Borussia Mönchengladbach hat in der ersten Pokalrunde einen zweistelligen Sieg gefeiert. 1860 München verspielte eine Führung gegen Holstein Kiel in der Schlussphase. RB Leipzig rettete sich nach Rückstand noch in die zweite Runde und der 1. FC Köln feierte ein Schützenfest. Der Sonntag im Überblick.
DFB-Pokal, 1. Runde: Partien am Sonntag: BSC Hastedt - Borussia Mönchengladbach 1:11 (0:6) Tore: 0:1 Hazard (2./Elfmeter), 0:2 Plea (8.), 0:3 Raffael (15.), 0:4 Raffael (30.), 0:5 Neuhaus (39.), 0:6 Hazard (42.), 0:7 Plea (50.), 0:8 Hofmann (56.), 0:9 Raffael (66.), 0:10 Plea (77.), 0:11 Hazard (84.), 1:11 Kücük (88.)
Carl Zeiss Jena - Union Berlin 2:4 (2:3) Tore: 0:1 Andersson (14.), 1:1 Wolfram (21.), 1:2 Kroos (29.), 2:2 Trimmel (42./Eigentor), 2:3 Hedlund (45.+4), 2:4 Hedlund (71.)
TSV 1860 München - Holstein Kiel 1:3 (1:0) Tore: 1:0 Karger (7.), 1:1 Mühling (74.), 1:2 Mühling (83.), 1:3 Schindler (87.)
FC Viktoria Köln - RB Leipzig 1:3 (1:0) Tore: 1:0 Golley (39.), 1:1 Poulsen (61.), 1:2 Forsberg (69.), 1:3 Augustin (90.+3)Rote Karte: Saracchi (77./Leipzig)
Karlsruher SC - Hannover 96 0:6 (0:3) Tore: 0:1 Wimmer (17.), 0:2 Bebou (31.), 0:3 Füllkrug (41./Elfmeter), 0:4 Asano (52.), 0:5 Weydandt (85.), 0:6 Weydandt (90.)
TSV Steinbach - FC Augsburg 1:2 (0:1) Tore: 0:1 Richter (14.), 1:1 Herzig (55.), 1:2 Hahn (65.)
TuS RW Koblenz - Fortuna Düsseldorf 0:5 (0:4) Tore: 0:1 Lukebakio (9.), 0:2 Lukebakio (12.), 0:3 Ducksch (32.), 0:4 Stöger (44.), 0:5 Raman (62.)
DFB-Pokal: Die höchsten Siege aller Zeiten
1/13
In der ersten Pokalrunde 2018 besiegte Borussia Mönchengladbach die Amateure vom BSC Hastedt mit 11:1. Damit verpassten die Fohlen nur die knapp die Top 10 der höchsten Siege überhaupt. SPOX zeigt sie.
2/13
Platz 10: 1. FC Nürnberg - VfV Hildesheim 11:0 (Viertelfinale, 1961/62). Zwei Jahre vor dem Start der Bundesliga feierte Nürnberg einen der höchsten Siege der DFB-Pokal-Geschichte und wurde am Ende der Saison deutscher Vize-Meister.
3/13
Platz 10: Hamburger SV - Rot-Weiß Frankfurt 11:0 (3. Runde, 1980/81). Die Achtziger waren eine erfolgreiche Zeit für den HSV. Auch der höchste Pokalsieg der Hamburger stammt aus dieser Zeit, Horst Hrubesch erzielte einen Hattrick.
4/13
Platz 10: BSV Brandenburg - Bayer 04 Leverkusen 0:11 (1. Runde, 1994/95). Nicht immer waren Ulf Kirsten und Trainer Dragoslav Stepanovic einer Meinung, in der ersten Runde 1994 lief allerdings alles nach Plan. Auch wenn es zur Pause erst 2:0 stand.
5/13
Platz 9: VfL Osnabrück - SC Union 06 Berlin 12:1 (1. Runde, 1976/77). Obwohl der VfL Osnabrück in der Saison 1976/77 nur Zweitligist war, wurden sie ihrer Favoritenrolle gerecht. Reinhold Nordmann traf gleich vier Mal.
6/13
Platz 7: Waldhof Mannheim - Lüssumer TV 12:0 (1. Runde, 1977/78). Mittlerweile spielt Waldhof Mannheim in der Regionalliga, vor gut 40 Jahren schossen sie den Lüssumer TV noch mit 12 Toren ab. Schon zur Halbzeit führte der damalige Zweitligist mit 8:0.
7/13
Platz 7: VfB Stuttgart - Spandauer SV 12:0 (1. Runde, 1978/79). Sieben Tore gelingen einem Verein nur ganz selten, Dieter Hoeneß schoss sie gegen den Spandauer SV ganz alleine. Das ist bis heute alleiniger Rekord im DFB-Pokal.
8/13
Platz 6: Stuttgarter Kickers - SpVgg Ansbach 13:0 (2. Runde, 1980/81). 1980/81 beendeten die Kickers die Zweitliga-Saison noch auf Rang drei und gewannen im Pokal mit 13:0, heutzutage spielt der Verein in der fünften Liga.
9/13
Platz 5: Borussia Dortmund - BSV Schwenningen 14:1 (1. Runde, 1978/79). An den Rekord von Dieter Hoeneß kommt Wolfgang Vöge zwar nicht ganz ran, seine sechs Tore beim 14:1 gegen Schwenningen sind aber immerhin die zweitmeisten Tore im DFB-Pokal.
10/13
Platz 4: TSV Gerbrunn - Wacker Burghausen 0:14 (1. Runde, 2003/04). Auch Wacker Burghausen hat in seiner Vereinsgeschichte schon bessere Zeiten erlebt. Der heutige Viertligist schrammt immerhin nur knapp am Podium für den höchsten Pokal-Sieg vorbei.
11/13
Platz 3: Moselfeuer Lehmen - Kickers Offenbach 1:15 (1. Runde, 1980/81). Die Saison 1980/81 ging für Kickers Offenbach mit dem damals höchsten Sieg im Pokal zwar gut los, endete aber tragisch mit der verlorenen Relegation zur Bundesliga.
12/13
Platz 2: FC Schönberg 95 - 1. FC Kaiserslautern 0:15 (1. Runde, 2004/05). Zur Halbzeit stand es noch 3:0, doch in der zweiten Halbzeit legten die roten Teufel richtig los. Sechsfacher Torschütze: Carsten Jancker.
13/13
Platz 1: DJK Waldberg - Bayern München 1:16 (1. Runde, 1997/98). Der höchste Sieg aller Zeiten geht jedoch an die Bayern. Erneut war Carsten Jancker bester Torschütze, erzielte jedoch 'nur' fünf Treffer.
BFC Dynamo - 1. FC Köln 1:9 (1:4) Tore: 1:0 Twardzik (19.), 1:1 Terodde (21.), 1:2 Terodde (34.), 1:3 Terodde (41.), 1:4 Drexler (44.), 1:5 Risse (58.), 1:6 Koziello (61.), 1:7 Drexler (66.), 1:8 Terodde (76.), 1:9 Schaub (86.)
SSV Jeddeloh II - 1. FC Heidenheim 2:5 (0:3) Tore: 0:1 Griesbeck (23.), 0:2 Pusch (32.), 0:3 Pusch (39.), 0:4 Glatzel (56.), 1:4 Lindemann (76., Foulelfmeter), 2:4 Tönnies (79.), 2:5 Lankford (92.)
SC Weiche Flensburg 08 - VfL Bochum 1:0 (1:0) Tor: 1:0 Schulz (34.)
BSG Chemie Leipzig - Jahn Regensburg 2:1 (0:1) Tore: 0:1 Derstroff (20.), 1:1 Wendt (69.), 2:1 Druschky (90.+1)
1. FC Lok Stendal - Arminia Bielefeld 0:5 (0:1) Tore: 0:1 Owusu (11.), 0:2 Owusu (61.), 0:3 Schipplock (63.), 0:4 Schütz (66.), 0:5 Schipplock (69./Elfmeter)
Statistiken zum DFB-Pokal: Und die schlechteste Tordifferenz der Geschichte hat ...
1/16
An diesem Wochenende startet der DFB-Pokal in seine 76. Saison. Zu diesem Anlass: ein Überblick über die wichtigsten Statistiken der bisherigen Austragungen. Von den meisten Niederlagen im Elfmeterschießen bis zur schlechtesten Tordifferenz.
2/16
Meiste Teilnahmen: Hamburger SV (71)
3/16
Meiste Spiele: FC Bayern München (251)
4/16
Meiste Heimspiele: FC Bayern München (93)
5/16
Meiste Auswärtsspiele: FC Schalke 04 und FC Bayern München (je 136)
6/16
Meiste Siege: FC Bayern München (188)
7/16
Meiste Niederlagen: Hamburger SV (65)
8/16
Höchster Sieg: 17:0 (Stuttgarter Kickers - VfB 05 Knielingen am 13. Juli 1941)
9/16
Meiste Tore: FC Bayern München (718)
10/16
Meiste Gegentore: FC Schalke 04 (316)
11/16
Beste Tordifferenz: FC Bayern München (+468)
12/16
Schlechteste Tordifferenz: SV Eintracht Trier 05 und SG Wattenscheid 09 (je -39)
13/16
Meiste Verlängerungen: Hertha BSC (51)
14/16
Meiste Elfmeterschießen: Borussia Mönchengladbach (16)
15/16
Meiste gewonnene Elfmeterschießen: FC Bayern München (11 von 15)
16/16
Meiste verlorene Elfmeterschießen: Borussia Mönchengladbach (11 von 16)
DFB-Pokal, 1. Runde: Frankfurt scheitert am Samstag in Ulm, VfB in Rostock Am Samstag schieden mit Titelverteidiger Eintracht Frankfurt und dem VfB Stuttgart gleich zwei Bundesligisten in der ersten Runde aus. Auch Rödinghausen gelang gegen Dynamo Dresden eine Überraschung.
Die letzten zehn Sieger des DFB-Pokals Saison Gewinner Gegner Ergebnis 2017/18 Eintracht Frankfurt FC Bayern München 3:1 2016/17 Borussia Dortmund Eintracht Frankfurt 2:1 2015/16 Bayern München Borussia Dortmund 4:3 n.E. 2014/15 VfL Wolfsburg Borussia Dortmund 3:1 2013/14 Bayern München Borussia Dortmund 2:0 n.V. 2012/13 Bayern München VfB Stuttgart 3:2 2011/12 Borussia Dortmund Bayern München 5:2 2010/11 Schalke 04 MSV Duisburg 5:0 2009/10 Bayern München Werder Bremen 4:0 2008/09 Werder Bremen Bayer Leverkusen 1:0