"Extrem überrascht und verärgert": Nächster Wettskandal in der Premier League?

Von Gill Clark / Nik Staiger
Lucas Paqueta
© Getty Images

Nach Bekanntwerden einer Anklage durch die FA hat Lucas Paquetá in den sozialen Medien auf die Meldung reagiert. Der Brasilianer von West Ham United erklärte, er wolle die Vorwürfe "mit jedem Atemzug" bekämpfen und seinen Namen reinwaschen.

Cookie-Einstellungen

Die FA wirft Paquetá vor, in den Spielen gegen Leicester City, Aston Villa, Leeds und Bournemouth absichtlich versucht zu haben, eine Verwarnung zu erhalten. Damit solle er Sportwetten auf eben diese Gelben Karten beeinflusst haben.

Der West-Ham-Star hat bis zum 3. Juni Zeit, um offiziell auf die Klage zu antworten. Sollte er für schuldig erklärt werden, könnte er eine ähnliche Strafe erhalten wie Ivan Toney: Der Angreifer des FC Brentford war im Mai 2023 nach Wettvergehen in 232 Fällen für acht Monate von der FA gesperrt worden.

Paquetá erklärt auf X (ehemals Twitter): "Ich bin extrem überrascht und verärgert, dass die FA beschlossen hat, mich anzuklagen. Neun Monate lang habe ich bei jedem Schritt der Ermittlungen kooperiert und alle Informationen geliefert, die ich liefern konnte. Ich weise die Vorwürfe in vollem Umfang zurück und werde mit allen Mitteln dafür kämpfen, meinen Namen reinzuwaschen. Aufgrund des laufenden Verfahrens werde ich keine weiteren Kommentare abgeben."

Die FA teilte in einer Erklärung mit: "Lucas Paqueta von West Ham United wurde wegen Fehlverhaltens in Verbindung mit mutmaßlichen Verstößen gegen die FA-Regeln E5 und F3 angeklagt.

Dem Spieler werden vier Verstöße gegen die FA-Regel E5.1 in Bezug auf sein Verhalten in den Premier-League-Spielen gegen Leicester City am 12. November 2022, Aston Villa am 12. März 2023, Leeds United am 21. Mai 2023 und AFC Bournemouth am 12. August 2023 zur Last gelegt.

Der Vorwurf: Er soll unmittelbar versucht haben den Verlauf, die Durchführung oder einen anderen Aspekt dieser Spiele zu beeinflussen, indem er absichtlich versucht hat, eine Karte vom Schiedsrichter zu erhalten, um den Wettmarkt zu beeinflussen, damit eine oder mehrere Personen von den Wetten profitieren können.

Lucas Paqueta wurde außerdem wegen zweier Verstöße gegen die FA-Regel F3 angeklagt, weil er sich nicht an die FA-Regel F2 gehalten haben soll."

Die Vorwürfe könnten einen großen Einfluss auf die Zukunft von Paquetá haben. Wie bereits vor einem Jahr wird der Brasilianer mit einem Wechsel zu Topklub Manchester City in Verbindung gebracht. "Wenn ich das verneine, würde ich lügen", sagte Paquetá zuletzt. Es soll bereits eine Einigung mit den Citizens geben.

Bereits im vergangenen Sommer verhinderten die andauernden Ermittlungen den Wechsel. Sollte sich die Situation nicht zeitnah klären, könnte der Transfer erneut platzen.