Von Julian Nagelsmann einst kritisiert, jetzt der Albtraum von Bayer Leverkusen: So scheiterte Atalanta Bergamos Finalheld Ademola Lookman bei RB Leipzig

Von Tim Ursinus
lookman-1200
© getty

Ademola Lookman von Atalanta Bergamo hat das Finale der Europa League mit drei Toren nahezu im Alleingang entschieden und die unfassbare Serie von Bayer Leverkusen beendet. In der Bundesliga scheiterte er einst unter dem heutigen Bundestrainer Julian Nagelsmann bei RB Leipzig.

Cookie-Einstellungen

Beim 3:0-Sieg der Italiener avancierte Lookman zum Albtraum der bis dato ungeschlagenen Mannschaft von Trainer Xabi Alonso und ging sogar in die Geschichte ein: Seit Jupp Heynckes (1975 für Borussia Mönchengladbach) hatte kein Spieler mehr einen Dreierpack in eine Europapokal-Finale erzielt.

Der zweifellos größte Erfolg des englischen Flügelspieler, für den es ausgerechnet in der Bundesliga einst alles andere als rund lief.

Lookman war im Januar 2018 vom damaligen RB-Sportdirektor Ralf Rangnick per Leihe vom FC Everton verpflichtet worden, 2019 wechselte er schließlich für 18 Millionen Euro fest zu den Sachsen.

Julian Nagelsmann kritisierte Lookman öffentlich

Doch der Held von Dublin blieb weit hinter den Erwartungen zurück, kam unter Nagelsmann nur zu Kurzeinsätzen und erzielte nicht einen Treffer. Sein damaliger Trainer stellte ihn sogar öffentlich an den Pranger: "Wenn der Tag X kommt, musst du da sein. So ist das in einer Leistungssportgesellschaft."

Im Sommer 2022 endete Lookmans Zeit in Leipzig, obwohl Coach Domenico Tedesco fest mit ihm geplant hatte - und zwar in der Rolle des offensiven Außenverteidigers vor einer Dreierkette.

RB Leipzig kassierte über neun Millionen Euro für Lookman

Leipzig kassierte schließlich 9,3 Millionen Euro von Atalanta für Lookman und finanzierte sich durch den Verkauf unter anderem die Rückkehr von Timo Werner.

In den beiden Spielzeiten zuvor war Lookman noch an den FC Fulham und Leicester City ausgeliehen gewesen. Ein fester Wechsel zu den Foxes scheiterte dem Vernehmen nach letztlich an dessen hohen Gehaltsforderungen.