Deutschland - Schweden - die Pressestimmen: Ein Hoch auf die Unkaputtbaren!

© spox
In Unterzahl ringt Deutschland dank eines Geniestreichs von Toni Kroos sperrige Schweden nieder und bleibt im Turnier. Die internationale Presse ist gefesselt, entzückt und auf ein wenig platt.
© spox
Den Auftakt machen ein paar hübsche Printcover: El Mundo Deportivo feiert Kroos' krummes Ding als deutsches Wunder. Geile Flugbahn!
© spox
Die Marca mag's nachrichtlich: "Kroos rettet den Weltmeister".
© spox
L'Equipe spricht von einem "Meisterstück", das Toni Kroos gelungen sei. Recht ham se.
© spox
Die Überschrift des Corriere dello Sport heißt "Sie geben niemals auf". Gemeint ist die deutsche Mannschaft, die unkaputtbare.
© Aftonbladet
Das schwedische Aftonbladet schießt sich auf den nicht gegebenen Elfer beim Zweikampf von Boateng gegen Berg ein.
© Aftonbladet
"Hier versenkt er Schweden", heißt es in der Video-Abteilung des Aftonbladet.
© Dagens Nyheter
Das Dagens Nyheter blickt gar nicht mehr erst groß zurück. "Ein 1:0 gegen Mexiko reicht", titelt die Tageszeitung.
© Metro
Matchball vergeben - die schwedische Metro erinnert nach der Enttäuschung an die eigentlich aussichtslose Ausgangslage gegen den Weltmeister und daran, wie stark die Schweden doch gespielt hätten.
© Svenska Dagbladet
Kollege Anders Lindblad vom Svenska Dagbladet schreibt: Zaubertore reichen nicht aus, um das Ziel Achtelfinale zu erreichen.
© as
"Deutschland ist immer Deutschland", titelt die AS. Hat sie absolut Recht!
© sport
Bei der Sport herrscht eine klassische Text-Bild-Schere...
© mundo deportivo
Laut der Mundo Deportivo hält Kroos die Deutschen am Leben. Joa, sauber analysiert, ist ja auch so.
© la vanguardia
Natürlich stürzen sich die Spanier alle darauf, dass Kroos die Deutschen vor einem historischen Debakel bewahrt hat. So auch La Vanguardia.
© el pais
El Pais bleibt eher sachlich.
© el pais
Noch pointierter ist El Pais auf Artikelebene: Das alte Deutschland stirbt nie.
© abc
Uuuuuund ABC springt auf den Zug mit auf.
© l'equipe
Womöglich ein bisschen übertrieben, aber L'Equipe schreibt vom deutschen Wunder...
© Daily Mail
Bei der Daily Mail war selbstverständlich die kleine verbale Auseinandersetzung zwischen der schwedischen und der deutschen Bank Thema.
© Daily Star
Ungewohnt nüchtern, der Daily Star. Kroos rettet die DFB-Elf - das Blatt rechnet dennoch nicht mit einer Titelverteidigung. Kein Wunder nach den ersten beiden Spielen.
© Evening Standard
Der Evening Standard feiert die Bude von Toni Kroos, bezeichnet den Real-Star aber wenig später als "fahrlässig" bei dessen fatalen Fehlpass.
© The Guardian
Dem Guardian gefiel das Kroos-Tor offensichtlich auch - eine "Rakete" habe er abgefeuert. Und verhalt der deutschen Elf somit zum Sieg mit dem letzten Atemzug.
© Independent
Der Independent sah Deutschland - ähnlich wie die zitternde SPOX-Redaktion - bereits am Abgrund.
© Mirror
Dank der Länge der Überschrift kann der Mirror die eben gefallenen Schlagworte der Kollegen auf einmal auffangen.
© Telegraph
Der Telegraph ist - anders als Müller - aufgefallen, dass die deutsche Elf nur noch zu zehnt war, als Kroos sie in den siebten Himmel schoss.
© corriere
Das Schicksal dreht sich laut Corriere wieder zugunsten der Deutschen.
© tuttosport
"Was für ein Comeback", schreibt Tuttosport und überschlägt sich beinahe.
© a bola
Die portugiese A Bola ist auch eher nachrichtlich...
1 / 1