Im "Spitzenduell" des 14. Spieltages empfängt Bremen die Werkself. Während Werder den Anschlus an die internationalen Plätze halten will, könnte Leverkusen mit einem Sieg ganz oben angreifen. Zudem muss Schlusslicht Augsburg in Stuttgart ran, Wolfsburg gastiert in Gladbach und Nürnberg spielt gegen Hoffenheim. Der FC Bayern hat mit Freiburg vor dem Kracher gegen Dortmund auch keine leichte Aufgabe vor sich.
Werder Bremen - Bayer Leverkusen (19.45 Uhr im LIVE-TICKER)
Die Situation: Im "Spitzenspiel" des 14. Spieltags kämpft Bremen um einen Platz, der fürs internationale Geschäft berechtigt, Leverkusen will sich dagegen weiter oben festbeißen. Der Tabellenfünfte ist punktgleich mit den besser platzierten Schalkern und Frankfurtern, könnte mit einem Sieg in Bremen und gleichzeitigem Punktverlust Dortmunds gegen Düsseldorf aber zum Bayernjäger Nummer eins aufsteigen. Die Bayer-Formkurve zeigt jedenfalls nach oben. Die letzten beiden Partien gegen Hoffenheim und Schalke hat Leverkusen gewonnen. Zudem hat die Werkself in Stefan Kießling den treffsichersten Bundesliga-Torjäger 2012 in seinen Reihen. Auch in der laufenden Spielzeit hat der Hühne bereits acht Treffer erzielt.
Der Abgang von Geschäftsführer Klaus Allofs zum VfL Wolfsburg scheint Werder zumindest sportlich nicht geschadet zu haben. In zwei Spielen ohne ihn hat Bremen vier Punkte geholt und damit das Ziel Europa League nach holprigem Saisonstart wieder vor Augen. Noch dazu scheint sich auch die Allofs-Nachfolge langsam zu klären: Marc Kosicke, unter anderem Berater von Jürgen Klopp und Oliver Bierhoff, soll heißer Anwärter auf das Amt sein und bereits in Verhandlungen mit Werder-Aufsichtsratsboss Willi Lemke stehen. Mit einem Heimsieg gegen Leverkusen könnte bei Bremen nach turbulenten Wochen also endlich wieder Ruhe einkehren.
Die Stimmen: "Ein Auswärtssieg sollte schon dabei sein - und zu Hause müssen wir sowieso immer gewinnen." (Nils Petersen über das Restprogramm)
"Über Erfolge können wir nächsten Mai sprechen, nicht jetzt." (Sami Hypiä über die Tabellenkonstellation und Leverkusens gute Ausgangsposition vor dem Spiel gegen Bremen)
Cashpoint-Quote: Heimsieg 2,63 - Unentschieden 3,30 - Auswärtssieg 2,75
Borussia Gladbach - VfL Wolfsburg (19.45 Uhr im LIVE-TICKER)
Die Situation: Gladbach läuft seiner Form nach 13 Spieltagen immer noch hinterher, von den gezeigten Leistungen der letzten Saison sind die Fohlen meilenweit entfernt. Denn da hatte die Borussia zum gleichen Zeitpunkt neun Punkte mehr auf dem Konto und war Dritter hinter den Bayern und Dortmund. Am vergangenen Spieltag mühte sich das Team von Lucien Favre gerade noch so zu einem Remis gegen Schlusslicht Augsburg. Jetzt kommt mit dem VfL Wolfsburg ein deutlich schwereres Kaliber in den Borussia Park. Verzichten muss Gladbach dabei weiterhin auf Angreifer Luuk de Jong und Kapitän Filip Daems, die beide verletzt ausfallen.
Auch Wolfsburg hatte einen Saisonstart zum Vergessen. Doch nach der Entlassung von Felix Magath hat sich das Team gefangen und unter der Regie von Lorenz Günther-Köstner in fünf Partien immerhin zehn Punkte geholt. Mit einem Auswärtsdreier bei Gladbach könnten die Wölfe sogar den Anschluss an die internationalen Plätze wieder herstellen. Außer Josue, der wegen einer Gelbsperre passen muss und den Langzeitverletzten Helmes und Pilar, kann Köstner aus dem Vollen schöpfen.
Die Stimmen: "Die Bundesliga ist schon lange kein Selbstläufer mehr. Das zeigt sich jedes Wochenende. Aber wir stellen uns den ganzen Widerständen und den für uns neuen Dingen." (Borussia-Sportdirektor Max Eberl nach dem Unentschieden in Augsburg)
"Ich spreche mit den Spielern, um herauszufinden, wer menschlich und insbesondere fußballerisch zusammenpasst. Momentan sieht die Tendenz so aus, dass Christian Träsch Josué ersetzen wird." (VfL-Coach Lorenz Günther-Köstner über die Sperre von Josue)
Cashpoint-Quote: Heimsieg 2,50 - Unentschieden 3,30 - Auswärtssieg 2,90
VfB Stuttgart - FC Augsburg (19.45 Uhr im LIVE-TICKER)
Die Situation: Im Südwest-Derby gegen den SC Freiburg ging Stuttgart am vergangenen Spieltag völlig unter und kassierte eine verdiente 3:0-Klatsche. Die unkonstanten Auftritte der Schwaben liegen irgendwo zwischen Licht und Schatten. Vor allem die Heimbilanz des VfB birgt doch noch ordentlich Steigerungspotenzial: ein Sieg aus sechs Spielen ist für die international ambitionierten Stuttgarter deutlich zu wenig. Ankommen wird es möglicherweise auch auf Keeper Sven Ulreich, der in der laufenden Spielzeit nicht immer 100 Prozent sicher wirkt und gegen Freiburg böse patzte.
Die Heimschwäche des VfB könnte die Chance für Schlusslicht Augsburg sein. Der FCA verspielte gegen Gladbach einen Sieg kurz vor Schluss und hängt mit erst sieben Punkten abgeschlagen im Tabellenkeller. Fünf Zähler beträgt der Abstand auf den Relegationsrang bereits. Das Team von Trainer Markus Weinzierl steht deshalb eigentlich schon mit dem Rücken zur Wand und muss unbedingt punkten. Dass die Qualität der Mannschaft nicht erstligatauglich ist, scheinen die FCA-Verantwortlichen derweil erkannt zu haben. Im Winter soll der Koreaner Dong-Won Ji vom AFC Sunderland nach Augsburg kommen.
Die Stimmen: "Solche Spiele können wir immer abrufen. Ich bin überzeugt davon, dass wir die Qualität haben, das auch im Drei-Tages-Rhythmus zu zeigen - aber dafür dürfen wir keinen Tick nachlassen." (Christian Gentner über das neuliche 5:1 gegen Bukarest und die Möglichkeit der Wiederholung)
"Wir waren gegen Mönchengladbach 85 Minuten auf einem guten Weg, doch Fußball ist manchmal brutal. Kurz vor Schluss wurde ein Abwehrfehler bitter bestraft." (Markus Weinzierl über das Gladbach-Spiel)
Cashpoint-Quote: Heimsieg 1,62 - Unentschieden 3,60 - Auswärtssieg 5,22
SC Freiburg - FC Bayern München (19.45 Uhr im LIVE-TICKER)
Die Situation: Der SC Freiburg ist wohl die Überraschungsmannschaft der Saison. Still und klammheimlich hat sich die Elf aus dem Breisgau auf den sechsten Tabellenrang geschlichen und steht damit auf einem Europa-League-Platz. Seit nunmehr fünf Pflichtspielen in Folge ist Freiburg ungeschlagen. Was Trainer Christian Streich mit wenig Mitteln aus seinem Team herausholt, ist schon beachtlich. In den letzten zehn Partien gegen Bayern gab es für die Breisgauer aber nichts zu holen (9 Niederlagen, ein Remis).
Beim Rekordmeister ist die Stimmung in den "Wochen der Wahrheit" trotz des souveränen Siegs gegen Hannover 96 am letzten Spieltag zumindest angespannt. Obwohl die Münchner immer wieder beteuern, sich ausschließlich auf Freiburg zu konzentrieren, schielt man schon mit einem Auge auf den Prestigekracher gegen Dortmund am kommenden Wochenende. Mit einem Dreier gegen Freiburg würde sich Bayern jedenfalls eine gute Ausgangslage für das Duell mit dem BVB verschaffen. Zudem hat Jupp Heynckes mit Rückkehrer Mario Gomez eine weitere Option im Angriff. Dafür fällt Flügelflitzer Arjen Robben weiterhin aus. Der Holländer ist nach seiner Muskelverletzung noch nicht ganz fit.
Die Stimmen: "Nix Dortmund - SC Freiburg! Das ist unser Highlight" (FCB-Trainer Jupp Heynckes auf die Frage eines Journalisten zum anstehenden Kracher gegen Dortmund)
"Ihr bester Mann sitzt auf der Bank" (Jupp Heynckes über Freiburg-Coach Christian Streich)
"Die Jungs sind relativ entspannt und konzentriert, sie spielen sowieso am liebsten gegen Bayern München" (Freiburgs Trainer Christian Streich über den Gemütszustand seiner Mannschaft)
Cashpoint-Quote: Heimsieg 7,43 - Unentschieden 5,00 - Auswärtssieg 1,35
1.FC Nürnberg - TSG 1899 Hoffenheim (19.45 Uhr im LIVE-TICKER)
Die Situation: Obwohl beim Club in den letzten beiden Spielen eine leicht positive Tendenz zu erkennen ist - gegen Bayern und Fürth hat man zumindest nicht verloren - sollten gegen Hoffenheim drei Punkte her, um sich etwas Luft im Abstiegskampf zu verschaffen und die TSG auf Distanz zu halten. Die Bilanz spricht allerdings gegen Nürnberg: In insgesamt sieben Spielen gegen 1899 erzielten die Franken bisher lediglich einen Sieg. Verzichten muss Coach Dieter Hecking zudem auf Mittelfeldstratege Markus Feulner, der rotgesperrt pausieren muss. Wieder zurück ist dagegen Timo Gebhart, der seine Sperre aus dem Bayern-Spiel abgesessen hat.
Bei Hoffenheim brennt der Baum. Nachdem die TSG mit Europa-Ambitionen in die Saison gestartet ist, findet man sich nun mit 13 mickrigen Punkten auf dem Relegationsrang wieder. Zu allem Überfluss hat Coach Markus Babbel nach der Niederlage gegen Leverkusen am vergangenen Spieltag seinen in der Kritik stehenden Kapitän Tim Wiese öffentlich ausgebootet und einen Torhüterwechsel angekündigt, obwohl der Keeper sowieso verletzt ausgefallen ist und auch noch einer von Babbels erklärten Wunschspielern war. Sollte den Kraichgauern gegen Nürnberg kein Sieg gelingen, wird Babbel möglicherweise seinen Hut nehmen müssen. Ein Remis wird Mäzen Dietmar Hopp in dieser Situation wohl kaum genug sein.
Die Stimmen: "Mit einem Sieg können wir den Schritt in die richtige Richtung machen und den Anschluss an die Mannschaften vor uns halten." (Nürnberg-Coach Dieter Hecking über die Wichtigkeit der Partie und die enge Tabellenkonstellation)
"Wir haben die Möglichkeit in einem schwierigen Spiel, bei einem schwierigen Gegner und in einer schwierigen Situation drei Punkte einzuholen." (Hoffenheims Markus Babbel vor der Partie gegen Nürnberg)
Cashpoint-Quote: Heimsieg 2,40 - Unentschieden 3,30 - Auswärtssieg 3,00
Meistgelesene Artikel
Das könnte Dich auch interessieren



