Das Werben des FC Bayern München um den englischen Nationalspieler Callum Hudson-Odoi vom FC Chelsea hat nach Informationen von SPOX und Goal einen weiteren Dämpfer erhalten. Die Londoner beharren wohl auf den Vertrag des 18-Jährigen bis 2020.
Die Blues wollen den Angreifer im Sommer nach wie vor nicht ziehen lassen. Auch nicht für den Fall, dass der FCB wie im Winter umgerechnet 41 Millionen Euro Ablöse für Hudson-Odoi bietet.
In der Winterpause hatte der FC Bayern München heftig um den Angreifer gebuhlt und gleich mehrere Angebote abgegeben, die allesamt von Chelsea abgelehnt wurden. Die letzte Offerte lag bei jenen 41 Millionen Euro. Im Sommer, so die Hoffnung der nach wie vor interessierten Münchner, sollte der Teenager für eine geringere Ablöse zu haben sein.
Goal NxGn 2019: Die 50 größten Talente der Welt ab dem Jahrgang 2000
1/51
Am Dienstag kürt Goal in seinem Format "NxGn" die 50 besten Nachwuchsspieler des Jahrgangs 2001. NxGn wurde vor vier Jahren ins Leben gerufen. Wir blicken zurück auf die Gewinner von 2019.
2/51
Platz 50: Christian Früchtl (Jahrgang 2000, Deutschland) - damals: FC Bayern, heute: FC Bayern
3/51
Platz 49: Takefusa Kubo (Jahrgang 2001, Japan) - damals: FC Tokio, heute: Real Madrid
4/51
Platz 48: Yari Verschaeren (Jahrgang 2001, Belgien) - damals: RSC Anderlecht, heute: RSC Anderlecht
5/51
Platz 47: Brenner (Jahrgang 2000, Brasilien) - damals: FC Sao Paulo, heute: FC Sao Paulo
6/51
Platz 46: Mohammed Ihattaren (Jahrgang 2002, Niederlande) - damals: PSV Eindhoven, heute: PSV Eindhoven
7/51
Platz 45: Ante Palaversa (Jahrgang 2000, Kroatien) - damals: Hajduk Split, heute: KV Oostende (ausgeliehen von Manchester City)
8/51
Platz 44: Gabriel Brazao (Jahrgang 2000, Brasilien) - damals: AC Parma, heute: Albacete Balompie (ausgliehen von Inter Mailand)
9/51
Platz 43: Antonio Marin (Jahrgang 2001, Kroatien - damals: Dinamo Zagreb, heute: Dinamo Zagreb
10/51
Platz 42: Leonardo Campana (Jahrgang 2001, Ecuador) - damals: Barcelona SC, heute: Wolverhampton Wanderers
11/51
Platz 41: Thiago Almada (Jahrgang 2001, Argentinien) - damals: Atletico Velez, heute: Atletico Velez
12/51
Platz 40: Ozan Kabak (Jahrgang 2000, Türkei) - damals: VfB Stuttgart, heute: FC Schalke 04
13/51
Platz 39: Amine Gouiri (Jahrgang 2000, Frankreich) - damals: Olympique Lyon, heute: Olympique Lyon
14/51
Platz 38: Juan Miranda (Jahrgang 2000, Spanien) - damals: FC Barcelona, heute: FC Schalke 04 (ausgeliehen vom FC Barcelona)
15/51
Platz 37: Julian Alvarez (Jahrgang 2000, Argentinien) - damals: River Plate, heute: River Plate
16/51
Platz 36: Sergio Gomez (Jahrgang 2000, Spanien) - damals: Borussia Dortmund, heute: SD Huesca (ausgeliehen von Borussia Dortmund)
17/51
Platz 35: Lincoln (Jahrgang 2000, Brasilien) - damals: Flamengo, heute: Flamengo
18/51
Platz 34: Josh Sargent (Jahrgang 2000, USA) - damals: Werder Bremen, heute: Werder Bremen
19/51
Platz 33: Erling Braut Haland (Jahrgang 2000Norwegen) - damals: Red Bull Salzburg, heute: Borussia Dortmund
20/51
Platz 32: Emile Smith Rowe (Jahrgang 2000, England) - damals: FC Arsenal, heute: Huddersfield Town (ausgeliehen vom FC Arsenal)
21/51
Platz 31: Rhian Brewster (Jahrgang 2000, England) - damals: FC Liverpool, heute: Swansea City (ausgeliehen vom FC Liverpool)
22/51
Platz 30: Ryan Gravenberch (Jahrgang 2002, Niederlande) - damals: Ajax Amsterdam, heute: Ajax Amsterdam
23/51
Platz 29: Willem Geubbels (Jahrgang 2001, Frankreich) - damals: AS Monaco, heute: AS Monaco
24/51
Platz 28: Kang-In Lee (Jahrgang 2001, Südkorea) - damals: FC Valencia, heute: FC Valencia
25/51
Platz 27: Abel Ruiz (Jahrgang 2000, Spanien) - damals: FC Barcelona B, heute: SC Braga
26/51
Platz 26: Jann-Fiete Arp (Jahrgang 2000, Deutschland) - damals: Hamburger SV, heute: FC Bayern
27/51
Platz 25: Hamed Junior Traore (Jahrgang 2000, Elfenbeinküste) - damals: FC Empoli, heute: US Sassuolo (ausgliehen vom FC Empoli)
28/51
Platz 24: Pietro Pellegri (Jahrgang 2001, Italien) - damals: AS Monaco, heute: AS Monaco
29/51
Platz 23: Ki-Jana Hoever (Jahrgang 2002, Niederlande) - damals: FC Liverpool, heute: FC Liverpool
30/51
Platz 22: Benoit Badiashile (Jahrgang 2001, Frankreich) - damals: AS Monaco, heute: AS Monaco
31/51
Platz 21: Dominik Szoboszlai (Jahrgang 2000, Ungarn) - heute: Red Bull Salzburg, heute: Red Bull Salzburg
32/51
Platz 20: Aurelien Tchouameni (Jahrgang 2000, Frankreich) - damals: Girondins Bordeaux, heute: AS Monaco
33/51
Platz 19: Agustin Almendra (Jahrgang 2000, Argentinien) - damals: Boca Juniors, heute: Boca Juniors
34/51
Platz 18: Paulinho ( Jahrgang 2000, Brasilien) - damals: Bayer Leverkusen, heute: Bayer Leverkusen
35/51
Platz 17: Timothy Weah (Jahrgang 2000, USA) - damals: Celtic Glasgow/Paris Saint-Germain, heute: OSC Lille
36/51
Platz 16: Mason Greenwood (Jahrgang 2001, England) - damals: Manchester United, heute: Manchester United
37/51
Platz 15: Eric Garcia (Jahrgang 2001, Spanien) - damals: Manchester City, heute: Manchester City
38/51
Platz 14: Ethan Ampadu (Jahrgang 2000, Wales) - damals: FC Chelsea, heute: RB Leipzig (ausgliehen vom FC Chelsea)
39/51
Platz 13: Sofiane Diop (Jahrgang 2000, Frankreich) - damals: AS Monaco, heute: FC Sochaux-Montbeliard (ausgeliehen von der AS Monaco)
40/51
Platz 12: Ferran Torres (Jahrgang 2000, Spanien) - damals: FC Valencia, heute: FC Valencia
41/51
Platz 11: Ryan Sessegnon (Jahrgang 2000, England) - damals: FC Fulham, heute: Tottenam Hotspur
42/51
Platz 10: Morgan Gibbs-White (Jahrgang 2000, England) - damals: Wolverhampton Wanderers, heute: Wolverhampton Wanderers
43/51
Platz 9: Moise Kean (Jahrgang 2000, Italien) - damals: Juventus Turin, heute: FC Everton
44/51
Platz 8: Diego Lainez (Jahrgang 2000, Mexico) - damals: Real Betis, heute: Real Betis
45/51
Platz 7: Sandro Tonali (Jahrgang 2000, Italien) - damals: Brescia Calcio, heute: Brescia Calcio
46/51
Platz 6: Alphonso Davies (FC Bayern, Kanada) - damals: FC Bayern, heute: FC Bayern
47/51
Platz 5: Rodrygo (Jahrgang 2001, Brasilien) - damals: FC Santos/Real Madrid, heute: Real Madrid
48/51
Platz 4: Phil Foden (Jahrgang 2000, England) - damals: Manchester City, heute: Manchester City
49/51
Platz 3: Callum Hudson-Odoi (Jahrgang 2000, England) - damals: FC Chelsea, heute: FC Chelsea
50/51
Platz 2: Vinicius Junior (Jahrgang 2000, Brasilien) - damals: Real Madrid, heute: Real Madrid
51/51
Platz 1: Jadon Sancho (Jahrgang 2000, England) - damals: Borussia Dortmund, heute: Borussia Dortmund
Callum Hudson-Odoi: Länderspieldebüt für England Daraus wird allerdings wohl nichts, denn Chelsea ist fest entschlossen, Hudson-Odoi zu halten. Zwar hat dieser seinen bis 2020 laufenden Vertrag nach wie vor nicht verlängert, aber unlängst feierte er sein Debüt in der englischen Nationalmannschaft und hinterließ dabei einen glänzenden Eindruck.
Dies, gepaart mit der Transfersperre für den englischen Ex-Meister, hat die Klubbosse in ihrer Haltung bestärkt, Hudson-Odoi nicht abzugeben. Oder zumindest eine horrende Ablöse für den Rechtsaußen zu verlangen. Nach Angaben der Sport Bild müssten die Bayern deswegen ihr Angebot auf mindestens 50 Millionen Euro erhöhen.
Hudson-Odoi kam in der laufenden Saison in wettbewerbsübergreifend 19 Pflichtspielen der ersten Mannschaft der Londoner zum Einsatz.