Das Coaching-Karussell in der NBA: Welche Coaching-Wechsel gab es, welche Stellen sind noch frei?

© getty
Mike Budenholzer ist der neue Coach der Milwaukee Bucks. Insgesamt gab es bereits acht Wechsel auf den Bänken der NBA - SPOX gibt den Überblick.
© getty
Für Bud musste Joe Prunty Platz machen, der die Bucks nach der Entlassung von Jason Kidd interimsweise bis in die Playoffs gecoacht hatte.
© getty
Den Anfang machten am 12. April die New York Knicks, die direkt nach dem letzten Spiel gegen die Cavs Jeff Hornacek entließen. Auch Assistent Kurt Rambis bekam die Papiere.
© getty
Nach einem knappen Monat war Ersatz gefunden: Der ehemalige Grizzlies-Coach David Fizdale übernimmt im Madison Square Garden.
© getty
Auch die Orlando Magic feuerten ihren Coach, Frank Vogel, direkt nach dem letzten Saisonspiel. Orlando verpasste die Playoffs erneut deutlich.
© getty
Charlotte ließ sich einen Tag länger Zeit. Der langjährige Coach Steve Clifford musste nach fünf Jahren seinen Hut nehmen. Auch die Hornets verpassten die Postseason recht deutlich.
© getty
Die Hornets haben inzwischen auch Ersatz und bedienten sich beim beliebten Staff der Spurs. James Borrego leitet nun die Geschicke in North Carolina.
© getty
In Atlanta einigte man sich stattdessen zwei Wochen nach der Saison einverständlich auf eine Trennung. Mike Budenholzer, jahrelanger Schröder-Förderer, verabschiedete sich.
© getty
Auf Bud folgt für die Hawks, die sich im Rebuild befinden, ein frisches Gesicht. Lloyd Pierce, ehemaliger Sixers-Assistent, bekommt seine erste Chance als Head Coach.
© getty
Eine Überraschung gab es dagegen in Memphis. Die Grizzlies einigten sich mit Interims-Coach J.B. Bickerstaff auf eine Weiterbeschäftigung.
© getty
Weniger Glück hatte Jay Triano in Phoenix. Auch er war zuvor interimsweise Coach der Suns und hatte durchaus Chancen auf den Job. Die Franchise entschied sich aber anders.
© getty
Stattdessen schrieben die Suns NBA-Geschichte. Sie holten mit dem Ex-Jazz-Assistenten Igor Kokoskov einen Serben. Er ist nun der europäische Head Coach der Liga.
© getty
Paukenschlag auch in der Motor City: Stan van Gundy verlor nicht nur seinen Job als GM, sondern ist seit dem 7. Mai auch nicht mehr Coach der Detroit Pistons.
© getty
Der Schocker war aber natürlich die Entlassung von Dwane Casey in Toronto. Die Raptors gewannen 60 Spiele, Casey wurde CotY und dennoch war für Casey Schluss. Dieser verdammte LeBron James.
© getty
In Toronto galt nach Medienberichten Budenholzer als Favorit, doch der entschied sich für die Bucks. Nun steht unter anderem Assistent Coach Nick Nurse zur Debatte.
© getty
Auch ein anderer Assistent, Rex Kalamian, soll ein Kandidat sein. Er wird in den kommenden Tagen sich präsentieren dürfen.
© getty
Jerry Stackhouse werden nur Außenseiter-Chancen auf den Toronto-Job ausgerechnet. In Detroit und Orlando darf der jetzige G-League-Coach aber vorsprechen.
© getty
Orlando hat aber noch weitere Kandidaten auf dem Zettel, unter anderem den Coach der University of Houston, Kelvin Sampson.
© getty
Weiter Kandidaten, die Orlando genauer unter die Lupe nimmt: David Vanterpool, Assistant in Portland unter Terry Stotts ...
© getty
... und Ime Udoka, seit sechs Jahren Assistant bei den San Antonio Spurs unter Gregg Popovich.
© getty
Weitere mögliche Kandidaten für suchende Teams: David Blatt - Bis Januar 2016 coachte er die Cavaliers, zuletzt gewann er mit Darüssafaka Istanbul den Eurocup.
© getty
Becky Hammon - Nicht wenige Experten trauen ihr zu, als erste Frau in der NBA ein Team zu führen. Monty Williams könnte man unter Umständen ebenfalls abwerben.
© getty
Mark Jackson – der frühere Knicks-Guard coachte von 2012-2014 für die Warriors und arbeitet aktuell für ESPN.
© getty
Jeff Van Gundy - Seit 2007 ist er allerdings im „Coaching-Ruhestand“ und analysiert Spiele bei ESPN.
© getty
Jason Kidd - Wurde während der Saison von den Bucks gefeuert, sein Standing dürfte nach dem unschönen Abgang in Milwaukee nicht besonders hoch in der Liga sein.
1 / 1