Pressestimmen zu Olympique Marseille - Atletico Madrid: "Griezmann kreuzigt OM"

© getty
Atletico Madrid hat sich zum dritten Mal den "kleinen" Europapokal geschnappt - auch dank einer Gala-Vorstellung von Antoine Griezmann. So reagierte die internationale Presse.
© Marca
Viele Worte? Nicht mit der Marca! Die lässt auf dem Printcover lieber einen Schlachtruf sprechen: "Ale, Ale, Ale!"
© El Mundo
El Mundo hat ein riesiges Bild von Griezmann und Torres auf der ersten Seite. Für die Headline muss man aber die Lupe rausholen. Die ist nüchtern: "Griezmann krönt Atletico in Lyon". Mhm.
© Mundo Deportivo
"Koloss Griezmann": Auch die Mundo Deportivo widmet sein Cover dem Final-Helden Griezmann, dem "Sensationellen".
© Le Monde
In Frankreich war man zwiegespalten. Auf der einen Seite Marseille, das das Endspiel verlor, auf der anderen Seite Nationalheld Griezmann als Triumphator. Le Monde verhält sich neutral und sachlich.
© L'Equipe
"Fantastischer Griezmann", titelt die Tageszeitung L'Equipe.
© L'Equipe
In ihrer Print-Ausgabe ist sie kreativer und dichtet die Marseillaise um. Aus "Aux Armes" wird "Aux Larmes", was so viel heißt wie "Zum Heulen". Marseille habe einen harten Kampf geliefert. Die Verletzung von Payet sei aber entscheidend gewesen.
© Le Figaro
Le Figaro ging sogar weiter: "Griezmann kreuzigt Marseille."
© Le Parisien
Le Parisien schreibt, Marseilles Traum habe sich in einen Albtraum verwandelt. OM sei von Atletico gar deklassiert worden.
© Liberation
Die Kollegen von der Liberation sahen die 0:3-Pleite von Olympique als logische Konsequenz der Griezmann-Gala.
© ABC
Die spanische Presse konzentriert sich freilich auf die Helden von Atletico. Die ABC sah einen Sieg wie aus dem Bilderbuch.
© ABC
In der Print-Ausgabe titelt die ABC: "Atletico ist wieder groß in Europa".
© getty
Die AS bringt es mit ihrer Überschrift auf den Punkt: "Die Griezmann League"!
© El Mundo
El Mundo zieht Parallelen: Bei jedem der drei EL-Erfolge habe der Superstar der Mannschaft auch im Finale überzeugt: 2010 Forlan, 2012 Falcao und nun Griezmann.
© El Pais
El Pais sah einen Griezmann "von einem anderen Stern".
© La Vanguardia
"Die 10.500 mitgereisten Fans erlebten eine unvergessliche Nacht", schreibt La Vanguardia, nachdem Griezmann Atletico krönte.
© Marca
"Mit Griezmann bis zum Neptun." Die Marca macht's wie Louis van Gaal damals bei den Bayern und greift nach dem nächstgrößeren Ziel. Nach Europa vielleicht ... der Neptun!
© Mundo Deportivo
Die Analyse der Mundo Deportivo: "Atletico nutzt die Fehler der anderen Teams einfach am besten aus."
© getty
"Griezmann ist ein weltweiter Überflieger", schreibt die spanische Sport.
© Sport
"Zauberer Griezmann": Doppelpacker Antoine Griezmann "verzaubert die Welt".
© Corriere della Sera
Aus italienischer Sicht gab's wenig zu bejubeln oder zu hadern. Der Corriere della Sera schreibt gar von einem erwarteten Helden namens Griezmann. Langweiler.
© Corriere dello Sport
Was bei den Ausführungen der italienischen Kollegen allerdings schon auffällt: es wird mehr auf Simeone eingegangen. Klar, der könnte schließlich doch irgendwann zu Inter wechseln.
© Gazzetta dello Sport
Die Tuttosport gibt endlich auch mal dem Verlierer ein paar Credits. Marseille hat schließlich anfangs ganz ordentlich mitgespielt. "OM hielt 20 Minuten durch", schrieb die Tuttosport.
© tuttosport
So richtig fad wird's bei Tuttosport. Die zählen einfach mal lässig die Torschützen auf. Können wir auch.
© daily star
Die englischen Medien haben relativ wenig Aktien am Europa-League-Finale. Beweis gefällig? Der Daily Star ist sachlich, trocken. DER DAILY STAR! Unfasslich...
© guardian
Auch auf der Insel haben alle geschnallt, wer das Ding entschieden hat. Griezmann, eh klar. Sieht auch der Guardian so.
© mirror
Der Mirror hält den Geschehnissen auf dem Platz einen Spiegel vor. Hrhr. Ohne Wortwitz, ohne doppelten Boden. Das mit dem Wortwitz können wir besser, wa?
© the sun
Wenn nicht mal The Sun zum Scherzen aufgelegt ist, weiß man, was los ist...
1 / 1