Der Internationale Sportgerichtshof hat nach der Kritik von IOC-Präsident Thomas Bach betont, die Urteilsbegründungen in den Fällen der 39 nicht mehr lebenslang für Olympia gesperrten russischen Sportler "so schnell wie möglich" zu veröffentlichen. Das erklärte John Coates, Vorsitzender des Aufsichtsgremiums ICAS.
Diese Sportler bleiben aus den Ergebnislisten von Sotschi gestrichen, der CAS hob allerdings die lebenslangen Olympia-Sperren ebenfalls auf. Bisher gibt es aber noch keine detaillierte Urteilsbegründung.
Dies hatte Bach am Sonntag als "unbefriedigende Situation" bezeichnet und zudem deutliche Kritik am CAS geäußert. "Wir haben einige Sorgen über die Qualität dieser Entscheidung", hatte Bach gesagt und Veränderungen angemahnt: "Wir sind der Meinung, dass diese Entscheidung die Notwendigkeit interner Reformen im CAS zeigt. Es ist nicht nur das Recht, sondern auch die Pflicht des IOC, seine Sorgen auszudrücken. Wir dürfen nicht in eine Situation kommen, dass der CAS seine Glaubwürdigkeit bei den Sportlern verliert."
Coates, selbst IOC-Mitglied und ehemaliger Vizepräsident, erklärte in der Stellungnahme, der CAS habe die Sorgen von Bach zur Kenntnis genommen und werde diese sorgfältig prüfen. "Die Athleten haben Anspruch darauf, auf allen Ebenen Vertrauen in die juristischen Verfahren zu haben, insbesondere vor dem CAS", sagte Coates.