Der AC Milan ist in den Poker um Arturo Vidal von Bayer Leverkusen eingestiegen. Damit treten die Rossoneri in Konkurrenz zum deutschen Rekordmeister Bayern München, der Interesse am Mittelfeldspieler angemeldet hatte.
Laut der italienischen Sporttageszeitung "Gazzetta dello Sport" will der AC Mailand zehn Millionen Euro für den 24-Jährigen zahlen. Wegen der hohen Ablösesumme seien die Mailänder bereit, Vidal gemeinsam mit dem FC Genua unter Vertrag zu nehmen.
Audi Cup 2011: Hier kannst du Bayern, Barca und Milan live erleben!
Mit einem ähnlichen Geschäft hatten beide Vereine im vergangenen Jahr den gebürtigen Berliner Kevin Boateng vom FC Portsmouth verpflichtet.
Bayer: Kein Bundesliga-Wechsel Bayer-Geschäftsführer Wolfgang Holzhäuser hatte jüngst erklärt, ein Wechsel Vidals innerhalb der Bundesliga sei ausgeschlossen.
Allerdings dürften die zehn Millionen Euro, die Milan bietet, unterhalb der finanziellen Schmerzgrenze der Bayer-Verantwortlichen liegen.
Arturo Vidal im Steckbrief
Serie A 2010/2011: Scudetto für Milan
1/14
MEISTER: Der AC Milan dominierte die Serie A und holte zum 18. Mal den Titel in Italien
2/14
VIZE-MEISTER/POKALSIEGER: Inter Mailand musste sich in der Meisterschaft dem AC geschlagen geben, gewann aber die Coppa
3/14
DRITTER: Der SSC Neapel spielte eine herausragende Saison und ist damit erstmals in der Champions League dabei
4/14
VIERTER: Udinese Calcio sicherte sich haarscharf den Champions-League-Qualifikationsplatz
5/14
FÜNFTER: Lazio Rom verpasste Platz vier nur wegen des schlechteren Torverhältnisses. Der Trost: die Europa League
6/14
SECHSTER: Der AS Rom qualifizierte sich zwar für die Europa League, kam aber hinter Lazio ins Ziel - eine echte Schmach
7/14
POKALFINALIST: US Palermo verlor zwar das Pokalfinale 1:3 gegen Inter, darf aber als Trost in der Europa League mitmischen
8/14
TORSCHÜTZENKÖNIG: Antonio Di Natale von Udinese Calcio traf 28-mal und verteidigte damit seinen Torjägertitel
9/14
ABSTEIGER: Sampdoria Genua war in der Vorsaison noch Vierter geworden - nun geht es als 18. runter in die Serie B
10/14
ABSTEIGER: Aufsteiger Brescia Calcio stiegt als 19. zum 14. Mal in der Vereinsgeschichte ab - ein echtes Fahrstuhlteam!
11/14
ABSTEIGER: Der AS Bari rannte zu oft den Gegnern hinterher und stand schon früh als Tabellenletzter fest
12/14
AUFSTEIGER: Atalanta Bergamo steigt als Erster aus der Serie B auf und spielt in der kommenden Saison wieder erstklassig
13/14
AUFSTEIGER: Auch der AC Siena spielt in der nächsten Saison wieder in der Serie A
14/14
AUFSTEIGER: Jubel bei Novara! Die Piemontesen setzten sich gegen Padua durch und sind nach 55 Jahren wieder erstklassig