Dir Übertragung der Formel 1 in dieser Saison ist etwas kompliziert. Den Imola-GP gibt es live im Free-TV und im kostenlosen Livestream zu sehen. Hier gibt es alle Infos dazu.
F1, Übertragung: Formel-1-GP von Imola live im Free-TV und kostenlosen Livestream sehen - so funktioniert's
Nach dem Auftakt der Formel-1-Saison in Bahrain macht der Tross in Italien Station. Beim Grand Prix der Emilia Romagna wird in Imola gefahren.
Während der erste GP nicht im Free-TV zu sehen war, ist das an diesem Wochenende anders. Wir zeigen Euch die verschiedenen Übertragungen auf.
F1, Übertragung: Formel-1-GP von Imola live im Free-TV sehen
RTL wird in dieser Saison insgesamt vier Rennen übertragen. Der GP von Imola zählt dazu. Alle Sessions werden aber nicht gezeigt. Der Privatsender überträgt das Qualifying am Samstag sowie das Rennen am Sonntag live im Free-TV.
Bei der Übertragung setzt RTL auf bewährtes Personal. Moderator Florian König führt durch die Sendung. Kommentieren werden wie gewohnt Heiko Wasser und Christian Danner, an der Strecke wird Kai Ebel die Interviews führen.
Auf der Position des Experten gibt es dagegen eine Neuerung. Nico Hülkenberg wird die Rennen und die Fahrer beim TV-Sender analysieren.
Neben RTL gibt es eine weitere Free-TV-Übertragung im deutschsprachigen Raum. ORF und ServusTV teilen sich die Rechte an der Formel 1 in Österreich. In Imola zeichnet der ORF, den deutsche Haushalte in Grenznähe sowie über Satellit frei empfangen können, für die Übertragung verantwortlich. Mehr Infos, wie Ihr die österreichischen Sender empfangen könnt, erhaltet Ihr hier.
F1, Übertragung: Formel-1-GP von Imola live im kostenlosen Livestream sehen
Neben der klassischen Übertragung im Free-TV bietet RTL auch einen Livestream an. Dieser ist bei TVNOW abrufbar. Im Livestream seht Ihr alle Sessions des Wochenendes.
Dafür müsst Ihr aber ein Abo beim Streamingdienst abschließen. Der erste Monat ist dabei gratis.
F1, Übertragung: Formel-1-GP von Imola - alle Sessions im Pay-TV
Der Übertragung im Free-TV liegt eine Kooperation zwischen RTL und Sky zugrunde. Sky hatte sich vor der Saison die Exklusivrechte für die Formel 1 gesichert. Folglich zeigt der Pay-TV-Sender alle Rennen in dieser live.
Dabei hat Sky sogar mit Sky Sport F1 einen eigenen Channel gestartet. Dieser ist im Pay-TV durch ein Sky-Sport-Abo abrufbar. Gleiches gilt für den Livestream. Auf diesen haben Sky-Kunden wie gewohnt über das Sky Go und SkyTicketZugriff.
F1, Übertragung: Diese Formel-1-Rennen zeigt RTL 2021 live im Free-TV
Insgesamt vier Rennen wird RTL live im Free-TV zeigen. Neben Imola zeichnet der Privatsender für die Übertragung der GPs in Barcelona, in Monza und in Sao Paulo verantwortlich.
Datum | Uhrzeit (Rennen) | Grand Prix |
18. April 2021 | 15 Uhr | Großer Preis der Emilia Romagna (Imola) |
09. Mai 2021 | 15 Uhr | Großer Preis von Spanien (Barcelona) |
12. September 2021 | 15 Uhr | Großer Preis von Italien (Monza) |
07. November 2021 | 18 Uhr | Großer Preis von Brasilien (Sao Paulo) |
Formel 1: GP von Imola im Liveticker
Neben der Übertragung im TV und Livestream könnt Ihr das komplette Formel-1-Wochenende auch bei SPOX verfolgen. Wir tickern alle Sessions live.
Hier findet Ihr die Übersicht mit allen Livetickern des Wochenendes:
Datum | Uhrzeit | Session | Liveticker |
Freitag, 16. April 2021 | 11:30 Uhr | 1. Freies Training | Liveticker |
Freitag, 16. April 2021 | 15 Uhr | 2. Freies Training | Liveticker |
Samstag, 17. April 2021 | 11 Uhr | 3. Freies Training | Liveticker |
Samstag, 17. April 2021 | 14 Uhr | Qualifying | Liveticker |
Sonntag, 18. April 2021 | 15 Uhr | Rennen | Liveticker |
Formel 1 - Weltmeisterschaft: Der Rennkalender im Überblick
Datum | Uhrzeit (MEZ) | Grand Prix | Strecke | Sieger |
28. März | 17 Uhr | Bahrain | Bahrain International Circuit (Sakir) | Lewis Hamilton |
18. April | 15 Uhr | Emilia-Romagna | Autodrome Enzo e Dino Ferrari (Imola) | |
2. Mai | 16 Uhr | Portugal | Autodromo Internacional do Algarve (Portimao) | |
9. Mai | 15 Uhr | Spanien | Circuit de Bracelona-Catalunya (Barcelona) | |
23. Mai | 15 Uhr | Monaco | Circuit de Monaco (Monte-Carlo) | |
6. Juni | 14 Uhr | Aserbaidschan | Baku City Circuit (Baku) | |
13. Juni | 20 Uhr | Kanada | Circuit Gilles-Villeneuve (Montreal) | |
27. Juni | 15 Uhr | Frankreich | Circuit Paul Ricard (Le Castellet) | |
4. Juli | 15 Uhr | Österreich | Red Bull Ring (Spielberg) | |
18. Juli | 16 Uhr | Großbritannien | Silverstone Circuit (Silverstone) | |
1. August | 15 Uhr | Ungarn | Hungaroring (Budapest) | |
29. August | 15 Uhr | Belgien | Circuit de Spa-Francorchamps (Spa) | |
5. September | 15 Uhr | Niederlande | Circuit Park Zandvoort (Zandvoort) | |
12. September | 15 Uhr | Italien | Autodromo Nazionale Monza (Monza) | |
26. September | 14 Uhr | Russland | Sochi Autodrom (Sochi) | |
3. Oktober | 14 Uhr | Singapur | Marina Bay Street Circuit (Singapur) | |
10. Oktober | 7 Uhr | Japan | Suzuka Inernational Racing Course (Suzuka) | |
24. Oktober | 21 Uhr | USA | Circuit of The Americans (Austin) | |
31. Oktober | 20 Uhr | Mexiko | Autodromo Hermanos Rodriguez (Mexiko-Stadt) | |
7. November | 18 Uhr | Brasilien | Autodromo Jose Carlos Pace (Sao Paulo) | |
21. November | 7 Uhr | Australien | Albert Park Circuit (Melbourne) | |
5. Dezember | 17 Uhr | Saudi-Arabien | Jeddah Street Circuit (Jeddah) | |
12. Dezember | 14 Uhr | Abu Dhabi | Yas Marina Circuit (Abu Dhabi) |
Meistgelesene Artikel
Das könnte Dich auch interessieren


