Am Ende wackelte der Iberer zwar nochmal kurz bei eigenem Aufschlag und ließ eine Breakchance zu, doch mit einem Überkopf entschied er letztlich doch das Match und machte das Viertelfinale perfekt.
Richard Gasquet (FRA/9) - Kei Nishikori (JPN/5) 6:4, 6:2, 4:6, 6:2 (das Match im RE-LIVE)
Der Regen brachte Nishikori völlig aus dem Konzept. Bei einer 4:2-Führung im ersten Satz verabschiedeten sich die Kontrahenten in die 40-minütige Zwangspause. Gasquet legte bei der Fortsetzung los wie die Feuerwehr und holte sich sechs Spiele in Serie.
Nishikori war völlig von der Rolle. Vor allem mit Gasquets Rückhand hatte der Japaner seine Probleme. Der Franzose leistete sich nur sechs Unforced Errors und spielte die Partie souverän herunter. Nishikori wirkte zwischenzeitlich hilflos und schien das Match nach zwei Sätzen schon abgehakt zu haben.
Andy Murray (GBR/2) - John Isner (USA/15) 7:6 (11:9), 6:4, 6:3 (das Match im RE-LIVE)
Im ersten Satz sah es nach einem engen Match aus. Isner zwang die Nummer zwei der Weltrangliste ins Tiebreak. Beim Stand von 2:1 im zweiten Satz musste die Partie aufgrund des strömenden Regens unterbrochen werden.
Isner kam erschreckend schwach aus der Pause. Der Amerikaner leistete sich einen Unforced Error nach dem anderen - insgesamt 51. Zwar konnte Isner mit seinen gefürchteten Aufschlägen immer wieder punkten (16 Asse), doch für mehr reichte es schlichtweg nicht.
Die Weltrangliste der Herren im Überblick
Damen - Achtelfinale (alle Matches)
Garbine Muguruza (ESP/4) - Svetlana Kuznetsova (RUS/13) 6:3, 6:4
Am Ende stemmte sich die Russin doch nochmal massiv gegen die Niederlage und hielt das finale Aufschlagspiel von Muguruza über fast neun Minuten am Leben. Doch dann gelang es der Spanierin doch mit einem Vorhandwinner den Deckel draufzumachen.
Unterm Strich war der Einzug ins Viertelfinale vollends verdient, schließlich dominierte Muguruza das Match über weite Strecken und war sogar am Netz hellwach: Sie verwertete zwölf von 17 Versuche vorne. In Sachen Gewinnschlägen sah es besonders eindeutig aus: Muguruza schaffte 29, Kuznetsova ganze acht.
Shelby Rogers (USA) - Irina-Camelia Begu (ROU/25) 6:3, 6:4
Folgende Partien wurden aufgrund widriger Wetterverhältnisse auf den 30.05 verschoben:
Tsvetana Pironkova (BUL) - Agnieszka Radwanska (POL/2)
Aktueller Stand: 2:6, 0:3
Simona Halep (ROU/6) - Samantha Stosur (AUS/21)
Aktueller Stand: 5:3
Die Weltrangliste der Damen im Überblick
Meistgelesene Artikel
Das könnte Dich auch interessieren



