In Silverstone findet heute das erste Sprintqualifying der Saison statt. Wer den Sprint beim GP von Großbritannien live im TV und Livestream zeigt / überträgt, zeigt Euch SPOX mit diesem Artikel.
Um die Saison etwas spannender zu machen, hat die Formel 1 drei sogenannte "Sprintqualifyings" in den Rennkalender eingefügt. Beim GP von Großbritannien wird am heutigen Samstag, den 17. Juli, nach dem zweiten Freien Training (13 Uhr) das erste Sprintqualifying (17 Uhr) absolviert.
Dadurch sind die Sessions des Rennwochenendes im Vergleich zu "normalen" Grands Prix anders. Am gestrigen Freitag bestritten die Fahrer etwa nicht wie üblich zwei Freie Trainings, sondern nur ein einstündiges Training und ein Qualifying, das die Startaufstellung für das heutige Sprintqualifying bestimmt.
Das Sprintqualifying bestimmt wiederum, wer beim Rennen morgen von welcher Position startet. Neben der Pole-Position können heute auch Punkte gesammelt werden. (1. = 3 Punkte, 2. = 2 Punkte, 3. = 1 Punkt).
Der Sprint wird dabei wie ein Rennen gefahren, ist jedoch viel kürzer. 17 Runden müssen die Piloten mit ihren Boliden fahren. Dabei darf jeder auswählen, welchen Reifen er nimmt. Zudem sind Boxenstopps nicht verpflichtend. Dasselbe Prozedere soll auch in Monza und in Sao Paulo umgesetzt werden.
Hier erfahrt Ihr, wer das Sprintqualifying beim Formel-1-GP von Großbritannien heute live im TV und Livestream zeigt / überträgt.
Formel 1: Wer zeigt / überträgt das Sprintqualifying beim GP von Großbritannien heute live im TV und Livestream?
Für das Sprint-Jubiläum bieten gleich mehrere Anbieter eine Übertragung an.
Formel 1: Wer zeigt / überträgt das Sprintqualifying beim GP von Großbritannien heute live im Free-TV?
Von den deutschen Free-TV-Sendern käme nur RTL für eine Übertragung infrage. Der Privatsender besitzt nämlich zumindest die Übertragungsrechte für vier Grands Prix der Saison 2021. Der GP von Großbritannien ist jedoch keines der vier Rennen. Das langjährige ehemalige "Zuhause der Formel 1" hat folgende vier Rennen im Angebot: Imola, Barcelona, Monza, Sao Paulo.
In Deutschland gibt es also keinen Sender, der das Sprintqualifying im frei empfangbaren Fernsehen zeigt, im Nachbarland Österreich jedoch schon. Da teilen sich bekanntlich der ORF und ServusTV die F1-Rechte.
Für das Rennwochenende in Silverstone ist wieder der ORF an der Reihe. Doch auch Deutsche haben die Möglichkeit, ORF1 zu empfangen.
Formel 1: Wer zeigt / überträgt das Sprintqualifying beim GP von Großbritannien heute live im Pay-TV?
Als Exklusivrechteinhaber überträgt Sky alle WM-Rennen, daher ist der Pay-TV-Sender die richtige Anlaufstelle für alle, die keinen Zugang zu kostenlosen Angeboten haben.
Um 17 Uhr melden sich Kommentator Sascha Roos und Experte Timo Glock auf dem Sender Sky Sport F1 bei Euch und begleiten Euch durch den Sprint.
Formel 1: Wer zeigt / überträgt das Sprintqualifying beim GP von Großbritannien heute live im Livestream?
Sky bietet die Sprintqualifikation auch im Livestream an. Dieser ist kostenpflichtig und nur mit einem SkyGo-Abonnement oder SkyTicket abrufbar.
Auch der ORF hat einen Livestream parat, den findet Ihr in der ORFTV-thek vor. Anders als bei Sky ist der Livestream des öffentlich-rechtlichen Senders gratis.
Außerdem überträgt die Motorsport-Königsklasse die erste Sprint-Quali im hauseigenen, kostenpflichtigen Livestream bei F1TV.Da Sky die Exklusivrechte besitzt, können nur Bestandskunden, also die, die vor dieser Saison bereits ein Abo hatten, F1TV weiterhin nutzen. Neu-Anmeldungen können in Deutschland nicht mehr abgeschlossen werden.
Formel 1: Wer zeigt / überträgt das Sprintqualifying beim GP von Großbritannien heute live im TV und Livestream? - Wichtigste Infos
- Runde: Sprintqualifying (10. Grand Prix in der Saison 2021)
- Datum: 17. Juli 2021
- Ort: Silverstone (Großbritannien)
- Übertragung (DE): Sky
- Livestream (DE): Sky, F1TV (nur für Bestandskunden)
- Übertragung (AT): Sky, ORF1
- Livestream (AT): Sky, ORFTV-thek, F1TV (nur für Bestandskunden)
Formel 1: Wer zeigt / überträgt das Sprintqualifying beim GP von Großbritannien heute live im TV und Livestream? - Liveticker
Wer trotz allen Bewegtbild-Angeboten immer noch keine Möglichkeit hat, die Session live zu verfolgen, kann dies mit dem ausführlichen Liveticker von SPOX tun. Auf der Website findet Ihr außerdem auch den Liveticker zum heutigen zweiten Freien Training sowie zum morgigen Rennen vor.
- Liveticker: 2. Freies Training vor GP von Großbritannien
- Liveticker: Sprintrennen vor GP von Großbritannien
- Liveticker: GP von Großbritannien
Formel 1: Wer zeigt / überträgt das Sprintqualifying beim GP von Großbritannien heute live im TV und Livestream? Aktueller Stand in der WM-Wertung
Nach neun absolvierten Rennen heißt der Führende der Weltmeisterschaft nicht Lewis Hamilton, sondern Max Verstappen. Der Niederländer führt mit 32 Punkten vor dem britischen siebenfachen Weltmeister. Die vergangenen drei Rennen gingen allesamt an den Red-Bull-Piloten.
Platz | Fahrer | Team | Punkte |
1 | Max Verstappen | Red Bull | 182 |
2 | Lewis Hamilton | Mercedes | 150 |
3 | Sergio Perez | Red Bull | 104 |
4 | Lando Norris | McLaren | 101 |
5 | Valtteri Bottas | Mercedes | 92 |
6 | Charles Leclerc | Ferrari | 62 |
7 | Carlos Sainz | Ferrari | 60 |
8 | Daniel Ricciardo | McLaren | 40 |
9 | Pierre Gasly | AlphaTauri | 39 |
10 | Sebastian Vettel | Aston Martin | 30 |
Formel 1: Der Rennkalender im Überblick
Datum | Uhrzeit (MEZ) | Grand Prix | Strecke | Sieger |
28. März | 17 Uhr | Bahrain | Bahrain International Circuit (Sakir) | Lewis Hamilton |
18. April | 15 Uhr | Emilia-Romagna | Autodrome Enzo e Dino Ferrari (Imola) | Max Verstappen |
2. Mai | 16 Uhr | Portugal | Autodromo Internacional do Algarve (Portimao) | Lewis Hamilton |
9. Mai | 15 Uhr | Spanien | Circuit de Barcelona-Catalunya (Barcelona) | Lewis Hamilton |
23. Mai | 15 Uhr | Monaco | Circuit de Monaco (Monte-Carlo) | Max Verstappen |
6. Juni | 14 Uhr | Aserbaidschan | Baku City Circuit (Baku) | Sergio Perez |
20. Juni | 15 Uhr | Frankreich | Circuit Paul Ricard (Le Castellet) | Max Verstappen |
27. Juni | 15 Uhr | Steiermark | Red Bull Ring (Spielberg) | Max Verstappen |
4. Juli | 15 Uhr | Österreich | Red Bull Ring (Spielberg) | Max Verstappen |
18. Juli | 16 Uhr | Großbritannien | Silverstone Circuit (Silverstone) | |
1. August | 15 Uhr | Ungarn | Hungaroring (Budapest) | |
29. August | 15 Uhr | Belgien | Circuit de Spa-Francorchamps (Spa) | |
5. September | 15 Uhr | Niederlande | Circuit Park Zandvoort (Zandvoort) | |
12. September | 15 Uhr | Italien | Autodromo Nazionale Monza (Monza) | |
26. September | 14 Uhr | Russland | Sochi Autodrom (Sochi) | |
3. Oktober | 14 Uhr | Türkei | Istanbul Park Circuit (Istanbul) | |
10. Oktober | 7 Uhr | Japan | Suzuka Inernational Racing Course (Suzuka) | |
24. Oktober | 21 Uhr | USA | Circuit of The Americans (Austin) | |
31. Oktober | 20 Uhr | Mexiko | Autodromo Hermanos Rodriguez (Mexiko-Stadt) | |
7. November | 18 Uhr | Brasilien | Autodromo Jose Carlos Pace (Sao Paulo) | |
21. November | 7 Uhr | Australien | Albert Park Circuit (Melbourne) | |
5. Dezember | 17 Uhr | Saudi-Arabien | Jeddah Street Circuit (Jeddah) | |
12. Dezember | 14 Uhr | Abu Dhabi | Yas Marina Circuit (Abu Dhabi) |
Meistgelesene Artikel
Das könnte Dich auch interessieren


