Cookie-Einstellungen

UEFA-Report: FC Bayern vor City! Die Gehaltskosten der Klubs im Jahr 2018

 
In Ihrem "Club Licensing Benchmarking Report" hat die UEFA die Gehaltskosten von Europas Top-Klubs im Jahr 2018 veröffentlicht. Das offizielle Ranking.
© getty
In Ihrem "Club Licensing Benchmarking Report" hat die UEFA die Gehaltskosten von Europas Top-Klubs im Jahr 2018 veröffentlicht. Das offizielle Ranking.
Platz 20: Crystal Palace - 132 Millionen Euro (= 78 Prozent des Umsatzes)
© getty
Platz 20: Crystal Palace - 132 Millionen Euro (= 78 Prozent des Umsatzes)
Platz 19: AS Monaco - 133 Millionen Euro (= 108 Prozent des Umsatzes)
© getty
Platz 19: AS Monaco - 133 Millionen Euro (= 108 Prozent des Umsatzes)
Platz 18: Leicester City - 134 Millionen Euro (= 75 Prozent des Umsatzes)
© getty
Platz 18: Leicester City - 134 Millionen Euro (= 75 Prozent des Umsatzes)
Platz 17: AC Milan - 150 Millionen Euro (= 70 Prozent des Umsatzes)
© getty
Platz 17: AC Milan - 150 Millionen Euro (= 70 Prozent des Umsatzes)
Platz 15: AS Rom - 159 Millionen Euro (= 64 Prozent des Umsatzes)
© getty
Platz 15: AS Rom - 159 Millionen Euro (= 64 Prozent des Umsatzes)
Platz 15: Inter Mailand - 159 Millionen Euro (= 55 Prozent des Umsatzes)
© getty
Platz 15: Inter Mailand - 159 Millionen Euro (= 55 Prozent des Umsatzes)
Platz 14: Tottenham Hotspur - 167 Millionen Euro (= 39 Prozent des Umsatzes)
© getty
Platz 14: Tottenham Hotspur - 167 Millionen Euro (= 39 Prozent des Umsatzes)
Platz 13: FC Everton - 180 Millionen Euro (= 85 Prozent des Umsatzes)
© getty
Platz 13: FC Everton - 180 Millionen Euro (= 85 Prozent des Umsatzes)
Platz 12: Borussia Dortmund - 187 Millionen Euro (= 59 Prozent des Umsatzes)
© getty
Platz 12: Borussia Dortmund - 187 Millionen Euro (= 59 Prozent des Umsatzes)
Platz 11: Atletico Madrid - 212 Millionen Euro (= 60 Prozent des Umsatzes)
© getty
Platz 11: Atletico Madrid - 212 Millionen Euro (= 60 Prozent des Umsatzes)
Platz 10: Juventus - 261 Millionen Euro (= 65 Prozent des Umsatzes)
© getty
Platz 10: Juventus - 261 Millionen Euro (= 65 Prozent des Umsatzes)
Platz 9: FC Arsenal - 271 Millionen Euro (= 60 Prozent des Umsatzes)
© getty
Platz 9: FC Arsenal - 271 Millionen Euro (= 60 Prozent des Umsatzes)
Platz 8: FC Chelsea - 275 Millionen Euro (= 55 Prozent des Umsatzes)
© getty
Platz 8: FC Chelsea - 275 Millionen Euro (= 55 Prozent des Umsatzes)
Platz 7: FC Liverpool - 298 Millionen Euro (= 58 Prozent des Umsatzes)
© getty
Platz 7: FC Liverpool - 298 Millionen Euro (= 58 Prozent des Umsatzes)
Platz 6: Manchester City - 314 Millionen Euro (= 56 Prozent des Umsatzes)
© getty
Platz 6: Manchester City - 314 Millionen Euro (= 56 Prozent des Umsatzes)
Platz 5: Bayern München - 315 Millionen Euro (= 50 Prozent des Umsatzes)
© getty
Platz 5: Bayern München - 315 Millionen Euro (= 50 Prozent des Umsatzes)
Platz 4: Manchester United - 334 Millionen Euro (= 50 Prozent des Umsatzes)
© getty
Platz 4: Manchester United - 334 Millionen Euro (= 50 Prozent des Umsatzes)
Platz 3: Paris Saint-Germain - 337 Millionen Euro (= 62 Prozent des Umsatzes)
© getty
Platz 3: Paris Saint-Germain - 337 Millionen Euro (= 62 Prozent des Umsatzes)
Platz 2: Real Madrid - 431 Millionen Euro (= 57 Prozent des Umsatzes)
© getty
Platz 2: Real Madrid - 431 Millionen Euro (= 57 Prozent des Umsatzes)
Platz 1: FC Barcelona - 529 Millionen Euro (= 77 Prozent des Umsatzes)
© getty
Platz 1: FC Barcelona - 529 Millionen Euro (= 77 Prozent des Umsatzes)
1 / 1
Werbung
SPOX Fallback Ads, Eigenwerbung
Werbung
SPOX Fallback Ads, Eigenwerbung