Der EM-Triumph der deutschen Trainer-Legende Otto Rehhagel 2004 in Portugal mit Griechenlands Fußball-Nationalmannschaft lebt auf der Leinwand noch einmal auf. 17 Jahre nach dem Titelcoup von "Rehakles" mit den für chancenlos gehaltenen Hellenen zeichnet die Kino-Dokumentation "King Otto" den Weg der krassen Außenseiter auf Europas Thron nach.
Die Deutschland-Premiere des Films findet am 10. November in Rehhagels Heimatstadt Essen in Anwesenheit des inzwischen 83 Jahre alten Erfolgscoaches statt.
Die Auftritte der Griechen im gesamten Turnierverlauf waren von Rehhagels bevorzugter Defensivstrategie mit konsequenter Manndeckung geprägt. Sieben Treffer in sechs Spielen reichten Griechenland zum großen Wurf.
In der deutschen Öffentlichkeit erhielt Rehhagel im EM-Verlauf in Anlehnung an den griechischen Helden Herakles den Spitznamen "Rehakles". Außerdem tauchte zu der Zeit in den Medien sein früherer Spitzname "König Otto" wieder häufiger auf und sollte an Otto von Bayern als ersten Herrscher Griechenlands erinnern.
Rehhagel erreichte durch den EM-Triumph den Höhepunkt seiner Trainer-Laufbahn. International hatte der ehemalige Profi-Spieler zuvor lediglich mit Werder Bremen 1992 den Europapokal der Pokalsieger gewonnen. Außerdem holte Rehhagel mit den Hanseaten zweimal und später noch einmal mit dem 1. FC Kaiserslautern die deutsche Meisterschaft. Im DFB-Pokal feierte Rehhagel einmal mit Fortuna Düsseldorf und wiederum zweimal mit Bremen Triumphe.