Hertha BSC: Hundefreund Pal Dardai will die Berliner wieder "sexy" machen

SID
17. April 202313:07
25. Januar 2021: Dardai kehrt zurück und hält die Hertha dank nur einer Niederlage in den letzten neun Spielen in der Liga. Mit neuen Spielern und dem neuen Sport-Geschäftsführer Fredi Bobic soll im Sommer neu angegriffen werden. Pustekuchen!getty
Werbung
Werbung

Hertha BSC hat am Montag seinen Hoffnungsträger Pal Dardai vorgestellt. In seiner dritten Amtszeit in Berlin soll der Kult-Trainer irgendwie den Abstieg verhindern.

Pal Dardai zögerte kurz, als seine alte Liebe Hertha BSC verzweifelt um Hilfe schrie. Für eine dritte Amtszeit beim abstiegsbedrohten Chaos-Klub von der Spree bat der Hoffnungsträger des Tabellenletzten um den Segen seiner Ehefrau Monika.

"Da kann jetzt ganz Deutschland lachen. Ich habe zu Hause nicht die Hosen an, sondern Monika", erzählte der Trainer-Rückkehrer bei seiner Vorstellung am Montag: "Monika hat die Entscheidung getroffen: 'Na gut, wenn du das machen willst, dann mach'."

Und so willigte Dardai am Sonntag ein, das Himmelfahrtkommando Hertha ein drittes Mal zu übernehmen und den glücklosen Sandro Schwarz abzulösen. Am Samstag (15.30 Uhr) gegen Werder Bremen sitzt er wieder auf der Bank. Doch warum tut sich der 47-Jährige diese brutal schwierige Aufgabe an, nachdem er den Klub bereits von 2015 bis 2019 und 2021 betreut und zweimal vor dem Abstieg gerettet hatte? "Ich will wieder dahinkommen, dass die Hertha-Jugendspieler nicht vom Verein weggehen, dass sie die A-Mannschaft wieder sexy finden", sagte er und fügte an: "Und wenn diese A-Mannschaft jetzt absteigt, dann mit mir - basta."

Die Lage ist nach der niederschmetternden 2:5-Klatsche bei Schalke 04 vom Freitag, die Schwarz den Job kostete, unheimlich ernst. Sechs Spiele nicht gewonnen, 22 Punkte, Platz 18: All das klingt schwer nach 2. Liga. Wie Sportdirektor Benjamin Weber am Montag sagte, seien die Chefs nicht mehr überzeugt gewesen, dass Schwarz "die Emotionalität und Leidenschaft, das wovon er lebt, aufbringen kann, um die Situation für uns zu drehen".

Hertha BSC stellt Par Dardai vor

Das soll nun Dardai schaffen. Ihm bleiben sechs Ligaspiele und gegebenenfalls die Relegation, in der sich Hertha im Vorjahr unter Felix Magath gerade so in der Liga hatte halten können. Dass die Ausgangssituation diesmal gar noch prekärer ist, weiß auch Dardai. "Man braucht auch ein Quäntchen Glück. Man kann sagen, dass alles noch in unserer Hand liegt. Aber es sind nur sechs Spieltage. Und es ist eine unsichere Mannschaft, ein unsicherer Haufen", so der 47-Jährige: "Jetzt brauchen wir die Mentalität, einfach positiv zu sein."

Als Sofortmaßnahme verordnete Dardai seinen Spielern gute Laune und setzte Fußball-Tennis für seine erste Trainingseinheit am Montag auf das Programm. Die Botschaft? "Locker, ruhig - der Trainer beißt nicht. Die Spieler dürfen keine Hemmungen haben", so Dardai. Und dann wird es darum gehen, Führungsspieler neben Altstar Kevin-Prince Boateng zu finden, die in der aktuellen Krise vorangehen und einen Zusammenbruch wie auf Schalke verhindern. "Wenn Prince Boateng der einzige Führungsspieler ist, dann packen wir alles zusammen und gehen nach Hause", merkte Dardai an.

Neben seiner kumpelhaften und doch bestimmten Art war es eine besondere Qualität, die Weber von Dardai als Feuerwehrmann überzeugte. "Pal kennt hier auf dem Gelände jeden Grashalm", sagte Weber. Natürlich stehe der frühere Hertha-Profi mit seiner Vita auch für den neuen Berliner Weg von Präsident Kay Bernstein, so Weber, "aber man fragt sich, wer sofort helfen kann. Und Pal war die absolute Wunschlösung."

Ist es daher gar möglich, dass Dardai bei Klassenerhalt über den Sommer hinaus weitermacht? "Im Fußball zählt immer der nächste Pass", so Dardai vielsagend: "Was danach passiert, kann keiner sagen."