Canucks scheinen bereit für den Cup

SPOX
08. Februar 201120:04
Christian Ehrhoff, Roberto Luongo und die Vancouver Canucks eilen von Sieg zu SiegGetty
Werbung
Werbung

Die Vancouver Canucks sind Kanadas größte Hoffnung auf den Stanley-Cup-Triumph, aber auch die Montreal Canadiens und Calgary Flames sind im Aufschwung. Die Ottawa Senators sind dagegen aktuell das erbärmlichste Team der NHL. Bei den Pittsburgh Penguins muss ein Trade her.

SPOXSPOXVon 4 auf 1: Die Canucks sind im Moment die klare Nummer eins. In den letzten zwei Monaten hat Vancouver ganze zwei Mal nach regulärer Spielzeit verloren (21-2-6). Beeindruckend. Beste Offense der NHL, beste Defense im Westen. Überragende Special Teams. Es funktioniert praktisch alles. Und: Ehrhoff (10 Tore, 32 Scorerpunkte) spielt eine richtig starke Saison.SPOXEs spricht eine ganze Menge dafür, dass die Flyers im Osten als topgesetztes Team in die Playoffs gehen werden. Schon stark, mit welcher unglaublichen Konstanz Philly auftritt. Ob daheim oder auswärts spielt auch keine Rolle. Interessanter Stat: Giroux spielt die beste Saison seiner Karriere und ist Topscorer einer sehr tief besetzten Mannschaft.SPOXVon 1 auf 3: Wann Crosby (Gehirnerschütterung) zurück kommt, weiß kein Mensch. Für Malkin (Kreuzbandriss) ist die Saison gelaufen. Dennoch punkten die Pens fleißig weiter. Die Gründe: Teamplay, ein sensationeller Fleury und Jungs wie Jeffrey, die in die Bresche springen. GM Shero wird vor der Trading Deadline aber noch reagieren. Arnott und Kowalew könnten ein Thema werden.SPOXVon 14 auf 4: Etwas kurios: Tampa Bay hat nur eine Tordifferenz von +2, ist im Osten dennoch ganz vorne dabei. Topstar Stamkos hat die 40-Tore-Marke schon geknackt, 60 Hütten scheinen tatsächlich möglich. Aber es ist nicht nur Stamkos: Zuletzt war zum Beispiel Purcell on fire. Die Verpflichtung von Oldie-Goalie Roloson war ein überragender Move.SPOXVon 11 auf 5: Die Caps sind in Schwung gekommen, aber sie machen es nicht mit ihrer High-Power-Offense, so wie man sie kennt, sie machen es in dieser Saison echt mit starker Defense. Schon erstaunlich. Es gibt 18 Spieler in der NHL, die mehr Tore als Owetschkin (20) auf dem Konto haben. Auch das: erstaunlich. Sie brauchen dringend den verletzten Semin zurück.SPOXVon 3 auf 6: Wenn man sieht, dass die Red Wings zweimal in Folge kein Tor zustande bringen, reibt man sich zwar kurz verwundert die Augen, aber man weiß ja, dass Detroit bereit sein wird, wenn es drauf ankommt. Ganz wichtig: Datsyuk ist nach 19 Spielen Pause zurück, mit ihm ist Detroit auf einem völlig anderen Niveau. Die Red Wings sind Vancouvers größte Gefahr.SPOXDer Dezember der Canadiens war mies, aber seitdem klettern die Habs im Osten immer weiter nach oben. Sicher nicht wegen ihrer Offense oder ihrer Auswärtsbilanz. Beides ist schwach. Aber Montreal steht - natürlich in erster Linie wegen Price - sehr gut und gewinnt viele enge Spiele. Jetzt wartet man sehnsüchtig auf die Rückkehr von Cammalleri (Schulter).SPOXVon 12 auf 8: Heimpleite gegen Edmonton, sechste Niederlage in Folge - Mitte Januar sah die Welt in San Jose gar nicht rosig aus. Aber die Sharks haben sich berappelt und zeigen jetzt doch das, was man von ihnen erwartet hatte. San Jose (7-0-1) hat einen Lauf. Thornton und Marleau sind zusammen -29, aber dafür spielt der junge Couture weiter eine Calder-Trophy-Saison.SPOXVon 13 auf 9: Die guten Nachrichten: Boston hat die beste Defense und mit Thomas den besten Goalie der NHL in dieser Saison. Schlecht: Savard verpasst nach der nächsten Gehirnerschütterung den Rest der Spielzeit. Paille wurde für einen bösen Hit 4 Spiele gesperrt und Teamkollege Ference fiel ihm auch noch in den Rücken. Dafür gab es heftige Kritik.SPOXVon 21 auf 10: Obwohl mit Getzlaf ein Eckpfeiler jetzt schon lange ausfällt, lassen sich die Ducks einfach nicht unterkriegen. Kein Goalie wird so mit Schüssen befeuert wie Hiller, der Schweizer ist der Hauptgrund für Anaheims Erfolg. Das Powerplay gehört zu den besten der Liga. Der heimliche Star ist aber Lydman, der trotz der mittelmäßigen Defense bei +25 steht!SPOXVon 28 auf 11: Die Flames waren fast schon tot im Westen, aber Jarome Iginla, Alex Tanguay und Co. haben die Kurve noch einmal bekommen und sind jetzt plötzlich nicht mehr aufzuhalten. In den letzten 8 Spielen gab es 7 Siege und eine OT-Pleite. Wenn es im letzten Drittel eng wird, ist Calgary am stärksten. Aber: Das Powerplay muss besser werden.SPOXVon 10 auf 12: Die Stars machen eine Schwächephase durch. Tougher Spielplan, ein paar Verletzungen zu viel, eine löchrige Defensive und ein miserables Unterzahlspiel - und schon gingen ganz schnell fünf der letzten sechs Spiele verloren. Dallas' Vorsprung in der Pacific Division ist geschmolzen. Richards und Eriksson sind weiter das überragende Duo.SPOXVon 15 auf 13: Die Saison der Kings ist ein einziges Auf und Ab. Eigentlich unvorstellbar, dass dieses Team mit dem Talent die Playoffs verpassen könnte. Aber im wirklich wilden Westen ist alles drin. L.A. hat aktuell wieder einen guten Lauf, befindet sich aber auch in einer Phase mit 10 Auswärtsspielen in Serie. Hart. Gut: Sturm (Knie) steht vor dem Comeback.SPOXVon 16 auf 14: Die Preds hängen etwas durch, nachdem sie lange stark aufgetreten waren. Einem tollen Heimsieg gegen Detroit folgte eine fürchterliche Heimpleite gegen Edmonton. Über die Defense und Goalie Rinne muss man nicht reden, das ist absolute Weltklasse. Aber vorne klemmt's zu oft. Wenn Verteidiger Weber mit 33 Pünktchen schon Topscorer ist...SPOXVon 9 auf 15: Kriegen innerhalb von vier Dritteln von San Jose und Vancouver die Hütte voll gehauen (0:10!), nur um dann mit zwei Bryzgalow-Shutouts gegen Minnesota und Colorado die Antwort zu geben. Willkommen in der verrückten Coyotes-Welt! Bei Phoenix weiß man nicht, was man bekommt. Yandle ragt als punktbester Defender der NHL heraus.

Platz 16-30: Von Carolina bis Ottawa

SPOXVon 24 auf 16: Mit ihrem so wichtigen OT-Sieg gegen Atlanta haben sich die Hurricanes erst mal im Osten in die Top 8 geschoben. Ob sie da bleiben? Vielleicht, vielleicht aber auch nicht. Mit Ward im Tor, Staal und Super-Rookie Skinner im Sturm ist genug Talent für den Playoff-Einzug da, aber man sucht weiter die Konstanz. Und jetzt geht es auf eine kritische Auswärtsreise.SPOXVon 8 auf 17: Der amtierende Champion nicht in den Playoffs? Klingt unfassbar, aber wenn sich die Blackhawks nicht langsam am Riemen reißen, könnte dieses Horrorszenario noch wahr werden. Toews und Co. schaffen es einfach nicht, konstant ihr Potenzial abzurufen. Da nützt ihnen auch ihre gute Offense nichts. Und: Sie haben noch viele Auswärtsspiele vor der Brust.SPOXVon 6 auf 18: Gerade jetzt, wo viele wichtige Spieler nach Verletzungen wieder dabei sind, geht nichts mehr bei den Rangers. Nach 5 Pleiten in Serie herrscht Krisenstimmung. Vor allem zu Hause sind die New Yorker einfach zu schlecht. Coach Tortorella hat auch plötzlich eine Goalie-Diskussion entfacht: er brachte zum wiederholten Male Biron statt Superstar Lundqvist.SPOXVon 25 auf 19: Nichts Neues aus Minnesota. Dass die Wild im Westen auch voll im Playoff-Rennen sind, liegt an ihrer Defense und Keeper Bäckström. Mit Sicherheit nicht an ihrer Offense, in der Havlat und Mikko Koivu fast alles alleine machen müssen. Für die Postseason reicht es auch nur, wenn Minny vor heimischem Publikum mehr Spiele gewinnt.SPOXVon 18 auf 20: Allein schon wegen Ryan Miller will kein Team in den Playoffs gegen Buffalo spielen müssen. Wenn es so weitergeht, wird auch kein Team eine Serie gegen Buffalo spielen müssen. Die Sabres bräuchten dringend ein paar Siege, wenn sie in die Postseason wollen. Roy (Saison-Aus) fehlt wirklich an allen Ecken und Enden.SPOXVon 5 auf 21: Die Thrashers erleben den Totalabsturz. Nur zwei Siege in den letzten zwölf Spielen haben dafür gesorgt, dass das junge Team aus den Top 8 gerutscht ist. Ganz schlimm: Das Penalty Killing. Oder das, was die Thrashers dafür halten. Atlanta hat die schlechteste Defense der NHL. Enströms Ausfall ist bitter. Und selbst Byfuglien kriegt nichts mehr auf die Reihe.SPOXVon 19 auf 22: Die Blue Jackets haben in den letzten zehn Spielen (5-3-2) ordentlich gepunktet und sind deshalb im Westen noch nicht völlig weg vom Fenster. Aber wenn man ehrlich ist, muss man sagen: das wird nix. Die Abwehr ist viel zu schlecht. Und im Sturm ist man weiter zu sehr von Nash abhängig. Das Powerplay ist auch eine Katastrophe.SPOXVon 17 auf 23: Sieht nicht gut aus mit den Playoffs. 5 Niederlagen in Serie. Jetzt soll also Forsberg den Retter spielen, das kann normal nicht funktionieren. Die Abwehr der Avs ist playoff-unwürdig - und jetzt hat die Misere auch auf den sonst so potenten Sturm ausgeschlagen. Hinten die Bude voll bekommen und vorne nicht treffen? Bad combination.SPOXVon 20 auf 24: Die Blues scheinen sich langsam aber sicher aus dem Playoff-Rennen zu verabschieden. Es spricht zu viel gegen St. Louis. 11 Niederlagen in den letzten 14 Spielen. Nur Minnesota und Edmonton erzielen im Westen noch weniger Tore. Auswärts geht nichts. Aber 17 der letzten 31 Spiele sind auswärts... Und Halak ist jetzt auch noch verletzt.SPOXVon 29 auf 25: Schau an, die Devils können plötzlich Eishockey spielen! Sie haben eine sehr lange Zeit grässlich gespielt, aber in den letzten zwölf Spielen lautet die Bilanz von New Jersey: 9-1-2. Die Defense steht so, wie eine Devils-Defense normalerweise steht. Kowaltschuk ist auch endlich in die Gänge gekommen. Es läuft. Für die Playoffs ist es aber zu spät.SPOXVon 22 auf 26: Die Panthers sind das klassische Mittelmaß-Team. Irgendwie schon gut genug, um ein bisschen an den Playoffs zu riechen, aber irgendwie eben auch nicht gut genug, um ernsthaft die Top 8 anzugreifen. Dafür fehlt im Sturm schlicht und ergreifend der Punch und die Star-Power. Das Powerplay ist nicht überraschend das schlechteste im Osten.SPOXVon 23 auf 27: Es wird das nächste verlorene Jahr für die Leafs. Immer mal wieder lässt Toronto in einzelnen Spielen aufhorchen, aber insgesamt mangelt es an Qualität. In Offense und Defense, obwohl die Namen in der Verteidigung sich gut lesen. Heißestes Thema: Torjäger Kessel hat unglaubliche Ladehemmung und liegt im Clinch mit Coach Wilson.SPOXVon 30 auf 28: Wenn sich dein Goalie (DiPietro) mit dem anderen Goalie (Johnson) prügelt und so eine in die F**** bekommt, dass er jetzt wochenlang ausfällt, ist das wohl ein eindeutiges Zeichen, wie schlecht es läuft. Aber es gibt auch Positives: Durch DiPietros Ausfall kommt Poulin zum Zug. Und der 20-Jährige ist bislang eine absolute Entdeckung.SPOXVon 26 auf 29: Es bleibt dabei: In vielen Spielen macht es einfach Spaß, den Oilers-Jungspunden um Hall und Eberle zuzuschauen. Denn man sieht Talent en masse. Aber als Team ist Edmonton einfach noch lange nicht soweit, um konkurrenzfähig zu sein. Schlechtestes Powerplay und schlechtestes Penalty Killing der NHL. Gibt wieder einen hohen Draft Pick.SPOXVon 27 auf 30: Warum die Sens den letzten Platz bekommen? Weil die Oilers in den letzten zehn Spielen immerhin zweimal gewonnen haben. Zweimal mehr als die Sens. Ottawa hat 16 seiner letzten 17 Spiele verloren. Die Tordifferenz (-59!) ist die mit Abstand schlechteste der NHL. Wahnsinn. Hey, aber immerhin ist Spezza nach langer Pause zurück.

NHL: Ergebnisse und Tabellen