Der Beste der Welt, aber Außenseiter

SPOX
14. November 200916:00
Lionel Messi ist laut Diego Maradona der "beste Spieler der Welt"Getty
Werbung
Werbung

Neben den Playoffspielen um die letzten WM-Tickets für Südafrika stehen auch noch einige vielversprechenden Testspiele auf dem Programm. England begleitet vor dem Spiel gegen Brasilien eine sinnlose Flugzeug-Diskussion, Argentinien hat den besten Spieler der Welt, ist gegen Spanien aber Außenseiter und zwei Torhüter feiern ein Jubiläum.

Brasilien - England (18 Uhr im LIVE-TICKER)

Da war die ganze Aufregung mal wieder umsonst. Das Flugzeug, mit dem die englische Nationalmannschaft nach Doha gereist war, sei zu klein, hieß es. Die Spieler hätten über Muskelkrämpfe und Schmerzen geklagt.

"Ich verstehe die ganze Diskussion nicht", sagte Nationaltrainer Fabio Capello. "Das war das gleiche Flugzeug, das wir auch für unsere Reise nach Trinidad im letzten Jahr und Kasachstan in diesem Jahr benutzt haben. Keiner war verletzt und wir haben beide Spiele gewonnen."

Das Thema war aufgekommen, weil Frank Lampard sich am Oberschenkel verletzte, schon wieder nach London geflogen ist und wahrscheinlich drei Wochen ausfallen wird.

Und auch Lampards Mannschaftskollegen beim FC Chelsea, John Terry, hat's erwischt. Der Innenverteidiger leidet an einer Knöchelverletzung. "Wir müssen noch einen Test abwarten, aber ich denke, dass er spielen kann. Die Ärzte glauben das auch. Aber ich werde kein Risiko eingehen. Wenn er nicht fit ist, spielt er nicht", sagte Capello, der nach der Lampard-Verletzung wohl keinen weiteren Streit mit dem FC Chelsea haben will. Falls Terry ausfällt, würde die Kapitänsbinde an Wayne Rooney wandern.

Capello muss mit David James, Glen Johnson, Rio Ferdinand, Ashley Cole, Steven Gerrard, Emile Heskey, Theo Walcott, Aaron Lennon und David Beckham auf eine ganze Reihe von Spielern verzichten.

Ärger gibt es auch im Lager der Brasilianer. Und wie so oft ist Robinho der Auslöser. Der Star von Manchester City war für seinen Klub seit dem 27. August nicht mehr im Einsatz und hat laut Trainer Mark Hughes in den letzten acht bis zehn Wochen ein Training absolviert. "Ihn gegen England spielen zu lassen, wäre sehr verwegen", meinte der Waliser.

ManCity, das sich zurzeit auf einer Promotion-Tour in Abu Dhabi befindet, hat seinen Arzt mit Robinho ins Lager der Brasilianer geschickt. Er sollte den Verantwortlichen klarmachen, dass City ihm zwar erlaube, bei der Nationalmannschaft zu bleiben, aber ein Einsatz nicht zur Debatte stehe. Robinho sieht das natürlich ganz anders.

Hoffnungen auf sein Debüt darf sich Carlos Eduardo von 1899 Hoffenheim machen. Bis zur Endrunde will Nationalcoach Carlos Dunga den Konkurrenzkampf schüren. "Die Tür ist noch für jeden offen", sagte Dunga. Ebenfalls neu dabei: Portos Hulk.

Die voraussichtlichen Aufstellungen:

Brasilien: Julio Cesar - Maicon, Lucio, Juan, Dani Alves - Melo (Lucas), Gilberto Silva, Elano, Kaka, - Nilmar, Luis Fabiano

England: Green - Brown, Uspon, Terry (Lescott), Bridge - Wright-Phillips, Carrick, Barry, Milner - Crouch, Rooney

Spanien - Argentinien (20.45 Uhr im LIVE-TICKER)

Lionel Messi wurde am Mittwoch von der Sportzeitung "Marca" zum besten Fußballer Spaniens gekürt. Die Trophäe überreichten Real-Legende Alfredo Di Stefano und Argentiniens Nationaltrainer Diego Maradona. Messi setzte sich dabei gegen seine Klub-Kollegen Xavi und Andres Iniesta durch - und zwar um Längen.

Die Favoritenrolle bleibt im Duell der Nationalmannschaften aber dennoch bei den Spaniern. Das bestätigte auch Maradona, der in Messi zwar den "besten Spieler der Welt" sieht, aber auch von Xavi begeistert ist. "Immer wenn ich ihn spielen sehe, hat er das Spiel im Griff und bestimmt, wo es lang geht", sagte Diego.

Die Argentinier entgingen in der Südamerika-Qualifikation knapp einer Blamage und sicherten sich ihr WM-Ticket erst durch einen Sieg am letzten Spieltag gegen Uruguay. "Sie haben eine beschwerliche Qualifikation hinter sich, aber sie sind auf dem Weg der Besserung. Bei der WM gehören sie sicher zu den Favoriten", sagte Spaniens Nationaltrainer Vicente Del Bosque. "Wir haben nicht viele solcher Testspiele, also müssen wir die Chance nutzen. Wir dürfen nicht glauben, dass wir unschlagbar sind."

Die Spanier müssen ohne ihren verletzten Stürmerstar Fernando Torres antreten, dafür feiert Torhüter Iker Casillas seinen 100. Einsatz für die Seleccion. Zum ersten Mal wird vor der Partie die neue Hymne des spanischen Verbandes (Roja Pasion Espanola) gespielt werden.

Bei der Albiceleste gab es etwas Wirbel um Sergio Agüero. Atletico-Trainer Quique Sanchez Flores hatte gefordert, seinen Star nicht einzusetzen, weil er an einer Muskelverletzung leidet. "Quique soll sich beruhigen. Kun ist angeschlagen und wenn es bis Samstag nicht besser wird, spielt er auch nicht", sagte Maradona.

Die voraussichtlichen Aufstellungen:

Spanien: Casillas - Ramos, Albiol, Puyol, Capdevila - Xavi, Xabi Alonso, Fabregas, Iniesta - Villa, Negredo

Argentinien: Romero - Ansaldi, Demichelis, Heinze, Gutierrez - Mascherano, Gago, Maxi Rodriguez, Aimar - Messi, Higuain

Italien - Niederlande (20.50 Uhr im LIVE-TICKER)

Und noch einer, der in den Klub der Hunderter aufsteigt. Gianluigi Buffon steht gegen die Niederlande zum 100. Mal für die Azzurri zwischen den Pfosten.

Die Italiener gehen wie immer mit südländischer Gelassenheit ins Spiel. "Ich erwarte mir eine Steigerung. Im Vergleich zum Holland-Spiel im November 2005 vor der WM 2006 haben wir diesmal mehr Sicherheiten. Im Hinblick auf die WM im kommenden Jahr wird dieses Spiel aber keine entscheidende Rolle spielen", sagte Trainer Marcelo Lippi.

Deshalb machte der Weltmeistertrainer auch kein großes Geheimnis aus seiner Aufstellung und verriet der Presse seine erste Elf. Antonio Candreva vom AS Livorno kommt zu seinem Debüt. "Candreva ist ein kompletter Mittelfeldspieler. Am Samstag wird er auf halblinks spielen", sagte Lippi.

Beim letzten Aufeinandertreffen bei der EM 2008 nahmen die Holländer den Weltmeister förmlich auseinander und siegten mit 3:0. Für Diskussionen sorgte eines der umstrittensten Tore der EM-Geschichte, als Italiens Verteidiger Christian Panucci im Aus liegend das Abseits aufhob und Ruud van Nistelrooy das 1:0 erzielte.

Nicht dabei sein wird Bayerns Flügelstürmer Arjen Robben, der sich wieder mit Knieproblemen herumplagt.

Die voraussichtliche Aufstellungen:

Italien: Buffon - Zambrotta, Cannavaro, Chiellini, Grosso - Pirlo, Palombo, Candreva - Camoranesi, Gilardino, Palladino

Niederlande: Stekelenburg - Heitinga, Mathijsen, Boulahrouz, Van Bronckhorst - Schaars, De Zeeuw; Kuyt, Sneijder, Elia - Huntelaar.

Alle Infos zur WM-Qualifikation