FC Bayern München vs. Hertha BSC, Bundesliga - Das 2:0 zum Nachlesen im Liveticker

SPOX
30. April 202317:34
SPOXgetty
Werbung
Werbung

Der FC Bayern München hat Kellerkind Hertha BSC mit 2:0 besiegt und damit die Tabellenführung in der Bundesliga zurückerobert. Die komplette Begegnung am 30. Spieltag könnt Ihr hier bei SPOX im Liveticker nachlesen.

FC Bayern München vs. Hertha BSC - 2:0: Statistik zum Spiel

FC Bayern München vs. Hertha BSC - 2:0

Tore

1:0 Gnabry (69.), 2:0 Coman (79.)

Aufstellung FC Bayern München

Sommer - Mazraoui (74. Stanisic), Pavard, de Ligt, Cancelo - Goretzka (46. Sané), Kimmich - Gnabry, Musiala (61. Gravenberch), Coman (81. Tel) - Mané (61. Müller)

Aufstellung Hertha BSC

Christensen - Kenny, Uremovic, Rogel, Plattenhardt - Tousart, Lukebakio, Boetius (83. Stange), Mittelstädt (65. Maza) - Niederlechner (55. Kanga), Ngankam (55. Ejuke)

Gelbe Karten

Goretzka (25.), Joao Cancelo (67.)

FC Bayern München vs. Hertha BSC, Bundesliga - Das 2:0 zum Nachlesen im Liveticker

90.+4.: Dann beendet Schiedsrichter Patrick Ittrich das Treiben auf dem Platz.

90.+2.: Aus zentralen 18 Metern probiert sich dann noch Ryan Gravenberch - aber ebenfalls nicht platziert genug. Den Rechtsschuss fängt Oliver Christensen sicher.

90.+1.: Auf der rechten Seite dringt Thomas Müller bis zur Grundlinie vor, spielt den Ball flach zur Mitte. Mathys Tel öffnet mit seinem Laufweg den Raum. So kommt Leroy Sane frei zum Abschluss, setzt den Linksschuss aus allerbester Position aber nicht platziert genug. Oliver Christensen hechtet zum Ball und hat den sicher.

90.: Soeben läuft die reguläre Spielzeit ab. Drei Minuten soll es noch obendrauf geben.

88.: Dennoch geben die Hausherren die Spielkontrolle hier nicht mehr aus der Hand, haben aber deutlich den Fuß vom Gas genommen. Es wird verwaltet, hinten soll nichts mehr anbrennen.

86.: In diesen Minuten trauen sich die Gäste tatsächlich etwas mehr zu. Allerdings ist es dafür jetzt wohl zu spät. Warum haben die Herthaner das nicht früher getan?

84.: Plötzlich bringt Lucas Tousart den zweiten Berliner Torschuss in dieser Partie an. Und dieser Rechtsschuss kommt sogar aufs Tor. Erstmals ist Yann Sommer ein wenig gefordert und pariert.

FC Bayern München vs. Hertha BSC: Bundesliga JETZT im Liveticker - Wechsel Hertha BSC

83.: Zudem verlässt Dodi Lukebakio den Rasen, den dafür Derry Scherhant betritt.

83.: Frische Leute stehen bei den Gästen bereit. Anstelle von Jean-Paul Boetius spielt fortan Veit Stange, der zu seinem Bundesligadebüt kommt.

FC Bayern München vs. Hertha BSC: Bundesliga JETZT im Liveticker - Wechsel FC Bayern

81.: Kurz darauf wird Kingsley Coman mit großem Applaus verabschiedet. Dafür kommt Mathys Tel. Damit schöpft Thomas Tuchel sein Wechselkontingent restlos aus.

FC Bayern München vs. Hertha BSC: Bundesliga JETZT im Liveticker - Tor FC Bayern

79.: Tooooor! FC BAYERN MÜNCHEN - Hertha BSC 2:0. Beinahe folgerichtig ist es der beste Münchner Spieler, der für die vermeintliche Entscheidung sorgt. Doch auch die Vorarbeit, der Pass von Joshua Kimmich ist stark. Rechts in der Box startet Kingsley Coman im richtigen Moment, nimmt das hohe Zuspiel dann technisch sauber an und bugsiert die Kugel mit dem rechten Fuß ins kurze Eck.

78.: Kingsely Coman schlägt einen Haken zur Mitte, feuert aus halbrechter Position. Beri dem Linksschuss zuckt eine Hand von Oliver Christensen nach oben und lenkt das Ding über den Querbalken.

76.: Selbstverständlich geht die Führung des Meisters in Ordnung. Nach wie vor sprechen deutlich über 80 Prozent Ballbesitz für die Jungs von Thomas Tuchel. Hinzu kommen 21:1 Torschüsse, 15:0 Ecken, 39:2 Flanken und 58 Prozent gewonnene Zweikämpfe. Das sind eindrucksvolle Zahlen.

FC Bayern München vs. Hertha BSC: Bundesliga JETZT im Liveticker - Wechsel FC Bayern

74.: Aufseiten der Hausherren wird Noussair Mazraoui durch Josip Stanisic ersetzt.

73.: Eigentlich muss die Alte Dame jetzt etwas tun. Der Tabellenletzte hat nun doch nichts mehr zu verlieren. Der Punkt wäre weg, da kann man doch etwas wagen

71.: Dank dieser Führung übernehmen die Münchener die Tabellenführung, liegen nun einen Zähler vor Borussia Dortmund. Am Spiel ändert das ganz offensichtlich nichts. Hertha steht weiter hinten drin. Und der FC Bayern hat die Kontrolle.

FC Bayern München vs. Hertha BSC: Bundesliga JETZT im Liveticker - Tor FC Bayern

69.: Tooooor! FC BAYERN MÜNCHEN - Hertha BSC 1:0. Aus dem rechten Halbfeld bringt Joshua Kimmich eine gefühlvolle Flanke an. Im Sechzehnter entwischt Serge Gnabry, wirft sich in zentraler Position in die Hereingabe und setzt den Hechtflugkopfball aus etwa sieben Metern unhaltbar ins rechte Eck.

68.: Joao Cancelo kann den Ball nicht am Überschreiten der Seitenlinie hindern, kickt die Kugel dann weg, um eine schnelle Spielfortsetzung der Herthaner zu verhindern. Dafür hält Patrick Ittrich die Gelbe Karte bereit. Für den Portugiesen ist das die zweite seiner Bundesligakarriere.

FC Bayern München vs. Hertha BSC: Bundesliga JETZT im Liveticker - Gelbe Karte Joao Cancelo

67.: Joao Cancelo kann den Ball nicht am Überschreiten der Seitenlinie hindern, kickt die Kugel dann weg, um eine schnelle Spielfortsetzung der Herthaner zu verhudnern. Dafür hält Patrick Ittrich die Gelbe Karte bereit. FÜr den Portugiesen ist das die zweite seiner Bundesligakarriere.

FC Bayern München vs. Hertha BSC: Bundesliga JETZT im Liveticker - Wechsel Hertha BSC

65.: Aufseiten der Gäste geht der angeschlagenen Maximilian Mittelstädt runter. Dafür kommt der 17-jährige Ibrahim Maza zu seinem Budnesligadebüt.

64.: Nun bietet sich dem Rekordmeister eine Freistoßmöglichkeit in recht aussichtsreicher Position - nach einem Foul von Chidera Ejuke an Leroy Sane. Der Gefoulte schießt selbst, zielt aber zu hoch.

FC Bayern München vs. Hertha BSC: Bundesliga JETZT im Liveticker - Wechsel FC Bayern

61.: Zudem wird Sadio Mane durch Thomas Müller ersetzt.

61.: Thomas Tuchel muss etwas verändern, nimmt den blassen Jamal Musiala runter und bringt dafür Ryan Gravenberch.

58.: Nach langer Zeit starten die Berliner mal wieder eine Offensivaktion, tun das erstmals im zweiten Spielabschnitt. Dodi Lukebakio kommt auch in der Tat zum Abschluss, verzieht mit dem linken Fuß. Doch dann ertönt ohnehin der Abseitspfiff. In der Torschussstatistik wird diese Aktion also nicht auftauchen.

56.: Näcshte Ecke, nächster Kopfball - wieder Matthijs de Ligt! Erneut bringt das nichts. So optisch überlegen der Meister auch ist, ein Tor liegt irgendwie nicht in der Luft.

FC Bayern München vs. Hertha BSC: Bundesliga JETZT im Liveticker - Wechsel Hertha BSC

55.: Und anstelle von Florian Niederlechner darf ab sofort Wilfried Kangam mitwirken.

55.: Dann meldet sich Pal Dardai erstmals mit Wechseln zu Wort. Für Jessic Ngankam kommt Chidera Ejuke ins Spiel.

53.: Nach der hohen Hereingabe von Joshua Kimmich, wird der Ball zunächst abgewehrt. Dann feuert Benjamin Pavard aus halbrechter Position. Das Geschoss knallt gegen die Brust von Filip Uremovic, der zu Boden geht und einen Moment braucht, um durchzuatmen.

52.: Nach fünf Ecken während der gesamten ersten Hälfte, erarbeiten sich die Hausherren nun bereits die fünfte in den ersten acht Minuten der zweiten Hälfte.

50.: Jetzt holt sich Matthijs de Ligt im Sechzehner den Kopfball nach der Hereingabe von Joshua Kimmich, setzt den aber ebenfalls zu hoch an. Es fehlt weiterhin an ausreichend richtig nennenswerten Torchancen.

49.: Im zweiten Durchgang stehen wir aktuell bei 98 Prozent Ballbesitz des FC Bayern, über die gesamte Partie haben wir die 80 Prozent überschritten. Die Partie verläuft immer einseitiger. Wie lange geht das für die Hertha noch gut?

48.: Nach einer kurz ausgeführten Ecke flankt Joshua Kimmich aus Nähe des linken Strafraumecks. Sadio Mane schraubt sich in die Höhe und köpft über die Kiste.

46.: Ohne personelle Veränderungen schickt Pal Dardai seine Mannschaft in den zweiten Spielabschnitt.

46.: Weiter geht's.

FC Bayern München vs. Hertha BSC: Bundesliga JETZT im Liveticker - Wechsel FC Bayern

46.: Thomas Tuchel wechselt zur Pause. Leon Goretzka bleibt in der Kabine. Dafür spielt fortan Leroy Sané.

FC Bayern München vs. Hertha BSC: Bundesliga JETZT im Liveticker - Anpfiff 2. Halbzeit

Halbzeit: Noch sind keine Tore gefallen zwischen dem FC Bayern München und Hertha BSC. Im Duell zweier Krisenklubs hatten die Hausherren erwartungsgemäß mehr vom Spiel, organisierten sich fast 80 Prozent Ballbesitz, 14:1 Torschüsse, 22:2 Flanken, 5:0 Ecken und knapp 57 Prozent gewonnene Zweikämpfe. In praktisch allen Belangen hatte der Rekordmeister die Nase vorn. Eine richtig gute Torgelegenheit gab es auch, die wie ein paar Halbchancen ungenutzt blieb. Ein Offensivfeuerwerk brannten die Münchener also nicht ab. Die Herthaner mischten anfangs ganz gut mit, unternahmen selbst etwas nach vorn. Zuletzt jedoch beschränkte sich die Alte Dame auf die Abwehrarbeit. Und da hinten vergleichsweise wenig anbrannte, konnten die Gäste zumindest mit ihrer Defensive zufrieden sein.

FC Bayern München vs. Hertha BSC: Bundesliga JETZT im Liveticker - Halbzeitpause

45.+4.: Dann bittet Schiedsrichter Patrick Ittrich die Akteure zur Pause in die Kabinen.

45.+2.: Von der rechten Seite flankt Kingsley Coman. Am Torraum wirft sich Sadio Mne in die Heraingabe, erwischt den Kopfball aber nicht voll genug. So bleibt die Chance ungenutzt.

45.+1.: Soeben ist die reguläre Spielzeit abgelaufen. Vier Minuten soll es noch obendrauf geben.

45.: Einen Münchner Freistoß führt Joshua Kimmich kurz aus, spielt nach rechts zu Kingsley Coman und bekommt die Kugel dann zurück. Weiter geht es zu Leon Goretzka, der aus zentraler Position und etwa 18 Metern sofort mit rechts schießt. Diesen Versuch hält Oliver Christensen sicher.

43.: Die Behandlung von Oliver Christensen hat Erfolg. Jetzt kann die Partie fortgesetzt werden.

42.: Wenig später bemüht sich Sadio Mane bei einem hohen Ball in den Strafraum um den Kopfball, setzt gegen Christensen den rechten Arm ein. Der Hertha-Keeper geht zu Boden, bleibt liegen und muss behandelt werden.

40.: Die mit Abstand größte Chance hat nun aber Serge Gnabry, der aus zentralen sieben Meter schießt. Den Rechtsschuss lenkt Oliver Christensen dank seiner gesamten Körperlänge um den rechten Pfosten.

39.: Nun hat Benjamin Pavard die langen Pass-Stafetten satt, zieht einfach mal in halbrechter Position und aus großer Distanz ab. Der Rechtsschuss streicht einen halben Meter über die Querlatte.

37.: Inzwischen bewegt sich der Münchner Ballbesitz in Richtung von 80 Prozent. Dazu kommen 8:1 Torschüsse. Und selbst bei den Zweikämpfen haben die Gastgeber die Nase vorn. Letzteres sollte den Berlinern zu denken geben.

35.: Dann wird es dóich ansatzweise gefährlich. Kingsley Coman inszeniert grundsätzlich viel, ist auch jetzt der entscheidende Mann, der rechts in der Box zum Linksschuss kommt. Oliver Christensen ist schnell genug im kurzen Eck und pariert.

33.: Ernsthaft verletzt hat sich der belgische Stürmer nicht. Lukebakio erhebt sich zwar recht behäbig, kann dann aber weiterspielen.

32.: Nach einem Zweikampf mit Benjamin Pavard bleibt Dodi Lukebakio nahe der Seitenlinie liegen. Irgendwann spielt Joao Cancelo den Ball fair ins Aus.

29.: Nach der durchaus verheißungsvollen Szene von Coman verschleppen die Münchener nun wieder das Tempo. Zudem ist recht wenig Bewegung drin. Folglich entwickeln sich keine weiteren Torraumszenen.

27.: Auf der Gegenseite sucht Kingsley Coman mittig den Weg in den Sechzehner, gerät ins Straucheln und kommt zu Fall. Der Ruf nach einem Elfmeter wird laut, doch das leichte Stoßen von Maximilian Mittelstädt wird nicht als strafbar erachtet. Coman ist da anderer Meinung.

FC Bayern München vs. Hertha BSC: Bundesliga JETZT im Liveticker - Gelbe Karte Goretzka

25.: Dann starten die Berliner den Gegenangriff, den Leon Goretzka mit einem Foul an Dodi Lukebakio stoppt. Das bringt dem Nationalspieler die fünfte Gelobe Karte und eine Sperre fürs kommende Spiel ein.

25.: Erneut greift der Rekordmeister über rechts an. Im Sechzehner bekommt Jamal Musiala den Ball, legt an der Strafraumgrenze für Joshua Kimmich auf. Dessen Rechtsschuss wird abgeblockt.

24.: Zwei Ecken in Folge darf Joshua Kimmich diesmal auf rechts ausführen. Beide verpuffen. Erst mit etwas Verspätung segelt die Kugel dann nochmals in die Box. Benjamin Pavard holt sich den Kopfball, setzt den aber deutlich links vorbei.

22.: Als die Hertha dann mal etwas nach vorn unternimmt und so etwas Raum anbietet, versucht Kingsley Coman über rechts Tempo reinzubringen. Die flache Hereingabe kommt allerdings nicht durch. Eine Ecke aber gibt es immerhin.

21.: Aus dem rechten Halbfeld flankt Joshua Kimmich in den Sechzehner. Doch sowohl Leon Goretzka als auch Sadio Mane erreichen die etwas zu hohe Hereingabe nicht, springen drunter durch.

18.: Weiterhin hat der FC Bayern wenig überraschend mehr vom Spiel. Sporadisch unternehmen die Gäste immer mal etwas - jetzt mit Marvin Plattenhardt auf links. Dessen Flanke landet direkt beim fangbereiten Yann Sommer.

15.: Erneut blockt Jonjoe Kenny gegen Joao Cancelo, klärt so zur Ecke. Somit darf Joshua Kimmich auf links nochmals zu Tat schreiten. Doch auch daraus ergibt sich nichts.

13.: Einen Diagonalball nimmt Joao Cancelo halblinks in der Box sauber mit der Brust an, doch zwei Berliner stehen ihm im Weg. Trotz eines Hakens gibt es da kein Vorbeikommen. Der Schuss wird abgeblockt. Zumindest ergibt die daraus eine erste Ecke. Die Hereingabe von Joshua Kimmich bringt allerdings nichts ein.

11.: Doch mit dieser durchaus aktiven Herangehensweise halten die Jungs von Pal Dardai das Geschehen weit vom eigenen Tor fern und lassen den Meister nicht wirklich zur Entfaltung kommen.

9.: So arbeitet sich die Alte Dame ganz gut in die Partie. Natürlich werden die Berliner hier nicht von Dauer und in der Summe auf die größeren Spielanteile kommen. Aber das erwartet auch keiner.

7.: In dieser Phase halten die Gäste besser dagegen, kreieren eigenen Ballbesitz, lassen sich in des Gegners Hälfte sehen und beschäftigen den Rekordmeister.

5.: Dann trauen sich die Herthaner mal nach vorn. An der Grundlinie lässt sich Matthijs de Ligt böse vernaschen. Das macht Florian Niederlechner ganz trickreich. Der niederländische Verteidiger bügelt seinen Fehler aber kurz darauf aus.

3.: Alsbald ergreifen die Hausherren die Initiative, werden ausgiebig in der gegnerischen Hälfte vorstellig. Nach einem frühen Torschuss von Joao Cancelo bleibt es im weiteren Verlauf erst einmal bei Ballbesitz.

1.: Der Ball rollt.

FC Bayern München vs. Hertha BSC: Bundesliga JETZT im Liveticker - Anpfiff

Vor Beginn: Kurz vor Spielbeginn schauen wir auf das Unparteiischengespann. An der Pfeife agiert Patrick Ittrich. Der 44-jährige Referee kommt zu seinem 69. Einsatz in der Bundesliga. Zur Hand gehen ihm dabei die Assistenten Sascha Thielert und Thomas Gorniak. Als Vierter Offizieller fungiert Florian Badstübner. Vor den Monitoren beobachten Pascal Müller und Michael Emmer das Geschehen auf dem Platz.

Vor Beginn: Während der Hinrunde gewannen die Münchener in Berlin mit 3:2 und feierten den sechsten Sieg in Folge gegen die Hertha. Zu dieser Serie gehören zwei Heimspiele - so auch das der vergangenen Spielzeit (5:0). Den letzten Punkt ergatterte die Alte Dame im August 2019 in der Allianz Arena (2:2). Gewinnen konnten die Berliner in München allerdings nur zwei Spiele. Der letzte dieser beiden Erfolge geht auf Oktober 1977 zurück (0:2).

Vor Beginn: Trotz aller Turbulenzen ist der FC Bayern in einigen Rubriken noch immer das Maß der Dinge. Die beste Offensive ist in der bayerischen Landeshauptstadt zu Hause (79 Saisontore). Die Tordifferenz sucht ebenfalls ihresgleichen (+46). Und die vier Saisonniederlagen werden von keinen Ligakonkurrenten unterboten. In der Allianz Arena ist man zumindest in der Bundesliga noch ungeschlagen, fing sich hier lediglich im Pokal-Viertelfinale gegen Freiburg ein 1:2 ein. Der letzte Heimsieg gelang Anfang des Monats gegen den BVB (4:2), zuletzt gab es ein 1:1 gegen Hoffenheim.

Vor Beginn: Dabei hat das Schlusslicht kaum Argumente auf seiner Seite. Die Alte Dame ist mit einem Sieg und kümmerlichen fünf Punkten die mit Abstand schwächste Auswärtsmannschaft der Liga. Und als wäre das nicht genug, ziert man zudem das Ende der Rückrundentabelle. Mit der aktuellen Form ist es also auch nicht weit her. Der als Retter zurückgeholte Pal Dardai konnte nicht für eine Wende sorgen und die 2:4-Heimpleite gegen Bremen nicht verhindern. Die Charlottenburger stehen bei drei Niederlagen am Stück, sind sieben Partien ohne Sieg (fünf Niederlagen). Den letzten Punkt holte man Anfang des Monats in Freiburg (1:1). Der letzte Sieg geht auf Ende Februar und ein 2:0 gegen Augsburg zurück. Der einzige Auswärtserfolg gelang ebenfalls gegen die bayerischen Schwaben. Anfang September siegte Herta in der Fuggerstadt mit 2:0.

Vor Beginn: Während sich die Münchener um eine eventuelle Saison ohne Titelgewinn sorgen, haben die Herthaner ganz andere Probleme. Dem Hauptstadtklub droht der Abstieg. Aufgrund von sechs Zählern Rückstand auf den Relegationsplatz wie auch zum rettenden Ufer kann man nicht auf die nächsten Spiele warten. Die Berliner müssen dringend punkten und auch heute etwas Zählbares aus der Allianz Arena entführen.

Vor Beginn: Neben den Langzeitverletzten Lucas Hernandez (Kreuzbandriss) und Manuel Neuer (Unterschenkelfraktur) fällt aufseiten der Hausherren mal wieder Eric Maxim Choupo-Moting (Knieprobleme) aus. Neu auf der Ausfallliste sind zudem Alphonso Davies (Muskelbündelverletzung) und Dayot Upamecano (Muskelfaserriss).

Vor Beginn: Nach dem Patzer des BVB am Freitag kann der FC Bayern München heute mit einem Sieg erneut die Tabellenspitze erklimmen. Schlusslicht Hertha BSC kämpft dagegen im Abstiegskampf ums Überleben. Wird das Team von Thomas Tuchel seiner Favoritenrolle gerecht oder holt die Hertha unter Pal Dardai den ersten Sieg?

Vor Beginn: Das Bundesligaspiel startet heute um 15.30 Uhr in der Allianz Arena in München.

Vor Beginn: Hallo und herzlich willkommen zum Liveticker der Partie zwischen dem FC Bayern München und Hertha BSC.

FC Bayern München vs. Hertha BSC: Bundesliga heute im Liveticker - Offizielle Aufstellungen

  • FC Bayern München: Sommer - Mazraoui, Pavard, de Ligt, Cancelo - Goretzka, Kimmich - Gnabry, Musiala, Coman - Mané
  • Hertha BSC: Christensen - Kenny, Uremovic, Rogel, Plattenhardt - Tousart, Lukebakio, Boetius, Mittelstädt - Niederlechner, Ngankam

FC Bayern München vs. Hertha BSC: Bundesliga heute live im TV und Livestream

DAZN überträgt die Begegnung zwischen dem FC Bayern München und Hertha BSC heute exklusiv im TV und Livestream. Im TV seht Ihr die Vorberichte zum Spiel auf DAZN 1 ab 14.45 Uhr.

Das DAZN-Team besteht heute aus Moderatorin Laura Wontorra, dem Experten Michael Ballack sowie dem Reporter Max Siebald. Ab 15.30 Uhr ist Freddy Harder als Kommentator im Einsatz.

Im Livestream zeigt DAZN das Duell zwischen dem FC Bayern München und Hertha BSC live und in voller Länge in der DAZN-App. Den Livestream von DAZN findet Ihr zudem mit Eurem Laptop im Browser. Hier geht es zum Angebot von DAZN.

Bundesliga, 30. Spieltag - Die aktuelle Tabelle

RangTeamSpieleDifferenzPunkte
1Borussia Dortmund302761
2Bayern München294659
31. FC Union Berlin301356
4SC Freiburg30956
5RB Leipzig301754
6Bayer Leverkusen301248
71. FSV Mainz 0529945
8VfL Wolfsburg291443
9Eintracht Frankfurt30443
10Bor. Mönchengladbach30-436
111. FC Köln30-835
12Werder Bremen30-1035
13FC Augsburg30-1631
141899 Hoffenheim30-1229
15VfB Stuttgart30-1428
16VfL Bochum30-3428
17FC Schalke 0430-2927
18Hertha BSC29-2422