Werbung
Werbung

Medien: Daum verhandelt mit dem HSV

Tim FrischeSPOXMartin MägdefesselSPOX
11. Januar 201118:28
Christoph Daum stand zuletzt bei Fenerbahce Istanbul als Trainer unter VertragGetty
Werbung
Werbung

Christoph Daum könnte Medienberichten zufolge beim Hamburger SV landen (16.06 Uhr). Spaniens Presse regt sich über die Nichtbeachtung seiner spanischen Weltmeister auf (13.55 Uhr). Wolfgang Overath könnte das baldige Aus als FC-Präsident drohen (12.15 Uhr). Borussia Dortmund soll hinter dem 17-jährigen Julian Draxler vom FC Schalke 04 her sein (9.20 Uhr). Der Fußball-Tag im Ticker.

18.28 Uhr: Mit einer freudigen Meldung verabschiede ich mich für heute: Gigi is back! Gianluigi Buffon soll morgen Abend im Achtelfinale des Pokals gegen Catania wieder das Juve-Tor hüten. Nach seiner Bandscheibenoperation und einer halbjährigen Pause kehrt der Italiener zurück zwischen die Pfosten. Ich wünsche einen schönen Abend und erwarte Euch morgen wieder im Ticker.

18.14 Uhr: Cenk Tosun verlässt die Frankfurter Eintracht noch in diesem Monat, berichtet die "Wiesbadener Zeitung". Den 19-Jährigen verschlägt es demnach in die Türkei: "Ich bin mit Galatasaray einig, die Sache ist zu neunzig Prozent gelaufen." Der Stürmer soll einen Dreieinhalbjahresvertrag unterzeichnen, diskutiert wird nur noch über die Höhe der Ablöse.

update18 Uhr: Dem Club wird neben Ekici auch Ilkay Gündogan fehlen. Mit einer Fußquetschung pausierte der Mittelfeldspieler der Nürnberger beim Training und wird laut Homepage für die nächsten Spiele ausfallen. Als dritter Verletzter im Bunde reiht sich Mike Frantz ein. Er erlitt einen Muskelfaserriss im Oberschenkel. Ein Dank für die Info geht raus an DendroFreak.

17.48 Uhr: Der Hamburger SV übt Druck auf seinen Stürmer Paolo Guerrero aus: Sportchef Bastian Reinhardt weiß darum, dass momentan keiner versteht, warum der Vertrag mit dem Peruaner verlängert wurde. "Aber ich werde ihm weiter in den Allerwertesten treten, damit er wieder die Leistung bringt, die wir von ihm sehen wollen", kündigte er in der "MOPO" an. Guerrero laboriert derzeit an einer Achillessehnenentzündung und kann nicht zeigen, was er auf dem Kasten hat. Stattdessen soll wohl Änis Ben-Hatira gegen Schalke am Samstag auflaufen.

17.37 Uhr: Runden wir den Blick in die Blogosphäre ab mit den Erfahrungen eines Globetrotters. User Atho berichtet von der Euphorie, die die Deutschen bei der Weltmeisterschaft ausgelöst haben. Schaut's Euch mal an.

17.30 Uhr: Unser User FC Kölle hat sich mal Kölns Neuzugang Slawomir Peszko unter die Lupe genommen und Parallelen zu einem kroatischen Stürmer aufgedeckt. Hier kommt Ihr zum Blog.

17.23 Uhr: Dieses verfluchte Iliosakralgelenk! Mehmet Ekici steht noch auf der Kippe für die Partie gegen Mönchengladbach am Samstag. Der Nürnberger hat Probleme dem oben genannten Gelenk, das den Übergang vom Becken zur Wirbelsäule bildet. Statt die Beine hoch zu legen und mal zu entspannen, musste der Türke Extraschichten im Rehazentrum schieben und war wenig erfreut darüber: "So ein Mist, dabei hätte ich doch nach dem Trainingslager den freien Tag so dringend gebrauchen können", beklagte er sich gegenüber der "Bild".

17.12 Uhr: Borussia Mönchengladbach hat vorgesorgt: Wie Manager Max Eberl der "Bild" bestätigte, verdienen die Spieler der Fohlen bis zu 50% weniger, wenn die Gladbacher den Gang in die zweite Liga antreten müssen. "Die Verträge sind so angelegt, dass die Spieler bis zu 50 Prozent weniger verdienen. Dadurch sind wir in der Lage, auch im Falle eines Abstiegs keinen Spieler aus finanziellen Gründen abgeben zu müssen." Aber vom Schlimmsten geht er nicht aus: "Trotzdem gehen wir natürlich davon aus, dass wir nicht auf die Zweitliga-Konditionen zurückgreifen müssen - sondern die Rettung schaffen werden."

17 Uhr: Edin Dzeko wurde heute offiziell von Manchester City vorgestellt. Der bosnische Torjäger erhielt einen Vertrag bis 2015 und bekommt das Trikot mit der Nummer 10. Gegen die Wolverhampton Wanderers soll Dzeko erstmals auflaufen. Für das Debüt von "Ed" sollen seit Bekanntgabe des Transfers doppelt so viele Karten verkauft worden sein.

update 16.49 Uhr: Das Spiel zwischen Schalke und dem HSV findet statt. Die "Ruhrnachrichten" vermelden, dass die Schalker Mitarbeiter mit Hochdruck am Dachschaden der Arena arbeiten und dass die Partie, wie geplant, angepfiffen werden kann.

16.45 Uhr: Na gut, weil Ihr's seid. Die "tz" schreibt, dass Louis van Gaal einem Schweden ein Upgrade erteilen will. Carl Oscar Lewicki kam im Sommer von Malmö an die Säbener Straße und hat sich einen Stammplatz in der Reserve erkämpft. Nun soll er seine Chance im Profikader bekommen. Der 18-Jährige kann im defensiven Mittelfeld, oder in der Viererkette auflaufen. Sein Vater Anders sagte dem "Skanska Dagbladet": "Oscar hat unlängst die Nachricht bekommen, dass die Bayern voll auf ihn setzen wollen." Mal schauen, was der Junge kann.

16.42 Uhr: Hallo zusammen. Wer möchte noch ein paar Gerüchte aus der Welt des Fußballs?

16.35 Uhr: So liebe Ticker-Freunde, ich habe den Machtkampf gegen den Kollegen Mägdefessel verloren und werde nun meinen Abschied verkünden. Macht's gut und einen schönen Tag noch allerseits!

16.27 Uhr: Kommt es in Rom zum großen Knall? Mehrere italienische Medien berichten, dass die lebende Roma-Legende Francesco Totti sich Gedanken um einen Abschied von seiner großen Fußball-Liebe macht. Heute Nachmittag sprechen sich der Fan-Liebling und Roma-Trainer Claudio Ranieri aus. Der Grund: Ranieri wechselte Totti bei der 2:1-Niederlage bei Sampdoria Genau erst in der Nachspielzeit ein, was praktisch einer Majestätsbeleidigung gleichkommt. Zuletzt passierte Totti dies vor 15 Jahren! Im Roma-Lager konnte kaum einer diese Maßnahme nachvollziehen. Ranieris Vertrag läuft nach dieser Saison übrigens aus - der derzeitige Machtkampf, egal wie dieser ausgehen mag, dürfte die Position des 59-Jährigen definitiv schwächen.

16.06 Uhr: Kehrt Christoph Daum in die Bundesliga zurück? Der "Express" meldet, dass der 57-Jährige in geheimen Verhandlungen mit dem Hamburger SV stehe. Daum soll beim HSV-Verwaltungsrat als Favorit auf den Posten des sportlichen Chefs gehandelt werden und bereits Gespräche mit einem Mitglied des Kontrollgremiums geführt haben. Hamburg sei eine interessante Adresse für Daum, schreibt das Blatt. Der 57-Jährige selbst dementierte noch am Montag im "Express": "Ich habe keinen Kontakt zum Hamburger SV." Das sei jedoch nur die halbe Wahrheit, meint die Zeitung.

15.41 Uhr:Update "Nix da, mein Kapitän bleibt!" Everton-Trainer David Moyes hat einen Verkauf von Phil Neville ausgeschlossen. "Es hat niemals ein Angebot gegeben, noch würden wir jemals eins annehmen. Phil Neville ist unser Kapitän und ist ein wichtiger Bestandteil des Teams", sagte Moyes der Vereins-Homepage. Tottenham soll zuletzt Interesse am Außenverteidiger gehabt haben.

15.27 Uhr: Dass Juventus an Wolfsburgs Andrea Barzagli interessiert ist, ist nicht neu. Mittlerweile soll sich der Italiener sogar mit den Turinern einig sein. Die Wölfe sollen laut "Tuttosport" aber vorerst einmal abwarten, ob und wie fit Arne Friedrich nach seiner langwierigen Rückenverletzung ist. Sollte es bei Friedrich keine Probleme geben, wäre ein Wechsel des Italieners in die Serie A im Bereich des Möglichen.

Seite 2: Spanische Presse wittert Verschwörung

15.15 Uhr: Arminia Bielefeld hat als fünften Neuzugang in der Winterpause den Niederländer Romano Denneboom verpflichtet. Der 29 Jahre alte Stürmer unterschrieb beim Tabellenschlusslicht einen Vertrag bis zum Saisonende, der sich im Falle des Klassenerhalts um eine weitere Saison verlängert. Denneboom hat insgesamt 294 Spiele in der Eredivisie absolviert und dabei 61 Tore erzielt. Und sieh an: Unter Bondscoach Marco van Basten hat er bereits ein Länderspiel für die niederländische Nationalelf bestritten. Fraglich ob noch ein zweites hinzukommt...

15.03 Uhr: Wenn man viele Spieler einkauft, dann muss man irgendwann auch viele Spieler wieder loswerden. Diese Erfahrung macht auch Manchester City derzeit. Nächster Kicker der abgegeben werden soll ist Shaun Wright-Phillips. Potenzieller Abnehmer: Der FC Fulham. Die Londoner würden den Flügelspieler gerne bis zum Ende der Saison ausleihen. Bei City verdient der 29-Jährige derzeit 72.000 Euro die Woche, Fulham bietet maximal 54.000 Euro.

14.50 Uhr: Die Fohlen und ihre Südamerikaner... Jetzt macht nach Raul Bobadilla der nächste Ärger. Juan Carlos Arango soll laut einem Bericht des "Express" gefrustet darüber sein, dass die Gladbacher ihn nicht nach Sevilla ziehen lassen. Was den Spielmacher ebenfalls nicht aufheitern dürfte: Seinen Stammplatz hat er wohl vorerst an Mo Idrissou verloren.

14.36 Uhr: Der Partie zwischen dem FC Schalke 04 und dem Hamburger SV (Sa., 18.15 Uhr im LIVE-TICKER) droht die Absage. Im Laufe des heutigen Dienstags wird sich entscheiden, ob das Match ausgetragen werden kann. Das berichten die "Ruhr Nachrichten". Aufgrund des starken Schneefalls vor wenigen Wochen entstanden große Risse auf dem Arena-Dach. Zudem sind auch einige Sitzplätze in Mitleidenschaft gezogen worden. Nachträglicher Dank an User mike1887.

14.25 Uhr: In der Bundesliga könnte es zu einer Regeländerung kommen. Eine Doppelbestrafung durch eine Rote Karte plus Elfmeter soll es nach Wunsch des DFB künftig nicht mehr geben. Der Verband hat bei der FIFA einen Antrag gestellt, diese Art Bestrafung abzuschaffen. Heißt: Bei einem Foul im Strafraum, das eine klare Torchance verhindert, gibt es Strafstoß, aber keine Rote Karte mehr für den Sünder.

14.10 Uhr: Bittere Nachrichten für die Eintracht: Der mazedonische Innenverteidiger Alexander Vasoski hat sich einen Muskelbündelriss im rechten Oberschenkel zugezogen und wird den Frankfurtern damit vier Wochen fehlen. Das bestätigten die Hessen in einer offiziellen Pressemitteilung.

13.55 Uhr: Dass Lionel Messi und keiner der beiden spanischen Weltmeister Andres Iniesta oder Xavi zum Weltfußballer des Jahres 2010 gewählt worden ist, stößt den spanischen Journalisten offenbar sauer auf. "Spanien hat in den Urnen kein Gewicht. Die Wahl Messis war verdient. Aber der spanische Fußball hatte es nicht verdient, übergangen zu werden", meinte die Tageszeitung "El Pais". Die "Marca" witterte gar eine Verschwörung der FIFA. "FIFA-Chef Blatter hatte die Spanier bereits mit verdächtigen Methoden um die Ausrichtung der Weltmeisterschaft 2018 gebracht. Xavi und Iniesta gewannen mit dem FC Barcelona ebenso viele Titel wie Messi. Aber sie haben etwas, was der Argentinier nicht hat. Sie gewannen die WM." Die "As" ergänzte: "Spanien erlebte einen Reinfall. Die Weltmeisterschaft scheint nichts zu zählen." Mit Vicente del Bosque (Spanien) und Pep Guardiola (Barcelona) landeten zudem zwei spanische Erfolgscoachs bei der Trainerwahl hinter Jose Mourinho nur auf den Plätzen zwei und drei. Was denkt Ihr, ist die Kritik berechtigt?

13.35 Uhr: Weitere News zum FC Chelsea: Die Blues werden wahrscheinlich in Zukunft auf die Dienste von Fabio Borini verzichten müssen. Zugegeben, den muss man jetzt nicht unbedingt kennen. Borini kickt nämlich ausschließlich bei der zweiten Mannschaft der Londoner und würde nun gerne in seine italienische Heimat zum FC Parma wechseln. "Der Transfer ist noch nicht offiziell durch, aber ich kann bestätigen, dass wir in sehr fortgeschrittenen Gesprächen mit den Gialloblu stehen", erklärte dessen Berater Marco Antonio De Marchi bei "Radio Mana Mana".

13.17 Uhr: Und direkt noch mal Pienaar: Die "Daily Mail" berichtet von einem Interesse des FC Chelsea am südafrikanischen Spielmacher. Die Blues sollen bereit sein, gut 3,5 Millionen Euro für den ehemaligen Dortmund-Profi locker zu machen.

13.02 Uhr: Everton-Trainer David Moyes hatte in jüngerer Vergangenheit bereits durchblicken lassen, dass er gerne einen neuen Stürmer verpflichten würde und dafür auch durchaus gewillt sei, einen Mann aus dem Mittelfeld abzugeben. Daher passt dieses Gerücht auch wie die Faust aufs Auge. Die Tottenham Hotspur würden gerne Steven Pienaar verpflichten und im Gegenzug Robbie Keane an die Toffees ausleihen. Das berichtet der "Daily Mirror". Da der Südafrikaner nur noch ein halbes Jahr Vertrag hat, dürften für die Liverpooler allerdings nicht viel mehr als 1,5 Millionen Euro an Ablöse drin sein.

12.47 Uhr: Zum Effzeh-Präsidenten-Thema (12.15 Uhr) haben wir auch noch einen schönen Blog für Euch im Angebot. Blogger donluka über persönliche Rachefeldzüge vs. fundierte Argumente.

12.40 Uhr:Lionel Messi ist gestern Abend zum Weltfußballer des Jahres 2010 gewählt worden. Iker Casillas zeigt dafür Verständnis, hätte die Trophäe allerdings lieber in den Händen seiner spanischen Nationalmannschaftskollegen Xavioder Andres Iniesta gesehen. "Ich hätte es lieber gesehen, wenn der Ballon d'Or an einen spanischen Spieler gegangen wäre. Aber man kann nicht behaupten, dass es unfair wäre, denn Lionel Messi ist mit Cristiano Ronaldo zusammen der beste Spieler der Welt."

12.30 Uhr: Neuzugang für den FC Twente: Die Niederländer leihen den US-Amerikaner Oguchi Onyewu für die restliche Saison aus. Der 28-jährige Innenverteidiger kommt vom AC Milan. Onyewu hat für die Lombarden in dieser Saison noch keine Partie bestritten.

12.15 Uhr: Für Wolfgang Overath könnte es eng werden. Der FC-Präsident steht schon seit längerem im Kreuzfeuer der Fan-Kritik, und jetzt droht ihm möglicherweise in naher Zukunft das Aus. Denn Rechtsanwalt Stefan Müller-Römer und dessen Fan-Initiative "fc-reloaded.de" fordern die Einberufung einer außerordentlichen Mitgliederversammlung, in welcher der Vorstand abgewählt werden soll. "Der FC braucht neue Strukturen. Und zwar jetzt und nicht erst im November", zitiert der "Express" Müller-Römer. Der Vorstandsgegner hat sogar schon mit Ex-Oberbürgermeister und FC-Verwaltungsrats-Vizepräsident Fritz Schramma gesprochen. Schramma: "Ich habe mit ihnen im Auftrag des Verwaltungsrats gesprochen. Es war ein intensives und gutes Gespräch." Ähnlich sah es Müller-Römer: "Wir sind uns in vielen grundlegenden Dingen einig, was die neuen Strukturen im Klub angeht." In einem unterscheiden sich beide Parteien aber noch. Während die Mitglieder glauben, dass eine Erneuerung des FC nur mit neuen Köpfen von statten gehen könnte, kann sich der Verwaltungsrat mangels Alternativen eine Zusammenarbeit mit Overath und Co. weiterhin vorstellen.

11.52 Uhr: Rudi Völler hat sich vor dem Hintergrund der WM-Vergabe 2022 an Katar erneut für eine Reform des Bundesliga-Spielkalenders ausgesprochen. "Lasst uns doch versuchen, im Kalenderjahr zu spielen. Einfach mal darüber nachdenken. Katar ist da eine Chance", sagte Völler im Interview mit dem "Bonner Generalanzeiger" und der "Kölner Rundschau". "Jetzt ist die WM halt mal da, man muss das Beste daraus machen. Und das kann nur heißen: Die WM muss im Winter stattfinden. Es ist sogar eine Chance, bei uns den Spielkalender zu überdenken und von, sagen wir mal, Februar bis Ende November zu spielen", sagte der Sportchef von Bayer Leverkusen.

Seite 3: Dortmund jagt Schalke-Youngster

11.37 Uhr: Manchester Citys Wayne Bridge wird aller Voraussicht nach auf Leihbasis zu West Ham United wechseln. Die Londoner übernehmen laut dem "Daily Star" die kompletten Gehaltskosten von rund 80.000 Euro die Woche - damit dürfte der Außenverteidiger bereits morgen bei den Hammers seine Zelte aufschlagen. Die Leihe ist vorerst bis Ende der Saison angedacht, sollte West Ham den Klassenerhalt schaffen, könnte Bridge dauert bei den Hammers bleiben.

11.23 Uhr: Fürths Keeper Max Grün muss mit einem Schienbeinbruch lange Zeit aussetzen, erst in drei Monaten wird der 23-Jährige wieder anfangen können zu trainieren. Der Zweitligist könnte daher einen neuen Keeper gebrauchen. Markus Pröll, vor einiger Zeit mal im Kölner Probetraining gewesen, bringt sich selbst in der "Bild" ins Gespräch. "Ich kann mir ein Engagement in Fürth sicher vorstellen. Ich bin topfit und nach allen Seiten offen."

11.04 Uhr: Michael Ballack denkt derzeit nicht an ein Comeback in der deutschen Nationalmannschaft und schätzt seine Chancen auf eine Rückkehr in die DFB-Auswahl äußerst realistisch ein. "Ich habe noch nicht wieder für Bayer gespielt und muss erst einmal schauen, dass ich zu alter Leistungsstärke finde. Wenn ich meinen Rhythmus wiedergefunden habe, werde ich sehen, inwieweit sich das noch auf die deutsche Nationalmannschaft auswirkt. Das Ziel, für sie zu spielen, ist natürlich da. Das habe ich mein Leben lang gehabt. Aber ich muss erst einmal zurück auf das Niveau kommen, um für die Nationalmannschaft ein Thema zu sein", sagte der 34 Jahre alte Kapitän der deutschen Mannschaft in einem Interview mit der "Welt".

10.51 Uhr: Wieder die Spurs, und wieder ein alternder England-Star: Tottenham versucht einem Bericht der "Daily Mail" zufolge, Evertons Phil Neville aus Liverpool nach London zu transferieren. Der Champions-League-Achtelfinalist soll den klammen Toffees für den 33-Jährigen rund 1,6 Millionen Euro an Ablöse bieten. Everton-Trainer David Moyes würde seinen Kapitän nur ungern abgeben, könnte aber auf das Geld angewiesen sein. Neville selbst soll einem Wechsel nicht abgeneigt sein, da er bei den Spurs in der Königsklasse spielen könnte.

10.37 Uhr: Neues von David Beckham: Das Leihgeschäft zwischen Becks und den Tottenham Hotspur schien wegen Versicherungsproblemen eigentlich vom Tisch, doch der 35-Jährige gibt die Hoffnung nicht auf doch noch für den Premier-League-Klub aufzulaufen. Beckham soll dafür sogar bereit sein, nur 75.000 Euro die Woche anstatt der aktuellen 140.000 Euro zu kassieren. Laut der "Sun" versuchen die Spurs-Verantwortlichen weiterhin die Amerikaner vom Leihgeschäft zu überzeugen.

10.24 Uhr: Espanyol Barcelona muss längere Zeit auf seinen Stürmer Pablo Osvaldo verzichten. Der 24-Jährige zog sich einen Teilabriss des Adduktorenmuskels im linken Oberschenkel zu und muss möglicherweise operiert werden. Damit dürfte Espanyols Toptorjäger (sieben Treffer) rund zwei Monate lang ausfallen.

10.11 Uhr: Und noch mal der FC Bayern: Louis van Gaals Entscheidung auf Thomas Kraft zu setzen und den stets überzeugenden Jörg Butt zur Nummer zwei zu machen, schien bei den Bayern-Bossen bekanntlich nicht gut angekommen zu sein. Doch nun haben sich alle Parteien ausgesprochen und alle Missverständnisse wohl geklärt. "Die Aufstellung ist exklusiv Kompetenzbereich des Trainers. So steht es seit dem Bundesliga-Aufstieg 1965 mit Tschik Cajkovski in jedem Trainer-Vertrag", sagte Karl-Heinz Rummenigge der "Bild".

9.56 Uhr: Spielt Luiz Gustavo künftig für die deutsche Nationalmannschaft? Dieses Thema ist nicht neu, hat aber nun wieder neue Nahrung erhalten. "Wir werden das Thema Gustavo erstmal intern diskutieren. Aber wenn der FC Bayern so viel Geld für ihn zahlt, zeigt das seinen sportlichen Wert und seine Bedeutung", sagte nämlich Nationalmannschafts-Manager Oliver Bierhoff jetzt der "Bild". "Wenn das Thema konkreter wird, werden wir uns mit Gustavo und dem FC Bayern unterhalten. Die Identifikation mit Deutschland ist am allerwichtigsten."

9.43 Uhr: Neapels Edinson Cavani ist derzeit wohl einer der besten Torjäger Europas. Der 23-Jährige knipste gegen Juve zuletzt dreifach und schraubte sein Torekonto auf satte 20 Pflichtspieltreffer in dieser Saison. Logisch, dass bereits erste Top-Klubs auf den Uruguayer aufmerksam geworden sind. Doch Neapel-Präsident Aurelio de Laurentiis erteilte diesen im "Daily Mirror" vorsorglich schon mal eine Absage. "Ich würde ihn nicht mal für 50 Millionen Euro verkaufen. Ich würde sogar zu Manchester City Nein sagen."

9.20 Uhr: Schnappt der BVB dem FC Schalke eines seiner größten Talente weg? Wie die "Bild" berichtet, soll Borussia Dortmund hinter dem 17 Jahre alten Julian Draxler vom Gelsenkirchener Erzrivalen her sein. Die Schwarz-Gelben sollen den A-Jugendlichen schon länger beobachten und sich nun um eine Verpflichtung bemühen. "Ich habe Draxler zuletzt beim A-Jugend-Spiel gegen uns gesehen. Da war er der beste Mann auf dem Platz", lobt BVB-Nachwuchs-Koordinator Lars Ricken den Mittelfeldspieler. Doch Schalke-Trainer Felix Magath zeigt sich von seinem Youngster ebenfalls äußert beeindruckt und stellt Draxler bereits einen Profivertrag in Aussicht.

9.15 Uhr: Was passiert mit Raul Bobadilla? Bei Borussia Mönchengladbach scheint der Argentinier keine Zukunft mehr zu haben, die Fohlen sollen sich zudem bereits mit anderen Vereinen über den 23-Jährigen unterhalten haben. Ein Wechsel zu Bursaspor scheiterte zuletzt wohl wegen unterschiedlicher Vorstellungen über die Höhe der Ablöse, jetzt könnte Real Saragossa der neue Verein Bobadillas werden. Der spanische Radiosender "Diar Aragones" will wissen, dass Saragossa ein Ausleihgeschäft mit anschließender Kaufoption plant. Der "Kicker" bringt den Argentinier zudem mit den Argentinos Juniors in Verbindung.

9.10 Uhr: War das ein Hickhack! Aber jetzt ist es endlich perfekt. Ronaldinho hat endlich einen neuen Arbeitgeber gefunden. Der ehemalige brasilianische Weltfußballer schließt sich Flamengo Rio de Janeiro an. Das bestätigte der Verein auf seiner Homepage. Lange Zeit schien Ronaldinhos Ex-Klub Gremio der Favorit auf die Verpflichtung des Brasilianers zu sein. Der AC Milan bekommt für den 30-Jährigen 3 Millionen Euro Ablöse, Ronaldinho selbst wird für die nächsten dreieinhalb Jahre 130.000 Euro pro Woche verdienen.

9 Uhr: Schönen guten Morgen an alle Freunde des gepflegten Rasensports. Der Tages-Ticker startet in eine neue Runde. Wie immer haben wir alle aktuellen News und Gerüchte rund um den Ball für Euch im Angebot. Los geht's!

Rund um den Ball: Das Archiv

Werbung
Werbung
Werbung
Werbung
Werbung
Werbung