Cookie-Einstellungen

Zum Romario-Geburtstag: Mit dieser Elf holt Brasilien den WM-Titel 1994

 
1994 holte die brasilianische Nationalmannschaft im Finale von Pasadena im Elfmeteschießen gegen Italien (3:2) seinen vierten WM-Titel. Mit dabei: Romario, der heute 55 wird. SPOX präsentiert die Elf, mit der den Brasilianern der Triumph gelang.
© getty
1994 holte die brasilianische Nationalmannschaft im Finale von Pasadena im Elfmeteschießen gegen Italien (3:2) seinen vierten WM-Titel. Mit dabei: Romario, der heute 55 wird. SPOX präsentiert die Elf, mit der den Brasilianern der Triumph gelang.
Tor - CLAUDIO TAFFAREL (AC Reggiana)
© getty
Tor - CLAUDIO TAFFAREL (AC Reggiana)
Abwehr - BRANCO (Fluminense)
© getty
Abwehr - BRANCO (Fluminense)
ALDAIR (AS Rom)
© getty
ALDAIR (AS Rom)
MARCIO SANTOS (FC Girondins Bordeaux)
© getty
MARCIO SANTOS (FC Girondins Bordeaux)
JORGINHO (FC Bayern München)
© getty
JORGINHO (FC Bayern München)
Mittelfeld - DUNGA (VfB Stuttgart)
© getty
Mittelfeld - DUNGA (VfB Stuttgart)
MAURO SILVA (Deportivo La Coruna)
© getty
MAURO SILVA (Deportivo La Coruna)
ZINHO (Palmeiras)
© getty
ZINHO (Palmeiras)
BEBETO (Deportivo La Coruna)
© getty
BEBETO (Deportivo La Coruna)
ROMARIO (FC Barcelona)
© getty
ROMARIO (FC Barcelona)
CAFU (FC Sao Paolo), kam in der 23. Minute für Jorginho
© getty
CAFU (FC Sao Paolo), kam in der 23. Minute für Jorginho
VIOLA (Corinthians), kam in der 106. Minute für Zinho
© getty
VIOLA (Corinthians), kam in der 106. Minute für Zinho
PAULO SERGIO: Im Kader stand unter anderem auch der damalige Leverkusen-Profi, im Turnier kam er immerhin auf zwei Einsätze.
© getty
PAULO SERGIO: Im Kader stand unter anderem auch der damalige Leverkusen-Profi, im Turnier kam er immerhin auf zwei Einsätze.
RONALDO: Auch "O Fenomeno" stand damals mit süßen 18 Jahren bereits im WM-Kader, zu einem Einsatz reichte es aber nicht. Seine großen WM-Stunden sollten schließlich 1998 und 2002 schlagen.
© getty
RONALDO: Auch "O Fenomeno" stand damals mit süßen 18 Jahren bereits im WM-Kader, zu einem Einsatz reichte es aber nicht. Seine großen WM-Stunden sollten schließlich 1998 und 2002 schlagen.
1 / 1
Werbung
Werbung