Das ist die beste brasilianische FIFA-Startelf aller Zeiten

© getty
Wir sind die Ratings aller FIFA-Editionen seit 2005 durchgegangen und haben sie aufgestellt: die beste brasilianische Startelf. Mit einem Torwart, den nicht mehr jeder auf dem Schirm hat - und natürlich massig Legenden.
© getty
TOR - Marcos (Palmeiras Sao Paulo) - Gesamtstärke: 93 (FIFA 05).
© imago images
Marcos war von 1992 bis 2011 für Palmeiras tätig. 29 Mal stand er im Kasten der Selecao, u.a. bei der Copa America 1999, der WM 2002 und dem Confed-Cup 2005. 2002 wurde er Weltmeister und musste in sieben Spielen nur vier Gegentreffer hinnehmen.
© getty
ABWEHR - Cris (Olympique Lyon) - Gesamtstärke: 89 (FIFA 07).
© getty
Von 2004 bis 2012 stand Cris bei OL unter Vertrag. Mit dem französischen Klub gewann er viermal die Meisterschaft und zweimal den Superpokal. 2006 holte er das Double.
© getty
Thiago Silva (Paris Saint-Germain) - Gesamtstärke: 89 (FIFA 17).
© getty
Seit 2012 bei PSG. Sammelte dort bislang 20 (!) Titel. 2016 wurde er als Kapitän Meister, Pokalsieger, französischer Superpokalsieger und Ligapokalsieger mit den Parisern.
© getty
Lucio (FC Bayern München) - Gesamtstärke: 93 (FIFA 05).
© getty
Spielte nach seinem Wechsel aus Leverkusen von 2004 bis 2009 beim FCB. Mit den Münchnern holte er 2005, 2006 und 2008 das Double, ehe er zu Inter Mailand weiterzog.
© getty
Cafu (AC Mailand) - Gesamtstärke: 90 (FIFA 05).
© getty
Kam 2003 nach sechs Jahren bei der AS Rom zu Milan und gewann dort 2004 die Meisterschaft sowie den Supercup. Drei Jahre später holte er mit den Rossoneri die Champions League.
© getty
MITTELFELD - Ze Roberto (FC Bayern München) - Gesamtstärke: 92 (FIFA 06).
© getty
Wie Lucio kam auch er aus Leverkusen zum FC Bayern, wo er von 2002 bis 2006 spielte und später noch einmal leihweise von 2007 bis 2009. Holte mit dem FCB 2005 das Double und gewann im selben Jahr mit Brasilien den Confed Cup.
© getty
Kaka (AC Mailand) - Gesamtstärke: 92 (FIFA 06).
© getty
Zwischen 2003 und 2009 für Milan aktiv, kehrte 2013 für eine Saison noch einmal zurück. Gewann mit dem AC 2004 Meisterschaft und Supercup, 2007 war er Teil des Teams, das die CL holte.
© getty
Juninho (Olympique Lyon) - Gesamtstärke: 91 (FIFA 06).
© getty
Absolute Legende in Lyon. Erzielte 44 seiner 100 Treffer für OL per Freistoß und gewann zwischen 2002 und 2008 sieben Meisterschaften in Folge. 2005 kam noch der französische Supercup sowie der Confed Cup mit Brasilien hinzu.
© getty
ANGRIFF - Ronaldinho (FC Barcelona) - Gesamtstärke: 95 (FIFA 06).
© getty
Kam 2003 aus Paris nach Barcelona und erreichte dort in seinen fünf Jahren den Zenit seiner Karriere. 2005 gewann er Meisterschaft und Supercup mit dem FCB, holte mit Brasilien den Confed Cup und wurde Weltfußballer - wie bereits 2004.
© getty
Ronaldo (Real Madrid) - Gesamtstärke: 94 (FIFA 06).
© getty
Nach Stationen bei Eindhoven, Barcelona und Inter ging er 2002 zu den Königlichen. Erzielte dort 83 Buden in 127 Spielen. 1994 und 2002 Weltmeister mit Brasilien, dazu dreimaliger Weltfußballer des Jahres.
© getty
Adriano (Inter Mailand) - Gesamtstärke: 94 (FIFA 06).
© getty
Von 2004 bis 2009 bei den Nerazzurri. Holte dort 2005 den Pokal und Supercup, wurde bester Spieler und Torschützenkönig beim Gewinn des Confed Cups mit Brasilien und zudem noch Welttorjäger in diesem Jahr.
© spox
Und so sieht die Mannschaft im taktischen 4-3-3-Schema aus.
1 / 1