Im Rahmen der Vorbereitung auf die Saison 2019/2020 wird Borussia Dortmund im Juli in die USA reisen. Wann die Reise stattfinden wird und auf welche Gegner der BVB in den Testspielen treffen wird, erfahrt ihr hier bei SPOX.
In der laufenden Saison spielt Borussia Dortmund zwar noch um die Meisterschaft in der Bundesliga, doch die Vorbereitungen für die kommende Spielzeit sind bereits in vollem Gange.
BVB: Wann findet die USA-Reise statt?
Borussia Dortmund reist gut einen Monat vor Saisonbeginn am 15. Juli in die USA, um sich auf die Spielzeit 2019/2020 vorzubereiten. Die Rückreise ist auf den 20. Juli datiert.
Borussia Dortmund: Zwei Testspiele in den USA
Im Rahmen der USA-Reise wird der BVB zwei Testspiele absolvieren. Die erste Station wird in Seattle, der größten Stadt im Nordwesten der USA, sein. Dort treffen die Schwarz-Gelben am 17. Juli auf den US-Meister von 2016, die Seattle Sounders.
Lediglich zwei Tage später kommt es im US-Bundesstaat Indiana zu einem Wiedersehen mit einem alten Bekannten. Der BVB trifft auf den FC Liverpool, das Team von Ex-Trainer Jürgen Klopp.
- Termine und Uhrzeiten der Testspiele:
Datum | Ort | Ortszeit | Dutsche Zeit | Gegner |
17. Juli | Seattle | 19.30 Uhr | 04.30 Uhr | Seattle Sounders |
19. Juli | South Bend | 20 Uhr | 02 Uhr | FC Liverpool |
BVB gegen FC Liverpool in den USA
Die Partie zwischen Borussia Dortmund und dem FC Liverpool wird an einer ganz besonderen Spielstätte in South Bend ausgetragen. Das Duell findet auf dem Campus der University of Notre Dame statt, welches 77.000 Zuschauern Platz bietet. In dem eigentlichen Football-Stadion wurde zuvor noch nie ein Fußballspiel veranstaltet.
Neben der Borussia befindet sich auch der FC Liverpool noch in einem engen Kampf um die nationale Meisterschaft. "Natürlich wäre es großartig, wenn beide Teams sich den Fans als Meister ihrer Länder präsentieren könnten", wird Jürgen Klopp in der Pressemitteilung des BVB zitiert.
Bereits im vergangenen Sommer trafen beide Klubs in den USA aufeinander. Damals gewannen die Schwarz-Gelben mit 3:1 in Charlotte.
BVB: Darum bereitet sich Dortmund erneut in den USA vor
Eine erneute Vorbereitung in den USA war für den BVB ursprünglich nicht vorgesehen. "Es ist richtig, dass wir für diesen Sommer ursprünglich wieder mit einer Reise nach Asien geplant hatten", erklärte BVB-Geschäftsführer Carsten Cramer in der Pressemitteilung.
Doch besonders die Auswahl der Gegner und die Stadien stimmten Borussia Dortmund um. "Die jetzt vereinbarten zwei höchst attraktiven Spiele an faszinierenden Spielorten und gegen so außergewöhnliche Gegner wie ein Spitzenteam der MLS sowie unsere langjährigen Freunde aus Liverpool haben uns zum Umdenken und damit letztlich auch einer Absage an alle anderen sich uns bietenden Optionen bewogen", so Cramer.
BVB: Auch Reise nach Asien geplant
Borussia Dortmunds Geschäftsführer Cramer sieht in der erneuten Reise in die USA insbesondere eine Nachhaltigkeit für die BVB-Fans in den Vereinigten Staaten und spielt auf die Lukrativität des nordamerikanischen Marktes an.
"Ohnehin ist es unsere Philosophie, nach Möglichkeit immer zwei Jahre in Folge denselben Zielmarkt zu bereisen, um so möglichst nachhaltig für die BVB-Fans vor Ort präsent zu sein und Freundschaften genauso wie Partnerschaften mit lokalen Sponsoren zu stärken. Nach unserer erfolgreichen Premiere im vergangenen Jahr mit insgesamt vier Auftritten quer durchs Land von Kalifornien bis an die Ostküste möchten wir nun die Menschen in den USA mit einem erneut sympathischen schwarzgelben Auftreten emotional noch enger an Borussia Dortmund binden", so Cramer.
Auch eine Reise nach Asien soll in den darauffolgenden Jahren wieder fest eingeplant sein. "Alle Planungen bei Borussia Dortmund zielen darauf ab, im Sommer 2020 und auch 2021 wieder bei ihnen zu Besuch zu sein", erklärte Cramer in einem Appell an die asiatischen BVB-Fans.
BVB auf Platz zwei in der Bundesliga: Die aktuelle Tabelle
Borussia Dortmund hat in der Bundesliga nach 30 Spieltagen lediglich einen Punkt Rückstand auf den FC Bayern München.
Platz | Team | Sp. | Tore | Diff | Pkt. |
1. | Bayern München | 30 | 79:29 | 50 | 70 |
2. | Borussia Dortmund | 30 | 72:36 | 36 | 69 |
3. | RB Leipzig | 30 | 57:23 | 34 | 61 |
4. | Eintracht Frankfurt | 30 | 58:35 | 23 | 53 |
5. | Borussia M'gladbach | 30 | 49:37 | 12 | 51 |
6. | TSG Hoffenheim | 30 | 65:41 | 24 | 50 |
7. | Bayer Leverkusen | 30 | 53:48 | 5 | 48 |
8. | Werder Bremen | 30 | 52:42 | 10 | 46 |
9. | Wolfsburg | 30 | 48:45 | 3 | 46 |
10. | Fortuna Düsseldorf | 30 | 40:59 | -19 | 37 |
11. | Hertha BSC | 30 | 41:48 | -7 | 36 |
12. | 1. FSV Mainz 05 | 30 | 37:51 | -14 | 36 |
13. | SC Freiburg | 30 | 39:54 | -15 | 32 |
14. | FC Augsburg | 30 | 46:55 | -9 | 31 |
15. | Schalke 04 | 30 | 32:52 | -20 | 27 |
16. | VfB Stuttgart | 30 | 27:67 | -40 | 21 |
17. | 1. FC Nürnberg | 30 | 24:56 | -32 | 18 |
18. | Hannover 96 | 30 | 25:66 | -41 | 15 |
Meistgelesene Artikel
Das könnte Dich auch interessieren
.jpg?quality=60&auto=webp&format=pjpg&width=317)


.jpeg?quality=60&auto=webp&format=pjpg&width=317)