Lena Dürr hat am Sonntag beim Slalom-Weltcup in Ofterschwang trotz eines starken ersten Laufes einen Podestplatz verpasst. Nach ihrem zweiten Platz nach dem ersten Lauf kam sie am Ende auf den sechsten Rang mit 0,25 Sekunden Rückstand auf Tagessiegerin Erin Mielzynski aus Kanada (1:53,59 Minuten).
"Man hat diesen Vorsprung im Hinterkopf und will ihn nicht verlieren. Ich habe nicht genug Vollgas gegeben", sagte die 20-jährige Lena Dürr
Maria Höfl-Riesch nur Neunte Den zweiten Platz sicherte sich die Amerikanerin Resi Stiegler (+0,05) vor Marlies Schild (+ 0,07) aus Österreich. Die Österreicherin gewann damit vorzeitig ihre vierte kleine Kristallkugel im Slalom.
Für Maria Höfl-Riesch (Partenkirchen, + 0,48) reichte es als zweitbeste Deutsche nur zu Rang neun. Lokalmatadorin Christina Geiger (Oberstdorf, + 1,12) wurde 16., Fanny Chmelar (+ 1,64) 23. und Monica Hübner (+ 2,80) 25. Veronika Staber (Samerberg) schied im Finale aus.
Katharina Dürr (Germering) und Barbara Wirth (Lenggries) waren bereits im ersten Lauf ausgeschieden.
Ski alpin: Der Renn-Kalender
Magdalena Neuner und Maria Riesch
1/25
Die beiden Wintersport-Damen sind die erfolgreichsten ihren Zunft. Spätestens seit Olympia in Vancouver sind beide in aller Munde
2/25
Magdalena Neuner: Ihr größter Erfolg war der Doppel-Olympiasieg 2010 in Vancouver. Hier präsentiert sie stolz ihre Medaillen aus den Disziplinen Sprint, Verfolgung und Massenstart
3/25
So kennen wir die 23-Jährige: Als Erste von den Athletinnen kehrt sie nach dem Schießen zurück auf die Loipe. Meistens mit einem Grinsen auf den Lippen
4/25
Höchste Konzentration am Schießstand. Bei Magdalena Neuner fallen nicht immer alle Scheiben. Sie verbessert sich im Schießen aber stetig
5/25
Magdalena hat meistens gut Lachen: Neben Doppel-Olympiasiegerin und Doppel-Gesamtweltcupsiegerin darf sie sich auch siebenfache Weltmeisterin nennen
6/25
Neben ihren Kolleginnen Kati Wilhelm (r.) und Andrea Henkel nimmt Magdalena Neuner (l.) auf der Couch von Thomas Gottschalk Platz
7/25
Beim Nachtschießen im Mondesschein. Die gelernte Zollhauptwachtmeisterin trifft auch bei weniger Licht
8/25
Die gewohnte Jubelpose von Magdalena Neuner mit obligatorischer Deutschland-Fahne, die bei sicheren Siegen auf den letzten Metern natürlich nicht fehlen darf
9/25
Im Jahr 2007 wurde Magdalena Neuner mit zarten 20 gemeinsam mit Fabian Hambüchen zum Sportler des Jahres gewählt
10/25
Das neue Bond-Girl? Selbst in einem Hollywood-Streifen an der Seite von Daniel Craig gäbe Frau Neuner eine gute Figur ab
11/25
Insgesamt 19 Einzelsiege konnte Neuner bislang auf ihrem Konto verbuchen. Den ersten feierte sie 2007 in Oberhof
12/25
In ihrer oberbayerischen Heimat Wallgau in der Nähe von Garmisch-Partenkirchen wird die Olympiasiegerin bei ihrer Rückkehr aus Vancouver gebührend gefeiert
13/25
Beim Torwandschießen im Aktuellen Sportstudio macht Neuner eine weniger elegante Figur als am Schießstand und auf den Langlaufskiern
14/25
Maria Riesch: Ihr Lebensgefährte und Manager Marcus Höfl wird nach der Saison 2010/2011 zum Ehemann. Beschlossene Sache...
15/25
Die gebürtige Garmisch-Partenkirchenerin hat in ihrer Karriere bereits 14 Weltcuprennen gewonnen. 2009 wurde sie Weltmeisterin im Slalom
16/25
Strahlend im Ziel. So lieben die Fans ihre Maria. Der lila Helm wird meist kurz nach Zieleinlauf in ein gleichfarbiges Stirnband getauscht
17/25
Die 25-jährige Maria kann aber auch anders: Im Gala-Outfit zeigt sich die schöne Skifahrerin gerne bei öffentlichen Veranstaltungen
18/25
Ein Bierchen in Ehren kann niemand verwehren. Die Bayerin mit einem Glas voller süddeutscher Tradition bei einem Sponsorentermin
19/25
Klick..... Maria Riesch lässt sich nicht nur gerne selbst ablichten. Sie fotografiert gerne auch ihre Umgebung.
20/25
Ihren ersten Weltcup-Erfolg feierte Maria Riesch mit 20 Jahren in Haus/Österreich im Abfahrtslauf
21/25
Auch im Skifahren mittlerweile angekommen: Die Deutschlandfahne wird stolz nach Siegen präsentiert. Passt auch ideal zum Skianzug von Frau Riesch
22/25
Maria Riesch zeigt es allen: Doppel-Olympiasiegerin in Vancouver. Hier bei der Siegerehrung der zweiten Goldenen. Nach der Super-Kombination folgte der Slalom-Sieg
23/25
Skifahren ist harte Arbeit! Viele Wochenstunden leistet Maria Riesch im Kraftraum ab. Der Erfolg gibt ihr recht
24/25
Maria Riesch beim Sommertraining. Der Balance-Akt zwischen Sport und Medien gelingt ihr genauso gut, wie das Laufen auf dem gespannten Gummiband
25/25
Die schöne Maria neben dem Skiheld und Schlagerstar Hansi Hinterseer bei Wetten, dass...? auf der Couch. Fehlt nur noch Thomas Gottschalk