Biathlon-WM: Verfolgung der Herren zum Nachlesen im Liveticker

Von SPOX
Arnd Peiffer und Co. haben den Staffellauf in Nove Mesto gewonnen.
© getty

Nach dem aus deutscher Sicht enttäuschenden Sprint zum Auftakt der Weltmeisterschaft wollten sich die Biathlon-Männer auf der Pokljuka in der Verfolgung in einer anderen Verfassung zeigen. Dies gelang aber nicht. Emilien Jacquelin siegte vor Sebastian Samuelsson und Johannes Thingnes Boe. Das Rennen könnt Ihr hier bei SPOX im Liveticker nachlesen. Um 15.30 Uhr findet die Verfolgung der Damen statt (im Liveticker).

Anzeige
Cookie-Einstellungen

Wieder ein enttäuschender Nachmittag für die deutschen Biathleten. Arnd Peiffer kam als bester DSV-Athlet auf Rang 20 ins Ziel. Weltermeister wurde der Franzose Emilien Jacquelin, der eine unglaubliche Vorstellung ablieferte. Beim Stehenschießen schoss er unfassbar schnell und tütete so seinen Sieg ein. Jacquelin nutzte die letzte Runde, um seine Siegfahrt zu genießen. Silber ging an Sebastian Samuelsson, Bronze holte sich Johannes Thingnes Boe.

Biathlon-WM: Verfolgung der Herren zum Nachlesen im Liveticker

  • Endergebnis:
PlatzLäuferNationRückstandFehler
1Emilien JacquelinFrankreich-0
2Sebastian SamuelssonSchweden+7.30
3Johannes Thingnes BoeNorwegen+7.42
4Quentin Fillon MailletFrankreich+32.52
5Simon DesthieuxFrankreich+41.91

Schweiz: Bei den Männern aus der Schweiz war heute mit vielen Fehlern am Schießstand nicht viel möglich. Martin Jäger schoss sieben Fehler und wurde abgeschlagen 43., Niklas Hartweg musste fünfmal in die Strafrunde abbiegen.

ÖSV: Bei den Österreichern lieferte Simon Eder ein solides Rennen ab. Die Leistungen am Schießstand stimmen bei dem Routinier und mit nur einem Fehler war er bei den Besten dabei. Knackpunkt bei ihm sind die Laufzeiten, durch die er dann doch nicht ganz vorne reinstechen konnte. David Komatz war im Schießen auch gut dabei und konnte sich von Rang 38 auf Platz 24 verbessern. Felix Leitner musste sich nach fünf Fehlern mit Platz 45 zufriedengeben.

DSV-Desaster: Bei den deutschen Athleten konnte Arnd Peiffer heute zumindest 16 Plätzte im Verfolger aufholen, wenn er auch insbesondere über zwei Fehler im zweiten Liegendanschlag nicht glücklich sein dürfte. Für ihn geht das Rennen auf Platz 20 zu Ende. Benedikt Doll leistete sich sechs Fehler am Schießstand und belegte Platz 31. Johannes Kühn kam mit sieben Fehlern nur auf Rang 41 ins Ziel.

Ende: Es war das Rennen von Emilien Jacquelin! Der Franzose brillierte heute am Schießstand, schoss schnell und vor allem treffsicher und konnte so der Konkurrenz davonziehen und es aus der letzten Runde austrudeln lassen, als dahinter noch um die übrigen Medaillen gekämpft wurde. Für Jacquelin ist es nach 2020 der zweite WM-Titel im Verfolger. Neben ihm war heute einzig Sebastian Samuelsson im Schießen mit null Fehlern durchgekommen. Johannes Thingnes Bö musste sich nach zwei Fehlern mit Bronze zufriedengeben, muss also weiter auf den ersten Einzeltitel bei dieser WM warten.

Biathlon-WM: Emilien Jacquelin gewinnt die Verfolgung

Emilien Jacquelin gewinnt die Verfolgung! Emilien Jacquelin kann auf der Ziellinie austrudeln lassen und feiert mit einem souveränen Vorsprung wie vor einem Jahr die Goldmedaille im Verfolger! Dahinter schafft es Sebastian Samuelsson tatsächlich noch Johannes Thingnes Bö abzukochen und nimmt Silber mit. Für Bö wird es Bronze.

4. Schießen: Simon Eder hat sein letztes Schießen ebenfalls absolviert und kann das heute getankte Selbstvertrauen mit in den Einzel nehmen. Mit einem Fehler gehörte er heute zu den besten Athleten am Schießstand. Arnd Peiffer hingegen verbucht den vierten Fehler in diesem Rennen und liegt nun auf Platz 22.

4. Schießen: Jetzt geht es es um die übrigen Medaillen. Sebastian Samuelsson geht ebenfalls mit null Fehlern im gesamten Rennen in die letzte Runde, doch er wird sich sputen müssen, damit es sich mit Silber ausgeht, denn nur drei Sekunden hinter ihm geht Johannes Thingnes Bö auf die letzten Kilometer. Simon Desthieux indes leistet sich jetzt einen Fehler und fällt auf Platz vier zurück.

4. Schießen: Emilien Jacquelin ist bei seinem letzten Schießen. Wenn er jetzt die Nerven behält, dann ist ihm Gold nicht mehr zu nehmen. Durch den großen Vorsprung kann er sich eigentlich Zeit lassen, doch davon möchte er nichts wissen! Er haut die Schüsse wieder nur so raus und wird mit einem riesigen Vorsprung auf die letzte Runde gehen! Was für eine Glanzleistung!

Runde: Johannes Thingnes Bö muss nach seinen zwei Fehlern auf der Strecke natürlich wieder alles aus sich herausholen, um die Lücke nach vorne wieder zu verkleinern. Zur Medaille fehlen dem schnellen Läufer aus Norwegen momentan gut zwölf Sekunden. Ein Schießen aber wartet ja noch auf uns!

Runde: Nach 8,3 Kilometern spricht hier alles für Jacquelin. Der Franzose läuft ein gutes Tempo und lässt die Verfolger nicht entscheidend herankommen. Bei knapp 25 Sekunden liegt sein Vorsprung derzeit. Einen Platz verloren hat Simon Eder, der auf der Strecke immer zu den schwächeren Startern gehört.

3. Schießen: Für Simon Eder heißt es jetzt auch in die Strafrunde gehen, zumindest den neunten Platz kann er aber halten. Bei den deutschen Athleten hingegen läuft es wieder nicht und die Scheiben bleiben haufenweise stehen. Peiffer muss einmal in die Strafrunde, Benedikt Doll sogar dreimal!

3. Schießen: Jetzt sind die Konkurrenten unter Druck und müssen ebenfalls schnelle Schießen abliefern. Bei Simon Desthieux und Sebastian Samuelsson geht es sich aus und sie sind mit knapp 27 Sekunden die ersten Verfolger, bei den Norwegern Johannes Thingnes Bö und Sturla Holm Laegreid hingegen heißt es einmal durch die Strafrunde, ehe es weitergehen kann.

Biathlon-WM: Emilien Jacquelin mit einer sensationellen Leistung

3. Schießen: Nachdem es bisher im Liegendanschlag zur Sache ging, steht jetzt der Stehendanschlag auf dem Programm. Bisher kam Emilien Jacquelin zweimal fehlerfrei davon, wie schlägt er sich jetzt? Er haut die Patronen nur so raus und liefert eine blitzsaubere Serie ab! Er ist schon wieder weg, als die Konkurrenz erst einläuft.

Runde: Während Emilien Jacquelin ganz vorne jetzt Tempo macht und zumindest zu den ersten Verfolgern seinen Vorsprung vergrößert, macht Johannes Thingnes Bö wieder ein paar Sekunden gut und ist jetzt mittendrin in der ersten Verfolgergruppe.

2. Schießen: Auch Benedikt Doll und Johannes Kühn ließen mit jeweils einem Fehler wieder liegen. Gar nicht rund lief es bei den Schweizern: Martin Jäger muss bei seinem zweiten Schießen drei Extrarunden absolvieren, Hartweg kreiselt zweimal.

2. Schießen: Wieder nach vorne kämpfen konnte sich auch Simon Eder, bei dem wieder alle Patronen ins Schwarze gehen. Nun ist der Österreicher Siebter. Ganz anders läuft es bei Arnd Peiffer! Seine kleine Aufholjagd ist durch zwei Fehlern schon wieder zu Nichte gemacht und es geht weit nach hinten. Martin Ponsiluoma kann die Medaillen seinerseits nach zwei weiteren Fehlern ebenfalls abschreiben.

2. Schießen: Es geht zum zweiten Schießen in diesem Rennen und einmal mehr heißt es im Liegendanschlag die Scheiben treffen. Johannes Thingnes Bö und Emilien Jacquelin kommen gemeinsam zum Schießstand. Aber gehen sie auch gemeinsam wieder weg? Nein! Bei Bö bleibt eine Scheibe stehen und er muss in die Strafrunde, während Jacquelin alles trifft. Er übernimmt die Führung mit einem Vorsprung von 14,6 Sekunden zu Sturla Holm Laegreid. Der Schwede Samuelsson ist Dritter mit 19,7 Sekunden. Auch Desthieux kam als Vierter fehlerfrei durch. Bö kommt als Fünfter wieder auf die Strecke.

Runde: Das Führungsduo mit zwei stärkeren Läufern kann sich kurz vor dem zweiten Schießen weiter absetzen und hat den Vorsprung auf gut zehn Sekunden vergrößern können. Eder hat eine Position verloren und ist momentan Zehnter, Peiffer liegt auf Platz 15.

Runde: Nach 3,3 Kilometern hat Johannes Thingnes Bö den Rückstand zu Emilien Jacquelin geschlossen und führt gemeinsam mit ihm jetzt dieses Rennen an. 5,1 Sekunden dahinter rangieren Laegreid und Fillon Maillet. Dale läuft gemeinsam mit den Schweden Samuelsson mit 11,3 Sekunden Abstand nach vorne.

Biathlon-WM: Sprintsieger Ponsiluoma mit zwei Fehler im ersten Schießen

1. Schießen: Simon Eder war auch schon bei seinem ersten Schießen und kommt ebenfalls ohne einen Fehler weg. Dadurch kann er sich auf Platz neun verbessern. Direkt vor ihm liegt Sprint-Sieger Ponsiluoma. Bald kommen dann auch die ersten deutschen Starter. Bei Peiffer fallen alle Scheiben und er kann sich auf Platz 20 verbessern.

1. Schießen: Martin Ponsiluoma ist am Schießstand angekommen und wirft sich auf die Matten. Wie startet er heute in den Wettkampf hinein? Nicht optimal! Direkt der erste Schuss geht daneben. Auch die dritte Scheibe bleibt stehen. Die Chance lassen sich die Konkurrenten nicht nehmen: Jacquelin, Laegreid und Desthieux treffen alles und sind die Top 3 nach dem ersten Schießen. Auch bei Johannes Thingnes Bö und Johannes Dale gehen alle Patronen ins Ziel und sie sind nah dran.

1. Runde: Auf den ersten 900 Metern hat Ponsiluoma zu seinen direkten Verfolgern ein wenig Zeit gutmachen können. Die beiden Franzosen haben sich bereits gefunden und auch dahinter gibt es die ersten Gruppenbildungen.

Peiffer: Arnd Peiffer macht sich mit einem Rückstand von 1:37 Minuten jetzt auch auf die Reise und beginnt den Verfolger. In Richtung Medaillen wird es nicht gehen und so geht es vor allem darum, sich noch so weit wie möglich zu verbessern.

Norweger: Auch das komplette Team der Norweger ist jetzt auf der Strecke. Sie werden heute alle auf Angriff gehen, nachdem im Sprint doch ein wenig überraschend keine Medaille rauskam.

Los geht's! Martin Ponsiluoma geht auf die Strecke!

favoritencheck-08_1200x694

Biathlon-WM: Verfolgung der Herren heute im Liveticker - Vor Beginn

Vor Beginn:

Die Sonne strahlt auch heute vom Himmel über der Hochebene Pokljuka und es herrschen knackige Minusgrade. Heraufordernd könnte der Wind am Schießstand sein, der etwas wechselhafter ist.

Vor Beginn:

Bei den Schweizern hagelte es am Freitag ordentlich rein und heute werden lediglich zwei Athleten aus dem Team überhaupt in den Verfolger gehen. Von Platz 44 los geht es für Martin Jäger, der 1:49 hinter dem Führenden starten wird. Niklas Hartweg startet als 55 mit 2:02 Minuten Rückstand.

Vor Beginn:

Mit der Medaille wird es sicherlich nicht einfach, Außenseiterchancen aber hat Simon Eder, der heute als 16. mit 56 Sekunden Rückstand zum Führenden auf die Strecke gehen wird. Wenn die Konkurrenz am Schießstand Fehler macht, dann könnte Eder trotz schwächerer Laufform vielleicht zuschlagen. Für David Komatz wird es mit 1:43 Minuten Rückstand in den Verfolger gehen. Felix Leitner startet mit Startnummer 52 und mehr als zwei Minuten Abstand zum Führenden. Es geht für ihn also nur noch darum, so viele Plätze wie möglich aufzuholen.

Vor Beginn:

Nach seinem Sprint-Sieg hat der Schwede Martin Ponsiluoma heute die beste Ausgangsposition für den Verfolger, aber kein Polster, auf dem er sich ausruhen könnte. Der 25-Jährige nimmt elf Sekunden Vorsprung zu seinem ersten Konkurrenten, den Franzosen Simon Desthieux, mit. 13 Sekunden Rückstand hat Emilien Jacquelin, der als Dritter auf die Strecke gehen wird. Heiß werden auch die Norweger sein. Die zeigten zwar mit vier Athleten in den Top Ten im Sprint auf, die fest eingeplante Medaille aber, gab es nicht. Johannes Dale wird mit 22 Sekunden Rückstand loslaufen, Johannes Thingnes Bö hat 23 Sekunden Rückstand. Laegreid beginnt mit 26 Sekunden Abstand zum Führenden und auch Tarjei Bö könnte mit 28 Sekunden Abstand noch vorlaufen.

Vor Beginn:

Für die deutschen Männer wird es heute schwer, wenn man noch nach der Medaille greifen möchte, nachdem der Sprint in einem Debakel geendet war. Arnd Peiffer, der als erster DSV-Starter von Platz 36 in die Strecke gehen wird, hat bereits einen Rückstand von 1:37 Minuten zum Führenden. Das Podest ist 1:24 Minuten entfernt. Benedikt Doll läuft bereits mit 1:44 Minuten Rückstand los, bei Johannes Kühn sind es bereits fast zwei Minuten. Erik Lesser schaffte es im Sprint nicht unter die besten 60 und muss entsprechend heute zusehen.

Vor Beginn:

Los geht es um 13.15 Uhr. Die zu laufende Strecke beträgt 12,5 Kilometer.

Vor Beginn:

Herzlich willkommen zum WM-Liveticker für die Biathlon-Verfolgung der Männer auf der Pokljuka.

Biathlon WM: Verfolgung der Herren heute im TV und Livestream

Die Verfolgung in Slowenien wird wie üblich im Eurosport-Player von DAZN zu sehen sein. DAZN-Kunden können wegen der Kooperation zwischen DAZN und Eurosport sowohl auf Eurosport 1 als auch auf Eurosport 2 zugreifen.

Zusätzlich bietet der Streamingdienst unter anderem auch Fußball, US-Sport, Tennis, Darts, Motorsport, Radsport, WWE, Rugby, Ski alpin, Skispringen, Rennrodeln, MMA und Boxen.

Für 11,99 Euro im Monat oder 119,99 Euro im Jahr könnt Ihr das Abonnement von DAZN erwerben. Neu-Kunden haben davor sogar die Möglichkeit, einen Monat lang "das Netflix des Sports" kostenlos zu testen.

Auch die ARD überträgt das Rennen heute live und in voller Länge. Der öffentlich-rechtliche Sender geht um 13.03 Uhr auf Sendung. Auch im kostenlosen Livestream wird die Verfolgung der Männer angeboten.

Biathlon-WM 2021: Der Terminplan

DatumUhrzeitDisziplinGeschlechtSieger/inTV
Mi., 10. Februar15.00 UhrMixed-StaffelFrauen und MännerNorwegenARD, Eurosport, DAZN
Fr., 12. Februar14.30 UhrSprintMännerMartin PonsiluomaARD, Eurosport, DAZN
Sa, 13. Februar14.30 UhrSprintFrauenTiril EckhoffARD, Eurosport, DAZN
So., 14. Februar13.15 UhrVerfolgungMänner-ARD, Eurosport, DAZN
So., 14. Februar15.30 UhrVerfolgungFrauen-ARD, Eurosport, DAZN
Di., 16. Februar12.05 UhrEinzelFrauen-ARD, Eurosport, DAZN
Mi., 17. Februar14.30 UhrEinzelMänner-ZDF, Eurosport, DAZN
Do.,18. Februar15.15 UhrSingle-Mixed-StaffelFrauen und Männer-ZDF, Eurosport, DAZN
Sa., 20. Februar11.45 UhrStaffelMänner-ZDF, Eurosport, DAZN
Sa., 20. Februar15.00 UhrStaffelFrauen-ZDF, Eurosport, DAZN
So., 21. Februar12.30 UhrMassenstartFrauen-ZDF, Eurosport, DAZN
So., 21. Februar15.15 UhrMassenstartMänner-ZDF, Eurosport, DAZN
Artikel und Videos zum Thema