28. Spieltag in der Bundesliga, der VfB Stuttgart empfängt den BVB. Wo Ihr das Duell um wichtige Punkte für Europa heute live im TV, Livestream und Liveticker verfolgen könnt, erfahrt Ihr hier.
Ausgewählte Spiele der Bundesliga live sehen? Jetzt DAZN sichern!
VfB Stuttgart - BVB heute live im TV und Livestream
Das Duell zwischen dem VfB Stuttgart und dem BVB könnt Ihr nicht im Free-TV sehen, stattdessen liegen die Rechte für die Übertragung exklusiv bei Sky.
Um 18.30 Uhr am heutigen Samstag (10. April) rollt der Ball in der Mercedes-Benz Arena in Stuttgart. Der Pay-TV-Sender startet seine Übertragung bereits um 17.30 Uhr mit der Vorberichterstattung.
Neben der TV-Übertragung bietet Sky das Spiel auch im Livestream an, mit Sky Go (Bestandskunden) und Sky Ticket(Neu-Kunden) stehen Euch dafür zwei verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung.
VfB Stuttgart - BVB heute im Liveticker
Die Partie VfB Stuttgart - BVB könnt Ihr auch bei SPOX im Liveticker verfolgen. Hier verpasst Ihr keine wichtige Szene!
Hier geht's zum Liveticker VfB Stuttgart - BVB.
VfB Stuttgart - BVB: Voraussichtliche Aufstellungen
- VfB Stuttgart: Kobel - Mavropanos, Anton, Kempf - Stenzel, Endo, Castro, Sosa - Klimowicz, Förster - Kalajdzic
- BVB: Hitz - Morey, Akanji, Hummels, Guerreiro - Dahoud, Delaney, Bellingham - Knauff, Haaland, Reus
Bundesliga: Der 28. Spieltag in der Übersicht
Datum, Uhrzeit | Heim | Auswärts |
09. April, 20.30 Uhr | Arminia Bielefeld | SC Freiburg |
10. April, 15.30 Uhr | Werder Bremen | RB Leipzig |
10. April, 15.30 Uhr | Hertha BSC | Borussia Mönchengladbach |
10. April, 15.30 Uhr | Eintracht Frankfurt | VfL Wolfsburg |
10. April, 15.30 Uhr | FC Bayern München | Union Berlin |
10. April, 18.30 Uhr | VfB Stuttgart | Borussia Dortmund |
11. April, 15.30 Uhr | FC Schalke 04 | FC Augsburg |
11. April, 18.00 Uhr | 1. FC Köln | FSV Mainz 05 |
12. April, 20.30 Uhr | TSG Hoffenheim | Bayer Leverkusen |
VfB Stuttgart - BVB: Die Tabelle vor dem 28. Spieltag
Der Kampf um die Plätze für die europäischen Wettbewerbe in der kommenden Saison sind in vollem Gange und beide Teams brauchen dafür Punkte. Der BVB, derzeit auf Rang fünf, will und muss der Rückstand auf Platz vier verringern, will er in der kommenden Saison Champions League spielen.
Für den VfB, derzeit auf dem achten Platz, gilt da dagegen, sich in Position im Rennen auf Europa-League-Platz fünf (und eventuell sechs) zu bringen.
Platz | Team | Sp. | Tore | Diff | Pkt. |
1. | Bayern München | 27 | 79:35 | 44 | 64 |
2. | RB Leipzig | 27 | 48:22 | 26 | 57 |
3. | Wolfsburg | 27 | 46:22 | 24 | 54 |
4. | Eintracht Frankfurt | 27 | 55:37 | 18 | 50 |
5. | Borussia Dortmund | 27 | 55:39 | 16 | 43 |
6. | Bayer Leverkusen | 27 | 45:32 | 13 | 43 |
7. | 1. FC Union Berlin | 27 | 41:33 | 8 | 39 |
8. | VfB Stuttgart | 27 | 48:41 | 7 | 39 |
9. | Borussia M'gladbach | 27 | 46:41 | 5 | 39 |
10. | SC Freiburg | 27 | 40:41 | -1 | 37 |
11. | FC Augsburg | 27 | 29:41 | -12 | 32 |
12. | TSG Hoffenheim | 27 | 41:47 | -6 | 30 |
13. | Werder Bremen | 27 | 31:39 | -8 | 30 |
14. | Hertha BSC | 27 | 32:46 | -14 | 25 |
15. | 1. FSV Mainz 05 | 27 | 27:46 | -19 | 25 |
16. | 1. FC Köln | 27 | 25:47 | -22 | 23 |
17. | Arminia Bielefeld | 27 | 21:46 | -25 | 23 |
18. | Schalke 04 | 27 | 17:71 | -54 | 10 |
Meistgelesene Artikel
Das könnte Dich auch interessieren

.jpg?quality=60&auto=webp&format=pjpg&width=317)

