NBA Summer League: Lakers um Isaac Bonga stehen im Halbfinale von Las Vegas

SPOX
16. Juli 201809:36
LeBron James gratulierte Lakers-Guard Josh Hart zum Einzug ins Halbfinale.getty
Werbung
Werbung

Vor den Augen von LeBron James sind die Lakers um Isaac Bonga ins Halbfinale von Las Vegas eingezogen, wo sie auf den abermals gut aufgelegten Collin Sexton und die Cavaliers treffen. Die Blazers schlagen Boston, Jaren Jackson zeigt derweil gegen die 76ers eine weitere bärenstarke Leistung.

Viertelfinale

Los Angeles Lakers (5-0) - Detroit Pistons (3-3) 101:78

Punkte: Svi Mykhailiuk (19) - Henry Ellenson (22)

Rebounds: Jeff Ayres (10) - Johnny Hamilton (7)

Assists: Xavier Rathan-Mayes (7) - Henry Ellenson (5)

Das erste Viertelfinalspiel hatte in LeBron James einen prominenten Zuschauer - zum ersten Mal in der Summer League beobachtete der King sein neues Team als nächster Nähe, ebenso wie Youngster Brandon Ingram. Und beiden dürfte durchaus gefallen haben, was sie sahen: Auch das fünfte Spiel in Folge gewannen die jungen Lakers, nach einem dominanten ersten Viertel (33:14) geriet der Sieg dabei nie auch nur ansatzweise in Gefahr.

Starke Leistungen zeigten dabei abermals vor allem die Wings Josh Hart (18 Punkte, 4 Assists) und Zweitrundenpick Svi Mykhailiuk (19 Punkte), neben ihnen landeten aber auch noch drei weitere Spieler in Double Figures, wobei Jeff Ayres mit 10 Punkten und 10 Rebounds ein minimalistisches Double-Double auflegte. Moritz Wagner fiel weiter aus, Isaac Bonga wiederum kam für fünf Minuten zum Einsatz, in denen er 3 Punkte (1/4 FG), 2 Assists, 1 Steal und 1 Turnover produzierte.

Bei den Pistons war wie so oft in Vegas Henry Ellenson mit 22 Punkten der beste Mann, dazu gefiel Zack Lofton mit 21 Zählern. Mies lief es hingegen bei Bruce Brown, der zwar auf 11 Punkte kam, dabei aber nur 3 seiner 17 Würfe versenkte. Für die Lakers geht es nun im Halbfinale gegen Cleveland weiter.

Cleveland Cavaliers (5-1) - Toronto Raptors (3-3) 82:68

Punkte: John Holland (23) - Chris Boucher (18)

Rebounds: Okaro White (10) - Chris Boucher (8)

Assists: Collin Sexton (6) - Marquis Teague (5)

Das zweite Viertelfinale in Las Vegas drehte sich im dritten Viertel. Zuvor hatten die Raptors geführt, zwischenzeitlich mit 6 Punkten Vorsprung, doch dann verloren sie komplett den Faden: Im gesamten dritten Viertel kam Toronto bloß auf kümmerliche 4 Punkte. Cleveland schlug daraus Kapital, baute die Führung auf bis zu 21 Punkte aus und blickte dann auch nicht mehr zurück.

John Holland war dabei auf Cavs-Seite mit 23 Punkten Topscorer (8/12 FG, 4/7 3FG), bärenstark präsentierte sich aber auch wieder No.8-Pick Collin Sexton mit 18 Punkten und 6 Assists und einigen dynamischen Aktionen. Der junge Guard dürfte in den Planungen von Cavs-Coach Ty Lue, der ebenfalls als Zuschauer in der Halle saß, eine sehr große Rolle einnehmen.

Bei den Raptors überzeugten vor allem Chris Boucher (18 Punkte), Malachi Richardson und Alfonzo McKinnie (beide 14). O.G. Anunoby wurde ebenso geschont wie auf der Gegenseite Ante Zizic und Cedi Osman.

Portland Trail Blazers (5-0) - Boston Celtics (4-2) 95:80

Punkte: John Jenkins (25) - Trey Davis (19)

Rebounds: Caleb Swanigan, K.J. McDaniels (9) - Hassan Martin (9)

Assists: Wade Baldwin IV (10) - Demitrius Conger, Pierria Henry (4)

Beide Teams hatten zuvor zu den besten in Las Vegas gehört, in dieser Partie konnten diesen Eindruck allerdings nur die Blazers rechtfertigen - fast das gesamte Spiel über lag Portland vorne und gewann am Ende dann auch ziemlich deutlich. Bei den Celtics setzten allerdings mit den zuletzt starken Zweitjahresprofis Semi Ojeleye und Jabari Bird zwei wichtige Spieler aus, Robert Williams bekam ebenfalls erneut eine Pause verordnet.

So mussten stattdessen andere für die Punkte sorgen und namentlich war das ein Trio: Trey Davis kam auf 19 Punkte, Guerschon Yabusele (4/7 3FG) und Hassan Martin kamen jeweils auf 16 Zähler. Es reichte jedoch nicht, weil Portland sich als starkes Kollektiv präsentierte.

John Jenkins war mit 25 Punkten Topscorer (9/12 FG), aber auch Wade Baldwin (14, 10 Assists), Archie Goodwin (13) und Zach Collins (11, dazu 8 Rebounds und 3 Blocks) traten stark auf. So ist die Summer League für Boston beendet, Portland hingegen kämpft noch mit den Grizzlies um den Einzug ins Finale.

Memphis Grizzlies (4-2) - Philadelphia 76ers (3-3) 82:73

Punkte: Brandon Goodwin (21) - Furkan Korkmaz (18)

Rebounds: Deyonta Davis (10) - Chris McCullough (7)

Assists: Kobi Simmons (7) - Zhaire Smith (4)

Die Grizzlies dominierten bereits das erste Viertel (26:15) und ließen danach dann auch nichts mehr anbrennen, kein einziges Mal in der Partie war Philadelphia auch nur mit 1 Punkt vorne. Zwischenzeitlich führte Memphis mit bis zu 20 Punkten, erst am Ende betrieben die Sixers noch ein wenig Ergebniskosmetik, ohne aber jemals für echte Spannung sorgen zu können.

Gerade Furkan Korkmaz verabschiedete sich indes mit einem ordentlichen Eindruck, auf 18 Punkte, 5 Rebounds und 3 Assists kam der Türke in dieser Partie. No.16-Pick Zhaire Smith hatte Schwierigkeiten mit dem Wurf (2/8 FG), mit 5 Punkten, 4 Rebounds, 4 Assists und 1 Block deutete er indes seine Vielseitigkeit an.

Weitaus besser machte es indes abermals No.4-Pick Jaren Jackson, der wieder einen bärenstarken Eindruck hinterließ (14 Punkte, 8 Rebounds, 4 Blocks, 2/4 Dreier) und die Defense seines Teams stark zusammenhielt. Für Punkte sorgten außerdem Brandon Goodwin (21) und Kobi Simmons (15).