Zwei Barca-Stars dabei: So holte der BVB 2017 den Pokal

© getty
Sokratis holte 2017 mit dem BVB den DFB-Pokal, am 9. Juni feiert der Grieche, der mittlerweile bei Olympiakos Piräus kickt, seinen 34. Geburtstag. SPOX zeigt Euch, welche Spieler damals noch zum Einsatz kamen und was aus ihnen wurde.
© imago images
Durch ein frühes Tor von Ousmane Dembele ging Dortmund in Führung, doch noch vor der Pause gelang Frankfurts Ante Rebic der Ausgleich. Letztlich entschied Pierre-Emerick Aubameyang das Spiel mit einem verwandelten Foulelfmeter in der 67. Minute.
© imago images
Tor – ROMAN BÜRKI: Entwickelte sich nach holpriger Anfangszeit zum sicheren Rückhalt und war 16/17 unumstrittener Stammkeeper beim BVB. Wurde in der abgelaufenen Saison degradiert und verabschiedet sich nun Richtung MLS.
© imago images
Abwehr – MARC BARTRA: Kam mit vielen Vorschusslorbeeren vom FC Barcelona, konnte die Erwartungen beim BVB jedoch nie ganz erfüllen. Nach nur 1,5 Jahren bei Schwarz-Gelb ging er wieder nach Spanien zurück. Aktuell bei Betis.
© imago images
SOKRATIS: Ausgerechnet der unumstrittene Stamm-Innenverteidiger leitete das zwischenzeitliche 1:1 durch Rebic mit einem haarsträubenden Fehlpass ein. Ansonsten in der damaligen BVB-Defensive gesetzt. Ging 2018 zu Arsenal, seit 2021 bei Olympiakos.
© imago images
MARCEL SCHMELZER: Führte die Borussia als Kapitän aufs Feld, musste nach nur 45 gespielten Minuten jedoch aufgrund einer Verletzung runter und wurde durch Castro ersetzt. Beendete in diesem Sommer verletzungsbedingt seine Profikarriere.
© imago images
Mittelfeld – LUKASZ PISZCZEK: War einer der Schlüsselspieler des damaligen Teams. Wurde unter Tuchel auch in der Innenverteidigung und auf dem rechten Flügel eingesetzt. Bereitete mit einem schönen Pass das 1:0 durch Dembele vor. Seit 2021 in Polen.
© imago images
MATTHIAS GINTER: War über die gesamte Spielzeit als defensiver Mittelfeldspieler gesetzt und durfte auch im DFB-Pokal-Finale 90 Minuten ran, dennoch entschied er sich im Anschluss zu einem Wechsel nach Gladbach. Kehrt jetzt nach Freiburg zurück.
© imago images
RAPHAEL GUERREIRO: Schaffte gleich in seiner ersten BVB-Saison den Durchbruch zum Stammspieler und wurde von Tuchel hauptsächlich auf der linken Außenbahn eingesetzt. Noch immer in Dortmund.
© imago images
OUSMANE DEMBELE: Traf bereits acht Minuten nach Anpfiff zum 1:0, als er den Ball an Eintracht-Keeper Lukas Hradecky vorbei ins lange Eck spitzelte. Erzwang danach seinen viel kritisierten Wechsel zum FC Barcelona.
© imago images
SHINJI KAGAWA: Hatte in der Spielzeit 16/17 keineswegs einen Stammplatz sicher, dennoch entschied sich Tuchel für einen Einsatz des Japaners. Verlor danach immer mehr seinen Platz im BVB-Kader und zog 2019 weiter nach Spanien. Seit 2022 in Belgien.
© imago images
Sturm – PIERRE-EMERICK AUBAMEYANG: Verwandelte den entscheidenden Elfmeter, nachdem Hradecky Pulisic gefoult hatte. Blieb danach noch eine Halbserie beim BVB und wechselte im Winter 2018 zu Arsenal. Seit Januar 2022 beim FC Barcelona.
© imago images
MARCO REUS: Der heutige BVB-Kapitän musste schon zur Halbzeit den Platz aufgrund einer Verletzung verlassen, bis dahin machte er aber ein gutes Spiel. Auch heute noch fester Bestandteil des Dortmunder Teams.
© imago images
Einwechslungen – GONZALO CASTRO (ab 46.): Wurde für den verletzten Schmelzer eingewechselt und übernahm dessen Position auf der rechten Seite der defensiven Dreierkette. Stieg zuletzt mit Arminia Bielefeld ab.
© imago images
ERIK DURM (ab 76.): Ersetzte für die letzte Viertelstunde Bartra, ohne großartig Einfluss auf das Spiel mehr zu nehmen. Landete über Huddersfield 2019 beim damaligen Finalgegner Frankfurt.
© imago images
CHRISTIAN PULISIC (ab 46.): Der US-Amerikaner holte den Elfmeter zum entscheidenden Tor heraus. Auch nach Tuchels Abgang nur mit sporadischen Einsätzen, weshalb er 2019 zu Chelsea ging.
© imago images
Trainer – THOMAS TUCHEL: Der Gewinn des DFB-Pokals sollte sein einziger Titel mit dem BVB bleiben, unmittelbar danach wurde die Zusammenarbeit aufgrund diverser Differenzen beendet. Danach bei PSG und CL-Sieger mit Chelsea.
1 / 1