Formel 1: Wie lange dauert die Sommerpause?

Filip Knopp
01. August 202113:00
SPOXgetty
Werbung
Werbung

Nach dem Großen Preis von Ungarn steht in der Formel 1 die Sommerpause an. SPOX klärt auf, wie lange diese dauert und wo es danach wann weitergeht.

Wenn der Grand Prix von Ungarn absolviert ist, geht die Formel 1 erst einmal in ihre Sommerpause, ehe das nächste Rennen stattfindet. Hier erfahrt Ihr, wie lange die Unterbrechung dauert, wann die Motoren wieder heulen und wo es dann zur Sache geht.

Formel 1: Wie lange dauert die Sommerpause?

Bei der Formel 1 findet am heutigen Sonntag, den 1. August in Budapest der Große Preis von Ungarn statt. Es ist das elfte Rennen der laufenden Saison, womit nach dem Abschluss für die Piloten die Hälfte geschafft sein wird. 22 Läufe gibt es bei dieser Weltmeisterschaft nämlich insgesamt.

Passend dazu steht nach dem Ungarn-Rennen die Sommerpause an. Exakt vier Wochen wird es dauern, bis dann das nächste Rennen auf dem Plan steht - wobei die Fahrer dann natürlich schon für die Trainings und das Qualifying eher wieder auf die Strecke zurückkehren müssen.

SPOX

Die genauen Termine: Die ersten beiden freien Trainings am 27. August, das dritte Training und das Qualifying am 28. August, das Rennen am 29. August. Bedeutet: Zwischen dem Ungarn-Rennen und dem ersten Training zum dann nächsten GP liegen 26 Tage.

An dem Wochenende ist die Königsklasse des Motorsports dann übrigens in Belgien zu Gast, genauer gesagt auf der Rennstrecke von Spa-Francorchamps. Da diese satte sieben Kilometer lang ist, werden die Fahrer bei dem Grand Prix vergleichsweise nur 44 Runden hinlegen. Sie müssen dabei pro Runde neun Rechts- und zehn Linkskurven bewältigen. Die Renndistanz liegt bei 308 Kilometern.

Formel 1: GP von Belgien - Das Rennwochenende im Überblick

DatumUhrzeit (MEZ)Session
Freitag, 27. August 202111.30 Uhr1. Freies Training
Freitag, 27. August 202115 Uhr2. Freies Training
Samstag, 28. August 202112 Uhr3. Freies Training
Samstag, 28. August 202115 UhrQualifying
Sonntag, 29. August 202115 UhrRennen

Formel 1 live im TV und Livestream sehen

Jedes Training, jedes Qualifying und jedes Rennen lässt sich in Deutschland diese Saison live und in voller Länge bei Sky verfolgen. Der Pay-TV-Sender besitzt mittlerweile die Exklusiv-Rechte an der Übertragung der Formel 1, nicht mehr RTL.

Somit läuft die F1 auch nicht mehr im Free-TV - mit vier Ausnahmen. Parallel zu Sky strahlt RTL nach den bereits absolvierten GP der Emilia Romagna in Imola und von Spanien in Barcelona noch die Rennen in Monza (Italien, 12. September) und Sao Paulo (Brasilien, 7. November) live aus.

Sky Sport F1 ist auch via Livestream empfangbar, dafür stehen die Plattformen Sky Gound Sky Ticket zur Verfügung. Bei RTL kann man auf TVNOW zurückgreifen, das einen Monat lang kostenlos genutzt werden kann, dann aber ebenfalls kostenpflichtig ist.

Formel 1: WM-Stand in der Fahrerwertung

In der Fahrerwertung ist Max Verstappen (Red Bull) derzeit mit 185 Punkten Führender. Lewis Hamilton im Mercedes hat den Rückstand zuletzt aber aufholen können, die Differenz beträgt nun nur noch acht Zähler. Lando Norris belegt Rang drei.

Sebastian Vettel hat bis dato 30 Punkte einfahren können, befindet sich damit auf Rang zehn. Mick Schumachers Punkte-Konto ist leer, so wie von drei anderen Piloten auch.

RangFahrerTeamPunkte
1.Max VerstappenRed Bull185
2.Lewis HamiltonMercedes177
3.Lando NorrisMcLaren113
4.Valtteri BottasMercedes108
5.Sergio PerezRed Bull104
6.Charles LeclercFerrari80
7.Carlos SainzFerrari68
8.Daniel RicciardoMcLaren50
9.Pierre GaslyAlphaTauri39
10.Sebastian VettelAston Martin30
11.Fernando AlonsoAlpine26
12.Lance StrollAston Martin18
13.Esteban OconAlfa Romeo14
14.Yuki TsunodaAlphaTauri10
15.Kimi RäikkönenAlfa Romeo1
16.Antonio GiovinazziAlfa Romeo1
17.George RussellWilliams0
17.Mick SchumacherHaas0
17.Nicholas LatifiWilliams0
17.Nikita MasepinHaas0

Formel 1: Der Rennkalender im Überblick

DatumUhrzeit (MEZ)Grand PrixStreckeSieger
28. März17 UhrBahrainBahrain International Circuit (Sakir)Lewis Hamilton
18. April15 UhrEmilia-RomagnaAutodrome Enzo e Dino Ferrari (Imola)Max Verstappen
2. Mai16 UhrPortugalAutodromo Internacional do Algarve (Portimao)Lewis Hamilton
9. Mai15 UhrSpanienCircuit de Barcelona-Catalunya (Barcelona)Lewis Hamilton
23. Mai15 UhrMonacoCircuit de Monaco (Monte-Carlo)Max Verstappen
6. Juni14 UhrAserbaidschanBaku City Circuit (Baku)Sergio Perez
20. Juni15 UhrFrankreichCircuit Paul Ricard (Le Castellet)Max Verstappen
27. Juni15 UhrSteiermarkRed Bull Ring (Spielberg)Max Verstappen
4. Juli15 UhrÖsterreichRed Bull Ring (Spielberg)Max Verstappen
18. Juli16 UhrGroßbritannienSilverstone Circuit (Silverstone)Lewis Hamilton
1. August15 UhrUngarnHungaroring (Budapest)
29. August15 UhrBelgienCircuit de Spa-Francorchamps (Spa)
5. September15 UhrNiederlandeCircuit Park Zandvoort (Zandvoort)
12. September15 UhrItalienAutodromo Nazionale Monza (Monza)
26. September14 UhrRusslandSochi Autodrom (Sochi)
3. Oktober14 UhrTürkeiIstanbul Park Circuit (Istanbul)
10. Oktober7 UhrJapanSuzuka Inernational Racing Course (Suzuka)
24. Oktober21 UhrUSACircuit of The Americans (Austin)
31. Oktober20 UhrMexikoAutodromo Hermanos Rodriguez (Mexiko-Stadt)
7. November18 UhrBrasilienAutodromo Jose Carlos Pace (Sao Paulo)
21. November7 UhrAustralienAlbert Park Circuit (Melbourne)
5. Dezember17 UhrSaudi-ArabienJeddah Street Circuit (Jeddah)
12. Dezember14 UhrAbu DhabiYas Marina Circuit (Abu Dhabi)