Bradl in Indianapolis nur Siebter

SPOX
18. August 201321:35
Stefan Bradl belegte in der MotoGP-Serie in Indianapolis den siebten Platzgetty
Werbung
Werbung

Stefan Bradl hat sich beim Großen Preis von Indianapolis mit Platz sieben begnügen müssen. Marcel Schrötter und Sandro Cortese haben die gute Ausgangssituation nach dem vielversprechenden Qualifying nicht nutzen können. Jonas Folger ist ebenso am Podium vorbeigefahren. Im ersten Moto3-Rennen nach einer fünfwöchigen Sommerpause wurde der 20-Jährige Vierter.

Vier Wochen nach seiner ersten Fahrt auf das MotoGP-Podium war für den vom achten Startplatz ins Rennen gegangenen 23-Jährigen Bradl keine Spitzenplatzierung möglich. Vor der Sommerpause hatte Bradl, der seit Donnerstag bei LCR-Honda einen neuen Vertrag für 2014 besitzt, in Laguna Seca sensationell den zweiten Platz belegt.

Rookie Marc Márquez triumphierte nach den Erfolgen von Austin und Laguna Seca auch beim dritten US-Rennen. Der Moto2-Weltmeister gewann beim spanischen Dreifachsieg ganz überlegen vor seinem Honda-Teamkollegen Dani Pedrosa und Titelverteidiger Jorge Lorenzo (Yamaha).

Im WM-Klassement führt Márquez nach dem vierten Saisonsieg mit 188 Punkten vor Pedrosa (167) und Lorenzo (153). Bradl (93) ist nach zehn von 18 Läufen weiterhin Sechster.

Der frühere Moto2-Champion überholte Nicky Hayden (USA/Ducati), beim LCR-Team Kandidat für ein mögliches zweites Motorrad in der kommenden Saison, schon beim Start und holte sich wenig später auch den Briten Bradley Smith. In der Schlussphase ging dessen Yamaha-Markenkollege Valentino Rossi (Italien) aber noch an Bradl vorbei. Der Superstar wurde am Ende sogar Vierter.

Moto2: Keine Punkte für Cortese

Schrötter (Vilgertshofen) wurde im Moto2-Rennen 15. und holte immerhin einen WM-Punkt. Cortese (Berkheim) ging direkt hinter seinem Landsmann als 16. leer aus. Schrötter war vom achten, Cortese vom zehnten Platz gestartet. SPOX

Seinen zweiten Sieg in der mittleren der drei Klassen sicherte sich Esteve Rabat. Der Spanier gewann den neunten WM-Lauf vor Takaaki Nakagami aus Japan und WM-Spitzenreiter Scott Redding (Großbritannien.

Redding (159 Punkte) führt weiter vor dem in den USA viertplatzierten Pol Espargaró (Spanien/133) und Rabat (113). Schrötter (22) bleibt 17., der in die höhere Klasse aufgestiegene Moto3-Weltmeister Cortese (7/alle Kalex) 21.

Das deutsche Duo fuhr zunächst um die Top-Ten-Plätze mit, musste aber nach und nach die Konkurrenten passieren lassen.

Moto3: Folger verpasst Podium

Im WM-Klassement belegt der Kalex-Pilot mit jetzt 94 Punkten ebenfalls weiterhin den vierten Platz.

Folger musste sich bereits zum dritten Mal in der laufenden Saison drei Spaniern geschlagen geben. Alex Rins gewann vor Alex Márquez und Maverick Viñales. In der Gesamtwertung liegt Luis Salom (alle KTM), Fünfter von "Indy", mit 183 Zählern weiter vorn. Dahinter folgen Viñales (174) und Rins (167), der nach dem Triumph am Sachsenring seinen zweiten Sieg in Serie feierte.

Florian Alt (Nümbrecht) belegte den 18., Philipp Öttl (Ainring) den 19. Rang. Dagegen war das Rennen für Toni Finsterbusch (Krostitz/alle Kalex) schnell gelaufen. Der 20-Jährige aus Krostitz stürzte nach wenigen Runden und musste in die Box zurückkehren. Danach ging es nicht mehr weiter.

Folger arbeitete sich vom siebten Startplatz schnell auf Rang vier nach vorne, konnte dem spanischen Führungstrio aber nicht gefährlich werden.

Alles zur MotoGP, Moto2 und Moto3