Blackhawks kassieren erste Saisonpleite

SPOX
31. Januar 201309:04
Corey Crawford musste mit seinen Chicago Blackhawks die erste Saisonniederlage hinnehmenGetty
Werbung
Werbung

Der perfekte Saisonstart der Chicago Blackhawks ist beendet. Gegen die Minnesota Wild setzte es im Xcel Energy Center die erste Niederlage der Saison. Die Talfahrt der Colorado Avalanche geht auch gegen die Vancouver Canucks ungehindert weiter. Außerdem: Nail Yakupov führt die Edmonton Oilers in der Overtime zum Sieg und die Ottawa Senators lassen die Montreal Canadiens alt aussehen.

Das Spiel der Nacht:

Minnesota Wild (4-2-1, 9 Pts) - Chicago Blackhawks (6-0-1, 13 Pts) 3:2 SO

Tore: 1:0 Matt Cullen, 1:1 Andrew Shaw, 1:2 Jonathan Toews, 2:2 Cal Clutterbuck, 3:2 Matt Cullen (SO)

Nach sechs Siegen zum Auftakt beendeten die Minnesota Wild den perfekten Saisonstart der Chicago Blackhawks im Shootout. Das Team aus Saint Paul unterstrich dabei von Beginn an seine hohen Ambitionen und schenkte den Blackhawks schon nach 90 Sekunden den ersten Gegentreffer ein.

SPOX

"Spiele wie diese zeigen, wie man Selbstvertrauen in das Leistungsvermögen des Teams bekommt, und man beginnt zu glauben, dass man ein gutes Team sein kann", so Matt Cullen nach dem Sieg. Der Wild-Center markierte die früher Führung der Hausherren, nachdem er in den ersten sechs Partien torlos blieb. "Es ist nicht nur Gerede. Wir sind nicht nur auf dem Papier stark. Wir liefern die Ergebnisse."

Besonders stark produzierte gegen die Blackhaws vor allem - wie schon gegen die Columbus Blue Jackets - die zweite und dritte Reihe der Wild. Ein wichtiges Puzzleteil in den Offensiv-Bemühungen Minnesotas, scorte in den ersten fünf Spielen der Saison doch fast ausschließlich nur die erste Reihe (10 von 13 Toren).

Nach Treffern von Andrew Shaw, Jonathan Toews und Cal Clutterbuck entschied Cullen die Partie im Shootout zugunsten der Wild, die ihre Heimbilanz im Xcel Energy Center damit auf 4-1 verbesserten.

Die weiteren Spiele:

Vancouver Canucks (3-2-2, 8 Pts) - Colorado Avalanche (2-4-0, 4 Pts) 3:0

Tore: 1:0 Jason Garrison, 2:0 Maxim Lapierre, 3:0 Zack Kassian (PP)

Canucks-Goalie Roberto Luongo wusste gegen die Colorado Avalanche mit 24 Saves und seinem 61 Karriere-Shutout zu überzeugen und konnte seinen ersten Saisonsieg überhaupt feiern. Luongo, der seit seiner Ablsöung durch Cory Schneider im Kasten der Canucks als heisser Trade-Kandidat gilt, wurde von den Gästen letztlich nur selten geprüft, zeichnete sich aber dennoch durch einige Big Saves aus.

Die Avs lieferten ihrerseits erneut eine katastrophale Vorstellung ab. Auch im vierten Auswärtsspiel der Saison kassierte das Team aus Denver eine deutliche Niederlage und weist in der Fremde nun eine Tordifferenz von 3:15 auf. Besonders im Power Play wirkt das Team geradezu hilflos. Bei eigener Überzahl erzielten die Avs erst einen Treffer in der laufenden Spielzeit. In der Nacht auf Freitag hat Colorado die Chance ihre desaströse Auswärtsbilanz im Saddledome gegen die Calgary Flames aufzubessern.

Ottawa Senators (5-1-1, 11 Pts) - Montreal Canadiens (4-2-0, 8 Pts) 5:1

Tore: 0:1 Tomas Plekanec, 1:1 Jim O'Brien, 2:1 Daniel Alfredsson (PP), 3:1 Mika Zibanejad (PP), 4:1 Chris Phillips, 5:1 Chris Neil

Beim Sieg der Ottawa Senators gegen die Montreal Canadiens erzielte der Altstar und mittlerweile 40-Jährige Daniel Alfredsson sein erstes Tor der Saison und leitete damit den deutliche Heimsieg der Senators ein. "Wir wissen, dass wir jeden Abend hart arbeiten müssen und genau das tun wir", sagte Alfredsson nach dem Spiel.

Der zweite Ottawa-Sieg in Serie war gleichzeitig das 300. Spiel in der Karriere von Goalie Craig Anderson, der mit 31 Saves seinen Teil zum Teamerfolg beitrug. "Die Jungs vor mir machen einen großartigen Job. Das macht es für mich viel einfacher", so Anderson nach seiner starken Leistung. "Wir spielen in der Defensive mit sehr viel Selbstvertrauen."

Nach einem ausgeglichenen ersten Drittel übernahmen die Senators mit 3:0 Toren im zweiten Spielabschnitt die Kontrolle. Chris Neil stellte den deutlichen Heimsieg dann im dritten Drittel mit seinem zweiten Saisontreffer endgültig sicher.

Phoenix Coyotes (2-4-1, 5 Pts) - Edmonton Oilers (4-2-0, 8 Pts) 1:2 OT

Tore: 0:1 Lennart Petrell, 1:1 Nick Johnson (PP), 1:2 Nail Yakupov (PP)

Er stand erst sechs Mal auf dem Eis und ist mit vier Saisontreffern schon jetzt einer der wichtigsten Spieler im Roster der Oilers: First Overall Pick Nail Yakupov! Seine Qualitäten stellte der Russe auch gegen die Coyotes wieder eindrucksvoll unter Beweis. 3:52 Minuten waren in der Overtime gespielt, als der junge Russe nach Vorarbeit von Ryan Whitney und Taylor Hall den entscheidenden OT-Treffer zum 2:1-Sieg seiner Oilers markierte.

Yakupov rettete Edmonton damit einen zuvor fast schon sicher geglaubten Sieg. Erst 19 Sekunden vor Ende des Spiels traf Nick Johnson zum Ausgleich für Phoenix und machte dadurch den fünften Karriere-Shutout von Devan Dubnyk zunichte. Der Goalie der Oilers vereitelte zuvor 26 Torschüsse der Coyotes.

"Mit diesem späten Gegentor klarzukommen und noch die zwei Punkte einzuheimsen, spiegelt den Charakter der Mannschaft wider", sagte der deutsche Oilers-Coach Ralph Krueger nach der Partie.

NHL: Alle Tabellen und Ergebnisse