In Ungarn findet heute das letzte Formel-1-Rennen vor der Sommerpause statt. Wir verraten Euch, wie Ihr den Grand Prix von Ungarn live im TV, Livestream und Liveticker mitverfolgen könnt.
Worauf die Formel-1-Fans schon seit langer Zeit warten, ist eingetreten: eine hochspannende Saison. Nicht nur auf, sondern auch neben der Strecke liefern sich die beiden Topteams Mercedes und Red Bull eine Schlacht.
Auf dem Hungaroring wird diese am heutigen Sonntag (1. August) auch wieder fortgesetzt. Um 15 Uhr erfolgt der Start.
Formel 1: GP von Ungarn - Infos zur Strecke
- Streckenname: Hungaroring
- Länge: 4,381 Kilometer
- Runden: 70
- Distanz: 306,63 Kilometer
- Rechtskurven: 7
- Linkskurven: 7
Formel 1: Rennen beim GP von Ungarn heute live im TV und Livestream
Nachdem RTL in dieser Saison nur vier Rennen im Free-TV überträgt und das am Hungaroring keines dieser vier ist, ist der Privatsender heute auch nicht im Einsatz.
Wer den Großen Preis live und in voller Länge verfolgen möchte, braucht Zugang zu Sky. Der Pay-TV-Sender besitzt nämlich die Exklusivrechte und zeigt ab 13.30 Uhr die Vorberichte zum Rennen. Als Kommentator auf den Kanälen Sky Sport F1 und Sky Sport UHD fungiert dabei Sascha Roos. Ihn begleitet Ralf Schumacher als Experte.
Sky hat das Rennen auch im Livestream im Angebot. Die Optionen, die Euch den Zugang zu diesem verschaffen, sind entweder das SkyGo-Abonnement oder ein SkyTicket.
getty
Im Nachbarland Österreich ist ServusTV für die Übertragung verantwortlich. Auch deutsche Fans können unter Umständen den Sendern empfangen. Hier erfahrt Ihr wie.
Formel 1: Rennen beim GP von Ungarn heute im Liveticker
Wer jedoch keine Chance hat, Sky oder ServusTV für das Rennen zu nutzen, hat eine andere Möglichkeit, wie er live das Rennen verfolgen kann - nämlich mit dem SPOX-Liveticker. Wir tickern für Euch die wichtigsten Überholmanöver, Duelle und Boxenstopps mit.
- Hier geht's zum Renn-Liveticker.
Formel 1: Die Startaufstellung für das Rennen in Ungarn
Lewis Hamilton startet von der Pole Position vor seinem Teamkollegen Valtteri Bottas. Max Verstappen, WM-Führender, geht als Dritter an den Start. Sein Teamkollege Sergio Perez ist gleich dahinter.
Pos. | Fahrer | Team |
1 | Lewis Hamilton | Mercedes |
2 | Valtteri Bottas | Mercedes |
3 | Max Verstappen | Red Bull |
4 | Sergio Perez | Red Bull |
5 | Pierre Gasly | AlphaTauri |
6 | Lando Norris | McLaren |
7 | Charles Leclerc | Ferrari |
8 | Esteban Ocon | Alpine |
9 | Fernando Alonso | Alpine |
10 | Sebastian Vettel | Aston Martin |
11 | Daniel Ricciardo | McLaren |
12 | Lance Stroll | Aston Martin |
13 | Kimi Räikkönen | Alfa Romeo |
14 | Antonio Giovinazzi | Alfa Romeo |
15 | Carlos Sainz | Ferrari |
16 | Yuki Tsunoda | AlphaTauri |
17 | George Russell | Williams |
18 | Nicholas Latifi | Williams |
19 | Nikita Masepin | Haas F1 |
20 | Mick Schumacher | Haas F1 |
Formel 1: Der Rennkalender im Überblick
Datum | Uhrzeit (MEZ) | Grand Prix | Strecke | Sieger |
28. März | 17 Uhr | Bahrain | Bahrain International Circuit (Sakir) | Lewis Hamilton |
18. April | 15 Uhr | Emilia-Romagna | Autodrome Enzo e Dino Ferrari (Imola) | Max Verstappen |
2. Mai | 16 Uhr | Portugal | Autodromo Internacional do Algarve (Portimao) | Lewis Hamilton |
9. Mai | 15 Uhr | Spanien | Circuit de Barcelona-Catalunya (Barcelona) | Lewis Hamilton |
23. Mai | 15 Uhr | Monaco | Circuit de Monaco (Monte-Carlo) | Max Verstappen |
6. Juni | 14 Uhr | Aserbaidschan | Baku City Circuit (Baku) | Sergio Perez |
20. Juni | 15 Uhr | Frankreich | Circuit Paul Ricard (Le Castellet) | Max Verstappen |
27. Juni | 15 Uhr | Steiermark | Red Bull Ring (Spielberg) | Max Verstappen |
4. Juli | 15 Uhr | Österreich | Red Bull Ring (Spielberg) | Max Verstappen |
18. Juli | 16 Uhr | Großbritannien | Silverstone Circuit (Silverstone) | Lewis Hamilton |
1. August | 15 Uhr | Ungarn | Hungaroring (Budapest) | |
29. August | 15 Uhr | Belgien | Circuit de Spa-Francorchamps (Spa) | |
5. September | 15 Uhr | Niederlande | Circuit Park Zandvoort (Zandvoort) | |
12. September | 15 Uhr | Italien | Autodromo Nazionale Monza (Monza) | |
26. September | 14 Uhr | Russland | Sochi Autodrom (Sochi) | |
3. Oktober | 14 Uhr | Türkei | Istanbul Park Circuit (Istanbul) | |
10. Oktober | 7 Uhr | Japan | Suzuka Inernational Racing Course (Suzuka) | |
24. Oktober | 21 Uhr | USA | Circuit of The Americans (Austin) | |
31. Oktober | 20 Uhr | Mexiko | Autodromo Hermanos Rodriguez (Mexiko-Stadt) | |
7. November | 18 Uhr | Brasilien | Autodromo Jose Carlos Pace (Sao Paulo) | |
21. November | 7 Uhr | Australien | Albert Park Circuit (Melbourne) | |
5. Dezember | 17 Uhr | Saudi-Arabien | Jeddah Street Circuit (Jeddah) | |
12. Dezember | 14 Uhr | Abu Dhabi | Yas Marina Circuit (Abu Dhabi) |
Meistgelesene Artikel
Das könnte Dich auch interessieren


