Sidney Crosby baut seinen unglaublichen Point-Streak weiter aus, aber die Pittsburgh Penguins verlieren dennoch in Ottawa. Alex Owetschkin trifft nach Ewigkeiten mal wieder das Tor. Seltsam: Die Islanders sind plötzlich heiß.
Ottawa Senators (16-17-4, 36 Pts) - Pittsburgh Penguins (24-11-2, 50 Pts) 3:1
Sidney Crosby baute seinen fantastischen Point-Streak mit seinem 30. Saisontor 3:22 Minuten vor Ende auf 24 Spiele aus, aber den Sieg fuhren dafür die Sens ein.
Ottawa erwischte den viel besseren Start und führte nach 21 Minuten schon mit 3:0. Mike Fisher (10.) brachte die Gastgeber mit einem Powerplay-Treffer in Führung, danach traf Ottawas schwedischer Verteidiger-Jungstar Erik Karlsson (14./21.) doppelt.
Die Pens fingen sich in der Folge zwar und spielten Ottawa komplett an die Wand (39:12-Schüsse im 2. und 3. Drittel), aber sie scheiterten immer wieder am überragenden Brian Elliott (44 Saves) im Tor der Sens.
Wermutstropfen für Ottawa: Jason Spezza (3 Assists) musste im 2. Drittel verletzt vom Eis.
SPOX-Ranking: Die 10 besten Tore von Sidney Crosby
Carolina Hurricanes (15-15-4, 34 Pts) - Washington Capitals (21-12-5, 47 Pts) 2:3
Seit dem 6. Dezember hatte Alex Owetschkin kein Tor mehr erzielt. Acht Spiele lang konnte er machen, was er wollte, aber die Scheibe wollte einfach nicht rein.
Nun wusste aber wirklich jeder, der sich auch nur ein bisschen mit Eishockey auskennt, dass Owetschkin schon sehr bald wieder treffen würde. Hey, es ist Owetschkin.
In Carolina war es jetzt soweit. Nachdem der Russe im 2. Drittel bereits die 2:1-Führung von Dave Steckel vorbereitet hatte, hämmerte Owetschkin in der 39. Minute einen Rebound nach einem Schuss von Mike Green ins Netz. Washington ist wieder raus aus der Krise und kommt ganz langsam ins Rollen (3-0-1 in den letzten 4 Spielen).
New York Islanders (9-18-6, 24 Pts) - Montreal Canadiens (20-14-2, 42 Pts) 4:1
Die Islanders versuchten, das Spiel aufgrund des Schneechaos auf Long Island kurzfristig verschieben zu lassen, aber die NHL lehnte ab.
Es wurde also gespielt, vor lediglich 3136 Zuschauern. Die Islanders-Fans, die in die Halle kamen, werden es auf jeden Fall nicht bereut haben.
Dritter Sieg in Folge, im fünften Spiel in Folge gepunktet (4-0-1) - die Islanders haben eine richtig gute Phase. Blake Comeau, Michael Grabner, P.A. Parenteau und James Wisniewski schossen eine 4:0-Führung heraus, Tomas Plekanec gelang lediglich noch der Ehrentreffer für undisziplinierte Canadiens. Islanders-Goalie Dwayne Roloson parierte 37 Schüsse.
St. Louis Blues (18-12-5, 41 Pts) - Nashville Predators (17-12-6, 40 Pts) 2:0
Tore: 1:0 & 2:0 David Backes
Atlanta Thrashers (19-13-6, 44 Pts) - Tampa Bay Lightning (21-10-5, 47 Pts) 2:3 OT
Tore: 0:1 Steven Stamkos, 1:1 Zach Bogosian, 1:2 Vincent Lecavalier, 2:2 Fredrik Modin, 2:3 Vincent Lecavalier
Chicago Blackhawks (20-14-3, 43 Pts) - Columbus Blue Jackets (17-15-3, 37 Pts) 4:1
Tore: 1:0 Tomas Kopecky, 2:0 Patrick Sharp, 3:0 Dave Bolland, 4:0 Patrick Sharp, 4:1 Derick Brassard
New Jersey Devils (9-24-2, 20 Pts) - Toronto Maple Leafs (13-17-4, 30 Pts) 1:4
Tore: 0:1 Colby Armstrong, 0:2 John Mitchell, 0:3 Nikolai Kulemin, 1:3 Rod Pelley, 1:4 Colby Armstrong
Minnesota Wild (16-14-4, 36 Pts) - Detroit Red Wings (22-9-4, 48 Pts) 1:4
Tore: 0:1 Henrik Zetterberg, 0:2 Daniel Cleary, 0:3 Kris Draper, 0:4 Tomas Holmstrom, 1:4 Brent Burns
Dallas Stars (21-11-4, 46 Pts) - Phoenix Coyotes (16-11-7, 39 Pts) 0:1
Tore: 0:1 Kyle Turris
Los Angeles Kings (21-12-1, 43 Pts) - Anaheim Ducks (18-17-4, 40 Pts) 4:1
Tore: 1:0 Wayne Simmonds, 1:1 Matt Beleskey, 2:1 Anze Kopitar (Sturm), 3:1 Justin Williams, 4:1 Dustin Brown
Vancouver Canucks (21-8-5, 47 Pts) - Edmonton Oilers (12-16-6, 30 Pts) 3:2
Tore: 0:1 Ryan O'Marra, 0:2 Ryan Whitney, 1:2 Jeff Tambellini, 2:2 Mikael Samuelsson, 3:2 Kevin Bieksa
NHL: Ergebnisse und Tabelle
Meistgelesene Artikel
Das könnte Dich auch interessieren
.jpg?quality=60&auto=webp&format=pjpg&width=317)


.jpeg?quality=60&auto=webp&format=pjpg&width=317)