Trotz zweier Scorerpunkte von Dennis Seidenberg verloren die Boston Bruins zu Hause gegen die Pittsburgh Penguins. Auch die Deutschen Marco Sturm, Jochen Hecht und Marcel Goc trafen. Im Spiel der Detroit Red Wings gegen die Columbus Blue Jackets ging es hoch her. Ray Whitney erreichte derweil einen Meilenstein.
Boston Bruins (24-13-7, 55 Pts) - Pittsburgh Penguins (28-14-4, 60 Pts) 2:3
Dank einer überragenden Leistung von Goalie Marc-Andre Fleury (44 Saves) haben die Pens auch ohne ihren immer noch verletzten Superstar Sidney Crosby das Spitzenspiel in Boston gewonnen. Daran änderten auch ein Tor und ein Assist des deutschen Verteidigers Dennis Seidenberg nichts.
Pittsburgh ging durch Tore von Chris Kunitz und Pascal Dupuis in Führung, doch Seidenberg und Michael Ryder glichen aus. Im dritten Drittel sorgte dann Jordan Staal für den Siegtreffer der Pens.
Detroit Red Wings (28-11-6, 62 Pts) - Columbus Blue Jackets (21-20-4, 46 Pts) 6:5 OT
Die Red Wings gewinnen auch dann noch, wenn die halbe Mannschaft verletzt fehlt. Ohne Jimmy Howard, Tomas Holmström, Mike Modano, Davel Datsyuk, Danny Cleary, Brad Stuart und Chris Osgood war es Johan Franzen, der nach 45 Sekunden der Overtime für das elfte Tor und damit die Entscheidung sorgte.
In der regulären Spielzeit trafen für Detroit Valtteri Filppula, Drew Miller, Jonathan Ericsson, Brian Rafalski und Chris Draper. Für Columbus waren Derick Brassard, Grant Clitsome, Matt Calvert, R.J. Umberger und Rick Nash erfolgreich.
Phoenix Coyotes (23-13-9, 55 Pts) - Anaheim Ducks (24-19-4, 52 Pts) 6:2
Das Ergebnis war fast schon Nebensache, denn der Abend gehörte Ray Whitney. Er erzielte den 900. Scorerpunkt seiner NHL-Karriere und schaffte damit einen persönlichen Meilenstein. "Ich bin stolz, hier zu sein", sagte er. "Das sind ganz schön viele Punkte für jemanden, dessen Karriere schon ein paar Mal abgeschrieben wurde."
Mit zwei Toren und einem Assists und dem daraus resultierenden klaren Sieg seiner Coyotes beschenkte er sich selbst. Die übrigen Tore für Phoenix erzielten Adrian Aucoin, Taylor Pyatt, Sami Lepisto und Lee Stempniak. Für Anaheim trafen Matt Beleskey und Corey Perry.
Carolina Hurricanes (22-16-6, 50 Pts) - Tampa Bay Lightning (26-15-5, 57 Pts) 6:4
Tore: 0:1, Stamkos, 1:1 LaRose, 2:1 Skinner, 2:2 Lecavalier, 2:3 Gagne, 3:3 McBain, 4:3 Jokinen, 5:3 Staal, 5:4 Gagne, 6:4 Jokinen
Montreal Canadiens (25-17-3, 53 Pts) - New York Rangers (26-17-3, 55 Pts) 3:2
Tore: 0:1 Boyle, 1:1 Hamrlik, 2:1 Plekanec, 3:1 Kostitsyn, 3:2 Zuccarello
New York Islanders (14-22-7, 35 Pts) - Buffalo Sabres (19-20-5, 43 Pts) 5:3
Tore: 0:1 Vanek, 1:1, 2:1, 3:1 Tavares, 4:1 Comeau, 4:2 Ennis, 5:2 Grabner, 5:3 Hecht
Toronto Maple Leafs (18-21-5, 41 Pts) - Calgary Flames (20-20-5, 45 Pts) 1:2 SO
Tore: 0:1 Stajan, 1:1 Grabovski, 1:2 Jokinen (Penalty)
Florida Panthers (21-20-2, 44 Pts) - New Jersey Devils (12-29-3, 27 Pts) 3:2 OT
Tore: 0:1 Palmieri, 1:1 Dadonov, 2:1 Wideman, 2:2 Clarkson, 3:2 Kulikov
Dallas Stars (27-13-5, 59 Pts) - Atlanta Thrashers (22-18-7, 51 Pts) 6:1
Tore: 1:0 Daley, 1:1 Ladd, 2:1 Burish, 3:1 Daley, 4:1, 5:1 Neal, 6:1 Woywitka
Los Angeles Kings (24-19-1, 49 Pts) - Edmonton Oilers (14-22-7, 35 Pts) 5:2
Tore: 0:1 Penner, 1:1 Sturm, 2:1 Kopitar, 2:2 Cogliano, 3:2 Stoll, 4:2 Doughty, 5:2 Stoll
San Jose Sharks (22-19-5, 49 Pts) - St. Louis Blues (21-17-6, 48 Pts) 4:2
Tore: 0:1 Crombeen, 1:1 Heatley, 2:1 Thornton, 2:2 Johnson, 3:2 Heatley, 4:2 McGinn
Nashville Predators (24-14-6, 54 Pts) - Chicago Blackhawks (24-18-4, 52 Pts) 3:2 SO
Tore: 0:1 Kopecky, 0:2 Stalberg, 1:2 Smithson, 2:2 Weber, 3:2 Goc (Penalty)
NHL: Ergebnisse und Tabellen
Meistgelesene Artikel
Das könnte Dich auch interessieren
.jpg?quality=60&auto=webp&format=pjpg&width=317)


.jpeg?quality=60&auto=webp&format=pjpg&width=317)