Abwehrtalent Sepp van den Berg könnte den englischen Meister FC Liverpool auf der Suche nach Spielpraxis noch in der laufenden Transferperiode auf Leihbasis verlassen.
Nach Informationen von SPOX und Goal haben die Reds bereits mit drei Vereinen über einen möglichen Transfer des 19-Jährigen gesprochen. Dabei handelt es sich um Klubs aus Deutschland, Belgien und der Schweiz. Bereits im Laufe der Woche wird Vollzug erwartet.
Der Niederländer war im Sommer 2019 für knapp zwei Millionen Euro von PEC Zwolle an die Anfield Road gewechselt. In der laufenden Spielzeit kam van den Berg ausschließlich in der zweiten Mannschaft des LFC zum Einsatz und wartet auf seinen ersten Ligaeinsatz für die Profis.
Bereits vor seinem Wechsel zum Team von Cheftrainer Jürgen Klopp gab es Gerüchte um ein mögliches Engagement in Deutschland.
Das wurde aus den teuersten Wintertransfers seit 2010
1/31
Andy Carroll hat beim 1:2 von Newcastle gegen Leicester den Ehrentreffer erzielt - und damit erstmals seit April 2018 in der PL getroffen. Bis heute zählt sein Wechsel nach Liverpool zu den kostspieligsten Wintertransfers der Geschichte. Das Ranking.
2/31
Platz 15: LEANDRO PAREDES (in der Saison 2018/19 von Zenit St. Petersburg zu Paris Saint-Germain) - 40 Millionen Euro
3/31
Die hohe Ablösesumme konnte er bisher nur selten rechtfertigen (1 Tor, 3 Assists in 69 Spielen). Unter Ex-PSG-Coach Thomas Tuchel schaffte er es deshalb nie zum unumstrittenen Stammspieler. Er könnte von dem anstehenden Trainerwechsel profitieren ...
4/31
Platz 14: ANDY CARROLL (in der Saison 2010/11 von Newcastle United zum FC Liverpool) - 41 Millionen Euro
5/31
Einer der größten Transferflops der Liverpooler Vereinsgeschichte! Lediglich 17 Scorer sammelte der Stürmer in anderthalb Jahen, ehe er an West Ham verliehen und später für 17,5 Mio. Euro verkauft wurde. Seit 2019 spielt er wieder für Newcastle.
6/31
Platz 12: JACKSON MARTINEZ (in der Saison 2015/16 von Atletico Madrid zu GZ Evergrande) - 42 Millionen Euro
7/31
Nach nur 22 Spielen gab Atletico den Kolumbianer mit einem Gewinn von 7 Mio. Euro ab, ehe er von der Bildfläche verschwand. Weder in China noch bei seiner Leihstation für Portimonense fand er zu alter Stärke zurück. 2020 beendete er seine Karriere.
© imago images / ChinaImages
8/31
Platz 12: PAULINHO (in der Saison 2018/19 vom FC Barcelona zu GZ Evergrande) - 42 Millionen Euro
9/31
Ein kurioser Fall: Bereits 2015 verpfichteten Evergrande den Mittelfeldspieler für 14 Mio. Euro von den Spurs, ehe Barca zwei Jahre später 40 Mio. Euro auf den Tisch legte. Zurück in China lässt der 32-Jährige nun seine Karriere vermutlich ausklingen.
10/31
Platz 11: JUAN MATA (in der Saison 2013/14 vom FC Chelsea zu Manchester United) - 44,73 Millionen Euro
11/31
Seit sechs Jahren wirbelt der Offensiv-Allrounder für die Red Devils. Allerdings war er nicht in jeder Spielzeit gesetzt und kam oft nur von Bank. So auch in der aktuellen Saison - der 32-Jährige kam bisher erst auf sechs Einsätze in der Premier League.
12/31
Platz 10: ALEX TEIXEIRA (in der Saison 2015/16 von Shakhtar Donezk zu JS Suning) - 50 Millionen Euro
13/31
Der Brasilianer hätte zu einigen europäischen Spitzenteams wechseln, entschied sich allerdings für einen hochdotierten Vertrag in China. Dort läuft sein Arbeitspapier zum Jahreswechsel ab. Seine Zukunft ist noch offen.
14/31
Platz 9: BRUNO FERNANDES (in der Saison 2019/20 von Sporting Lissabon zu Manchester United) - 55 Millionen Euro
15/31
Es ist der mit Abstand beste Transfer der jüngeren ManUnited-Vereinsgeschichte! Der Portugiese nahm sofort das Heft des Handels in der Offensive der Red Devils in die Hand und überzeugt seither mit bärenstarken 42 Scorern aus 43 Spielen.
16/31
Platz 8: FERNANDO TORRES (in der Saison 2010/11 vom FC Liverpool zum FC Chelsea) - 58,5 Millionen Euro
17/31
"El Nino" floppte gewaltig bei den Blues. Nur selten zeigte er die Leistungen, die man vom Spanier bei den Reds gewohnt war. Für gerade mal 1 Mio. Euro gab ihn Chelsea an Milan ab. Nach einer Rückkehr zu Atletico beendete er seine Karriere 2019 in Japan.
18/31
Platz 6: OSCAR (in der Saison 2016/17 vom FC Chelsea zu Shanghai SIPG) - 60 Millionen Euro
19/31
Kaum einer konnte den Wechsel des Brasilianers zum chinesischen Topklub nachvollziehen - das hohe Gehalt (angeblich 23 Mio. Euro im Jahr) scheint einen großen Teil dazu beigetragen haben. Der Mittelfeldspieler besitzt noch einen Vertrag bis 2024.
20/31
Platz 6: DIEGO COSTA (in der Saison 2017/18 vom FC Chelsea zu Atletico Madrid) - 60 Millionen Euro
21/31
Nachdem er bei Chelsea aufgrund von meheren Differenzen keine Rolle mehr gespielt hatte, folgte die Rückkehr nach Madrid. Dort konnte er aber nur noch selten an die Leistungen von damals anknüpfen. Gerüchten zufolge denkt er aktuell an einen Wechsel.
22/31
Platz 5: PIERRE-EMERICK AUBAMEYANG (in der Saison 2017/18 von Borussia Dortmund zum FC Arsenal) - 63,75 Millionen Euro
23/31
Wie schon beim BVB überzeugte der Gabuner bei Arsenal von Beginn an. Er ist einer von wenigen, die bei den Gunners in der aktuell schwierigen Phase meist abliefern. In 124 Spielen erzielte 75 Tore und bereitete obendrein 16 Treffer vor.
24/31
Platz 4: CHRISTIAN PULISIC (in der Saison 2018/19 von Borussia Dortmund zum FC Chelsea) - 64 Millionen Euro
© imago images / Paul Marriott
25/31
Nachdem der US-Amerikaner noch bis zum Sommer an den BVB ausgeliehen wurde, ist der 22-Jährige noch nicht ganz in London angekommen. Zu oft schwanken seine Leistungen, weshalb er oft von der Bank kommt. Immerhin stehen in 44 Spielen 23 Scorer zu Buche.
26/31
Platz 3: AYMERIC LAPORTE (in der Saison 2017/18 von Athletic Bilbao zu Manchester City) - 65 Millionen Euro
27/31
Unter Trainer Pep Guardiola ist der französische Innenverteidiger aufgrund seines oft zu lahmen Geschwindigkeit kein unumstrittener Stammspieler. In der laufenden Saison kommt der 26-Jährige in der Premier League nur auf vier Spiele.
28/31
Platz 2: VIRGIL VAN DIJK (in der Saison 2017/18 vom FC Southampton zum FC Liverpool) - 84,65 Millionen Euro
29/31
In kürzester Zeit entwickelte sich der Niederländer zum besten Innenverteidiger der Welt und hatte großen Anteil am Gewinn der Champions League sowie der langersehnten Meisterschaft nach 30 Jahren Abstinez. Aktuell fehlt er mit einem Kreuzbandriss.
30/31
Platz 1: PHILIPPE COUTINHO (in der Saison 2017/18 vom FC Liverpool zum FC Barcelona) - 145 Millionen Euro
31/31
Der Brasilianer konnte bei Barca bisher noch nicht an die Leistungen aus Liverpooler Tagen anknüpfen. Bei seiner Leihe zum FC Bayern wurde er als Ergänzungsspieler Triple-Sieger. Zurück in Barcerlona gehört er immerhin zum erweiterten Stammspielerkreis.
FC Bayern versuchte Liverpool-Transfer wohl zu unterbinden Damals versuchte der FC Bayern München offenbar bis zum letzten Moment, den Transfer des Youngsters nach Liverpool zu unterbinden , um ihn nach an die Säbener Straße zu locken und soll van den Berg noch mit Anrufen bombardiert haben, als dieser bereits zum Medizincheck in England weilte.
Trotz großer personeller Sorgen in der Defensive fand Klopp für van den Berg bislang keine Verwendung. Mit Abwehrchef Virgil van Dijk und Joe Gomez fallen zwei Innenverteidiger langfristig aus. Auch Joel Matip fehlte zuletzt.
Stattdessen bot der frühere Bundesliga-Coach den 23-Jährigen Nathaniel Philipps sowie den 19-Jährigen Rhys Williams auf, die beide in der vergangenen Spielzeit auf Leihbasis bei anderen Klubs verbracht hatten. Während Philipps für den VfB Stuttgart auflief, ging es für Williams in die sechste Liga zu den Kidderminster Harriers.
Nach Informationen von SPOX und Goal glaubt man in Liverpool dass diese Leihgeschäfte bei den beiden Defensivspielern zu Fortschritten geführt haben. Ähnliches erhoffen sich die Verantwortlichen nun bei van den Berg.